• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Esra
2014 - Esra und Anja-Melanie Radreise

Tag 2 der Radtour: Endlich den Kanal gefunden!

Die Landstraße nach Mem

Tag zwei unserer Radtour begann sehr früh und mit einer erstklassigen Aussicht vor der Haustür (bzw. Zelteingang). Es war halb 6 Uhr morgens, kaum eine Wolke am Himmel und ein dünnes Tuch aus Nebel hatte sich über die ganze Landschaft gelegt, was ihr einen magischen Charakter verlieh. Es gelang mir nicht wirklich, diese Stimmung artgerecht zu fotografieren.

Da es draußen noch ein bisschen frisch war, kuschelten wir uns nochmal ganz kurz in den warmen Schlafsäcken ein. Plötzlich war es halb 9. Der Blick nach draußen war auch nicht mehr so nett wie zuvor. Der Neben war fort und der Himmel war nun wolkenverhangen. Wir frühstückten Müsli mit Joghurt, knabberten Kekse und füllten unsere Wasservorräte wieder auf. Um 10 Uhr kamen wir los. Heute würden wir an den Göta-Kanal fahren, dem wir dann quer durch Schweden folgen würden.

Der Blick aus dem Zelt um halb 6

Der Blick aus dem Zelt um halb 6

Das Eingangsschild des Hundeclubs, auf dessen Gelände wir übernachteten

Das Eingangsschild des Hundeclubs, auf dessen Gelände wir übernachteten

Unser Camp

Unser Camp

Uns war nach einem warmen Zweitfrühstück, also fuhren wir nicht weit, sondern bogen in den nächsten McDrive ein. Wir bestellten an der rauschenden und knackenden Sprechanlage vier Portionen Pommes, und bekamen dann zwei ausgehändigt. Hm. Naja, dann ist es eben billiger. Nach den Pommes (die waren schnell weg!) holten wir im Baumarkt noch schnell einen weiteren Rucksacküberwurf, um das Gepäck auf meinem Rad besser zu schützen, und neue Heringe. Dann machten wir uns daran, aus Norrköping heraus und nach Süden weiter zu fahren, so schwer würde das auch ohne eine Karte doch nicht sein.

Wie man sich irren kann. Auf unseren früheren Reisen sind wir ja gelegentlich auf Irrgärten und Labyrinthe gestoßen – zum Beispiel auf den einen im gallischen Dorf in der Bretagne, oder einen tollen Irrgarten in einem englischen Garten… so was isst Norrköping zum Frühstück! Wir kamen einfach nicht aus dieser Stadt heraus. Ob es an der fehlenden Fahrradinfrastruktur lag, unserem Mangel an Kartenmaterial oder einem bösen Fluch, den eine Hexe auf uns gelegt hat, weiß ich nicht. In Göteborg, einer ungleich größeren Stadt, würden wir uns zwei Wochen später ohne weiteres zurechtfinden.

Jetzt waren wir aber in Norrköping und nicht in Göteborg, und nach zwei geschlagenen Stunden des Herumirrens hatte sich an unserer Situation kaum etwas geändert. Der einzige Weg aus Norrköping heraus schien eine der vielen Autobahnen zu sein. Wir hatten fast jeden Stadtteil schon gefühlte drei mal besucht als uns endlich jemand erlöste. Ein Mädchen schickte uns eine Straße entlang, die irgendwann an einem See endete, an dem wir auf Trampelpfaden entlangfahren konnten. Wir kamen in ein Dorf namens Lindö, aus dem eine Landstraße herausführte. Geschafft! Nach über drei vollen Stunden und einem ganz schönen Umweg waren wir wieder auf dem richtigen Weg. Leider war ich in Norrköping zu genervt, um Fotos zu machen.

Die Landschaft machte unsere Frustration bald wieder vergessen. Sie war nicht spektakulär, sondern einfach nur schön. Es machte richtig Spaß, einfach nur der Straße zu folgen und die Wiesen und Wälder zu betrachten.
Unser Ziel war Mem, der Anfangspunkt des Göta-Kanals. Von dort aus würden wir am Wasser entlang nach Westen fahren, vorbei an den größten Seen Schwedens, bis nach Göteborg.

Wir fuhren gemächlicher als am Vortag, denn bis zum Kanal war es nicht mehr weit und wir hatten ja genug Zeit. Die letzten beiden Kilometer bis nach Mem machten besonders Spaß, weil es leicht aber stetig bergab ging. Mem liegt an der Ostsee und daher auf Meereshöhe.

Wir bekamen auch gleich Kanal-Action mit, denn ein Boot wurde geschleust. Wir machten also eine Pause und schauten uns den gemächlichen Vorgang an. Es dauerte eine Weile, bis das Wasser aus der Schleuse abgelassen war. Auch die Schleusentore bewegten sich in Zeitlupe. Aber es eilte ja auch nicht.

Die Landstraße nach Mem

Die Landstraße nach Mem

Endlich! Die ertse Schleuse des Göta-Kanals.

Endlich! Die ertse Schleuse des Göta-Kanals.

Die Schleusentore öffnen sich.

Die Schleusentore öffnen sich.

Neues Wasser wird nachgefüllt

Neues Wasser wird nachgefüllt

Als das Boot wieder auf seinem Weg und unsere Neugierde befriedigt war, entschieden wir uns zum Weiterfahren. Wir wollten den nächsten Campingplatz aufsuchen und dort übernachten, auch wenn wir noch lange nicht so weit gefahren waren wie am Tag zuvor. Der Radweg am Göta-Kanal war toll. Man fuhr direkt am Wasser entlang, keine zwei Meter vom Ufer entfernt. Und an den Böschungen gedieh die Vegetation prächtig. Es war so grün!

In Söderköping, der nächstgelegen größeren Siedlung, kauften wir im Supermark was zu Essen und machten uns dann auf zum Campingplatz. Um fünf vor 7 kamen wir an, die Rezeption hatte laut einem Schild bis 7 Uhr auf, doch es war niemand dort. Von einem anderen Camper erfuhren wir, dass man heute vorzeitig Feierabend gemacht hatte. Wir stellten uns also unangemeldet einfach irgendwo hin. Einer der Plätze direkt am Kanal war noch frei, wie schön. Es nieselte, also warteten wir mit dem Zeltaufbauen noch und aßen erst mal zu Abend. Es gab ein schweres Körnerbrot mit viel Käse. Kulinarisch waren wir nicht sehr wählerisch – wir kauften nicht nach den Kriterien lecker und abwechslungsreich ein, sondern billig und kalorienreich. Immerhin verbrannten wir auch viele Kalorien, und irgendwo müssen die wieder herkommen. Wir schliefen wieder sehr früh ein.

 

Die Landschaft entlang des Kanals war sehr grün

Die Landschaft entlang des Kanals war sehr grün

Ein einsames Häuschen

Ein einsames Häuschen

19. September 2014/3 Kommentare/von Esra
Schlagworte: Anja-Melanie, Esra, Fahrrad, Göta-Kanal, Radtour, Schweden
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/09/IMG_0089.jpg 900 1200 Esra https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Esra2014-09-19 00:36:272018-07-27 17:24:55Tag 2 der Radtour: Endlich den Kanal gefunden!
Das könnte Dich auch interessieren
Gunter vor dem Schaufenster Stockholm – kurzer Ausflug aber lange unterwegs
Der lange Erik und eine Eiche Der Lange Erik, Byxelkrok und 90 Segelboote
Esras Radtour durch die Alpen: 800 Kilometer über die höchsten Straßenpässe Europas.
Leuchtturm in Mariestad Typisch schwedische Leuchttürme am Vänern – Mariestad und Hammarö Skage
Iglu in Schweden Spaß im Schnee
blau in blau Am See im herbstliche Schweden
Selbstportrait im Straßenspiegel Tag 4 der Schweden-Radtour. Ein Ruhetag
Rob und Terese von Polarlightecenter in Laukvik Polarlightcenter in Laukvik – Nordlichtshow und ein neugieriger Fuchs
3 Kommentare
  1. Michael
    Michael sagte:
    21. September 2014 um 21:09

    Ja, mach nur so weiter, Esra! Klasse und informativ geschrieben. Man merkt, die Reiseberichterei färbt ab bzw. fällt der Apfel wirklich nicht weit… Weisst ja, ich lese deine Texte immer gern. :)

  2. Amy
    Amy sagte:
    19. September 2014 um 19:55

    und natürlich auch Grüße von den anderen – Amy, Noah und Gunter!

  3. Gabi
    Gabi sagte:
    19. September 2014 um 19:54

    na, klasse! Die Fotos sehen toll aus. Ihr hattet ganz schön viel Regen – wir nicht ….
    Freue mich auf den nächsten Bericht, mein Sohn.
    Alles liebe, Gabi

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Tag 1 der Radtour: Esra und Anja-Melanie auf Reise in Schweden. Anja-Melanie Leuchtturm in Bönan Ruhige Tage in Askö
Nach oben scrollen