• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Esra
2014 - Esra und Anja-Melanie Radreise

Tag 4 der Schweden-Radtour. Ein Ruhetag

Selbstportrait im Straßenspiegel

Am vierten Tag unserer Tour wachten wir wieder irgendwann zwischen 6 und 7 Uhr auf. Wir frühstückten, ich inspizierte die Räder, wie packten das Zelt zusammen – die übliche Routine. So wirklich viel Lust auf eine weite Strecke hatten wir allerdings an diesem Tag nicht. Das lag zum einen daran, dass wir keine Idee hatten, auf welchen Wegen wir um den Vättern-See herum kommen würden, und zum anderen an dem fiesen Wind. Jeder, der sich gelegentlich auf zwei Rädern bewegt, weiß: Wind ist der schlimmste Feind des Radfahrers. Jeder Hügel und jeder Berg hat irgendwo einen Gipfel, und dann wird man für das ewige Bergaufradeln mit einer netten Abfahrt belohnt. Wind allerdings hat kein absehbares Ende, und außerdem ist es auch nirgends garantiert, dass man mach drei Stunden Gegenwind auch mal irgendwann Rückenwind bekommt (der kommt so selten vor, dass er unter Radfahrern fast den Status eines Fabelwesens hat).

So hielten wir uns an den Radweg, oder besser: an die Radrouten-Schilder an der Landstraße, und fuhren nur die 30km nach Motala. Dafür brauchten wir geschlagene drei Stunden, denn der Wind war an diesem Tag wirklich nicht zum Spaßen aufgelegt. An einer Haltebucht am Straßenrand legten wir eine Essenspause ein, es gab Zimtröllchen mit Bananen, und an einem Straßenspiegel machten wir ein Selbstportrait. Wirklich spektakulär war die Landschaft nicht, denn es hing ein unschöner, grauer Wolkenteppich drüber.

Selbstportrait im Straßenspiegel

Selbstportrait im Straßenspiegel

Immerhin waren die Radrouten erstklassig ausgeschildert

Immerhin waren die Radrouten erstklassig ausgeschildert

In Motala, einer größeren Stadt an Schwedens zweitgrößtem See, dem Vätternsee, machten wir uns dann auf die Suche nach einem Campingplatz. Wir durchquerten die Stadt (ohne Probleme, im Gegensatz zu unserer Erfahrung mit Norrköping) und fanden auf dem Weg eine Pizzeria. Wir hatten Hunger, außerdem waren wir auf der Tour noch nicht Essen gegangen, also überlegten wir nicht lange. Die Pizzen waren sehr groß, aber recht dünn.

Nach der leckeren Mahlzeit fanden wir recht bald den Campingplatz. Es war zwar erst 3 Uhr, doch wir waren für den Tag genug gefahren. Ich fuhr nochmal in die Stadt, um etwas Essbares einzukaufen, dann machten wir uns noch einen schönen Rest vom Tag. Neben dem Zeltplatz lag ein Fußballplatz, dort wurde tüchtig trainiert.

Am Vätternsee. Wie man sieht war es recht windig

Am Vätternsee. Wie man sieht war es recht windig

Am Yachthafen von Motala

Am Yachthafen von Motala

28. September 2014/6 Kommentare/von Esra
Schlagworte: Göta-Kanal, Radtour, Schweden
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/09/IMG_0282.jpg 525 700 Esra https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Esra2014-09-28 20:54:562015-02-07 00:57:41Tag 4 der Schweden-Radtour. Ein Ruhetag
Das könnte Dich auch interessieren
Gunter vor dem Schaufenster Stockholm – kurzer Ausflug aber lange unterwegs
Schokoladenkuchen Schokoladenkuchen
winterliche Pflanze im Licht, Schweden 10 Tipps für die Fotografie im (nordischen) Winter
Nach drei Wochen war es Zeit, sich wieder nach Süden aufzumachen. Sommer-Radtour, Teil 7: warum es von Vorteil ist, allein unterwegs zu sein
und sie dreht sich doch - schwindel.... Sternenbahnen in der kalten Nacht
Der lange Erik und eine Eiche Der Lange Erik, Byxelkrok und 90 Segelboote
Leuchtturm am Europa Point Der Fels von Gibraltar
Schwedische Leuchttürme im Süden
6 Kommentare
  1. Gabi
    Gabi sagte:
    30. September 2014 um 13:03

    Schön geschrieben Esra, wir lesen Deine Berichte hier immer zusammen auf Öland :-)
    liebe Grüße
    Gabi & restgang

  2. medenbäume
    medenbäume sagte:
    29. September 2014 um 20:23

    Hallo Esra,

    ich war bisher 3* am Vättern – jedes Mal Regen. Jetzt kann man sich was denken.
    War ja eine spannende Reise, die ihr da hattet!
    LG Gabi

  3. Ursula
    Ursula sagte:
    29. September 2014 um 14:06

    Hi Esra,

    das Selbstporträt im Spiegel ist ja lustig. Auf so eine Idee kommst auch nur Du ;-)
    Aber in einem muss ich Dir widersprechen; Du schreibst :“Wind ist der schlimmste Feind des Radfahrers“, das stimmt nur bedingt. Es geht noch schlimmer: Wind und Starkregen dazu. Da überlege selbst ich, ob ich das Fahrrad mal stehen lasse;-)

    LG Ursula

  4. edeltraud
    edeltraud sagte:
    29. September 2014 um 11:55

    hallo Esra, ich kann mir gut vorstellen, daß Radfahren bei dem Wetter kein Vergnügen macht. So ein Ruhetag tut ja auch mal ganz gut. Am Yachthafen von Motala gab es ja auch eine Menge zu sehen.
    lg edeltraud

  5. Esra
    Esra sagte:
    29. September 2014 um 09:29

    Ich kann dir das Radreisen nur ans Herz legen! Wir hatten davor auch keine Ahnung vom Radreisen, aber in Schweden und Dänemark war es viel einfacher als gedacht. Definitiv eine meiner Lieblings-Reisemethoden! :)

  6. Claudia
    Claudia sagte:
    28. September 2014 um 21:01

    Vätternsee, da kommen bei mir Erinnerungen hoch. Ich war da vor einer Ewigkeit mal mit den Pfadfindern, leider hab ich keine Ahnung mehr wo genau…
    Ans Fahrradreisen hab ich mich noch nicht herangetraut bisher und daher lese ich euere Berichte mit großem Interesse. Daher auch an dich ein Dankeschön für die tollen Berichte und Bilder.
    Claudia

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Die Westküste Ölands Felsen im Abendlicht, Öland Die Landstraßen nördlich von Motala Tag 5 der Rad-Tour. Fahrt um den Vätternsee, und die einzige Panne der Tou...
Nach oben scrollen