• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2014 Bornholm, 2014 Ostseeinseln

Svaneke und Jons Kapell, Bornholm

Ein Fischer im Hafen von Svaneke

Wir übernachteten am Balka Strand – es regnete. Der Tang, den der Sturm tonnenweise auf den Sand geworfen hatte, moderte stinkend vor sich hin. Ich mag den Geruch ja sehr, meine Familie eher nicht. Irgendwie erinnert er mich an die Bretagne. Am Leuchtturm von Eckmühl riecht es immer so. Ich machte tatsächlich GANZ ohne Kamera einen Spaziergang am Strand. Es war schön: der nasse Sand, der Tang, die seichten Wellen und die frische Luft. Es war ruhig, ich genoss!

Also - kein Foto davon!

Die östlichste und schönste Stadt Dänekarks – Svaneke: Bonbons an jeder Ecke

Wir fuhren noch mal nach Svaneke, um dort die Stadt zu besichtigen. Die tiefhängenden Wolken regneten keineswegs ab, sie verzogen sich und wir bummelten durch das Städtchen. Übrigens ist Svaneke das östlichste Städtchen Dänemarks. Hatte ich nicht gesagt, dass Bornholm alle Rekorde schlägt? Wir schauten uns zahlreiche Bonbonfabriken an. Kauften jedoch keine Bonbons, sonder nur zwei Kühlschrankmagnete – ein paar Souvenirs müssen dann doch sein!

Ein Fischer im Hafen von Svaneke

Ein Fischer im Hafen von Svaneke

Noah und Amy im Bonbonladen im Hafen von Svaneke

Noah und Amy im Bonbonladen im Hafen von Svaneke

Fudges

Fudges

Bornholm Spezialitäten

Bornholm Spezialitäten

In der nächsten Bonbonfabrik

In der nächsten Bonbonfabrik

Da war gerade eine Schulklasse vor Ot, die kauften sehr viel ein

Da war gerade eine Schulklasse vor Ot, die kauften sehr viel ein

Ein Wasserturm auf drei Beinen – und was hat der mit der Oper von Sydney zu tun?

Jørn Utzon – der Architekt der Sydney-Oper – gestaltete auch den Wasserturm in Svaneke. Wir sahen ihn aus der Ferne und suchten einen Pfad dahin. Der Wasserturm dient auch als eine Art „Leuchtturm“ und das müssen wir natürlich fotografieren. Leider war uns das Wetter eher nicht gnädig – vielleicht fahren wir noch mal hin, um das besser zu machen!

Die gigantische Bake von Svaneke

Die gigantische Bake von Svaneke

Der Gudhjem Hafen

Wir schauten uns den Gudhjem Hafen an. Eine Straße führt von oben hinab ans Wasser, es ist steil und eng. Nicht gut mit unserem Mobil, aber wir schafften es.Der Gudhjem Hafen ist einer der Schönsten Häfen Bornholms. Irgendwie fanden wir den kuschelig und gemütlich. Die Sonne war rausgekommen und Leute saßen in der Räucherei und aßen Fisch. Hätte ich ja auch gern mal gemacht – wir schonen im Moment leider das Budget und nahmen uns vor bei nächster Gelegenheit Räucherhering auf dem Markt einzukaufen.

Am Strand von Gutjem

Am Strand von Gudhjem

Der Hafen von Gutjem

Der Hafen von Gudhjem

Die Rundkirche von Osterlas

In Osterlas schauten wir die zweite Bornholmer Rundkirche an. Diesmal nahm ich Amy mit auf Tour. Wir kletterten hinauf ins Innere der runden Kirche, schauten uns die letzten Winkel an und wieder waren wir begeistert. Die Rundkirchen haben was!

Osterlas Kirke

Osterlas Kirke

Amy in der Osterlas Kirke

Amy in der Osterlas Kirke

Im Innern der Osterlas Kirke

Im Innern der Osterlas Kirke

Im Innern der Osterlas Kirke

Im Innern der Osterlas Kirke

Osterlas Kirke

Osterlas Kirke

Detail der Osterlas Kirke

Detail der Osterlas Kirke

Jons Kapell

Gegen Abend suchten wir einen Strand an der Westküste. Sonnenuntergang, ihr könnt es Euch denken, was? Wir parkten in der Nähe von Jons Kapell und wanderten durch den Wald. Wieder nahmen wir eher unfreiwillig einen längeren Umweg. Der Pfad durch den Wald war schön – so machte das nichts aus. Schließlich erreichten wir die Treppe, die zu dem Felsen im Meer hinunterführte. Ca 100 Stufen sind es – wir haben sie nicht nachgezählt. Unten kletterten wir dann auf den Felsen herum und fotografierten ein wenig. Das Licht war – naja, nicht wirklich interessant und der Fels sehr schlecht aufzunehmen.

Warum aber Jons Kapell? Der hohe frei stehende Fels sieht von einem bestimmten Winkel aus, wie einer Kirche. Einer Sage nach ist der Fels die Kanzel, von der aus der irische Mönch Jon zu den Fischern predigte. Er wollte sie zum Christentum konvertieren. Anscheinend wohnte Jon unten in einer der Grotten. Ob er es schaffte, die Fischer zu Christen zu machen, weiss ich leider nicht. Mir war das in dem moment sowieso egal – ich musste einfach aufpassen und scherte mich nicht um Geschichten.

Gunter macht ein Foto von uns und ich erwische ihn beim Blitzen

Gunter macht ein Foto von uns und ich erwische ihn beim Blitzen

Die Treppen zu Jons Kapell

Die Treppen zu Jons Kapell

Der Fels

Der Fels

Noah, Amy und Gabi vor dem Meer

Noah, Amy und Gabi vor dem Meer

Noah und Amy am Strand von Jons Kapell

Noah und Amy am „Strand“ von Jons Kapell

Gabi balanciert über die Felsen

Gabi balanciert über die Felsen

Nach einer Weile, die Sonne schien in Wolken untergegangen zu sein – stiegen wir die Treppen wieder hinauf. Gerade, als wir oben angekommen waren, erstrahlte der ganze Himmel in Rot! Gigantisch! Wir liefen also wieder runter. Fitness muss sein! Die Stimmung dauerte gerade mal zwei, drei Fotos lang, dann stiegen wir wieder 100 Treppen hinauf.

Die Sonne geht zurzeit so gegen 18:00 Uhr unter, die Tage werden also sehr schnell, sehr viel kürzer. Das ist nicht gut, wenn man reist. Es ist nicht gut, wenn man Strom aus der Solaranlage braucht!

Wir suchten in der Dunkelheit noch einen Platz zum Übernachten. Auch schwierig, weil jetzt so nach und nach die Campingplätze schließen. Es gibt Campingplätze, die bis Anfang November geöffnet sind! In Öland war es einfach – da bieten die Häfen günstige Plätze für Wohnmobilisten an. Hier leider nicht. Wir endeten schließlich an einem Badeplatz bei Teijn.

Unsere Hauptseite von Bornholm

14. Oktober 2014/5 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: 2012, Bornholm, deutsche Ostseeküste, Insel, Küste
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/10/MG_4164.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-10-14 06:00:402023-01-30 18:55:07Svaneke und Jons Kapell, Bornholm
Das könnte Dich auch interessieren
Traumhaftes Licht in Le Plalais, Belle Ile, Bretagne, Frankreich Reisevorbereitungen Nordfrankreich
Cabo Espichel, Portugal Sturm am Cabo Espichel, ein riesiger Möwenschwarm in Fonte de Telha
Leuchtturm Goulphar, Belle Ile Der Grand Phare, Goulphar, Belle Ile
Puffin Findochty – ein absolut genialer Campingplatz und Flaschenpost!!
Am Leuchtturm Creac'h flogen die Ohren im SturmGabi Reichert Lang und flach trifft schmal und hoch: Ein Dackel reist zu den Leuchttürmen
Lichtflecken auf dem Phare de la Hague Cotentin – Cherburg und Cap de la Hague
Ein kurzer Sonnenstrahl erreicht den Leuchtturm am Abend St Mary’s Lighthouse, Northumberland
Fotografieren in Santa Cruz, Portugal Santa Cruz in Portugal – der Strand mit dem gigantischen Fels
5 Kommentare
  1. Gabi
    Gabi sagte:
    16. Oktober 2014 um 13:59

    Nein, Ricarda, diesmal habe ich es nicht bereut den Spaziergang ohne Kamera gemacht zu haben :-)
    Die Rundkirchen sind wirklich erstaunliche Bauwerke! Mir haben sie sehr gut gefallen.
    LG, Gabi

  2. Gabi
    Gabi sagte:
    16. Oktober 2014 um 13:58

    Ja, ich mache die Spaziergänge ohne Kamera sehr, sehr selten! Ich weiß aber, woran das liegt: wir sind zu selten am Meer. Für mich steht fest: ich muss ans Meer ziehen! Ganz dringend und BALD!
    liebe Grüße
    Gabi

  3. Ricarda
    Ricarda sagte:
    14. Oktober 2014 um 08:00

    Also Gabi, nun mal ganz ehrlich…..kam bei Deinem Spaziergang nicht doch mal der Gedanke auf „ach hätt ich doch die Kamera mit“ ?? Aber Du hast natürlich auch Recht wenn Du die Landschaft einfach mal nur so auf Dich wirken lässt. Muss auch mal sein…..
    Und diese Rundkirchen gefallen mir immer besser. Bin schon neugierig auf den Bericht dazu….
    Schönen Tag noch !

  4. Ursula
    Ursula sagte:
    14. Oktober 2014 um 07:32

    Strandspaziergang OHNE Foto?????–
    Dann ist jetzt endlich die Erholungsphase eingetreten ;-)
    Weiter so!
    LG Ursula

Trackbacks & Pingbacks

  1. Svaneke Fyr, Bornholm ♥ 5 Reicherts ♥ Fotografie und Reisen sagt:
    14. November 2014 um 19:35 Uhr

    […] Die Bonbonfabriken und der Hafen von Svaneke […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Wandern in Sandkås, der Leuchtturm in Dueodde, eine Rundkirche auf Bornhol... Felsige Küste am frühen Morgen Abendstimmung an der felsigen Küste Wellen am steinigen Ende der Insel Bornholm
Nach oben scrollen