• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2014 Bornholm, 2014 Ostseeinseln

Wellen am steinigen Ende der Insel Bornholm

Abendstimmung an der felsigen Küste

Der Morgen war freundlich, wir zogen früh los. Die Sonne versteckte sich hinter Wolken, die tief am Horizont hingen. Wie schade! Wir waren trotzdem vor sieben unterwegs und wanderten entlang der Küste. Der kleine Strand bei Teijn war beschaulich. Der Wanderpfad war gemütlich, das heißt gut angelegt und einfach zu laufen. Wir fotografierten wieder mal, die Kids ließen wir ausschlafen. Eine Horde Gärtner war am Schaffen, der Lärm passte nicht so zur Idylle, aber es war schön hinterher über die Felsen klettern zu können ohne in Hecken hängen zu bleiben. Auf den Fotos sieht man ja den Lärm der Motorsensen nicht. Das Licht hinter der dünnen Wolke war dann doch viel besser als gedacht. Ich mochte die Fotos hinter her sehr! Als die Sonne nämlich hinter der Wolkendenke hervorlugte war sie bereits zu stark und es sah nicht mehr so friedlich, sondern eher wie hellster Tag aus.

Sonnenaufgang am Sandstrand

Sonnenaufgang am Sandstrand

Ein Fels im MeerEin Fels im Meer

Ein Fels im Meer

Glitzern auf dem Wasser

Glitzern auf dem Wasser

Wir frühstückten noch ganz ausgiebig und fuhren dann die wenigen km nach Sandvig. Den Strand dort und die Hafenpromenade hatten wir noch nicht wirklich angesehen. Wir fahren also je nach Licht und Wellengang ziemlich auf der Insel hoch und runter und kreuz und quer. Was tun wir nicht alles für ein gutes Foto! Und wirklich groß ist die Insel ja nicht.

Wir waren tatsächlich an diesem Tag am rechten Ort! In Sanvig war das Meer sehr ruhig aber unglaublich klar. Kaum waren wir Richtung Salomons Kapelle gelaufen, sahen wir, dass auf dieser Seite die Wellen knallten. Ich hatte das Stativ nicht mit. Dumm!

Steinkreis am Hammer

Steinkreis am Hammer

Felsenstrand und Wellen

Felsenstrand und Wellen

Ah, das Rauschen der Wellen und eine Langzeitbelichtung

Ah, das Rauschen der Wellen und eine Langzeitbelichtung

Abendstimmung an der felsigen Küste

Abendstimmung an der felsigen Küste

Der Leuchtturm Hammer Odde Fyr

Der Leuchtturm Hammer Odde Fyr

So liefen wir zurück und holten den Rest der Fotoausrüstung. Wir aßen nur einen kurzen Imbiss, um gestärkt zu sein und dann schnell los, damit wir vor Sonnenuntergang noch was von den Wellen haben.

Wow – das war schön, mal wieder am Hammer, den steinigen, nördlichen Ende von Bornholm zu wandern. Vor allem bei Wellengang und im sonnigen Abendlicht. Es war genial!

Der Campingplatz von Sanvig ist in einer Liste für Quick Stopps gelistet. D.h. Man darf abends spät ankommen, vor der Schranke parkten, Strom tanken und man zahlt nur ca. 100 Kronen. Leider stand das nur in der Liste, nicht aber beim Campingplatz. Ich fragte mich durch. „Nein, das bieten wir nicht an. Eine Familie mit zwei Teenagern, zahlt für vier Erwachsene, also viermal 70 Kronen plus 30 Kronen für Strom. Das Mobil kostet in der Nebensaison nichts“ wurde mir gesagt. Das sind so 44 Euro für uns, für eine Nacht. Wir zogen weiter! Zehn Plätze mit Quick Stop soll es auf Bornholm geben. Einen, den bei Sandkaes, haben wir gefunden.

Unsere Hauptseite von Bornholm

15. Oktober 2014/5 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: 2012, Bornholm, deutsche Ostseeküste, Insel, Küste, Langzeit
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/10/MG_50021.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-10-15 06:00:152023-01-30 18:57:08Wellen am steinigen Ende der Insel Bornholm
Das könnte Dich auch interessieren
drei Pferde, Belle Ile Pferde auf der Belle Ile
Malerpalette, Ile Renote Wanderung um die Ile Renote herum
Aland Brot Alandisches Schwarzbrot – Lebensqualität und Inselleben
wolkenloser Sonnenuntergang am Pern, Ouessant Kann Wetter zu gut sein für die Fotografie? Ouessant, Bretagne
Steilküste Falesia, Algarve
Kartenspielen mit Freunden Bei Medenwalds in Cammin
Badehäuschen von Gouville Cotentin: Die Strandhäuschen von Gouville
Die Kirche auf der Höhe vor Carbost, Isle of Skye Inselrundfahrt Isle of Skye, Abends Live Musik im Pub
5 Kommentare
  1. edeltraud
    edeltraud sagte:
    16. Oktober 2014 um 20:08

    hallo, hier sind doch recht viele Kalenderaufnahmen dabei. Einfach nur herrlich anzuschauen.
    Kann mir gut vorstellen, daß dir der Abschied von Bornholm nicht leicht gefallen ist.
    Aber zu hause hast du ja noch genug Arbeit mit den Aufnahmen, die ich dir nicht abnehmen möchte.
    lg edeltraud

  2. Gabi
    Gabi sagte:
    16. Oktober 2014 um 14:03

    Hi Ihr Lieben!
    Bornholm ist absolut GENIAL! Mir hat es dort so gut gefallen wie …. ach, ich weiß auch nicht :-) Ich wollte bleiben und hab heute auf der Fähre nach Sassnitz geheult – so schön!

    Will man auf Bornholm Camping Urlaub machen, ist es sehr sinnvoll, die Fähre mit den Campingplätzen im Paket zu buchen. Das ist wesentlich billiger! Wir waren ja auch spät dran und die meisten Plätze waren bereits geschlossen. Uns machte das nichts aus!

    Wir werden die letzten Berichte daheim verfassen. Die letzten Tage am Meer mussten wir ununterbrochen in der Natur verbringen :-)
    liebe Grüße

    Gabi

  3. Ursula
    Ursula sagte:
    15. Oktober 2014 um 17:44

    Hallo,

    ganz schön happig , die Gebühren für ein paar Stunden übernachten mit Strom.
    Der Sonnenaufgang gefällt mir am besten.
    LG Ursula

  4. Ricarda
    Ricarda sagte:
    15. Oktober 2014 um 08:22

    Ja das mit dem Campingplatz ist etwas ärgerlich. Aber ich denke, die herrliche Fototour im Abendlicht hat doch sehr entschädigt. Und irgendwo findet sich auch wieder ein passender Campingplatz……
    Auf jeden Fall habt ihr uns den Tag wieder mit schönen Fotos versüsst !
    Gruß

  5. medenbäume
    medenbäume sagte:
    15. Oktober 2014 um 08:16

    Guten Morgen Gabi,

    das sind ja wieder schöne Fotos/Eindrücke. Ich hab nur ganz verschwommene Erinnerungen an Bornholm, hat eher was mit Jugend und DRK zu tun, weniger mit Stränden. Scheint nicht umsonst eine der beliebtesten Urlauberinseln zu sein!

    Und das mit den Campingführer-Irrtümern hatten wir damals in Ungarn auch. Nur etwa die Hälfte der aufgeführten C-Plätze gab es wirklich und die Ausstattung schien sich auch mit den Jahreszeiten zu ändern. Ärgerlich. Zumal ja die C-Führer oft schon sooo teuer sind und dann noch die Übernachtungspreise … heftig.
    Aber wie es scheint, entschädigen dich Strände und Insellandschaft? Dann weiterhin viel Entdecker- und Fotografenglück!

    LG Gabi

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Svaneke und Jons Kapell, Bornholm Ein Fischer im Hafen von Svaneke Im Innern der Rundkirche Rundkirche Østerlars in Bornholm
Nach oben scrollen