Rundkirche Østerlars – von Noah
Eines der bekanntesten Bauwerke Bornholms ist die Rundkirche von Østerlars. Sie ist die größte und älteste der vier auf der Insel gelegenen Rundkirchen, erkennbar vor allem an ihrer massigen Bauart und dem spitzen Dachwerk.
Man nimmt an, dass die Kirche im Jahr 1160, in Ehren des Heiligen St.Laurentius errichtet wurde, daher auch das „Lars“ im Namen. Damals diente es den Bewohnern des Umlandes nicht nur als Hause Gottes, sondern auch als sicheres Versteck vor angreifenden Feinden. Vom Dach aus, welches ursprünglich flach und begehbar war, konnte man weit über die Landschaft blicken, und eventuelle Angreifer mit Bögen und Armbrüsten auf Distanz zu halten. Die kleinen, kreisförmig angeordneten Löcher hoch an der Außenmauer dienten als Halterung für die Pfosten einer weiteren hölzernen Schützengalerie. Diese konnte, je nach Bedarf, auf und abgebaut werden.
Mit der Zeit wurde die Kirche mehrere Male restauriert und ausgebaut. Die ursprünglichen Fenster wurden vergrößert und Pfeiler an den Seiten angebracht, um das Mauerwerk zu stabilisieren. Im 16 Jahrhundert, als Angriffe von Plünderern immer unwahrscheinlicher wurden, setzte man schließlich das heutige Dach auf die nun ungenutzten Wehrgänge.
Heute ist Østerlars eines der Wahrzeichen der Insel und wird auf zahlreichen Postkarten und Souvenirs abgebildet. Über 12.000 Touristen besuchen die Kirche jährlich.
Unsere Hauptseite von Bornholm
Hallo Noah,
schön, dass du die Familientradition fortsetzt und auch als Reisereporter tätig bist!
Dein Bericht hat mir gut gefallen, danke dafür. Hoffe, künftig öfter mal von dir zu lesen.
Liebe Grüße
Ursula
Hallo Noah, super hast du hier den informativen Text zu dieser wunderschönen Rundkirche geschrieben.
Zu den klasse Aufnahmen habe ich Einiges dazu gelernt, danke.
lg edeltraud
Danke für die Infos hierzu !!