• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2014 - Öland, 2014 Ostseeinseln, Leuchtturm Schweden

Der Lange Erik im Sonnenaufgang

Felsplatten nach Sonnenuntergang als Langzeitbelichtung

Wir hatten das Wohnmobil so geparkt, dass ich freie Sicht zum Langen Erik hatte. Ich hob müde den Kopf und sah den Leuchtturm vor feuerrotem Himmel. Schnell raus und los…. Ich werde übrigens ohne Wecker wach, egal, wann ich ins Bett komme!

Der Lange Erik im Morgenlicht

Wieder waren Leute vor Ort, zwei Fotografen und zwei Vogelbeobachter. Der Himmel hing voller Flugzeugkondensstreifen. Das fanden wir nicht so gut. Beeinflussen die Flugzeuge vielleicht sogar das Wetter? Wir überlegten, wie es wohl ohne Flugzeuge ausgesehen hätte: der Himmel wäre blau und sauber gewesen!

Kondensstreifen am Langen Erik

Kondensstreifen am Langen Erik

Sonnenaufgang am Langen Erik

Sonnenaufgang am Langen Erik

Der Lange Erik und hohe Steintürmchen

Der Lange Erik und hohe Steintürmchen

Dummwerweise war unser Klo randvoll, deshalb fuhren wir recht früh nach Byxelkrok zurück, unserem Lieblingshafen. Wir haben uns schon mit Kenneth, dem Hafenmeister angefreundet.

Ich nutze jetzt die Zeit mich etwas auszuruhen, ich war erschöpft von der vielen Rumrennerei mit Kamera und Stativ. Es gab trotzdem noch Arbeit. Wenn ich die Berichte nicht zeitnah schreibe sind sie nicht authentisch. So nahm ich mir jetzt die Zeit zum Tippen. Amy und Noah liefen wieder am Kieselstrand entlang.

Wellen und Steine

Natürlich halte ich es im Mobil nicht lange aus, vor allem, wenn die Sonne scheint. Ich wollte zum ersten Mal einen Spaziergang ohne Kamera machen. Na, die kleine EOS M hatte ich trotzdem mit. Damit fotografierte ich die Muster im Sand und Kieselsteine. Klare Wellen plätscherten so vor sich hin. Die müsste ich doch auch aufnehmen. Noah war so lieb und holte meine Canon 6D mit dem Tele und ich legte los. Auf den Knien, fast liegend, schaute ich in die Wellen hinein. Es war nicht so gut wie letztens bei der Mühle von Jordhamn, aber trotzdem lohnte es sich.

trockene Steine

trockene Steine

nasse Steine

nasse Steine

Wellenspritzer im Sand

Wellenspritzer im Sand

Welle

Welle

Ekopark Böda

Gegen Nachmittag brachen wir auf. Im Naturschutzgebiet von Böda wollten wir die Küste fotografieren. Dort gibt es Felsplatten wie die Neptuni und diese Kalktsteinschichten, die ausgewaschen werden. Das Licht war wieder perfekt, wie auch am Abend zuvor! Wir „arbeiteten“ bis es fast ganz dunkel war. Doch im Naturschutzgebiet wollten wir nicht übernachten und überlegten, an der Ostküste einen Platz zu suchen. Dann könnten wir den Sonnenaufgang am Sandstrand aufnehmen.

Felsplatten auf Felsenplatten im Wasser

Felsplatten auf Felsenplatten im Wasser

Markante Küste

Markante Küste

fast kitschiger Sonnenuntergang

fast kitschiger Sonnenuntergang

Felsplatten nach Sonnenuntergang

Felsplatten nach Sonnenuntergang

Felsplatten nach Sonnenuntergang als Langzeitbelichtung

Felsplatten nach Sonnenuntergang als Langzeitbelichtung

In der späten Dämmerung fuhren wir durch den Wald. Da war was los: Rehe, Hasen und Füchse, aber kein Elch und keine Autos. Der Wald war mir zu dunkel zum Übernachten. Wir fuhren also zurück nach Byxelkrok in den Hafen und schliefen uns mal richtig aus.

5. Oktober 2014/4 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: 2012, deutsche Ostseeküste, Insel, Leuchtturm, Öland, Schweden
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/10/MG_0421.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-10-05 07:00:442021-03-07 21:03:02Der Lange Erik im Sonnenaufgang
Das könnte Dich auch interessieren
Der kleinste noch in Betrieb befindliche Leuchtturm, North Queensferry Edinburgh mit dem Rad erkunden
Nordlicht über den Bäumen Nordlicht, südlich von Stockholm
Leuchtturm von Biarritz Biarritz, Frankreich
Esra’s Auslandsemester in Göteborg – Rückblickende Gedanken
Dackel Grindel am Strand Dackel Grindel in Schottland
Gabi und die großen Eichen Alte Eichen im schwedischen Winter
Leuchtturm Lyngvig Fyr in der Nacht Lyngivg Fyr
Wellen am Pointe de Poulains, Langzeitbelichtung Wellenfotografie am Pointe de Poulains, Belle Ile
4 Kommentare
  1. edeltraud
    edeltraud sagte:
    7. Oktober 2014 um 20:18

    hallo Gabi, du ohne Kamera auf Tour nicht vorstellbar auch wenn sie noch so klein ist, sie muss einfach mit. Motve finden sich doch überall und auch mal schön Details zu sehen.
    Mir gefällt hier am besten „Markante Küste “ einfach nur klasse.
    lg edeltraud

    Antworten
  2. medenbäume
    medenbäume sagte:
    6. Oktober 2014 um 16:33

    Liebe Gabi,

    ich schau mir gerade zum 2.Mal die Fotos vom Langen Jahn an – heute. Hatte ich dir erzählt, dass wir auf dem Parkplatz kurz davor Anfang Juli eine Nacht gestanden haben und kurz hintereinander Sonnenuntergang und -Aufgang erleben durften? Der Sohnemann den Sonnenaufgang ganz heimlich vom Bett aus, wir dachten er schläft. So schöne Erinnerungen auch dank deiner Berichte. DANKE! Und bis bald.
    LG Gabi

    Antworten
  3. Tankred
    Tankred sagte:
    6. Oktober 2014 um 03:44

    Die Meeresbilder sind wieder mal unbeschreiblich schön, das Licht ist der absolute Wahnsinn. Die Leuchtturmbilder finde ich auch wieder stark.

    Ich hätte gar nicht gedacht, dass es an der zentralen Ostsee mit weniger als 1m Tidenhub sowas wie Gezeitenbecken gibt…

    Gruß,

    Tankred

    Antworten
  4. Ricarda
    Ricarda sagte:
    5. Oktober 2014 um 09:54

    Spaziergang ohne Kamera…!?…..nö, das kann ich mir bei Gabi nicht vorstellen ! Gut, daß Du die kleine Kamera doch eingesteckt hattest !
    Ich finde es übrigens immer wieder faszinierend welche Vielfalt an Farben man in den Steinen am Strand finden kann…..
    Und trotz Kitsch, ich finde sowohl das Sonnenaufgang- als auch das Sonnenuntergang-Bild wunderschön !
    Schönen Sonntag noch !

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Tag 6 der Radtour. Immer noch Vätternsee-Rundfahrt. Wasserspiegelung Fischerboote im Hafen von Byxelkrok Der Hafen von Byxelkrok und der Leuchtturm in Ispeudden
Nach oben scrollen