• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gunter
2014 - Lyon - Lichterfest, Foto Inspiration

Stadtfotografie: Mit dem Teleobjektiv durch Lyon

Eine mittlere Telebrennweite reicht, um diese Altstadtfassaden atmosphärisch zu verdichten. 1/250 sec. f/8, ISO 400, 141 mm Brennweite.

Eine mittlere Telebrennweite reicht, um diese Altstadtfassaden atmosphärisch zu verdichten. 1/250 sec. f/8, ISO 400, 141 mm Brennweite.

Reisefotografie – mit dem Teleobjektiv durch die Stadt

Im Dezember waren wir während des Fête des Lumières eine Woche in Lyon. In den engen Gassen der Altstadt waren wir mit Weitwinkel- und Standard-Zooms samt Stativ unterwegs. Doch nach dem Lichterfest hatte ich das dringende Bedürfnis, einen Tag nur mit dem Telezoom bewaffnet durch die Stadt zu ziehen.

Fussgängerbrücke vor Häuserkulisse. Das starke Tele rückt die Bildelemente dicht zusammen. 1/400 sec. f/8, ISO 400, 300 mm Brennweite.

Fussgängerbrücke vor Häuserkulisse. Das starke Tele rückt die Bildelemente dicht zusammen. 1/400 sec. f/8, ISO 400, 300 mm Brennweite.

Gabi und Amy in der Altstadt. 1/30 sec. f/8, ISO 400, 70 mm Brennweite.

Gabi und Amy in der Altstadt. 1/30 sec. f/8, ISO 400, 70 mm Brennweite.

Das eröffnete mir andere Sichtweisen. Ich versuchte nicht mehr, Stadtszenen als Ganzes einzufangen, jetzt achtete ich mehr auf Details, die ich mit den langen Brennweiten gezielt herauspicken konnte. Das Faszinierenste für mich ist aber das Spiel mit der Persektive. Gassen werden zu Schluchten, weit entfernte Objekte rücken dicht an den Vordergrund heran. Mein Ojektiv war das bildstabilisierte TAMRON AF 70-300mm f/4-5.6, das sich auch hervorragend für Nahaufnahmen eignet. Das Stativ blieb in der Wohnung, ich wollte flexibel bleiben und sehen, wie weit ich mit dem Fotografieren aus der Hand kommen würde. Auch in der Dämmerung und nachts.

Schild einer Bäckerei. Die kleinen Familienbetriebe in den engen Gassen haben die besten Croissant und Baguettes. 1/20 sec. f/8, ISO 400, 300 mm Brennweite.

Schild einer Bäckerei. Die kleinen Familienbetriebe in den engen Gassen haben die besten Croissant und Baguettes. 1/20 sec. f/8, ISO 400, 300 mm Brennweite.

Firmenschild einer Spielzeugboutique. 1/50 sec. f/8 ISO 400, 70 mm Brennweite.

Firmenschild einer Spielzeugboutique. 1/50 sec. f/8 ISO 400, 70 mm Brennweite.

Motive mit dem Teleobjektiv in der Stadt

– die Gassen erscheinen durch die gestauchte Perspektive noch enger
– die Häuserfronten rücken näher zusammen
– störendes Drumherum kann einfach weggelassen werden
– isolieren von Details wie Türen, Fenster, Schilder, Lampen oder Graffiti
– formatfüllende Spiegelungen auf dem regennassen Pflaster im Dunkeln
– Spiel mit Entfernungen und Proportionen (Basilika hinterm Balkon, Fußgänger vor Häuserfront)
– unauffällig aus der Entfernung Leute fotografieren
– effektives Mitziehen mit langen Belichtungzeiten (Radfahrer, Fußgänger, Autos)

Liebe in Lyon. 1/100 sec. f/8, ISO 400, 124 mm Brennweite.

Liebe in Lyon. 1/100 sec. f/8, ISO 400, 124 mm Brennweite.

Rikscha in der Fußgängerzone. 1/100 sec. f/8, ISO 200, 108 mm Brennweite.

Rikscha in der Fußgängerzone. 1/100 sec. f/8, ISO 200, 108 mm Brennweite.

Brunnenfigur, Place de Terraux. 1/500 sec. f/8, ISO 400, 147 mm Brennweite.

Brunnenfigur, Place de Terraux. 1/500 sec. f/8, ISO 400, 147 mm Brennweite.

Gabi fotografiert in der Fußgängerzone. Durch die offene Blende hebt sie sich gut vom Hintergrund ab. 1/125 sec. f/5.6, ISO 200, 228 mm Brennweite.

Gabi fotografiert in der Fußgängerzone. Durch die offene Blende hebt sie sich gut vom Hintergrund ab. 1/125 sec. f/5.6, ISO 200, 228 mm Brennweite.

Denkmal von Louis XVI auf dem Place Bellecour. Das Tele rückt Denkmal, Kirche und RIesenrad dicht aneinander. 1/100 sec. f/8, ISO 200, 141 mm Brenneweite.

Denkmal von Louis XVI auf dem Place Bellecour. Das Tele rückt Denkmal, Kirche und RIesenrad dicht aneinander. 1/100 sec. f/8, ISO 200, 141 mm Brenneweite.

Häuserfront an der Saone. 1/30 sec. f/8, ISO 200, 114 mm Brennweite.

Häuserfront an der Saone. 1/30 sec. f/8, ISO 200, 114 mm Brennweite.

Shopping in der Nacht. Schaufensterlicht spiegelt sich auf nassem Asphalt. 1/20 sec. f/5.6, ISO 2000, 240 mm Brennweite.

Shopping in der Nacht. Schaufensterlicht spiegelt sich auf nassem Asphalt. 1/20 sec. f/5.6, ISO 2000, 240 mm Brennweite.

Fussgängerbrücke in der Nacht. Während der Belichtung gezoomt. 1/3 sec. f/11 ISO 5000, 81 mm Brennweite

Fussgängerbrücke in der Nacht. Während der Belichtung gezoomt. 1/3 sec. f/11 ISO 5000, 81 mm Brennweite

Rotes Licht auf nassem Kopfsteinpflaster. 1/80 sec. f/5.6 ISO 5000, 300 mm Brennweite

Rotes Licht auf nassem Kopfsteinpflaster. 1/80 sec. f/5.6 ISO 5000, 300 mm Brennweite

Radfahrer auf Saone-Brücke. 1/10 sec. mitgezogen, f/5.6, ISO 5000, 70 mm Brennweite

Radfahrer auf Saone-Brücke. 1/10 sec. mitgezogen, f/5.6, ISO 5000, 70 mm Brennweite

Feuerwehr in den Gassen. 1/6 sec. mitgezogen f/5.6, ISO 5000, 104 mm Brennweite

Feuerwehr in den Gassen. 1/6 sec. mitgezogen f/5.6, ISO 5000, 104 mm Brennweite

Weitere Blogbeiträge zum Lichterfest Lyon

Reisefotografie Tutorial

 

6. Februar 2015/4 Kommentare/von Gunter
Schlagworte: Fotografie, Frankreich, Lyon, Reisefotografie, Stadt, Streetphotography, Tele, Teleobjektiv
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2015/02/UN_9521.jpg 467 700 Gunter https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gunter2015-02-06 21:17:002021-03-07 21:21:19Stadtfotografie: Mit dem Teleobjektiv durch Lyon
Das könnte Dich auch interessieren
Wissant Strand Wissant, Frankreich, dann nach Hause
Wellen in Primel-Tregastel und Le Diben im Herbst
Sauzon, Belle Ile, Bretagne, Frankreich Plage de Donnant und Inselrundfahrt
Felsen bei Myrland, Lofoten Sehnsucht nach dem Meer 2012
Hafenleuchtturm Fecamp Fecamp – Kirchen und Likör, Normandie
Möwe bei Les Poulains Das Tamron Tele SP 70-300mm in der Praxis. Ein Kurztest.
der Hund kann wirklich genießen! Über Belgien nach Gravelines, Frankreich
Besondere Lichtsstimmung in Honfleur Der alte Hafen von Honfleur und drei Leuchttürme, Normandie
4 Kommentare
  1. medenbäume
    medenbäume sagte:
    11. Februar 2015 um 12:24

    Lieber Gunter, welch schöne Bilder!

    Am lustigsten finde ich das mit den beiden Pennern(?), weil man/ich erst auf den zweiten Blick das eigentlich wichtige sieht (die Hunde?). Und fantastisch ist das Nachtschoppingfoto – geile Farben, super Komposition. Darf ich das so sagen? Ja, ich darf. Das Feuerwehrauto wirkt wie ein Spielzeugauto.
    Ha, und danke, dass du an meinem schlechten Gewissen und an der to-do-Liste rührst, wenn ich die grüne Mütze sehe. Zeit – wer kann sie in Tüten verkaufen? Ich zahle!

    Liebe Grüße Gabi

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      23. Februar 2015 um 15:33

      Nein, die Zeit kann ich Dir nicht verkaufen – auch nicht in kg!
      Leider :-)
      Uns machte die Fotografie in Lyon viel Spaß – mal was ganz anderes bei uns im Blog, was?
      Freue mich, dass Du an den Fotos Spaß hattest :-) Ja, die Hunde, die waren toll!

      liebe Grüße
      Gabi

      Antworten
  2. Karina
    Karina sagte:
    8. Februar 2015 um 19:12

    Sehr schöne Bilder aus einer wunderschönen Stadt!
    Ich finde es immer sehr hilfreich, solche Tipps zu lesen und ein paar wunderschöne Beispielbilder dazu zu sehen. Vielen Dank, ihr habt mir inspiriert!
    Karina

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      23. Februar 2015 um 15:32

      Das ist wunderbar – wenn wir Dich inspirieren konnten! Viel Spaß bei der Fotografie!
      liebe Grüße
      Gabi & Gunter

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
2 Reicherts im Fernsehen – Wie geht Abi ohne Schule Interview beim SWR 2 Sonnenaufgang an der Küste der Insel Vagsøy Insel Vagsøy, Norwegen
Nach oben scrollen