• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gunter
2015 Sein

Abschied von der Île de Sein

Abschied von der Ile de Sein

Kurz vor dem Verlassen der Wohnung auf der Île de Sein war Henri, unser Ansprech-, besser Angestikulierpartner immer noch nicht aufgetaucht. Dann war auch noch der Gepäckwagen verschwunden.
Notgedrungen machten wir uns gepäckbeladen zu Fuß auf den recht kurzen Weg zur Fähre, die Miete würden wir halt überweisen. Auf der Hafenpromenade kam eine hagere Gestalt in grünem Parka um die Ecke, Henri hatte uns gefunden. Wir drückten ihm die Miete in die Hand, lachten nochmal gemeinsam und dann gings weiter auf die Fähre.

Ile de Sein am Abend

Ile de Sein am Abend

Blick zu unserienhaus, Ile de Sein

Blick zu unserem Ferienhaus, Ile de Sein

Überall Hunde und in jedem Beton Hundepfotenabdrücke

Überall Hunde und in jedem Beton Hundepfotenabdrücke

Fahrrad auf der Ile de Sein, Bretagne

Fahrrad auf der Ile de Sein, Bretagne

Ambroise der Inseldoktor

Ambroise der Inseldoktor zeigt uns die Pläne für das neue Seenotrettungsboot

Ein außergewöhnliche Poststempel

Esra hatte wie immer Postkarten geschrieben. Doch die waren noch von der Belle Ile. Als er sie auf der Ile de Sein zum Postamt brachte, saß unser Inselarzt in der Post. Ja, der ist wirklich überall präsent. Er sah, dass die Postkarte ein Foto der Belle Ile zeigte, meinte: „na das geht ja gar nicht! Non, non, non!“ und setzte den Poststempel der Ile de Sein einmal auf die Briefmarke, wo er hingehört und einmal mitten auf die Vorderseite der Karte, so dass man das Belle Ile nicht mehr lesen kann. Esra kam laut lachend aus dem Postamt heraus. Die Karte ging an die Schwiegermutter, wir konnte das Kunstwerk daheim also bewundern. Haha…

Natürlich war Ambroise auch da, als die Fähre sich zur Abfahrt bereit machte. Voller Begeisterung musste er uns noch die neuen Pläne für das Seenotrettungsboot im Büro des Vereins zeigen. Das klappte jetzt auch ohne Übersetzer. Was für ein Spaß. Fast hätten wir die Fähre verpasst. Wäre uns auch recht gewesen. Fünf Tage reichen einfach nicht aus, für diese kleine, aber charmante Insel.

Die Ruhe, das wilde Meer und die ausgeglichenen Menschen der Insel sind eine Wohltat für gestresste Festländer. Ich hätte natürlich gerne den Grand Phare de Île de Sein besichtigt, dazu muss ich wohl die Insel in der Saison noch einmal besuchen.

 

Ambroise, der Inseldoktor, der gern mit seinem Smartphone fotografiert

Ambroise, der Inseldoktor, der gern mit seinem Smartphone fotografiert

Mark und Lydia bringen ihr Gepäck zu Fähre - als Letzte, denn die Letzten werden die Ersten sein - beim Aussteigen :-)

Mark und Lydia bringen ihr Gepäck zu Fähre – als Letzte, denn die Letzten werden die Ersten sein – beim Aussteigen :-) Mark ist Bretone, Lydia kommt aus Bayern. Die beiden halfen uns sehr beim Übersetzen. Herzlichen Dank dafür!

Amy und Noah mit dem Gepäck an der Fähre, Île de Sein

Amy und Noah mit dem Gepäck an der Fähre, Île de Sein

Das Schiff, welches den Müll abholt - laut Ambroise etwa zweimal im Jahr

Das Schiff, welches den Müll abholt – laut Ambroise etwa zweimal im Jahr – Solange warten die gepressten Ballen im Hafen.

Abschied von der Ile de Sein

Abschied von der Ile de Sein – Ambroise steht am Ableger und macht ein Foto mit dem Smartphone

Recht ruhige Fährfahrt zurück zum Festland

Die Fährfahrt zurück war mehr ein entspanntes Schaukeln, nichts im Vergleich zur Hinfahrt. Unser VW-Bus wartete brav am kostenlosen Parkplatz, wir warfen schnell das Gepäck hinten rein und los gings zum ibis-Hotel in Plougastel-Daoulas. Vor dem Einchecken kauften wir schnell noch den nebenan liegenden E’Leclerc Supermarkt halb leer. Das rudimentäre Nahrungsmittelangebot auf Sein hat Spuren bei uns hinterlassen – wir hatten einfach tierisch Hunger. Unsere Mägen hatten wir nur notdüftig gefüllt, falls die Fähre doch wieder zu sehr schaukeln würde. Da gingen wir diesmal auf Nummer sicher – doch jetzt war es schon richtig spät und wir mussten was essen.

Übersichtsseite der Live-Reiseberichte von der Ile de Sein

 

 

4. April 2015/3 Kommentare/von Gunter
Schlagworte: Bretagne, Fähre, Île d'Ouessant, Ile de Sein, Insel, Leuchtturm
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2015/04/sein-7505.jpg 613 920 Gunter https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gunter2015-04-04 12:33:252019-07-18 21:02:50Abschied von der Île de Sein
Das könnte Dich auch interessieren
Felsen bei Camaret Leuchtturm Port Manec’h, Pointe de Trevignon
Ein kurzer Sonnenstrahl erreicht den Leuchtturm am Abend St Mary’s Lighthouse, Northumberland
Felsbogen bei Pointe de Poulains Von Süd nach Nord – Belle Ile, Bretagne
Sonnenuntergang über den Dünen beim Hafen, Carteret Cotentin: Cap de Carteret – sehr viel Sand, Felsen, Klippen & ein Leuchtturm
Treppe zum Weststrand auf Sylt Anreise nach Sylt mit dem Autozug
Blühende Ile aux Moines, Sept Iles, Bretagne Bretonische Inseln – Sept Îles – Basstölpel in der Bretagne
Felsen am Strand , nur an welchem? Wo ist dieser Strand? Kalender zu gewinnen!
Strandgrasnelken Scurdie Ness nach Stonehaven
3 Kommentare
  1. Ina
    Ina sagte:
    8. April 2015 um 20:57

    hallo, es ist schön, von euren touren zu lesen. es sind berichte aus einer anderen welt.danke dafür, sehr inspirierend! euch weiterhin eine gute reise, spannende erfahrungen, tolle motive und vor allem freude aneinander! liebe grüße, ina

    Antworten
  2. Ricarda
    Ricarda sagte:
    8. April 2015 um 12:00

    Na dann ganz viel Spaß auf dieser Insel !
    Und hungern braucht ihr auch nicht……nun müsst ihr nur noch losziehen und all die schönen Ecken der Insel erkunden und vielleicht dabei auch wieder auf interessante Leute treffen.
    Alle Gute !

    Antworten
  3. edeltraud
    edeltraud sagte:
    8. April 2015 um 10:57

    Hallo, diese Fotoreise ist ja alles andere als einfach und immer wieder Action pur. Insteressnt zu lesen, ganz besonders für mich, da ich solche Reisen ja leider nicht mehr machen kann. Diese Insel ist ja nicht so klein und von eurem Haus zum Wasser scheint ja auch nicht weit zu sein. Bin schon gespannt auf weitere Fotos und Berichte.
    lg edeltraud

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Ar Gueveur – das Nebelhorn der Île de Sein Ar Gueveur, Île de Sein Felsenlandschaft, Pern, Ouessant, Bretagne Anreise zur Île d’Ouessant, Bretagne
Nach oben scrollen