• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2015 Ouessant

Anreise zur Île d’Ouessant, Bretagne

Felsenlandschaft, Pern, Ouessant, Bretagne

Als nächste bretonische Insel stand die Ile d’Ouessant an. Im Internet hatten wir eine Ferienwohnung gefunden. Trotzdem mussten wir noch einiges bewältigen, bis wir zur Insel kamen. Die Reise-Tipps für die Insel Ouessant sammeln wir am Ende des Blogposts.

Umfassende Fotos und Reisetipps für die Ile d’Ouessant

Zwischenübernachtung im Hotel

Wir kamen direkt von der Ile de Sein und mussten eine Zwischenübernachtung einlegen, bevor es mit der Fähre von Le Conquet auf die Ile d’Ouessant ging. Das ibis-Hotel war motel-typisch maximal anonym und nüchtern eingerichtet, aber wenigstens sauber und nicht teuer. Wir sortierten dort abends noch halbwegs unseren Kram zusammen. Wir tauschten schmutzige Wäche gegen Saubere und sahen zu, dass der Technikkram, wie Kamera und Notebooks und sowas vollständig war. Müde hauten wir uns aufs Ohr.

Am nächsten Morgen gings ernsthaft ans Umpacken: was brauchen wir auf der Île d’Ouessant, was können wir im Auto lassen. Wir haben frische Klamotten in die Fahrradtaschen gesteckt, denn auf Ouessant würden wir zwei Räder mitnehmen. Außerdem packten wir diesmal noch vorsichtshalber eine extra Tasche voller Lebensmittel, denn auf der Île de Sein waren Essvorräte knapp und alles sehr, sehr teuer gewesen.  Wir hatten noch genug Zeit zum Packen, denn die Fähre ging erst um 14:00 Uhr. Schließlich standen wir  mit 15 kleinen Gepäckstücken am Hafenpier.

Der Foto-Technikkram ist bei uns einfach aufwendig mitzuschleppen: Vier Kamerataschen, zwei Stative und die Notebooks müssen unbedingt mit.

Parken in Le Conquet

Es ist nicht möglich, ein Auto mit auf die Ile d’Ouessant mit zu nehmen. Selbst für die Leute, die auf Ouessant wohnen ist es sehr aufwendig, ein Auto auf die Insel zu bekommen. Wir planten für unseren Aufenthalt also unsere Fahrräder mit zu nehmen.

Einen Parkplatz für unseren VW Bus in Le Conquet zu finden, war das nächste Problem, denn am Hafen waren alle Plätze dauerbelegt. Wir packten die Fahrräder nochmal ins Auto, das Gepäck bleibt am Hafen, und machten uns auf die Suche. Le Conquet ist nicht groß, trotzdem brauchten wir über eine halbe Stunde, bis wir den Platz gefunden, unseren Bus geparkt hatten und wieder zurückgeradelt waren.

Die Zufahrt zum großen Dauerparkplatz an der Nordostseite des Städtchens an der Straße D789 Richtung Brest, liegt direkt hinter der Gendarmerie. Das Sträßchen heißt bezeichnenderweie Rue des Iles.

Leider sind die Hinweisschilder nur von einer Fahrtrichtung aus sichtbar.  Die eine Woche Parken kostet uns fast 50 Euro. Dafür scheint der Parkplatz recht sicher zu sein. Jedenfalls hat sich niemand an unserem Bus zu schaffen gemacht.

Osterurlauber drängen auf die Insel

Am Fähranleger im Hafen war wenig los, als die Fähre anlegte. Ein paar Leute stiegen aus, ein paar Leute standen so in der Gegend herum. Wir freuten uns schon auf ein geruhsames Boarding, aber es war ja noch eine dreiviertel Stunde Zeit bis zum Ablegen. Unaufhaltsam wuchs die Passagierschlange, dann kam auch noch ein großer Stadtbus voller Touristen, die auch mit wollten. Ach ja, es ist Osterwochenende, und Massen von Tagesausflüglern wollen auf die Insel – nichts da mit ruhiger Fährfahrt.
Wenigstens hielt sich das Geschaukel bei der Überfahrt in Grenzen, keinem von uns wurde es schlecht. Nur ein paar vereinzelte Passagiere schwankten unsicher durch die Gänge und suchten verzweifelt die „Sacs Vomiteures.“ Draußen an Deck war es fast unmöglich Fotos zu schießen, die Passagiere standen in zwei Reihen an der Reling.

Beim nächsten Mal fahren wir nicht vor Feiertagen!

Anreise zur bretonischen Île d'Ouessant

Gepäck und Fahrräder, wir warten auf die Fähre zur Île d’Ouessant

 

Fähre nach Ouessant-

Fähre nach Ouessant im Hafen von Le Conquet

 

Leuchtturm Kermovan von der Fähre aus

Leuchtturm Kermovan von der Fähre aus

 

Vier Reicherts auf der Fähre zur Île d'Ouessant

Vier Reicherts auf der Fähre zur Île d’Ouessant

 

Leuchtturm vor der Île de Molene

Leuchtturm vor der Île de Molene

 

Blick zur Insel Molene

Blick zur Insel Molene

 

Erster Blick auf Ouessant

Erster Blick auf Ouessant

Vom Fähranleger zur Ferienwohnung

Wir machten uns Kopfzerbrechen, wie wir das ganze Gepäck die vier Kilometer bis zu unserer Ferienwohnung im Hauptort Lampaul transportieren könnten, aber das Problem löste sich wie von selbst. Am Hafenanleger wartete schon der Inselbus auf die Fährpassagiere. Der war mit zwei Euro pro Person wirklich nicht überteuert. Gabi und Esra schwangen sich auf die vollgepackten Räder (mit jeweils zwei Radtaschen  und einem Kamerarucksack auf dem Rücken), der Rest nahm den Bus. Wir kamen fast zeitgleich im Ort Lampaul and, die Radfahrer waren trotz schwerem Gepäck etwas schneller gewesen, weil der Bus verspätet abfuhr. Die letzten 200 Meter von der Bushaltestelle zur Unterkunft schafften wir mit Leichtigkeit zu Fuß.

Also: du brauchst dir keine Sorgen um den Transport zum Ferienhaus zu machen. Es kommen immer Transportbusse, die dich zu deiner Ferienwohnung fahren. Und teuer ist es auch nicht.

Freundliche Einweisung ins Ferienhaus

Am Gartentor begrüßte uns Madame Tual, eine zierliche, freundliche „Ureinwohnerin“ von Ouessant und führte uns im Haus herum. Unser jetziges Domizil übertrifft alle unsere Erwartungen: hell, geräumig, hochwertig und vollständig ausgestattet. Wir fühlen uns sofort wohl. Sogar ein Glas selbstgemachte Brombeermarmelade hat unsere Vermieterin bereitgestellt.
Gabi lief sofort durch den Ort um die Versorgungslage zu checken. Anders als auf der Île de Sein gibt es hier mehrere halbwegs große Geschäfte und eine Bäckerei. Das Angebot ist wesentlich umfassender und auch nicht zu teuer. Da hätten wir gar nicht so viele Nahrungsmittel mitschleppen müssen. Nun ja, man weiß es ja vorher nicht.

Die Fährgesellschaft zur Île d’Ouessant und Île de Sein ist die Penn Ar Bed. Wir hatten zwar dort vorreserviert, aber wenn nicht gerade Osterwochenende oder Hauptsaison ist, ist immer noch ein Plätzchen für die Überfahrt frei.

 

Port de Lampaul, Ouessant, Bretagne

Port de Lampaul, Ouessant, Bretagne

 

Unsere Fahrräder im Port de Lampaul, Ouessant

Unsere Fahrräder im Port de Lampaul, Ouessant

 

Felsenlandschaft, Pern, Ouessant, Bretagne

Felsenlandschaft, Pern, Ouessant, Bretagne

 

Felsenlandschaft, Pern, Ouessant, Bretagne

Felsenlandschaft, Pern, Ouessant, Bretagne

 

Felsenlandschaft, Pern, Ouessant, Bretagne

Felsenlandschaft, Pern, Ouessant, Bretagne

 

Sonnenuntergang hinter Wolken, Ouessant

Sonnenuntergang hinter Wolken, Ouessant

 

Die bretonische Insel Ouessant als Fotoreiseziel

 

Disclaimer:

Unsere erste Reise zur Île d’Ouessant entstand in Kooperation mit Fewo für die wir eine Reisereportage verfassten.

5. April 2015/10 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Bretagne, Île de Ouessant, Insel, Küste, Langzeit, Langzeitbelichtung, Leuchtturm, Meer
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2020/06/Ouessant_MG_2869.jpg 800 1200 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2015-04-05 00:06:292023-03-10 10:22:07Anreise zur Île d’Ouessant, Bretagne
Das könnte Dich auch interessieren
Sonnenaufgang an der Küste der Insel Vagsøy Insel Vagsøy, Norwegen
Flügger Leuchtturm stürmische Tage auf Fehmarn
zur rechten Zeit….
Ein Fischer im Hafen von Svaneke Svaneke und Jons Kapell, Bornholm
Pevensy Bay, EnglandPevensy Bay, England Sonnenaufgänge fotografieren – morgens um 6:00 Uhr ist die Welt noch in Ordnung
Elie Lighthouse Leuchtturm in Elie, Schottland
Krakenes Fyr Krakenes Fyr – der Leuchtturm auf der Klippe
Ich konnte die Unterschiede in den Austern nicht ausmachen. Austern schlürfen in Cancale, Cote Emeraude, Bretagne
10 Kommentare
  1. Michaela
    Michaela sagte:
    6. April 2015 um 10:46

    Frohe Ostern auch von mir!
    Wunderschöne Fotos habt Ihr gemacht!
    Werde wohl doch mal in Graufilter investieren. Habt Ihr einen Tipp, welche Filter den wenigsten Farbstich machen?
    Die Bretagne kommt erstmal auf die Wunschliste der nächsten Urlaube.
    LG Michaela

    Antworten
    • Gunter
      Gunter sagte:
      7. April 2015 um 15:02

      Auf unserer Langzeit-Seite haben wir auch Kauf-Empfehlungen für Graufilter, ziemlich in der Mitte des Artikels. Ältere B+W Filter hatten erhöhte Infrarotdurchlässigkeit, was für wissenschaftliche Aufnahmen von Vorteil war, aber bei allgemeiner Fotografie besonders in den Morgen- und Abensstunden zu einem Rotstich führte. Die aktuell angebotenen Markenfilter sind alle ausreichend neutral. Wenn es zu einem Farbstich kommt, sind meist die Lichtbedingungen oder der automatische Weißabgleich die Ursache. Wenn Du die Farbstimmung ganz neutral haben willst, musst Du jedes Mal mit aufgesetztem Graufilter einen Custom-Weißabgleich an Deiner Kamera durchführen, wenn Du eine Aufnahmeserie beginnst.
      LG Gunter

      Antworten
  2. Sabine
    Sabine sagte:
    5. April 2015 um 16:50

    Man riecht förmlich die salzige Meerluft…..da muß ich auch mal hin!

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      7. April 2015 um 14:54

      unbedingt!

      Antworten
  3. Ricarda
    Ricarda sagte:
    5. April 2015 um 15:26

    Bilder, die Sehnsucht machen…. :)
    Wünsche Euch auch ein schönes Osterfest !

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      7. April 2015 um 14:55

      Ja, das ist eine Sehnsuchtsinsel. Würde Euch auch gefallen. Für uns ist das Wetter fast zu gut. Keine Wolken, Sonnenschein, zwar Wind aber keine Wellen…
      Zeit um zur Ruhe zu kommen :-)
      Ostern haben wir irgendwie verpasst…

      Antworten
  4. Ursula
    Ursula sagte:
    5. April 2015 um 15:07

    Hallo,

    schließe mich meiner Vorrednerin voll an ;-)

    LG Ursula

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      7. April 2015 um 14:56

      Danke Ursula!
      Geht’s Dir besser?

      Antworten
  5. edeltraud
    edeltraud sagte:
    5. April 2015 um 10:39

    Hallo ihr 5 Reicherts, die Aufnahmen von der Insel sind schon mal sehr schön.
    Ich wünsche euch allen auf diesem Wege frohe Ostern.
    lg edeltraud

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      7. April 2015 um 14:56

      Ja, Ostern haben wir verpasst, wir waren dabei Inseln zu wechseln :-)
      Hoffe, Ihr hattet erholsame Ostern?

      liebe Grüße
      Gabi

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Abschied von der Île de Sein Abschied von der Ile de Sein Phare de la Jument, Île d'Ouessant, Bretagne Leuchtturm Ratespiel – Postkarte zu gewinnen!
Nach oben scrollen