• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
04 - Cote de Granit Rose, 2022-Frankreich

Im Vallée des Traouïero – Granite Rose, Bretagne

Wandern über die Füße der Bäume im Vallée Traouiero

Im Vallée des Traouïero

Jedes Mal wenn wir vom Wohnmobil-Stellplatz in Tregastel Richtung Ploumanac’h gefahren sind, ist und ein Hinweisschild aufgefallen: Vallée des Traouïero, verziert mit dem Blumensymbol für Naturschutzgebiete. Irgendwie haben wir es nie geschafft, uns damit näher zu beschäftigen. Aber so geht es wohl den meisten Touristen, denn wirklich viel Information über das Tal ist kaum zu finden.

gewaltige Bäume im Vallée Traouiero

Gewaltige Bäume im Vallée Traouiero

Endlich noch langsamer Reisen

Auf dieser Reise haben wir uns vorgenommen, das Tal des Traouïero zu besuchen. Auf dem Weg Richtung Ploumanac’h geht kurz hinter der Hafenbrücke rechts der Weg zum Tal ab. Gut gelaunt folgen wir mit unseren Fahrrädern und bepackt mit Kamerarucksack und Stativen dem Hinweisschild. Die Freude wird etwas gedämpft, als es plötzlich nur noch bergauf geht. Von weiteren Hinweisschildern fehlt auch jede Spur. Auf gut Glück biegen wir nach einiger Zeit links ab Richtung Granit-Steinbruch, weil hier ein Radwanderweg ausgeschildert ist. Steil geht es die gewundene Straße hinunter, unterstützt werden wir von einem kräftigen Rückenwind. Am Steinbruch vorbei taucht ein kleiner Ort auf. Da dämmert es uns, dass dies wohl doch nicht die korrekte Richtung gewesen sein mag. Also wieder zurück, diesmal die gewundene steile Straße hoch mit kräftigem Gegenwind. Die gute Laune ist inzwischen fast schon verweht. Schweiß tropft uns nicht nur von der Stirn.

Das Tal Traouïero ist nicht gut zu finden

Wir folgen weiter der Durchgangsstraße, da fällt uns ein unscheinbares niedrig stehendes Schildchen „Trail 9“ am Wegesrand zwischen den Bäumen auf, neben dem ein schmaler Fußpfad steil bergab führt. Na das sieht schon mehr nach dem Zugang zum bewaldeten Tal aus. Da waren wir ganz nah und durch das Verfahren halsten wir uns einige Höhenmeter zusätzlich auf. Wir fesseln unsere Räder an einen Baum und machen uns an den Abstieg in das bewaldete Tal.
Schon nach wenigen Metern bewegen wir uns in einer anderen Welt. Hohe Bäume, moosüberwachsen stapeln sich riesige Granitfelsen, unter denen rauscht und gurgelt ein kleiner Bach munter dahin. Immer wieder laufen wir über kleine Stege und Treppen, die es uns erleichtern, auf den relativ steilen Hängen zwischen Bäumen und Felsen voranzukommen. Es gibt nicht nur einen Weg entlang des Talgrundes. Immer wieder zweigen Nebenwege ab, führen aus dem Tal hinaus oder treffen wieder auf den Hauptweg.

 

gewaltige Bäume im Vallée Traouiero
gewaltige Bäume im Vallée Traouiero
Bäume auf dem Wanderpfad, im Vallée Traouiero
Uralter Baum im Vallée Traouiero

Ruhe im Vallée des Traouïero

Vom starken Wind an diesem Tag ist hier unten kaum etwas zu spüren. Dafür zwitschern überall Vögel. Ein richtig idyllischer Ort, der uns sofort gefällt.
Das Traouïero Tal ist eine große Überraschung, die wir so nicht erwartet haben, es ist ein wunderbarer Kontrast zur Granitküste und strahlt eine unwahrscheinliche Ruhe aus. Das bewaldete Tal mit den gigantischen bewachsenen Granitfelsen, den verwunschenen Ecken und verschlungenen Wegen ist genauso bretagnetypisch wie die Küste. Das ist der Wirkungsort von Feen und Druiden und anderen Wesen aus der bretonischen Mythologie.

Farne im Vallée Traouiero

Farne im Vallée Traouiero

Fotografieren im Vallée des Traouïero ist nicht einfach

Nur fotografisch zeigt sich das Traouïero Tal für uns nicht so einfach zugänglich. Die Sonne scheint zwar nur schwach durch die noch wenig belaubten Bäume, doch der Wald funkelt im flirrenden Chaos von Millionen von Blättern, Blumen Steinen und Gewässern. Die mächtigen Granitblöcke ragen drohend über den Weg, einige Bäume haben es geschafft, direkt auf den Felsen Wurzeln zu schlagen und sich dort festzukrallen. Wir sind anfangs völlig überfordert, hier bildgestalterisch etwas Ordnung hineinzubringen. Waldfotografie ist an sich nicht so einfach, aber hier setzt die Vielzahl der Eindrücke dem ganzen noch die Krone auf. Wir lassen erst mal alles auf uns einwirken und genießen die Atmosphäre, bevor wir die Kameras hervorholen. Hinter jeder Biegung lauern neue Ausblicke und Überraschungen. Selbst eine liebevoll aufgebaute Zwergensiedlung unter einem Felsüberhang entdecken wir.

Zwergenstadt unter dem Felsen im Vallée Traouiero

Zwergenstadt unter dem Felsen im Vallée Traouiero

 

Wandern über die Füße der Bäume im Vallée Traouiero

Wandern über die Füße der Bäume im Vallée Traouiero

 

Frühling im Vallée Traouiero
Wanderpfad unter den Felsen hindurch im Vallée Traouiero
Gunter wandert im Vallée Traouiero
Gabi wandert im Vallée Traouiero
Wandern über die Füße der Bäume im Vallée Traouiero
Wanderpfad unter den Felsen hindurch im Vallée Traouiero
Gunter auf dem Wanderweg im Vallée Traouiero
Wanderpfad und Felsen, im Vallée Traouiero
Bäume auf dem Wanderpfad, im Vallée Traouiero

Am besten besucht man das Tal zweimal

Als die Zeit für die Rückkehr gekommen ist, nehmen wir uns vor, den nächsten bedeckten Tag für einen zweiten Besuch zu vorzumerken. Das haben wir dann auch getan. Wir nutzen einen bedeckten Tag gegen späten Nachmittag dazu. Die Anfahrt ist beim zweiten Mal viel angenehmer, wir wissen schon, was uns erwartet, die lange Steigung wirkt jetzt viel harmloser. Wir drehen ja auch keine extra Runden und die Sonne knallt uns nicht ins Gesicht. Die abwesende Sonne tut der Wirkung des Waldes keinen Abbruch. Das Grün wirkt so noch satter, die Farben der Waldblumen kommen besser zur Geltung und die Rinde der Baumstämme wirkt nicht so harsch.

Manchmal sieht man den Wanderweg nicht mehr

Manchmal sieht man den Wanderweg nicht mehr

 

Felsen im Wald - wer findet Gabi?

Felsen im Wald – wer findet Gabi?

 

Mit dem 16 mm – Weitwinkelobjetiv im Wald

Felsen im Wald im Vallée Traouiero

Felsen im Wald im Vallée Traouiero – aufgenommen mit dem 16 mm Weitwinkel!

 

Felsen im Wald im Vallée Traouiero
Felsen im Wald im Vallée Traouiero
Felsen im Wald im Vallée Traouiero

Fototipps

• Lass dir Zeit im Wald damit diese Vielfalt an Eindrücken sich erst einmal sortieren kann.
• Versuche, dein Hauptmotiv herauszuarbeiten: Konzentriere dich auch auf Details wie zum Beispiel ein Fels, die Wurzeln der Bäume, ein Farn
• Nutze verschiedene Objektive, auch ein leichtes Tele kann im Wald Sinn machen. Genauso wie ein 16mm Weitwinkel. Beim Weitwinkel musst du gut auf die Vordergrundgestaltung achten.
• Achte auf das Wetter. Nach einem Regen sind die Farben intensiver, als wenn es nach langer Trockenheit staubig ist. Bedeckte Tage eignen sich wunderbar für die Waldfotografie.
• Nimm das Stativ mit!
Wer ohne Stativ den Wald mit Fotoambitionen besucht, vergibt sich einige Chancen. Das Licht ist im tiefen Waldtal eh nicht das kräftigste, und es gibt viele kleine Ecken und Grotten, die fast völlig vom direkten Himmelslicht abgeschirmt sind und die trotz hoher ISO-Empfindlichkeit lange Belichtungszeiten erfordern.
• Suche einen stbilen festen Stand für das Stativ
Was die Stativbenutzung etwas verkompliziert, ist der weiche Waldboden. Wir müssen dauernd darauf achten, für die drei Stativbeine einen festen Standort zu finden, sonst wird das nix. Aber das Fotografieren macht uns hier viel Spaß und wir merken kaum, wie die Zeit dabei vergeht.

 

Gunter auf dem Wanderpfad, ich unter den Felsen

Gunter auf dem Wanderpfad, ich unter den Felsen

 

Reisetipp – Schau dich auch einmal abseits der Hauptattraktionen um!

Was uns wundert, dass so wenig Leute über dieses Naturschutzgebiet Bescheid wissen. Scheinbar haben fast alle Touristen viel zu wenig Zeit, sie klappern hektisch die Hauptattraktionen der Cote Granit Rose ab und ziehen schnell weiter zum nächsten touristischen Highlight. Die ahnen dabei gar nicht, was ihnen alles entgeht. Wir haben uns auf dieser Tour vorgenommen, entschleunigt zu reisen und uns an jedem besuchten Ort genauer umzusehen. Und genau das hat sich hier bezahlt gemacht. Die Eindrücke sind viel vielfältiger und intensiver, wir fühlen uns richtig mit der Region verbunden.

Also wenn es dich einmal auf deiner Bretagne-Tour an die Cote Granit Rose verschlägt, nutze die Chance, bleibe etwas länger und besuche auch mal das Vallée des Traouïero. Es lohnt sich echt.

Ein paar Informationen auf Französisch über das Vallée des Traouïero und eine Wanderkarte zum Herunterladen

Noch so einen verzauberten Wald findest du in der Nähe Locronan

15. Mai 2022/2 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Blog, Bretagne, Cote de Granite Rose, Frankreich, Traouïero, Waldfotografie
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2022/05/Traouiero-3.jpg 933 1400 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2022-05-15 10:22:242022-05-28 12:36:41Im Vallée des Traouïero – Granite Rose, Bretagne
Das könnte Dich auch interessieren
Phare de Men Ruz im Sturm Mathis Sturm Mathies in Ploumanac’h
Der macht die Grätsche, Kanninchen Kampf der Kaninchen gegen die Statistik, 7 : 4 für die Reicherts
Penmarc’h – Der Surferstrand und Tulpen am Pointe de la Torche, Bretagne
Besondere Lichtsstimmung in Honfleur Der alte Hafen von Honfleur und drei Leuchttürme, Normandie
Sonnenuntergang über den Dünen beim Hafen, Carteret Cotentin: Cap de Carteret – sehr viel Sand, Felsen, Klippen & ein Leuchtturm
Küste - Karin Interview mit Karin – die Slow & Simple Fotografie
Abendlicht am Leuchtturm Saint Mathieu Eine Reise entlang der bretonische Leuchttürme nach Ouessant
Sonnenuntergang Aiguilles, Belle Ile Aiguilles de Port Coton, Belle Ile -Warum es sich lohnt gute Foto-Locations immer wieder zu besuchen!
2 Kommentare
  1. Ricarda
    Ricarda sagte:
    15. Mai 2022 um 13:57

    Sieht nach einem wunderschönen Märchenwald aus !
    Vielleicht ganz gut so, dass nicht zu viele Touristen dorthin kommen, denn bei grossem Andrang würde der Wald sicher seinen Zauber verlieren.
    Weiterhin viel Spaß!

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      7. Juni 2022 um 14:40

      Ja, das ist ein wunderschöner Wald. Anscheinend kam der in einem der berühmten Krimis von Banalac vor. Dann wird er nicht mehr lange Geheimtipp sein.
      Liebe Dank für deinen Kommentar.
      liebe Grüße in den Norden,
      Gabi

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Die Abbaye de Beauport – Kurztrip in die Vergangenheit Kreugewölbe in der Abbay Beauport Blühende Ile aux Moines, Sept Iles, Bretagne Bretonische Inseln – Sept Îles – Basstölpel in der Bretagne
Nach oben scrollen