• Freilernen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Referenzen
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • 0 € E-Book – Bretagne
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • 0 € eBooks
  • Foto Tipps
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Shop
    • Bretagne Kalender 2024
    • Kalender – Seminar
    • Fotocoaching
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
09 - Region Lorient, 2019 Bretagne

Haus in Saint Cado und der Schiffsfriedhof in Le Magouer, Bretagne

Saint Cado ist unser Ziel, ein winziges Dörfchen auf einer klitzekleinen über eine kleine Straße zu erreichende Insel im Mündungsbereich der Etel. Hier hat das Meer den Flusslauf erobert und eine Vielzahl von beschaulichen Buchten und kleinen Inseln geschaffen. Bekannt ist der ehemalige Sardinenfischerhafen St. Cado vor allem wegen des kleinen Wächterhäuschens auf der winzigen Insel Nichtarguer.

Die Hütte des Austernwächters ist eines der bekanntesten Fotomotive der Bretagne.

Austernwächterhaus, Saint-Cado, Belz

Austernwächterhaus, Saint-Cado, Belz

Wir genießen den Komfort auf dem Campingplatz

Zum Campingplatz am Fluss gelangen wir über enge, gewundene Dorfsträßen. Wohnmobile sollen hier von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr morgens nicht fahren. Ich kann mir schon vorstellen, dass die großen Fahrzeuge in den engen Gassen eine Menge Lärm produzieren und gewaltig nerven können. Der Campingplatz, übrigens der erste auf unserer Tour, überrascht uns extrem positiv. In der Vorsaison zahlen wir neun Euro am Automaten der Eingangsschranke. Das Bezahlen geht einfach mit unserer Bankkarte, dann dürfen wir 24 Stunden bleiben, inklusive Strom und Sanitäranlagen. Die Duschen wären noch nicht geöffnet, aber es gab zwei seit längerem nicht geputzte Außenduschen, warnt uns der Platzbesitzer. Wir genießen die heiße Dusche, das bisschen Laub, was da rumliegt, stört uns nicht. Zudem ist es der Platz, obwohl er gut besucht ist, sehr friedlich, ruhig und nur wenige Schritte vom Hafen, vom Wächterhäuschen und von St. Cado entfernt.

Klick dich durch die Galerie für eine größere Ansicht.

Austernwächterhaus, Saint-Cado, Belz
Austernwächterhaus, Saint-Cado, Belz
Austernwächterhaus, Saint-Cado, Belz
Austernwächterhaus, Saint-Cado, Belz
Wächterhäuschen der Austernzüchter im Sonnenuntergang, Saint Cado, Belz
Wächterhäuschen der Austernzüchter morgens, Saint Cado, Belz

Fotomotiv Austernwächterhaus in Saint Cado

Natürlich ist genau dieses kleine Haus unser wichtigstes Motiv. Abends im Sonnenuntergang, im Morgenlicht, zur Mittagszeit lichten wir es aus allen möglichen Winkeln ab. Darüber vergessen wir nicht Saint Cado mit seiner kleinen Kapelle, der Calvarie und den überall im Fluss liegenden Austernzuchtanlagen zu fotografieren. Die Calvarie aus dem Jahr 1832 ist heute noch ein wichtiges überregionales Ziel wegen der dortigen Buß- und Bettagsprozession.

Calvarie, Saint-Cado, Belz
In der Kapelle, Saint-Cado, Belz
In der Kapelle, Saint-Cado, Belz
Kapelle, Saint-Cado, Belz
Der Heilige Cado, Saint-Cado, Belz
Saint-Cado, Belz - Auf dem Panorama gut zu sehen, dass es eine Insel ist. Rechts im Foto, die Kapelle

Saint-Cado, Belz – Auf dem Panorama gut zu sehen, dass es eine Insel ist. Rechts im Foto, die Kapelle

 

Es gibt einen kleinen Wanderpfad um die Insel herum. Der führt meist über Privatgelände.

Rostige Treppe, Saint-Cado, Belz

 

Pinie, Saint-Cado, Belz

 

Austernbänke, Saint-Cado, Belz

 

Calvarie, Saint-Cado, Belz

 

Die Mauer der Straße zur kleinen Insel Saint-Cado, Belz

 

Saint-Cado, Belz

 

Das Kreuz der kleinen Kapelle am Wasser, Saint-Cado, Belz

 

Der Heilige Cado, Saint-Cado, Belz

 

Farbenfroh

 

Boot im Watt, Saint-Cado, Belz

 

Zwischen den Fototouren entspannen wir uns auf dem Campingplatz. Die stille Atmosphäre an dieser gemischten Fluss-Meeresbucht ist etwas ganz anderes als die Stimmung an der wilden Atlantikküste. Hier könnten wir leicht mehrere Tage mit Relaxen verbringen, wenn uns die Neugier nicht weitertriebe.

Schiffsfriedhof in Le Magouer

Wir verlassen nachmittags Saint Cado und fahren Richtung Port-Louis an der Mündung des Blavet. Bevor wir so richtig in Fahrt kommen, beschließen wir kurzfristig, einen Abstecher zum anderen Ufer des Etel-Flusses zu machen.
Bei le Magouer liegen am Ufer der Etel einige alte Thunfischboote zum Vergammeln und für uns zum Fotografieren. Für die bretonischen Seeleute haben Boote eine Seele und dürfen deswegen auch nicht einfach ausgeschlachtet und auseinandergenommen werden. Deswegen passt der Name Schiffsfriedhof recht gut.
Hinter einem Gewerbegebiet sehen wir im Vorbeifahren etwas Wrackähnliches hervorlugen, parken schnell am Straßenrand und eilen zum Ufer. Hier liegen sie, die Kähne, die vor hundert Jahren ihre tollkühne Besatzung bis hoch nach Island und meist auch wieder zurück gebracht haben. Teils sind die Rümpfe noch ganz gut erhalten, teils schauen auch nur ein paar verlorene Spanten aus dem Ufersand, wie die versteinerten Knochen eines alten Dinosauriers. Fotomöglichkeiten en Masse im Licht der tiefstehenden Sonne.

 

Schiffsfriedhof

 

Schiffsfriedhof
Schiffsfriedhof
Schiffsfriedhof
Schiffsfriedhof
Schiffsfriedhof

Schiffsfriedhof

 

Schiffsfriedhof

Schiffsfriedhof

 

Schiffsfriedhof

Wir brauchen natürlich viel mehr Zeit als geplant, so dass wir Port-Louis erst in der Dunkelheit erreichen. Aber davon mehr morgen…

Übersichtsseite Nordfrankreich & Bretagne  Fototour mit dem Wohnmobil, 2019

 

Port Louis und die Menhire von Erdeven, Bretagne

5. April 2019/2 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Blog, Bootsfriedhof, Breizh, Bretagne, Fotolocations, Fotoreise, Fototour, Frankreich, Küste, Meer, Saint Cado
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2019/04/StCado-0840.jpg 613 920 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2019-04-05 14:36:152023-01-10 21:39:01Haus in Saint Cado und der Schiffsfriedhof in Le Magouer, Bretagne
2 Kommentare
  1. Sabine
    Sabine sagte:
    28. Januar 2020 um 19:48

    Hach, dieses Jahr geht es für mich endlich wieder in die Bretagne und ich werde auf jeden Fall die Schiffsfriedhöfe besuchen – wer weiß, wie lange sie noch da sind. Einige habe ich schon im Kasten und bin darüber glücklich, auch wenn das Licht nicht immer optimal war. Insofern bin ich dankbar für eure Reiseberichte, die eine Quelle so mancher Inspiration waren und sein werden. Sicherlich werde ich an euch denken, wenn ich vor Ort bin…

  2. Ricarda
    Ricarda sagte:
    5. April 2019 um 15:58

    Und wieder wunderschöne Aufnahmen von einer traumhaften Gegend !
    Jedesmal wenn ich Eure Berichte lese komme ich ins Schwärmen…….

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kalender – Leuchttürme der Bretagne 2024

Kalender - Bretagne Leuchttürme 2024

Kalender - Bretagne Leuchttürme 2024

Kalender – Küsten der Bretagne 2024

Kalender-Bretagne 2024

Kalender-Bretagne 2024

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Menhire in Carnac und der Hafen von Auray, Bretagne Hinkelsteine, Carnac Kleiner Hafen von Port Louis Port Louis und die Menhire von Erdeven, Bretagne
Nach oben scrollen