• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
10 -Golf de Morbihan, Insel - Bretagne

Tagesausflug zur Ile aux Moines

Anlegestelle auf der Ile aux Moines

Wir planten unseren Besuch des Golfs von Morbihan zur Segelwoche, der sogenannten „Semaine du Golfe“. Dazu aber ausführlich in einem anderen Blogbeitrag.
Logischerweise ist zu dieser Zeit extrem viel Trubel und die Planung der Stellplätze für unser Wohnmobil ist schwieriger. Aber wir sind der Meinung, dass es genau da Sinn macht, die normalerweise eher ruhigeren Inseln zu besuchen.

Mühle die als Antiquitäten laden dient

Mühle die als Antiquitäten laden dient – da kamen wir am Radweg vorbei

Insel im Golf von Morbihan

Wer uns kennt, weiß, dass wir Inseln wegen der besonderen Atmosphäre mögen. Logisch, dass auch im Golf von Morbihan ein paar Inseln auf unserem Reiseprogramm stehen.

Gunter ist anfangs nicht unbedingt begeistert: „Was soll sich landschaftlich schon ändern, wenn die Insel nur 10 Fährminuten vom Festland entfernt ist? Außerdem ist der Golf von Morbihan kein richtiges Meer. Das ist doch eher ein See mit Meeranschluss“ meint mein Mann.

Aber mich drängt es, jede erreichbare Insel zu erkunden. Jede erreichbare Insel im Golf von Morbihan? Unmöglich. Dort gibt es ganze 42 Inseln. Wir besuchten die beiden Größten: die Ile aux Moines und die Ile d’Arz.
Wir entscheiden uns zuerst für die Ile aux Moines, die nur diese besagten 10 Minuten Fährfahrt vom Festland entfernt ist. Und auf dieser kurzen Bootsfahrt wird Gunter sicher nicht seekrank werden. Seekrankheit ist bei Gunter seit Jahren ein Problem.

Um es vorwegzunehmen:

Die Ile aux Moines war eine sehr gute Entscheidung.

Ile aux Moines

Erster Eindruck auf der Ile aux Moines

Eine weniger gute Entscheidung haben wir mit unserer Stellplatzwahl getroffen. Das hing allerdings auch mit dem großen Besucherandrang zur Golfwoche zusammen. Der Platz in Arradon zeigte in Echtzeit die Belegung an, die anderen Plätze bieten diesen Service nicht an. Wir wollen uns so wenig wie möglich auf der Straße aufhalten und fahren deswegen diesen sicheren, freien Stellplatz an. Allerdings ist in Arradon für Fotografen nicht sehr viel von der „Semaine du Golfe“ zu sehen. In Arradon gibt es, wie in allen Häfen des Golfes, Buden mit Essen und Trinken und Live Musik, aber die großen Schiffe liegen in Lamor-Baden, der auch besser zum Abendhimmel ausgerichtet ist.

Fähre zur Ile aux Moines

Die Fähre zur Ile aux Moines legt auch von dort ab. Kein Problem, da radeln wir die sieben Kilometer über die Landstraßen dorthin. Spaß macht das nicht gerade, denn es gibt in diese Richtung keine ausgewiesenen Radwege, oder wir sind nicht clever genug, sie zu finden. Wie überall in der Bretagne, gehts dauernd auf und ab. Da werde ich schon einmal schwach und sehne mich nach einem E-Bike. Als Ausrede dient mein schwerer Fotorucksack. Andererseits möchte ich fit werden und bleiben. Also schieben wir das mit E-Antrieb erst mal weit nach hinten.

Fähre zur Ile aux Moines

Fähre zur Ile aux Moines

Wir erreichen Lamor-Baden und sind überrascht: auf dem Gemeinde-Stellplatz sind noch Plätze frei. Und für den Besucherandrang zur „Semaine du Golfe“ ist extra ein riesiger Parkplatz eingerichtet, auf dem auch Wohnmobile parken dürfen. Keine Ahnung, ob sie auch dort übernachten dürfen. Wir hätten also auch unser Wohnmobil nehmen können, um hierher zu kommen.

Die Fähre zur Ile aux Moines kostet inklusive unserer Fahrräder um die 25 Euro. Wir müssen nur wenige Minuten warten, dann gehts auch schon los. Vorbei an großen Segelbooten und malerischer Felsenküste mit Granithäusern, die sich daran klammern. Überall um uns herum leuchten die Segel der Boote gegen den blauen Himmel. Die großen Windjammer liegen zwischen der Insel und dem Hafen vor Anker. Wir wissen gar nicht, wohin wir zuerst schauen sollen. Am liebsten würden wir auch alles auf einmal fotografieren.

Die Radwege gehen auf und ab, Ile aux Moines

Die Radwege gehen auf und ab, Ile aux Moines

Noch lieber würde ich hier natürlich eine Woche bleiben und alles in Ruhe anschauen. Aber ein Tag ist besser als keiner.

Museum auf der Ile aux Moines
Ile aux Moines
Ile aux Moines
Anlegestelle auf der Ile aux Moines
Ile aux Moines
Ile aux Moines
Menhire auf der Ile aux Moines
Pfad auf der Ile aux Moines
Menhire auf der Ile aux Moines

Und jetzt wirst du es kaum glauben! Diese 10 Minuten Fähre verändern alles. Sofort nach Ankunft macht sich Inselfeeling breit. Es ist viel los im Hafen der Insel und trotzdem herrscht weniger Hektik. Leute radeln, andere Schlendern und zwischendrin rangiert gemächlich ein Taxi. Es fahren nur wenige Autos.

Unglaubliche Blütenpracht auf der Insel

Kaum sind wir ein paar hundert Meter auf dem Radweg geradelt, sind wir allein. Die Häuser stehen dicht an dicht. Wir radeln entlang der vorgelagerten Gartenmauern und als wäre den Blüten der Garten nicht genug. Es sieht aus, als fließt diese gigantische Blütenpracht über die meterhohen Mauern der Gärten hinaus. Die liebevoll angelegten Natursteinmauern kleiden sich in ein Gewand aus Kamelien, Mimosen, dazwischen stehen gewaltige Palmen und Orangenbäume. Wir schafften nicht, das alles zu fotografieren – Rad abstellen, Kamera raus holen, fotografieren, wieder einpacken….

In der Bretagne begeistert uns die Blütenpracht bereits seit einigen Wochen. Hier auf der Insel überwältigen uns der Anblick und der Duft der Blütenpracht. Auf dem Radweg sehen wir das Meer und die farbenfrohen Segelboote nur in der Ferne. Hie und da parken wir die Räder und begeben uns auf den bewaldeten Wanderpfad, der um die Küste führt. Hunderte Segelboote umkreisen die Insel, Ruderboote ziehen nahe der Küste an uns vorbei. Wir fotografieren Blüten, Bäume und Dolmen.

Kleiner Schiffsfriedhof auf der Ile aux Moines

Am südlichsten Zipfel der Insel liegen alte Holzboote im Sand. Ein kleiner Schiffsfriedhof lädt uns zum Strandspaziergang ein. Die dazugehörige Werft „Chantier du Guip“ kann heute besichtigt werden. Hier sind Spezialisten für den Bau und der Restaurierung von Holzbooten bei der Arbeit.

Schiffsfriedhof auf der Ile aux Moines

Schiffsfriedhof auf der Ile aux Moines

 

Werft auf der Ile aux Moines
Schiffsfriedhof auf der Ile aux Moines
Schiffsfriedhof auf der Ile aux Moines
Schiffsfriedhof auf der Ile aux Moines
Schiffsfriedhof auf der Ile aux Moines

Dolmen auf der Insel

Entlang des Radweges finden wir einen Dolmen.

Dolmen auf der Ile aux Moines, Morbihan

Dolmen auf der Ile aux Moines, Morbihan

 

Landschaft auf der Ile aux Moines

Landschaft auf der Ile aux Moines

Zurück im Hafen schauen wir eine Weile dem Treiben zu. Dann nehmen wir gegen Abend die Fähre zurück. Wir müssen ja noch sieben Kilometer zu unserem Wohnmobil strampeln.

Semaine du Golfe, Ile aux Moines

Semaine du Golfe, Ile aux Moines

 

Semaine du Golfe, Ile aux Moines

Semaine du Golfe, Ile aux Moines

 

Semaine du Golfe, Ile aux Moines

Semaine du Golfe, Ile aux Moines

 

Bretonische Inseln

Bretagne

 

29. Juni 2023/1 Kommentar/von Gabi
Schlagworte: Blog, Ile aux Moines, Insel, Morbihan, Semaine du Golfe
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2023/06/Ile-aux-Moines-Morbihan-5147.jpg 800 1200 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2023-06-29 14:04:232023-08-04 12:33:36Tagesausflug zur Ile aux Moines
Das könnte Dich auch interessieren
Kunst geht immer Ausstellung im Hof: „Kunst geht immer!“
Uisoean in seiner Werkstatt Lewis Chessman von Uisoean
Huelgoat Huelgoat, der magische Wald im Herzen des Finistère
Sonnenuntergang über den Dünen beim Hafen, Carteret Cotentin: Cap de Carteret – Sand, Felsen, Klippen & ein Leuchtturm
Shetland Pony, Bressay Südliches Shetland, Sumburgh Head Lighthouse
Jahresrückblick 2022 Jahresrückblick 2022 – Langsamkeit – Was hat mein Glück mit Haferflocken zu tun?
Leuchtende Wellen und Kunst in der Fotografie, Audierne
neue Seite im Blog: Stop Motion
1 Kommentar
  1. Ricarda
    Ricarda sagte:
    1. Juli 2023 um 18:40

    Die alten Häuschen haben es mir angetan, die haben irgendwie Charme. Ich mag das !
    Aber die Gegend kann sich natürlich auch sehen lassen…….einfach traumhaft.
    Liebe Grüsse und weiterhin viel Spaß !

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Benodet – Split-Foto mit Leuchtturm Le Coq, Benodet Split-Foto-Bretagne- Auswahl der Kalendermotive – Bretagne 2024
Nach oben scrollen