Der Leuchtturm und die Klippen des Cap Fréhel

Phare du Cap Frehel, Bretagne, Frankreich, rechts der alte von General Vauban erbaute Turm

Das Cap Fréhel ist eine felsige Landzunge zwischen den Städten Saint-Malo und Saint-Brieuc, die in die Bucht von Saint-Malo hineinragt. Der erste Leuchtturm wurde 1702 auf Empfehlung von General Vauban gebaut und sollte vor Angriffen der englischen Flotte warnen. Er ähnelt frappierend dem Phare du Stiff auf der Ile d’Ouessant, kein Wunder, denn beide Türme hatten den gleichen Architekten.

1847 wurde ein zweiter Turm in Betrieb genommen, da der runde erste Turm ernste Alterserscheinungen zeigte. Der zweite Turm hielt bis 1944, dann hat ihn die deutsche Wehrmacht gesprengt. Bis zur Fertigstellung des heutigen Phare du Cap Frehel 1950 musste der uralte Turm nochmal als Ersatz herhalten.

Der heute aktive Leuchtturm steht mit seinen 33 Metern auf der 52 Meter hohen Felsklippe des Kaps. Das Leuchtfeuer liegt somit 85 Meter über dem Meeresspiegel und leuchtet über 50 Kilometer weit über die Bucht von Saint-Malo, dürfte also auch auf der Kanalinsel Jersey zu sehen sein.

Cap Frehel, Leuchtturm am frühen Abend, Bretagne, Frankreich

Die Klippen und der Leuchtturm Cap Fréhel

Der Leuchtturm steht hoch oben auf den Klippen, Cap Frehel, Bretagne, Frankreich

Im Sommer und zu eingeschränkten Zeiten in der Nebensaison ist es möglich, den Leuchtturm zu besichtigen. Im Jahr 2019 besichtigten wir den Leuchtturm.

Besucher am Leuchtturm Frehel, Bretagne


Der Leuchtturm von Innen, Fréhel

Der Leuchtturm von Innen, Fréhel


Der Schatten des Leuchtturms Fréhel

Der Schatten des Leuchtturms Fréhel

Blick vom Leuchtturm Fréhel

Blick vom Leuchtturm Fréhel

Cap Frehel in der Nacht

Fotogalerie des Cap Frehels – Klick dich durch die Fotos durch!