Jahrelang fuhren wir immer im Hochsommer auf die Lofoten. Als sich uns die Gelegenheut bot, einmal im September gen Norden zu fahren, nutzten wir sie direkt. 350 km jenseits des Polarkreises färben sich die Blätter bereits im September bunt. Die Tage des endlosen Lichtes nehmen ein Ende, nachts flackern schon die Nordlichter am arktischen Himmel.
Zusammen mit Heike Vester, einer deutschen Walforscherin, fuhren wir in einem schnellen Schlauchboot hinaus auf den Vestfjord um nach Walen Ausschau zu halten. An diesem Tag fanden wir leider keine. Mithilfe des Unterwassermikrofons hörten wir nur den Lärm der weit am Horziont dahinziehenden Boote. Das ruhige Wasser reflektierte die grelle Sonne, unglaubliche strahlendes Licht umspülte uns. Wartend und lauschend schaukelte das kleine Boot gemächlich im Wasser. Von der Ferne betrachtet sehen die Berge fast mickrig aus. Das weite Wasser des Fjords schien sich hingegen fast unendlich auszudehnen. Oberhalb der Wasseroberfläche herrschte Ruhe. Möwen und Eissturmvögel schwebten um uns herum. Unsere drei Kinder im jugendlichen Alter waren mit im Boot. Erwartung lag in der Luft. Die Freude war den Kids und auch mir ins Gesicht geschrieben.
Das Erleben der friedlichen Natur im hohen Norden ist wie Medizin für uns. Trotzdem verschließen wir unsere Wahrnehmung nicht für Umweltprobleme. Heike Vester macht sich für die Wale stark. Sie erzählt uns erschütternde Geschichten vom noch aktiven Walfang. Wir stellen für sie und mit ihr eine Multimedia Show für das Ocean Sounds Walzentrum zusammen.
Der idyllische Fischerort Henningsvaer war Ausgangsort der Tour. Das Ocean Sounds Center findet sich dort in Nachbarschaft der Fischer und Walfänger.
Leuchttürme 2014 – Link zu Amazon
- Januar – Bovbjerg, Dänemark
- Februar – La Palais, Belle, Ile, Bretagne, Frankreich
- März – Phare de Men Ruz, Cote de Granite Rose Bretagne, Frankreich
- April – Phare de Chassiron, Ile de Oleron, Frankreich
- Mai – Sauzon, Belle Ile, Frankreich
- Juni – Neist Point, Isle of Skye, Schottland
- Juli 2014 – Phare de Port Manec`h, Bretagne, Frankreich
- August 2014 – Skrova Fyr, Lofoten, Norwegen
- September 2014 – Lizard Point Lighthouse, Cornwall, Großbritannien
- Oktober 2014 – Neist Point Lighthouse, Isle of Skye, Schottland
- November 2014 – Warnow-Einfahrt, Warnemünde, Deutschland
- Dezember 2014 – Hov Fyr, Lofoten, Norwegen
Hallo Gabi, eine tolle Idee die du da umgesetzt hast mit deinen Erlebnissen zu deinen Kalenderbildern. Ich und meine Frau sind auch absolute Nordlandfans.
Wir waren von 2002 – 2007 mit dem Motorrad und Zelt unterwegs in Irland, Norwegen, Island, Schottland . 2008 mit Rucksack und Faltboot in den Schären von Stockholm und im Fjell des Lysefjordes. 2009 würde unserer Sohn geboren und wir mussten etwas Pause machen. 2012 flogen wir nach Kirkenes und fuhren mit der Hurtigruten nach Bergen. Da die Nordlichtausbeute sehr gering war und die Lofoten auch nur ein paar Stunden erlebt wurden, flogen wir 2013 im Februar nach Harstad Narvik um mit Leihwagen die Lofoten im Winter zu erleben. Es war ein sensationelles Erlebniss inkl. Einiger toller Nordlichter. Wir überlegen gerade diese Reise 2015 zu wiederholen da unserer Sohn 2015 eingeschult wird und dann solche Trips außerhalb der Ferien nicht mehr stattfinden können. Gruß Thomas