• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 - 03 - Fjordnorwegen, 2013 - Skandinavien, Insel Vagsoy, Leuchtturm - Norwegen

Krakenes Fyr – der Leuchtturm auf der Klippe

Krakenes Fyr

Schafwecker

Nach dem Sturm der letzten Nacht war der Morgen trocken! Müde ignorierte ich den Wecker, der um 6:00 Uhr rumpiepste. Vor dem Wohnmobil blökten Schafe, auch das ignorierte ich. Doch dann machte sich eines der Schafe an der Anhängerkupplung zu schaffen. Es rieb sich, oder schien dran zu knabbern?

Magisches Licht am frühen Morgen

Ein Blick aus dem Fenster ins magische Morgenlicht und schlagartig war ich wach. Der strömende Regen der vergangenen Nacht hatte Luft und Landschaft rein gewaschen. Die Kälte der Nacht lag noch in der Luft, zart rosa Wolken hingen am Horizont, dahinter reckten sich ein paar Sonnentrahlen hervor. Ich sprang in meine Hosen, weckte meinen Gatten und war draußen in der frischen Luft. Es wehte ein leichter Wind. Vom nächtlichen wilden Sturm war nichts mehr zu spüren. Ein fantastischer Tag begann.

Meeresstimmung im morgendlichen Licht

Meeresstimmung im morgendlichen Licht – ja, es ist noch ein klein wenig schief….

Kann man nicht die sonnigen Tage nach einer stürmischen, nassen Nacht am besten genießen?
Ich fotografierte die Wellen und Felsen – wobei die Wellen nach meinem Geschmack noch etwas wilder hätten sein dürfen. Gunter kam und wir liefen gemeinsam zum Leuchtturm ganz vorne auf der Klippe.

Krakenes Fyr

Um einen besseren Blick auf ihn zu werfen blieb uns nichts anderes, als den Hügel dahinter hinaufzuklettern. Sehr vorsichtig auf allen Vieren, weil der ergiebige Regen für rutschigen Matsch und nasses Gras gesorgt hatte. Die traumhafte Aussicht im perfekten Licht entlohnte dafür. Auf der steilen Klippenkante stehend, fotografierten wir den Leuchtturm.
Die drei friedlich schlafenden Teenagern wurden erst durch den Kaffeeduft bei unserer Rückkehr geweckt.

Der Leuchtturm blieb an diesem Tag geschlossen, und wir packten es daher nicht, die beiden deutschen Betreiber zu treffen. Gerne hätten wir sie interviewt. Ein paar Infos gibt es auf der Webpage der beiden. Schaut doch mal dort vorbei.

http://www.krakenesfyr.no/index_ge.php

Krakenes Fyr

Krakenes Fyr

Der Leuchtturm kann als Unterkunft gemietet werden. Das würde ich auch gerne mal machen. Wie sich ein Sturm hier anfühlt wissen wir jetzt! Wenn dann noch haushohe Wellen dazu kommen, ist das sicherlich gigantisch.
Ich habe übrigens im Internet nachgesehen: als wir über die Brücke fuhren hatten wir Windstärke 8! Kein Wunder, dass ich das Mobil  gestern fast nicht auf der Strasse halten konnte! Seltsam, dass auf der Anzeigetafel keine Angabe zu lesen war?


Europäische Leuchttürme Norwegische Leuchttürme Live-Reiseberichte Norwegen


Norwegische Leuchtturm-Seiten


Leuchttürme im Süden Norwegens

25. August 2013/von Gabi

Krakenes Fyr – der Leuchtturm auf der Klippe

29. August 2013/von Gabi

Tranøy Fyr und der etwas andere Zeitraffer-Film

8. September 2013/von Gabi

Unsere sechs Lieblingsleuchttürme in Norwegen

31. Dezember 2013/von Gabi

„Gemeinsam einsam“ – Littleisland Lighthouse, Norwegen

19. Februar 2014/von Gabi

Lindesness Fyr im Zeitraffer in der Nacht, Südnorwegen

Eggum, Lofoten, Norwegen

Leuchtfeuer in Henningsvaer, Norwegen

Litløy Fyr, Unterwasserfilmchen, Vesterålen, Norwegen

Skrova Fyr, Lofoten, Norwegen

Lindesnes Fyr und die Bunkeranlagen, Norwegen

Hov Fyr, Lofoten, Norwegen


29. August 2013/7 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Krakenes Fyr, Leuchtturm, Morgenlicht, Norwegen, Sturm
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/08/GA_9916.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-08-29 22:57:542021-12-06 20:54:42Krakenes Fyr – der Leuchtturm auf der Klippe
Das könnte Dich auch interessieren
Regen und Sonne, Litløy Foto: Regen & Sonne, Litløy, Norwegen
Lichtflecken auf dem Phare de la Hague Cotentin – Cherburg und Cap de la Hague
Die gewaltige Hafenmauer von Binic Die Hafenstädtchen Binic und Paimpol
Wellen am Cabo Trafalgar Cabo Trafalgar – Der ideale Wellenstrand
Neue Foto Galerien
Frank, der Leuchtturmwärter, Bressay, Shetland
Fischerboote im Hafen von Byxelkrok Der Hafen von Byxelkrok und der Leuchtturm in Ispeudden
Leuchtturm Kalender bei Delius Klasing, 2016 Leuchttürme 2016 bei Delius Klasing
7 Kommentare
  1. Gabi
    Gabi sagte:
    4. September 2013 um 12:30

    Hi Thomas, Hi Edeltraud,

    wir freuen uns, wenn wir wissen, dass unsere Berichte auch gelesen werden!
    Ja, Thomas, ich denke, Du kennst die Regionen alle schon! Aber das Wetter ist ja der Hauptfaktor in der Fotografie. Es ist doch einfach genial mit der Fotografie. Unendliche Möglichkeiten, man kann nehmen soviel man möchte. Der Überfluß, ich genieße ihn!
    Edeltraud, Deine Fotos werde ich bald anschauen. im Moment sind wir noch zu viel unterwegs und ständig beschäftigt.

    liebe Grüße

    Gabi

  2. Thomas
    Thomas sagte:
    31. August 2013 um 12:48

    Hei Gabi,
    ich verfolge jeden Kilometer eurer Reise. Kommt mir alles so vertraut vor.
    Habt ihr am Kråkenes fyr sehr schönes Licht gehabt!
    Die Sonne ist deutlich aktiver als vor einem Jahr. Falls der Himmel klar ist, sind in der kommenden und folgenden Nacht große Chancen auf Nordlicht.
    Viel Glück! Weiter gute Fahrt und danke für die spannenden Berichte und die Bilder.
    LG Thomas

  3. edeltraud
    edeltraud sagte:
    31. August 2013 um 11:15

    hallo an euch alle,
    dort am Krakenes Fyr sieht es ja super schön aus. Ich denke bei Sturm wären dort die besten Wellen mit Gicht.
    Bei uns hier ist alles beim alten…
    Die Aufnahmen von der Schweiz sind nun auch auf der Homepage
    lg edeltraud

  4. Ursula
    Ursula sagte:
    30. August 2013 um 17:28

    Wow,Windstärke 8! Schon seltsam, dass die Brücke nicht gesperrt war! Mir geht es übrigens genau wie Dir, liebe Gabi, ich finde die Urgewalt der Natur auch faszinierend, aber habe auch großen Respekt davor. Unsere Fährüberfahrt im Orkansturm werde ich ewig in bester Erinnerung behalten.
    Im Leuchtturm zu wohnen, stelle ich mir auch schön vor.
    Weiterhin alles Gute!
    LG Ursula

  5. Gabi
    Gabi sagte:
    30. August 2013 um 16:37

    Hi Claudia,

    dann sag dem Geburtstagskind mal einen lieben Gruß von mir :-)

    Hi Ricarda,

    ja, es lohnte. Aber ich hatte schon richtig Angst auf der Brücke. Diese Urgewalt der Natur! Ich genieße sie aber ich habe auch Respekt davor.
    Ich habe mit Bettina vom Leuchtturm telefoniert, werde wahrscheinlich ein Interview nachreichen

    liebe Grüße

    Gabi .

  6. Ricarda
    Ricarda sagte:
    30. August 2013 um 07:51

    Freut mich für Euch, daß Sturm und Regen nachgelassen haben. Und wenn ich die herrlichen Bilder sehe, hat sich die Fahrt bei Windstärke 8 ja doch gelohnt :)
    Schade allerdings, daß die Ihr die deutschen Betreiber nicht interviewen konntet…..wär sicherlich interessant gewesen.
    Weiterhin Gute Fahrt !

  7. Claudia
    Claudia sagte:
    30. August 2013 um 07:28

    Ein ruhiger Morgen nach einer stürmischen Nacht. Das freut mich. Dann könnt ihr euch ja gut gelaunt ins nächste Abenteuer stürzen. Ich freu mich drauf drüber zu lesen.
    Ach ja, eueren Leuchtturmkalender werde ich morgen verschenken. Ich bin ja schon mal auf die Reaktion des Geburtstagskinds gespannt. ;-)

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Vom Geiranger zur Insel Vågsøy Die 5 Reicherts am Geiranger Der Kannenstein Ein großer weisser Sandstrand und der berühmte Kannenstein
Nach oben scrollen