• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü

Beiträge

2011 Frankreich, Atlantikküste

Von Damgan nach Trevignon, Bretagne

Trevignogn

Trevignogn – nach dem Regen

In der Nacht hatte es geregnet, allerdings ohne unser Wohnmobil merklich sauberer zu waschen. Nach dem Aufstehen verzogen sich die Wolken und wir statteten der Halbinsel Quiberon einen Besuch ab. Die Wellensituation war sehr gedämpft, stilles Meer und einige Segelboote, verfügbare Parkmöglichkeiten für größere Fahrzeuge werden auch immer weniger. Auch auf den Stellplatz für Wohnmobile kann man nur noch nachdem man mit Kreditkarte zahlt. Und es wird teuer, wenn man länger bleiben will. Am ersten und zweiten Tag sechs Euro, dann 30 Euro! Wir hatten keine Lust, wieder lange Wege zu unserem Lieblingsstrand zu laufen – der ist mindestens 5 km weit weg – und auch keine Lust wieder mit diesem Automaten zu kämpfen und dann auf dem Platz zu stehen. So fuhren wir denn weiter um Lorient herum nach Trevignon, um frühzeitig vor dem Pfingstwochenendansturm einen Platz zu ergattern. Irgendwie wickeln wir wieder die Route rückwärts ab. Kurioserweise zeigte sich der Womo-Platz am Strand fast leer, wir aßen recht früh, warteten einen Regenguss ab und konnten am Strand wunderbar die abziehenden Wolken fotografieren.

Die Kinder kletterten wieder stundenlang auf den Felsen und suchten Krabben in den Gezeitenbecken. Abends war dann wieder einer der seltenen Kinovorführungen mit dem Notebook, „Spanglish“ mit Adam Sandler stand auf dem Programm. Kann man sich mal anschauen, muss aber nicht.

Sa. 11.6. am Strand von Trevignon

Der Tag begann leicht bedeckt, ein leichter aber stetiger Wind wehte, und wir beschlossen, nach einer kurzen Vorratsaufstockung noch einen Tag an diesem Strand zu bleiben und es etwas langsamer angehen zu lassen. Das haben uns immer wieder die langzeitreisenden Rentner erzählt, dass man bei längeren Touren zwei Schritte langsamer machen muss, um gut durchzuhalten. Trotzdem ließen wir es uns nicht nehmen, die Gezeitenbecken zu erkunden und in den felsigen Strandabschnitten Langzeitaufnahmen zu machen. Die Kids waren viel draußen und erfanden Spiele, sie harmonieren erstaunlich gut miteinander, wenn man bedenkt, dass es Geschwister sind.

klares Wasser und Felsen

klares Wasser und Felsen

Wachsrose

Wachsrose

Qualle

Qualle

Krebs

Krebs

Stundenlang kletterten wir über die Felsen, schauten in die Gezeitenbecken und machten Fotos!

Übersichtsseite Normandie & Bretagne Wohnmobil Tour im Sommer

20. Juni 2011/1 Kommentar/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/06/GReichertLT-2.jpg 400 600 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-06-20 12:20:252019-01-13 18:22:46Von Damgan nach Trevignon, Bretagne
2011 Frankreich, Atlantikküste

Fahrt nach La Tranche sur Mer, Phare du Grouin du Cou

Nach nächtlichen Regengüssen fanden wir am Morgen noch einen irischen Wohnmobilisten, den Gabi sofort auf Informationen ausquetschte. Der Ire hatte einen Bruder als Pub-Besitzer in Mainz und kam gerade von Nordspanien hoch. Anscheinend ist die Sturmzeit dort schon vorbei und auf dem Weg Richtung Süden gäbe es immer nur Dünen und Sand ohne große Abwechslung. Das gab uns zu Denken, und da uns der Rummel und die Touristenmassen, die Richtung Süden mehr und mehr zunahmen, gewaltig auf den Keks gingen, fassten wir den Entschluss, wieder Richtung Norden in die Bretagne zu fahren, wo es auch noch einige Ecken zu entdecken gibt.

Leuchtturm

Leuchtturm -Phare du Grouin du Cou

 

Nach herzlichem Abschied von Lisa und Heinrich kämpften wir uns durch den Verkehr an der Ile de Re vorbei, von deren Besuch uns wegen der Übermacht der reichen Womo-Gegner abgeraten wurde, zu dem kleinen Städchen La-Tranche, das auch einen Leuchtturm zu bieten hatte. Der Übernachtungsparkplatz war zwar recht voll, aber strandnah und uns gegenüber parkte ein fast identischer Flair, dessen über 80-jährige südpfälzige Inhaberin rüstig wie ein neuer Turnschuh war. Ihr Motto: „Daheim sterbe die Leut“ lebte sie voll überzeugt und war schon zu jeder Jahreszeit fast überall gewesen. Am Strand, wieder bestehend aus Dünen und Sand, hatten sich einige Kite-Surfer eingefunden und der Leuchtturm Phare du Grouin du Cou erforderte etwas Wandern, da er leicht ungünstig hinter den Dünen stand. Wenigstens belohnte uns das Wetter abends mit einem romantischen Sonnenuntergang.

Strand

Strand

schräges Licht am Strand

schräges Licht am Strand

Übersichtsseite Normandie & Bretagne Wohnmobil Tour im Sommer

14. Juni 2011/6 Kommentare/von Gunter
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/06/GReichert-8614.jpg 572 800 Gunter https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gunter2011-06-14 07:22:442019-01-13 18:16:53Fahrt nach La Tranche sur Mer, Phare du Grouin du Cou
2011 Frankreich, Atlantikküste

Brignogan – Muscheln und Schnecken, nicht nur im Museum!

24.- 26. Mai, Brignogan

Im Museum

Im Museum

Einer unsere Lieblingsstrände überhaupt ist beim Leuchtturm Pontusval in Brignogan. In der aktuellen Terra schrieben wir, wie schon hier im Blog berichtet, einen langern Artikel über die Bretagne. Ich berichtete über unsere Freundin Odile, die wir hier im Jahr 2009 kennenlernten. Sie starb leider im letzten Jahr. Odiles Zwillingsschwester Claudine, mit der ich immer mal wieder Emails schreibe kommt aber auch immer mal wieder nach Brignogan, um hier das Meer zu genießen. Wir trafen zeitgleich ein, was für ein Zufall! Die Sonne schien, das Meer war tiefblau, die Wellen rollten herein, diesen Strand haben wir noch nicht oft bei so herrlichem Wetter erleben können. Den Fotoapparat liesen wir trotzdem erstmal in der Tasche. Liessen den Strand und das Meer auf uns wirken, besuchten Claudine, redeten mit Alan, der hier sein Boot stationiert hat. Mit den kleinen Wörterbüchern versuchen wir etwas ins Französisch rein zu kommen. Vor vielen Jahren hatten Gunter und ich einige VHS Kurse für Franzöisch besucht, die Sprache jedoch nie angewendet und somit all das mühsam gelernte wieder vergessen – in meinem Fall fast zu 100 %, leider! Trotzdem möchte ich auf Menschen zugehen, denn ohne Leute lernt man das Land nicht richtig kennen. Im Jahr 2009 hatten wir auch nette Menschen im lokalen Museum für Muscheln kennengelernt. Mit Claudine vom Museum hatte ich auch Emails ausgetauscht, was dank Google Translator sogar ganz ohne weitere Sprachkenntnisse wunderbar funktioniert.

Da das Museum die ganze Zeit geschlossen war, blieb mir nichts anderes übrig, als zum Telefon zu greifen. Die Kommunikation ohne die Hilfe von Händen und Füßen war wenig ergiebig, doch wir packten es, uns zu verabreden. Wir planten ein Treffen abends gegen 18:00 Uhr.

Gunter als Gourmet

Gunter als Gourmet

Muscheln mit Petersilie und Knoblauch

Muscheln mit Petersilie und Knoblauch

gedeckter Tisch

gedeckter Tisch

Schnecke und Inhalt

Schnecke und Inhalt

Die Reicherts und die Schnecken

Die Reicherts und die Schnecken

PS alle Fotos von Esra!

Glücklicherweise organisierte Claudine eine Übersetzungshilfe. Eine nette Deutschlehrerin übersetzte und eine sehr nette Unterhaltung kam zustande. Nach dem Besuch des Museums wurden wir bei Claudine zum Essen eingeladen. Dort konnten wir alle die Muscheln und Schnecken, die wir zuvor im Museum gesehen hatten und die ich seit Jahren begeistert fotografiere, in verschiedenen Zubereitungsarten verkosten. Es schmeckte viel besser als befürchtet. Das Herauspulen war zwar etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem bei den Schnecken darf man nicht zu sehr daran denken, was man da isst, aber geschmacklich höchst interessant. Nicht, wie ich es erwartete, glibberig, sondern eher fest, im Geschmack schmeckte man das Meer. Gunters Favoriten waren die Muscheln mit Butter, Knoblauch und Petersilie. Der zur Abrundung aufgetische Höhlenkäse aus den französischen Alpen sah zwar aus, als stammte er aus der Ära des Sonnenkönigs, schmeckte aber (ohne die Rinde) ausgesprochen ansprechend. Amy tat sich da etwas schwerer, aber es gab Baguette dazu und später Eis. Jacqueline half uns an diesem Abend mit dem Übersetzen, wir redeten Englisch und Französisch und tranken doch relativ viel Perlwein dazu…. Herzlichen Dank an dieser Stelle für den netten Abend! Nur als ich an diesem Abend gegen 22:00 Uhr gen Westen blickte und einen grandiosen Sonnenuntergang inmitten von tiefhängenden Regenwolken sah, hätte ich lieber draussen fotografiert.

Übersichtsseite Normandie & Bretagne Wohnmobil Tour im Sommer

29. Mai 2011/3 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/05/brignogan-13.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-05-29 07:56:372019-01-13 17:55:30Brignogan – Muscheln und Schnecken, nicht nur im Museum!
2011 Frankreich, Atlantikküste

Roscoff 2

Boote im Hafenbecken

Boote im Hafenbecken

20. Mai – Roscoff

 

Ich lief morgens gleich mit den Kindern in die Stadt, denn ich wollte das Zentrum für Tang besichtigen. Da gab es auch Angebote in Englisch und Deutsch. Gunter wollte derweil versuchen, die Sim Karte für das Internet fit zu bekommen. In einem McDonalds hatten wir Internet gehabt und Infos dazu heruntergeladen.

Wir erreichten in stahlendem Sonnenschein das Tang Zentrum, hatten unterwegs die ganzen Thalasso Institute gesehen. Im Zentrum gab es viele Fotos von Algen und Tang und dem Leben im Meer, ein netter Herr sprach Deutsch, er erzählte uns, dass es durch die Thalassozentren eine sehr große Nachfrage an Tangprodukten in Roscoff gab. Im Laden konnte man also Lebensmittelergänzuungsmittel aus Algen und Tang, und viele Pflegemittel für die Haut kaufen. Wir sahen uns einen Film an, leider doch nur auf französisch. Ich kaufte eine grünen Tee mit Tang, der sehr lecker schmeckt. Wir liefen dann nach einem weiteren Rundgang durch die Stadt zurück zum Mobil. Es war Ebbe, so liefen wir nicht entlang der Straße zurück zum Mobil, sondern quer durch die Bucht. Das tat so gut, barfuß im warmen Sand mit relativ warmem Wasser. Amy und ich versuchten uns im Tigergang (liefen schleichend auf den Zehenspitzen) und hatten viel Spaß.

Ein anderer Womo-Fahrer hatte uns den Tipp gegeben, es mal im Fährhafen mit der Übernachtung zu versuchen – da hätte man einen guten Blick auf den Hafen und die Boote im Hafenbecken. So fuhren wir nach dem Mittagessen dorthin auf die andere Seite von Roscoff. Tatsächlich war am Fährhafen ein großzügig bemessenes, asphaltiertes Areal für Womo- und Caravan-Übernachtungen reserviert. Dummerweise fiel der Blick von da direkt auf die ein- und auslaufenden Fähren nach Irland. Die Versuchung, einfach zu buchen und mitzufahren war enorm.

Trotzdem schafften wir es, bei schönstem Wetter in die Stadt zum Bootshafen zu laufen um ein paar sonnige Stunden fotografierend zu verbringen. Ein älterer Mann suchte nach Muscheln, während sein English Setter ausgelassen im Affentempo eine Runde nach der anderen im trockenen Hafenbecken drehte. Nach geschätzten 50 km Laufstrecke fand er einen verrotteten Fisch, in dem er sich ausgiebig wälzte. Die Flut kam währenddessen wieder herein, die stundenlang trockenliegenden Boote fingen wieder an, auf dem Wasser zu schaukeln, der Mann packte seine Beute und den streng duftenden Hund ins Auto, und im Hafen regte sich Betriebsamkeit. Neben der Bilderbeute brachte Gabi noch einen Sonnenbrand auf Nase und Nacken mit zurück, Gunter einen auf dem Kopf, wo die Haare nicht mehr so dicht stehen.

Hund und Herrchen nach einem langen Tag im Watt

Hund und Herrchen nach einem langen Tag im Watt

Übersichtsseite Normandie & Bretagne Wohnmobil Tour im Sommer

28. Mai 2011/0 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/05/GReichert-4989.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-05-28 16:52:472023-09-15 14:15:35Roscoff 2
02 - Normandie, 2011 Frankreich, Atlantikküste

Die Bunkeranlagen in Arromanches, Normandie

Wir sind in der Normandie angekommen. Tun uns allerdings mit dem mobilen Internet schwer. Es wird auf dieser Reise also eher keine wirklichen Live Reiseberichte geben.

In der Normandie informierten wir uns über geschichtliche Themen und trafen auf viele Langzeitcamper.

Hier ein paar erste Fotos.

Der Strand von Arromanches, Normandie

Der Strand von Arromanches, Normandie

 

Karusell in Arromanches, Normandie

Karusell in Arromanches, Normandie

 

Der Strand von Arromanches, Normandie

Der Strand von Arromanches, Normandie

 

Häuser von Arromanches, Normandie

Häuser von Arromanches, Normandie

 

Unsere Kids von den Bunkeranlagen am Strand von Arromanches, Normandie

Unsere Kids von den Bunkeranlagen am Strand von Arromanches, Normandie

 

Der Strand von Arromanches, Normandie

Der Strand von Arromanches, Normandie

 

Der Strand von Arromanches, Normandie

Der Strand von Arromanches, Normandie

 

Panzer am Strand von Arromanches, Normandie

Panzer am Strand von Arromanches, Normandie

 

Bunkeranlagen am Strand von Arromanches, Normandie

Bunkeranlagen am Strand von Arromanches, Normandie

 

 

 

Abendstimmung

Übersichtsseite Normandie & Bretagne Wohnmobil Tour im Sommer

20. Mai 2011/2 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/05/Arromanches-4547.jpg 667 1000 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-05-20 07:40:452023-01-30 15:19:56Die Bunkeranlagen in Arromanches, Normandie
2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Lofotenwinter-03

Gefrorene Tränen am Strand von Hov, Lofoten

Sehr wechselhaft, extrem fotogen, das Wetter gestern. Aber, es wehte ein frischer Wind, sehr frisch. Wenn man sich nicht irgendwo windgeschützt hinstellen konnte, war es mehr als unangenehm.  Ich stand am Strand, direkt dem Wind ausgesetzt. Hatte die Kamera auf dem Stativ, suchte das Filter. Natürlich kann  ich die Filter nicht mit Handschuhen auf und ab drehen. Also, kurz mit bloßen Händen im Wind. Brr, nach nur wenigen Minuten habe ich kein Gefühl mehr in den Fingern gehabt. Trotzdem, diese Einstellung gefällt mir zu gut. Ich möchte eine kürzere Belichtungszeit haben, brauche ein anderes Filter. Nochmal Handschuhe ausziehen. Aua, jetzt tat es schon weh, wirklich weh. wie Blitze fuhr es mir duch die Finger. Ich spürte nicht mehr, wie ich die Filter schraube. Vorauslösung einstellen. Im Wind laufen mir die Tränen die Wange runter. Ich kann sie nicht wegwischen, meine Brille ist mir im Weg. Ich packe die Aufnahmen, würde gerne mehr machen. Aber, die Finger tun jetzt wirklich weh. Ich habe für solche Notfälle so ein Pad im Rucksack, bei denen man das Metallblättchen knickt und es dann wie von Magie Wärme abgibt. Nach dieser Wärme sehnen sich meine Finger jetzt. Nur, ich kann das Ding im Rucksack nicht mehr finden, die Finger sind zu kalt. Und so ein kleines Metallplätchen mit gefrorenen Fingern knicken? Unmöglich. Die Kids hatten die Finger entweder die ganze Zeit sicher in den Handschuhen, und sie hatten sich eine Windpause im Auto gegönnt. Noah half mir, das Pad spendete angenehme Wärme und nach nur wenigen Minuten war ich wieder bereit und konnte danach stundenlang fotografieren. Die Kinder schauten mir ins Gesicht: „Warum hast du denn Schnee auf der Wange?“ Da waren doch tatsächlich meine Tränen im Gesicht gefroren. Seltsames Gefühl. Und, wenn man mal eine Weile draußen unterwegs ist, fängt immer, jedesmal, die Nase an zu tropfen. Warum nur? Es ist jedesmal ein Phänomen. Ich bin nicht erkältet, und danach ist es auch immer wieder weg, nur draußen, da tropft es richtig!

Jedenfalls konnte ich gestern munter weitermachen im wechselhaften Wetter, es war klasse, als ich erstmal die Finger aufgetaut hatte!

Hier ist also das Foto:-)

Wellen, Schnee und Felsen

Wellen, Schnee und Felsen

10. Februar 2011/5 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/02/GReichert-8697.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-02-10 11:11:522017-08-13 14:20:31Gefrorene Tränen am Strand von Hov, Lofoten

Seiten

Galizien, Nordspanien

Galizien & Nordspanien

Die Landschaft in Nordspanien ist bergig, sehr grün und die Küste abwechslungsreich. Die Leuchttürme stehen an außergewöhnlichen Küstengebieten und sehen alle ganz unterschiedlich aus. Fotografisch also eine sehr interessante Region. Wir wollen unbedingt mit mehr Ruhe und einem kleineren Mobil nochmal dahin fahren.

Denn, Galizien kam auf unserer großen Wohnmobiltour in 2017 etwas zu kurz. Wir waren nach 9 Wochen on Tour ohne Pause durch das intensive Fotografieren etwas erschöpft. Und unser altersschwaches Mobil eignet sich in den engen und teilweise recht steilen Gassen nicht unbedingt für die Region. Zudem riss uns irgendwann die Antriebswelle und wir hingen tagelang in einer Werkstatt fest.

Trotzdem haben wir einen ersten Eindruck bekommen.

Galizien, Spanien

Galizien, Spanien


Galizien und Nordspanien, Live Reiseberichte


Durch das südliche Galizien, Leuchttürme, Wellen und lichte Wälder

23. Januar 2018/von Gunter

Nordspanien, vier sehenswerte Leuchttürme in Galizien

14. Februar 2018/von Gunter

Von Galizien nach Bubenheim mit Hindernissen

27. Februar 2018/von Gunter

Foto Galerie – Southern Spirit

16. Februar 2018/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2018/01/MG_2989.jpg 573 860 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2018-02-16 10:35:142022-08-01 18:05:25Galizien, Nordspanien

Wohnmobil Tour entlang der Atlantikküste: Spanien, Portugal, Frankreich

Wohnmobiltour entlang der Atlantikküste von Gibraltar nach Biarritz

Auf unserer Womotour entlang der Küste Spaniens und Portugals im Frühjahr 2017 ließen wir uns viel Zeit. Ein für uns unbekanntes Land muss erstmal wirken, dann können wir anfangen, emotionale Fotos zu machen. Diese Wohnmobilreise war für uns ein absoluter Traum in jeder Hinsicht: Fotografisch, als Wohnmobil Roadtrip, die Begegnungen mit Menschen und natürlich war das Wetter ideal für die Erholung. Zudem fanden wir absolut außergewöhnliche Leuchttürme.

Klick dich unbedingt durch die umfangreichen Blogeinträge weiter unten!

Die Algarve – ein Traumreiseziel für Fotografen

Das Wetter an der Atlantikküste

Die Hitze machte uns überhaupt nichts aus, in der Vorsaison kletterte das Thermometer kaum über 30°C, und am Atlantik wehte ständig ein erfrischender Wind. Nur auf dem Rückweg Mitte Juni, als das Thermometer auf fast 40°C stieg, hingen wir tagelang auf der Autobahn rum und haben uns die Seele aus dem Leib geschwitzt.

Alles in Allem tat uns die Wärme und die Sonne richtig gut. Nach anfänglichen leichten Sonnenbränden hatten wir uns auch schnell adaptiert und waren den ganzen Tag draußen. Und hinterher tief braun.

Das Wetter – für Fotografen immer das wichtigste Thema – war zum Fotografieren zu nett. Blauer wolkenloser Himmel und Sonne fast jeden Tag. Angenehme 28° C und ein leichter, kühler Wind vom Meer. Da kann man sich als Urlauber wahrlich nicht beklagen. Als Fotograf schon eher, das Licht war hart und die die Schatten tiefschwarz, da mussten wir uns völlig neu darauf einstellen.  Wir fotografieren schließlich auch voll im Mittagslicht, um diese unwirklichen, knalligen Farben festzuhalten.

Rundum Genuß

Die Architektur, die Ortschaften, die Landschaften, die Pflanzen, ja sogar die Strände und die netten Menschen wirkten exotisch auf uns. Das war mal was ganz Neues.

Zum ersten Mal seit 22 Jahren ohne Kinder reisen!

Diese Womotour war die erste in den Süden Europas, und die erste, die wir ohne die Kids unternommen haben. Erstaunlich: die letzten 22 Jahre waren wir nicht mehr ohne die Kinder zu Zweit auf Reisen gewesen. Wie sich das angefühlt hat, werde ich demnächst beschreiben.

Klick dich durch die einzelnen Blogbeiträge durch. Wir beschreiben die Regionen, erzählen dir, wo du besonders schöne Fotomotive findest und geben Tipps für die Reise.

Südfrankreich

Wir umfuhren die Bretagne weitläufig um dort nicht wieder hängen zu bleiben. Südfrankreich gefiel uns insgesamt sehr gut. Wir besuchten Biarritz und Lourdes. In St Jean de la Luz genossen wir die Farben im Hafen und den gemütlichen Flair der Stadt.

Klick dich durch die Live Reiseberichte!



Cascade de Tufs

Fahrt über Emmendingen zu den Cascade de Tufs in Frankreich

30. April 2017/von Gabi
Camargue Pferd

Ste Marie de la Mer, Camargue

1. Mai 2017/von Gabi
abendliche Prozession in Lourdes

Wallfahrtsort Lourdes

2. Mai 2017/von Gabi
Leuchtturm von Biarritz

Biarritz, Frankreich

4. Mai 2017/von Gabi
St Jean de Luz, Frankreich

Hafenstädtchen St Jean de Luz, Frankreich

4. Mai 2017/von Gabi
Faro de Higuer, Spanien

Drei Leuchttürme in Südfrankreich und Nordspanien

5. Mai 2017/von Gabi


Fotogalerie Südfrankreich


ZurückWeiter
Lourdes, Frankreich
Carmarque Pferde, Frankreich
St Jean de Luz, Frankreich
Cascades, Frankreich
Cascades, Frankreich
Küste in Frankreich kurz vor der spanischen Grenze



Die Atlantikküste von Andalusien und Gibraltar

An Andalusien mussten wir uns erst gewöhnen. Doch dann fühlten wir uns dort sehr wohl. Besonders die Ausstrahlung von Tarifa wirkte noch nach. Fast fühlt man sich wie in Californien – die zahlreichen Surfer, der blaue Himmel und das strahlend blautürkise Meer, die lockeren Menschen. Es hat was. Wir möchten unbedingt bald nocheinmal dort hin. Für die Wellenfotografie mochten wir Trafalgar am meisten.

Klick dich durch die Reisenberichte!



Leuchtturm von Chipiona, Spanien

Der höchste Leuchtturm Spaniens – Chipiona, Andalusien

6. Mai 2017/von Gabi
Leuchtturm in Rota, Andalusien

El Puerto de Santa Maria – Leuchtturm im Puerto Sherry

8. Mai 2017/von Gabi
Conil, Andalusien

Küstenort Conil – Wellen und Leuchtturm Cabo Trafalgar

9. Mai 2017/von Gabi
Statue am Hafen von Tarifa

Tarifa – weite Surfstrände und eine Delfin Tour

11. Mai 2017/von Gabi
Leuchtturm am Europa Point

Der Fels von Gibraltar

15. Mai 2017/von Gabi
Wellen am Cabo Trafalgar

Cabo Trafalgar – Der ideale Wellenstrand

17. Mai 2017/von Gabi
halb sieben, Manta Rota

Leuchttürme in Westen Andalusiens und die Sandalgarve

19. Mai 2017/von Gabi

Kleine Andalusien Fotogalerie


ZurückWeiter
Chipiona, Andalusien, Spanien
Chipiona, Andalusien, Spanien
Puerto Sherry, Andalusien, Spanien
Puerto Sherry, Andalusien, Spanien
Conil, Analusien, Spanien
Tarifa, Andalusien, Spanien
El Rompido, Andalusien, Spanien
El Rompido, Andalusien, Spanien
Fischerdenkmal, Andalusien
Farben, oh diese Farben - Chipiona, Andalusien, Spanien
Conil, Andalusien
Pinien vor dem Campingplatz, Andalusien


Portugal – Algarve und Westküste

Wir taten uns anfangs in der Algarve schwer, weil das Labyrinth an Straßen, Hotelanlagen und der ständig fließende Verkehr ungewohnt für uns waren. Gunter wollte direkt wieder da raus und in einsamere Regionen fliehen, ich wollte unbedingt die Strände der Algarve erkunden. Mit unseren dicken Wohnmobil hatte ich keine Lust bis in die engsten Gassen zu kurven. Oft suchten wir Stellplätze etwas abseits der Strände und schwangen uns für die Fototouren auf unsere Fahrräder. Wir blieben ein paar Wochen in der Algarve und genossen die Küste dort fotografisch sehr. Also: unbedingt eine Empfehlung für Fototouren.

An der Algarve Küste reihen sich die Sehensürdigkeiten auf, wie an einer Perlenkette. Es reicht hier, 20 oder 30 km am Tag zu fahren und schon gibt es wieder so viel zu entdecken, dass man tagelang verweilen kann. Auf 400 km Küste kann mal locker mehrere Wochen verbringen ohne, dass es langweilig wird.

Die Algarve Küste ist fotografisch ein Spielplatz für „Große“. Plane bei einem Roadtrip unbedingt viel Zeit ein, wenn du fotografieren möchtest.

Es lohnt sich, die günstigen Campingplätze zu nutzen, die liegen manchmal schöner als die Stellplätze.

In den Live Reiseberichten findest du authentische Eindrücke und zahlreiche Fotos für die Planung deiner Reise!



halb sieben, Manta Rota

Leuchttürme in Westen Andalusiens und die Sandalgarve

19. Mai 2017/von Gabi

Steilküste Falesia, Algarve

25. Mai 2017/von Gabi
Leuchtturm Alfanzina

Küstenort Alvor, der Leuchtturm über der Höhle, Traumstrand Marinha

27. Mai 2017/von Gabi
Wellen im Hafen von Lagos

Wie wir den versteckten Strand finden – Wellen über dem Leuchtturm von Lagos

29. Mai 2017/von Gabi
typischer Bewuchs an den Klippen

Cabo Sao Vicente, Carrapateira, Algarve, Portugal

9. Juni 2017/von Gabi
rostiges aber funktionsfähiges Moped in Almograve

Cabo Sardao und Praia Grande in Almograve

11. Juni 2017/von Gabi
Sonnenuntergang im Regen

Die Klippen von Porto Covo, der Strand Gale und unfreundliche Camper

19. Juni 2017/von Gabi
Cabo Espichel, Portugal

Sturm am Cabo Espichel, ein riesiger Möwenschwarm in Fonte de Telha

10. Juli 2017/von Gabi
Autobahn

Das portugiesische Mautsystem – geht auch einfach

18. Juli 2017/von Gunter
Brunnen der Initiation, Sintra - Quinta Regalia, Sintra Portugal

Sintra – Touristentrubel in der Märchenstadt und der Brunnen der Initaion

23. Juli 2017/von Gabi
Fotografieren in Santa Cruz, Portugal

Santa Cruz in Portugal – der Strand mit dem gigantischen Fels

4. August 2017/von Gabi
sonniges Wetter und kleine Wellen, Peniche, Portugal

Die gewaltige Felsenküste der Halbinsel Peniche, Portugal

25. August 2017/von Gabi

Obidos, Portugal – Innerhalb der Stadtmauer, außerhalb der Komfortzone

5. Oktober 2017/von Gabi

Von der Pilgerstätte Fatima zum höchsten Leuchtturm Portugals, Barra

1. November 2017/von Gunter

Die Leuchttürme an der portugiesischen Nordküste

15. November 2017/von Gunter

Kleine Fotogalerie Portugal


ZurückWeiter
Santa Cruz, Portugal
Praia de Manta Rota - Portugal
Praia Marinha, Algarve, Portugal
Porto Covo, Portugal
Lagos, Portugal
Quinta da Regaleira, Sintra, Portugal
Porto Covo Portugal. 5 Sekunden Belichtung mit Stativ
Farol Sao Vicente, Portugal


Galizien – Nordspanien

Für die Küste von Galizien sollte man sich auch ein paar Wochen Zeit nehmen. Uns gefielen die Leuchttürme in der Region und vor allem der Strand der Kathedrales.

In den Live Reiseberichten findest du unfassende Infos und viele Fotos der Küste!



Durch das südliche Galizien, Leuchttürme, Wellen und lichte Wälder

23. Januar 2018/von Gunter

Nordspanien, vier sehenswerte Leuchttürme in Galizien

14. Februar 2018/von Gunter

Von Galizien nach Bubenheim mit Hindernissen

27. Februar 2018/von Gunter
Praia Marinha, Algarve, Portugal

Foto Galerie – Southern Spirit


Kleine Fotogalerie Nordspanien


  • Cathedral Cove, Galizien, Spanien
  • Galizien, Spanien


Die Leuchttürme von Spanien und Portugal

Einige der besuchten Leuchttürme werden in extra Leuchtturm Seiten vorgestellt. Mit der Zeit werden hier mehr Seiten dazu kommen.



Alle 16
Alle 16 /01-Nordfrankreich 0 /02 - Normandie 0 /02-2-Cotentin 0 /03 - Cote Emeraude 0 /04 - Cote de Granit Rose 0 /05 - Region Morlaix 0 /06 - Cote des Legendes 0 /07 - Crozon 0 /08 - Region Quimper 0 /09 - Region Lorient 0 /10 -Golf de Morbihan 0 /2001 Neuseeland 0 /2010 Bretagne 0 /2010 Lofoten 0 /2011 Dänemark 0 /2011 Frankreich, Atlantikküste 0 /2011 Winter auf den Lofoten 0 /2011-Kinder im Lofotenwinter 0 /2011-Leute auf den Lofoten 0 /2011-Lofotenwinter 0 /2011-Lofotenwinter-02 0 /2011-Lofotenwinter-03 0 /2011-Lofotenwinter-04 0 /2011-Lofotenwinter-Fotografie 0 /2012 - England 0 /2012 - Nord Frankreich 0 /2012 - Nord Schottland 0 /2012 - Ostküste Schottlands 0 /2012 - Westküste Schottlands, Ile of Skye 0 /2012 - Wissenswertes über Schottland 0 /2012 Belle Ile 0 /2012 Dänemark Winter 0 /2012 Großbritannien 0 /2012 Ostküste Schottlands 2 0 /2012, deutsche Ostseeküste 0 /2012- Rügen 0 /2012-Niederlande 0 /2012-Usedom 0 /2013 - 02 - Leuchttürme Südnorwegen 0 /2013 - 03 - Fjordnorwegen 0 /2013 - 04 - Norwegen RV 17 0 /2013 - Isle of Lewis & Harris 0 /2013 - Isle of Skye 0 /2013 - Skandinavien 0 /2013 -01 - Dänemark 0 /2013 schottische Inseln im Winter 0 /2013 Shetland 0 /2013-05-Tranøy Fyr 0 /2013-06-Lofoten 0 /2013-07-LofotenNordlicht 0 /2013-07-LofotenSturm 0 /2013-08-Vesteralennordlicht 0 /2013-09-Litloy 0 /2013-10-AbschiedvonNorwegen 0 /2013-11-schwedischeLeuchttuerme 0 /2013-12-InselRuegen 0 /2014 - Esra und Anja-Melanie Radreise 0 /2014 - Lyon - Lichterfest 0 /2014 - Öland 0 /2014 Aland Inseln 0 /2014 Bornholm 0 /2014 Ostseeinseln 0 /2015 - Hausboot 0 /2015 - Kalender 0 /2015 - Texel 0 /2015 - Wohnmobiltour GB 0 /2015 Belle Ile 0 /2015 Ouessant 0 /2015 Radreise Schottland 0 /2015 Sein 0 /2016 - Gotland 0 /2016 - Schweden 0 /2016 - Sylt 0 /2016 Ouessant 0 /2016-Belgien 0 /2016-Bretagne 0 /2016: Esras Alpen-Radtour mit Falk. 0 /2017 - Womo Tour Süden 0 /2017 Algarve 0 /2017-Andalusien 0 /2017-Galizien 0 /2017-Portugal 0 /2017-Radtour Budepest-Zürich 0 /2017-Süd Frankreich 0 /2018 - Norwegen-Radtour 0 /2018-Ameland 0 /2018-auslandssemester Schweden 0 /2018-Niederlande 0 /2019 Bretagne 0 /2019 Normandie 0 /2019-Frankreich-Herbst 0 /2020 Norwegen Radtour 0 /2021 - Ameland 0 /2022-Frankreich 0 /2022-Normandie 0 /23-Reisetagebuch-Bretagne 0 /23-Reisetagebuch-Bretagne 0 /Ausstellung-Juni-21 0 /Austellung 0 /Benelux 0 /Bildung auf Reisen 0 /Blogstöckchen 0 /Bretagne 0 /Bretagne - Leute 0 /Bretagne - Produkte 0 /Bretagne - Regionen 0 /Buchladen 0 /Buchrezensionen 0 /Dänemark 0 /Deutsche Insel 0 /Deutschland 0 /emotionale Fotografie 0 /Filmtipp 0 /Finnland 0 /Foto 0 /Foto Galerie 0 /Foto Inspiration 0 /Foto Produkt 0 /FOTO TIPP 0 /Fotografie 0 /Fototipp 0 /Fototipp - Anfänger 0 /Fototipp - Datensicherung 0 /Fototipp - Erfahrungsberichte Stative 0 /Fototipp - Filter 0 /Fototipp - Kamera 0 /Fototipp - Kameraausrüstung 0 /Fototipp - Nacht 0 /Fototipp - Smartphone 0 /Fototipp - Software 0 /Fototipp - Stativ Nutzung 0 /Fototipp - Stative 0 /Fototipp - Wellen 0 /Fototipp - Winter 0 /Fototipp - Zeitraffer 0 /Frankreich 0 /Galerie - Themen 0 /Galerie-Insel 0 /Galerie-Norwegen 0 /Griechenland 0 /Großbritannien 0 /große Tutorials 0 /in eigener Sache 0 /Insel 0 /Insel - Bretagne 0 /Insel Poel 0 /Insel Vagsoy 0 /Interviews mit Fotografen 0 /Kalender 0 /Kalender Shop 0 /Kinder 0 /kostenlos 0 /kostenlose EBooks 0 /kostenlose Smartphone-Fotos 0 /Laender 0 /Langzeitbelichtung 0 /Lebkuchenhaus 0 /Lernen ohne Schule 0 /Leuchtturm 0 /Leuchtturm - Norwegen 0 /Leuchtturm als Ferienwohnung 0 /Leuchtturm Dänemark 0 /Leuchtturm Deutschland 0 /Leuchtturm Deutschland Nordsee 0 /Leuchtturm Deutschland Ostsee 0 /Leuchtturm Deutschland Sylt 0 /Leuchtturm einem See 0 /Leuchtturm England 0 /Leuchtturm Frankreich 0 /Leuchtturm Großbritannien 0 /Leuchtturm Insel Fehmarn 0 /Leuchtturm Kalender 0 /Leuchtturm Niederlande 0 /Leuchtturm Polen 0 /Leuchtturm Portugal 9 /Leuchtturm Schottland 0 /Leuchtturm Schweden 0 /Leuchtturm Spanien 7 /Leuchtturm-Bretagne 0 /Leute 0 /Meeresfotografie 0 /Neuseeland 0 /Niederlande 0 /Niederländische Insel 0 /Nordlicht 0 /Nordlicht Tutorial 0 /Nordseeinsel 0 /Norwegen 0 /norwegische Inseln 0 /Ocean Sounds 0 /Ostseeinseln 0 /Portugal 0 /Radreisen 0 /Radtouren 0 /Reiseart 0 /Reisefotografie Tutorial 0 /Reisen mit Hund 0 /Reisen mit Kindern 0 /Reisetipp 0 /Reisetipp - England 0 /Reisetipp - Faehren 0 /Reisetipp - Norwegen 0 /Reisetipp - Schottland 0 /Reisetipp - Tool 0 /Reisetipp - Wohnmobil 0 /Reisetipp-Dänemark 0 /Reisetipp-Deutschland 0 /Reisetipp-Schweden 0 /Rückblick 0 /schottische Insel 0 /Schweden 0 /Schweden im Winter 2010 0 /Sehnsucht Kalender 0 /Skandinavien 0 /Slowenien 0 /Smartphone 0 /Spanien 0 /Süddeutschland 0 /Übersee 0 /Umwelt 0 /USA 2017 0 /USA und Kanada 0 /Veröffentlichung 0 /Winterfahrt zu den Lofoten 0
Leuchtturm Alfanzina

Küstenort Alvor, der Leuchtturm über der Höhle, Traumstrand Marinha

27. Mai 2017/von Gabi
Wellen im Hafen von Lagos

Wie wir den versteckten Strand finden – Wellen über dem Leuchtturm von Lagos

29. Mai 2017/von Gabi
typischer Bewuchs an den Klippen

Cabo Sao Vicente, Carrapateira, Algarve, Portugal

9. Juni 2017/von Gabi
Cabo Espichel, Portugal

Sturm am Cabo Espichel, ein riesiger Möwenschwarm in Fonte de Telha

10. Juli 2017/von Gabi

Von der Pilgerstätte Fatima zum höchsten Leuchtturm Portugals, Barra

1. November 2017/von Gunter

Die Leuchttürme an der portugiesischen Nordküste

15. November 2017/von Gunter

Cabo São Vicente, Algarve

Der Leuchtturm – Penedo da Saudade, Portugal

Leuchtturm von Chipiona, Spanien

Der höchste Leuchtturm Spaniens – Chipiona, Andalusien

6. Mai 2017/von Gabi
Leuchtturm in Rota, Andalusien

El Puerto de Santa Maria – Leuchtturm im Puerto Sherry

8. Mai 2017/von Gabi
halb sieben, Manta Rota

Leuchttürme in Westen Andalusiens und die Sandalgarve

19. Mai 2017/von Gabi

Cabo Silleiro, Galizien, Spanien

Cabo Trafalgar, Andalusien

Leuchtturm Cabo Carvoeiro, Portugal

Illa Pancha, Galicien, Spanien

Cabo Silleiro, Galicia, Spanien

11. Mai 2017/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2017/05/Algarve-2-0141.jpg 573 860 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2017-05-11 13:19:262023-03-21 17:39:10Wohnmobil Tour entlang der Atlantikküste: Spanien, Portugal, Frankreich
Laender

Frankreich

Wohnmobiltouren in Frankreich und Bretonische Inseln

Unsere Touren in die Bretagne und Normandie sind in erster Linie Fotoreisen. Wir sind professionelle Fotografen mit Schwerpunkt Meeresfotografie, da drängt sich die Bretagne als Fotografie-Ziel gerade zu auf. Der Umstand, dass wir auf unseren ersten Reisen immer unsere drei Kids mit dabei hatten, machte die Sache sehr spannend. Kinderfragen sind ungemein anregend.

Wohnmobilreisen entlang der nordfranzösischen Küste

Im Jahr 2002 kauften wir unser erstes Wohnmobil. Mit Kindern, gerade wenn sie noch klein sind, ist das eine ideale Reiseart. Die allererste Tour, die „Probefahrt“ mit unserem Flair Wohnmobil, führte uns in die Bretagne. Das war ein echter Roadtrip, jeden Tag waren wir woanders. Die Küste der Normandie und der Bretagne gefiel uns auf Anhieb so gut, dass wir in den darauffolgenden Jahren sehr viele Reisen dorthin unternahmen.

Im Jahr 2017 besuchten wir die Atlantikküste im Süden Frankreichs.

Der Städtetrip Lyon zum Lichterfest im Dezember, wo wir Langzeitaufnahmen machten, muss auch erwähnt werden.

Frankreich


Ausführliche Reiseberichte zu unseren Wohnmobil Touren oder Insel Besuchen in der Bretagne


Die Küste und Leuchttürme der Normandie, Frankreich

Fototour mit dem Wohnmobil in die Normandie und Bretagne, Herbst

Fotoreise durch die Normandie und Bretagne mit dem Wohnmobil

Wohnmobiltour durch Südfrankreich im Frühjahr 2017

Bretagne im Herbst 2016

Lyon – Lichterfest im Dezember 2014

Normandie & Bretagne Reise im Jahr 2010

Wohnmobil Tour Atlantikküste, Frankreich, Sommer 2011


Insel-Liebe – bretonische Inseln

Für uns war die Reise zur Belle Ile en Mer im März 2012 ein besonderer Höhepunkt! Wir hatten großes Glück mit dem Wetter und den Wellen und bekamen einen sehr positiven ersten Eindruck dieser wahrlich wunderschönen Insel und verliebten uns direkt in diese Insel und das Inselfeeling.

Später besuchten wir gleich drei bretonische Inseln die Belle Ile, die Ile de Sein und Ile d’Ouessant, eine nach der anderen. Im Jahr 2019 kam die Insel Hoedic und die Insel Bréhat dazu.

Auch die mit einer Brücke mit dem Festland verbundene Ile Grande an der Cote Granit Rose ist absolut sehenswert.

In Zukunft werden wir weitere der Inseln dort besuchen und natürlich wie immer darüber berichten.


Tagesausflug zum Entenküken – der kleinen Insel Hoedic, Bretagne

10. April 2019/von Gabi

Tagesausflug zur Ile de Brehat

2. Oktober 2019/von Gabi

Bretonische Inseln – Sept Îles – Basstölpel in der Bretagne

18. Mai 2022/von Gabi

Ile Grande – sehenswerte Insel an der Cote de Granit Rose

6. Juni 2022/von Gabi

Tagesausflug zur Ile aux Moines

29. Juni 2023/von Gabi

Die Gezeiteninsel – Île Callot

Île de Sein, Bretagne

Île d’Ouessant, Bretagne

Belle-île-en-Mer – die schöne bretonische Insel



Hol dir unser kostenloses EBook mit Reisetipps für die Bretagne

E-Book, Reise- und Fototipps für die Bretagne

E-Book, Reise- und Fototipps für die Bretagne

Wir haben ein kleines BRETAGNE EBook mit Reisetipps verfasst. Als Newsletter Abonnent kannst Du es Dir kostenlos holen. Viel Spaß beim Lesen und in der Bretagne!



Kleine Fotogalerie Bretagne


ZurückWeiter
Das Herrenhaus im Abendlicht, Le Conquet, Bretagne
Phare du Four, Bretagne
Zauberwald in der Nähe von Locronan, Bretagne
Langoz, Bretagne


4. Dezember 2011/0 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2023/01/Barfleur-1254.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-12-04 13:09:462023-09-05 09:29:20Frankreich

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen