Altlantikküste Frankreichs und die Bretagne im Sommer
Hier ein kurzes Resümee der Reise – die einzelnen Tagebucheinträge findet Ihr unten auf der Seite!
Im Frühjahr 2011 machten wir uns auf den Weg gen Süden. Den Winter hatten wir komplett in Skandinavien verbracht, jetzt freuten wir uns auf wärmere Temperaturen. Unser Plan war es nach Südfrankreich und Nordspanien zu fahren, um dort hohe Wellen zu fotografieren. Doch machten wir den Fehler in der Bretagne anzufangen. Viele Reisen hatten uns dort schon hingeführt, doch immer waren es nur wenige Tage in den oster- und Herbstferien.
Wir lieben die Bretagne
Jetzt hatten wir Zeit soviel wir wollten – Zwei, drei Monate hatten wir zur Verfügung. Wir blieben lange in unserer geliebten Bretagne hängen – vor allem in der Region ganz im Nordwesten. Unsere Highlights waren der Besuch des kleinen Muschelmuseums in Brignogan mit dem anschließenden Muschel und Schneckenessen zusammen mit Claudine und Jaqueline.
Kleine Galerie französische Atlantikküste & Bretagne
Abalonezucht in Lilia
Und natürlich die Führung durch eine Abalonezucht bei Lilia! Im Nachhinein empfand ich es als Fehler dort nicht länger verweilt zu haben – wir fühlten uns sehr wohl dort und ich hätte richtig Spaß daran gehabt bei diesen netten Leuten mal mitzuarbeiten. Wahrscheinlich kommt da der Biologielaborant in mir wieder zum Vorschein!
Nach Spanien packten wir es nicht. Die Küste südlich der Bretagne war durch die vielen Feiertage überfüllt – nun, nach einem halben Jahr in Skandinavien ist alles was mehr als drei Autos hat, voll:-) Noch vor Bordeaux machten wir uns wieder auf gen Norden um den Teil der Bretagne näher zu bereisen, den wir bisher noch nicht besucht hatten.
Wir sind ja spontan, warum nicht mal die Bretagne ganz ausgiebing erkunden und fotografieren? Nur zu den Inseln kamen wir leider gar nicht – das werden wir uns für weitere Reisen vornehmen, wahrscheinlich schon für 2012.
Es machte uns viel Spaß neue Menschen und Regionen kennenzulernen. Wir versuchten uns sogar mit Französisch und hörten uns in die Sprache ein. Verstanden nach einer Weile sogar schon sehr viel. So, hier folgen nun die Fotos und Tagebucheinträge:
Übrigens waren wir 2019 wieder in der Bretagne und auf dieser Reise bloggten wir wesentlich ausführlicher und mit praktischen Fototipps. Schau unbedingt auch dort rein, wenn du eine Bretagne Tour planst!
Bretagne und französische Atlanktikküste
Hol Dir unser kostenloses EBook BRETAGNE
Wir haben ein kleines BRETAGNE EBook mit Reisetipps und einer Leuchtturm Liste verfasst. Als Newsletter Abonnent kannst Du es Dir kostenlos holen. Viel Spaß beim Lesen und in der Bretagne!
Wenn Du magst, melde Dich bei unserem Newsletter an. Du bekommst damit auch Zugriff auf unsere kostenlosen eBooks. Mit der Eintragung deiner EMail Adresse erkennst du unsere Datenschutzbedingungen an. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden.
- Reisefotografie Teil 1 - Die richtige Kamera
- Nordlichtfotografie-Kurzanleitung zum Ausdrucken
- Bretagne - Meeresliebhaber im Glück
