• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
Kalender, Veröffentlichung

Schottland 2016 – Kalender, WeitSicht

Übersicht, Schottland Kalender 2016

Für das Jahr 2016 haben wir fünf eigene Kalender. Das sind Kalender, für die wir alle Fotos aufgenommen haben. Zum ersten Mal hatten wir einen Harenberg Postkartenkalender , den für Norwegen. Bereits zum 5. Mal kommt mein „Leuchtturm Kalender 2016″ bei Delius und zum 9. Mal „Sehnsucht nach dem Meer 2016″ bei Weingarten heraus.

Wie du den Schottland Kalender gewinnen kannst, steht ganz unten im Beitrag!  Viel Glück!

Bei WeitSicht hatten wir letztes Jahr drei Kalender, dieses Jahr haben wir zwei. Norwegen und Schottland. Den Schottland Kalender möchte ich dir in diesem Blogbeitrag ausführlich vorstellen.

Übersicht, Schottland Kalender 2016

Übersicht, Schottland Kalender 2016

 

Telefonzelle, Isle of Lewis

Telefonzelle, Isle of Lewis

Bei unserem Aufenthalt auf der Isle of Lewis wohnten wir in Great Brenera. Auf jeder Tour kamen wir an dieser Telefonzelle – die tatsächlich im Nichts stand – vorbei. Ich fotografierte sie öfters, doch nur einmal war das Licht wirklich interessant.

Live Reisebericht Isle of Lewis – die Telfonzelle aus einem anderen Blickwinkel

Isle of Harris, Schottland

Isle of Harris, Schottland

Die Strände auf der Isle of Harris sind weithin für ihre Schönheit bekannt! Im Februar waren sie menschenleer. Das Wetter war im tiefen Winter unglaublich fotogen, denn wir hatten alles, von sonnig und windstill bis Schneesturm und biestig kalt. Uns störte das nicht. Im Gegenteil. Nur die langen Fahrten in der Dunkelheit störten uns etwas – mit dem Wohnmobil können wir bequem vor Ort übernachten. Wohnen wir in einer Ferienwohnung geht das nicht.

Isle of Lewis & Harris Live-Reisebericht

Cruden Bay, Schottland

Cruden Bay, Schottland

Im Sommer besuchten wir Cruden Bay an der Ostküste Schottlands mit dem Wohnmobil. An diesem Tag hatten wir vor, zum Slain Castle zu wandern. Die Sonne schien, doch bald fing es an zu regnen. Das Castle bot mit dem fehlenden Dach nicht gerade guten Wetterschutz. Da hörte der Regen auch schon wieder auf. Die Region um Cruden Bay und Bullers of Buchan gefiel uns vor allem wegen der zahlreichen Strandgrasnelken, die wir natürlich im Bild festhielten.

Live Bericht Wanderung zur Ruine des Slain Castles.

Delfine, Channonry Point, Schottland

Delfine, Channonry Point, Schottland

Beim Leuchtturm von Channonry Point ist einer der besten Plätze weltweit um Delfine zu sehen und fotografieren. Wir standen öfters im kalten Wind und im Regen und warteten. Teilweise vergeblich, teilweise erfolgreich. Es ist sehr hilfreich sich ein wenig mit der Fotografie von Meeressäugern auszukennen. Wir haben Übung, weil wir in Norwegen schon Wale fotografiert haben. Ansonsten lernt man schnell in Gesprächen mit anderen Naturfotografen, auf was es ankommt. Und an begeisterten Naturfotografen mangelt es an diesem Strand in der Nähe von Inverness nicht.

Weitere Fotos von diesem Strand siehst du hier. Da gibt es auch Infoto über einen Schotten mit super interessantem Beruf!

Dunnotar Castle, Schottland

Dunnottar Castle, Schottland

Auch Dunnottar Castle hatten wir mehrmals besucht. Diese Lage und die Stimmung dort ist traumhaft. Die Aufnahme entstand spät abends. Dazu ein kleiner Tipp: Ganz früh morgens ist es besonders ruhig und fotogen. Allerdings musst du dazu im Sommer bereits gegen 5:00 Uhr auf den Füßen sein. Glücklicherweise waren wir mit dem Wohnmobil unterwegs und kamen sehr spät abends an. Kein Tourbus parkte mehr auf dem Parkplatz, alle Touristen hatten sich in Restaurants oder die Betten verzogen. Es regnete Bindfäden, aber uns tat diese Ruhe gut. Wir krochen früh in die Betten und waren morgens tatsächlich vor Sonnenaufgang auf den Socken und die Ersten am Schloss.

Fotos von der morgendlichen Fototour.

Geothaanfhitich, Uig, Isle of Lewis

Geothaanfhitich, Uig, Isle of Lewis

Der Winter ist in Schottland wild und aufregend und unbedingt eine Reise wert. Wir waren drei Wochen auf der Isle of Lewis und erkundeten fast jede Ecke. Diese Steilküste in Uig besuchten wir an einem sehr stürmischen Tag. Es war schwierig, das Stativ im Sturm ruhig zu halten. Wir lehnten uns mit aller Kraft drauf, um wenigstens ein paar brauchbare, scharfe Fotos zu bekommen.

In der Nähe dieser Location fanden wir eine kleine Hütte hoch oben in den Felsen. Esra und ich interviewten die Erbauer kurz darauf. Beim nächsten Besuch würde ich gern in der Hütte übernachten.

Bressay Lighthouse, Shetland

Bressay Lighthouse, Shetland

Ich musste lange drauf warten, endlich Shetland besuchen zu können. Doch das Warten hat sich gelohnt: wir hatten zwei Leuchttürme gemietet. Bressay war der erste. Der Aufenthalt war ein ganz besonderes Erlebnis für mich als Leuchtturm-Liebhaber.

Wir trafen auf Frank, der früher Leuchtturmwärter war. Ich fragte ihm Löcher in den Bauch. Weitere Leuchtturmfotos, Innen und Außen, Tag und Nacht!

Shetland Ponies, Insel Unst, Shetland

Shetland Ponies, Insel Unst, Shetland

Damit hatten wir nicht gerechnet! Wir verliebten uns nullkommanix in die Shetland Ponies! Mensch war das cool. Auf den Shetland Inseln suchte ich mir eine Pony Expertin. Wir verbrachten einen ganzen Tag mit der Züchterin June Brown.

Durness Beach, Schottland

Durness Beach, Schottland

Diesen Strand ganz im Norden von Schottland Festland erlebten wir im Sturm. Wir übernachteten in unserem Mobil hoch oben auf den Klippen und der Lärm des Sturms war ohrenbetäubend. An Schlaf war nicht zu denken.Den Stand fotografierten wir früh morgens, tagsüber und spät abends. In der Nacht fehlte uns dann die Kraft. Der Sturm und die Kälte zehrten an uns. Dabei war es Sommer. Ich war froh, lange Unterhosen und dicke Wollpullover dabei zu haben.

Im Live Reisebericht gibt es weitere Fotos. Auch von der Smoo Cave, die ganz in der Nähe ist.

Breckon Sands, Insel Yell, Shetland

Breckon Sands, Insel Yell, Shetland

In Shetland fasziniert vor allem die Weite der Landschaft, und es gibt fast keine Wälder. Das kann man als Nachteil sehen, oder eben als Vorteil. Egal, wo man gerade ist, die Sicht ist weit, der Himmel hoch. Ich habe unendlich viele Wolkenfotos aufnehmen können.

Was uns an Shetland alles begeisterte habe ich auf der Shetland Seite zusammengefasst.

Glenbrittle, Schottland

Glenbrittle, Schottland

Auf der Wohnmobiltour im Jahr 2012 hatten wir einen blöden Schaden am Mobil. Und das passierte ausgerechnet auf der Isle of Skye. Wir brauchten dringend ein Ersatzteil, bekamen es aber nicht auf Skye. Im Schneckentempo fuhren wir nach Glenbrittle und wanderten in den Bergen, um die Wartezeit auf das Ersatzteil sinnvoll zu nutzen.  Aber es regnete, und nach dem trockenen Somme freuten sich die Schotten über den ergiebigen Regen. Uns scheuchte das Wetter zurück zum Mobil, denn der Sturm peitschte die Regencapes auf unsere klatschnassen Beine. Wir vertrieben uns die Zeit mit Kartenspielen. Nur ich rannte in jeder Regenpause los. Der dunkle Sand am Strand war tausendfach mit Mustern übersät, im Tal standen uralte Eichen, und die nassen Wiesen waren voller Blumen.

Live Reiseberichte, Isle of Skye mit dem Wohnmobil im Sommer und mit dem Auto im Winter

Findochty, Schottland

Findochty, Schottland

In Findochty ergatterten wir am strandnahen Campingplatz gerade noch den allerletzten Platz. Die Wanderung entlang der Küste geht über Stock und Stein. Vor allem im Abendlicht spielt dieser Weg seine Magie aus. Auch der Hafen des Örtchens ist sehenswert. Auf dem Campingplatz trafen wir interessante Menschen und beobachteten die vorbeiziehenden Delfine, während wir ins Gespräch vertieft waren.

Fotos vom Campingplatz und vom Hafen findest du im Live Reisebericht.

Im Jahr 2015 verbrachten wir übrigens einen weiteren Sommer in Schottland. Wir klappterten Burgen und Schlösser ab und besuchten auch Regionen, die wir zuvor noch nicht gesehen hatten. Der Bericht wir bald vervollständigt. Du kannst aber gern in die bereits vorhandenen Berichte reinschauen.

Wir verlosen einen Schottland Kalender unter den Newsletter Abonnenten. Trag dich ein, lade dir unsere kostenlosen EPapers runter jund erhalte unseren Newsletter, der etwa alle 2-3 Wochen erscheint. Vielleicht gewinnst Du den Schottland Kalender!

 

 

26. Dezember 2015/4 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Kalender, Schottland, Veröffentlichung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2015/12/schottland-16.jpg 1574 2362 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2015-12-26 18:49:292021-03-04 11:21:59Schottland 2016 – Kalender, WeitSicht
Das könnte Dich auch interessieren
Schafe, Eshaness, Shetland Schnee in Eshaness
Geiranger, Norwegen Sehnsuchtsorte in Norwegen
Das ist mein gesamter Hausrat für viele, viele Wochen auf Tour Reisevorbereitung für Schottland
Geräuschkulisse in der Wollmühle Jamiesons, Shetland
Stø - Vesteralen Titelseite Naturfoto – Februar 2011
Der Leuchtturm bei Fortrose Sommer-Radtour, Teil 5: Von der Westküste an die Ostküste im Regen
wunderbare Lage des Dunnottar Castles, Stonehaven, Schottland Der Weg nach Dunnottar Castle
berühmte Telefonzelle Filmrätsel – und es gibt was zu gewinnen
4 Kommentare
  1. Bernhard Katein
    Bernhard Katein sagte:
    15. Januar 2016 um 16:33

    Hallo Gabi,

    bei mir war es schnell klar: Der Schottland-Kalender ist mein Favorit!
    Liegt vielleicht daran, dass dieses Land auch auf der Liste meiner Reiseziele weit oben steht ;-)
    Jetzt noch eine Frage. Ich bin ja schon in deinem Newsletter registriert und werde mich daher wohl kaum erneut eintragen.
    Hab ich trotzdem eine Chance, einen Kalender zu gewinnen?

    Liebe Grüße
    Bernhard

    Antworten
    • Gunter
      Gunter sagte:
      17. Januar 2016 um 12:53

      Klar, hast du. Alles was als Kommentar oder Email bei uns ankommt, nimmt an der Verlosung teil.
      lg Gunter

      Antworten
  2. Ricarda
    Ricarda sagte:
    28. Dezember 2015 um 11:09

    Ich bin ja eigentlich kein Fan von Kalendern…….aber bei dem Schottland-Kalender bin ich schon fast am „Schwachwerden“. Werd mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen……
    Hoffe Ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest und wünsche Euch schon mal alles Gute für das Neue Jahr !
    Seid lieb gegrüsst

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      30. Dezember 2015 um 10:06

      Hi Ricarda,

      Du bist kein Fan von Kalendern? Sind sie dir zu groß? Hast Du keinen Nutzen dafür? Magst Du keine Termine?
      Ich muss zugeben, dass ich selbst nie welche mit den aktuellen Monaten aufhänge. Ich hänge sie mehr als Bilder auf!

      Es freut mich natürlich sehr, dass Du beim Schottland Kalender ins Wanken kommst :-)
      Wir werden heute noch einen Newsletter rausschicken, wo Du den gewinnen kannst, vielleicht hast Du Glück?

      Hattet ihr schöne Weihnachten? Auch ohne Schnee?

      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Die Wahl der „richtigen“ Reisekamera Burgruine und Dackel Unser Hund macht Urlaub in Schottland und wir dürfen mit
Nach oben scrollen