• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2017 - Womo Tour Süden, 2017-Andalusien

Küstenort Conil – Wellen und Leuchtturm Cabo Trafalgar

Conil, Andalusien

Conil

Ihr werdet es kaum glauben, aber selbst ich hab manchmal genug von Leuchttürmen. Manche sind wirklich anstrengend zu finden und erreichen. Ich will auch mal nur Strand. In unserem französischen Stellplatzführer steht ein Wohnmobilstellplatz in Conil und den fahren wir an. Eigentlich will uns der Navi mal wieder in eine enge Gasse schicken – davon gibts hier viele – ich ignoriere die »nette Dame« und meinen Gatten, der hektisch ruft:« Da lang, meint der Navi« und fahre die größere Straße am Fluß entlang. Das ist eine gute Entscheidung. Da stehen ein paar Mobile, da ist Platz, ein farbkräftiger Fluß fließt hier über einen weiten Sandstrand ins tiefblaue Meer. Genial! Die Stadt hängt ganz in weiß am Hang. Gigantisch sieht das aus.

Conil, Andalusien

Conil, Andalusien

 

Conil, ein surrealer Ort im Sandsturm

Aber, es wird noch besser. Wir schlüpfen schnell in ärmellose T-Shirts – ich schmier mir Sonnencreme auf meine weiße Haut, obwohl ich das normalerweise nicht mag, und raus aus dem Wohnmobil auf den Strand. Der kühle, angenehme Wind, ist hier ganz schön gemein. Der wirft mit Sandkörnern um sich. Mir wird ganz bang um die Kamera. »Lieber Wind, mach mir meine geliebte Kamera nicht kaputt« bete ich so insgeheim vor mich hin und fotografierte trotz Sturm weiter. Wie Wellen läuft der Sand über den Strand und schmirgelt unsere Füße und Beine bis hinauf zu den Knien.

In den engen Gassen der Stadt ist es dagegen windstill, schattig und gemütlich. Wir lassen uns also am Strand sandstrahlen und wenn wir genug davon haben ruhen wir uns in den Gassen davon aus. Wir schlendern durch die  engen Sträßchen, schauen die Souvenirläden an, lesen die Speisekarten der Restaurants.
Die Stadt wirkt in diesem ultraklaren Licht mit dem Sandsturm richtiggehend surreal. Wir verbringen zwei wunderbare Tage in Conil, gehen abends Paella essen. Das hat sogar auch mal Vorteile, ohne die Kids unterwegs zu sein.  Die Restaurantkosten sind zu zweit halbwegs erträglich.
Der Stellplatz ist übrigens kostenlos und unglaublich ruhig, wenn man mal von dem Wind absieht, der unaufhörlich am Womo rüttelt.

Conil, Andalusien

Conil, Andalusien

 

Conil, Andalusien
Palmen in Conil, Andalusien
Fischerdenkmal, Andalusien
Thunfisch, Conil, Andalusien
Conil, Andalusien
Flussmündung, Conil, Andalusien
Morgens im frischen Sand, Blick nach Conil, Andalusien
Urlaubsfeeling in Conil, Andalusien
Urlaubsfeeling in Conil, Andalusien
Moasik, Conil, Andalusien

Jenny von den Weltwunderern war auch in Andalusien und begeistert von Conil.

Canyos de Meca:  der Leuchtturm und die Wellen am Kap Trafalgar

Der kühle Wind von dem ich andauernd schreibe, hat sich zum böigen Wind, Sturm ist es vielleicht noch nicht, entwickelt. Es fällt uns schwer, zu laufen, Sand peitscht uns um die Ohren – meist auch in die Ohren. Es tut richtig weh.
In Canyos de Meca besuchen wir den nächsten Leuchtturm am Kap Trafalgar. Der Leuchtturm steht inmitten einer Dünenlandschaft. Ob das ne gute Idee ist, bei dem Sturm durch Dünen zu laufen?

Sandverwehungen auf den Straßen

Wir fahren in die Straße zum Leuchtturm und finden gerade noch genügend Platz zum Wenden. Sandverwehungen machen die Straße unpassierbar. Wir quetschen das Mobil an eine breitere Stelle am Straßenrand und müssen jetzt aber ein ganzes Stück zurm Leuchtturm zurücklaufen. Das Meer ist wild, da hat der Sturm auch seine Vorteile. Die Wellen knallen nur so auf den steil abfallenden Strand. Ich wechsele unter diesen Bedingungen im Freien keine Objektiver und schleppe lieber zwei Kameras mit herum. Eine mit Tele und eine mit Standardzoom. Das macht das Vorankommen im weichen Sand nicht einfacher. Aber es lohnt.

Leuchtturm Trafalgar, Andalusien

Leuchtturm Trafalgar, Andalusien

 

Wellen am Leuchtturm, Andalusien

Wellen am Leuchtturm, Andalusien

 

Wellen am Leuchtturm, Andalusien

Wellen am Leuchtturm, Andalusien

Der Leuchtturm Trafalagar

Der Leuchtturm Trafalgar ist noch bewohnt, wahrscheinlich kann man ihn deswegen nicht besichtigen. Er steht auf einer Landzunge in etwa 20m Höhe auf der Düne, das Bauwerk selbst ist 30m hoch. Das hat einen großen Vorteil: Zu beiden Seiten rauschen Wellen an der Landzunge vorbei an steil abfallende, große Sandstrände. Durch den Wind sind die Wellen besonders hoch und wild. Wir sehen keine Surfer im Wasser. Die Wellen sind ideal für uns Fotografen. Mensch, hab ich Freude, da zu fotografieren. Das Licht stimmt, eine Welle rollt nach der anderen aufs Land zu, meist staffeln sich mehrere Wellen perfekt hintereinander. Nur der Sturm macht die Sache etwas schwieriger.
Der Weg zurück zum Mobil ist am Stand entlang unmöglich. Zuviel Sand wird uns da ins Gesicht geblasen. Wir gehen etwas weiter im Land auf der Straße zum Mobil zurück.
Ich will am liebsten gleich hier bleiben. Der Platz ist ideal. Stellplätze gibt es nicht, aber Campingplätze.

Holzsteg Trafalgar, Andalusien

Holzsteg Trafalgar, Andalusien

 

Leuchtturm Trafalgar, Andalusien

Leuchtturm Trafalgar, Andalusien

 

Sandverwehungen auf der Zufahrtsstraße zum Leuchtturm, Andalusien

Sandverwehungen auf der Zufahrtsstraße zum Leuchtturm, Andalusien

 

Der Leuchtturmwärter kommt, Andalusien

Der Leuchtturmwärter kommt, Andalusien

Der Leuchtturm in Barbate

Einen Ort weiter in Barbate gibt es einen weiteren Leuchtturm mit Hafen, den wir sehen möchten. Und auch einen Stellplatz, der sich vielleicht für die Nacht eignet. Die Straße wird recht eng, führt durch einen dieser traumhaften duftenden Pinienwälder über einen Hügel ins nächste Dorf. Der Stellplatz dort ist wirklich trostlos, ein riesiger, staubiger Schotterplatz beim Industriehafen. Ein einsames Restaurant steht auf dem tristen Platz, Metallschilder klappern im Wind. Würde jetzt ein Cowboy im Mantel um die Ecke reiten, wäre das Bild perfekt.
Es ist gerade Markttag mit vielen Ständen. Vor allem Klamotten gibt es dort zu kaufen. Mich wundert es, dass die nicht wegfliegen. Wir laufen mal die Stände ab und schauen uns alles an. Auch Barbate hat einen großen Sandstrand und direkt an der Promenade steht der Leuchtturm. In der Thunfischregion findet man immer wieder  metallene Thunfische an den Promenaden. Der hiesige macht sich gut mit dem Leuchtturm und den Palmen. Mir läuft ein tiefschwarzer Händler durchs Bild. Als ich trotzdem weiter fotografiere fordert er 5 Euro von mir und lacht. Die geb ich ihm natürlich nicht.

Barbate Leuchtturm, Andalusien

Barbate Leuchtturm, Andalusien

 

Leuchtturm Barbate, Andalusien

Leuchtturm Barbate, Andalusien

 

Campingplatz am Leuchtturm Trafalgar

Der Strand am Capo Trafalgar gefällt uns wesentlich besser. In unseren Stellplatz- und Campingführern ist der Platz dort nicht aufgeführt, wir fragen also einfach nach. 25 Euro kostet es, wir bleiben. Die Parzellen sind sehr eng, wir müssen etwas rangieren. Für den Sommer stehen überall auf dem Platz Rohrgestelle, wo später für den Sonnenschuzt Stoff drüber gespannt wird. Deswegen gibt es nur wenige Plätze die sich für unser hohes Mobil eignen.
Der Weg zu den Dünen ist allerdings sehr kurz, perfekt.
Leider ziehen gegen Mittag Wolken auf, wir fotografieren trotzdem Wellen, aber sie sind nicht mehr so leuchtend, wie noch vor ein paar Stunden. Die Küste unterhalb des Leuchtturms ist prägnant, die Felsformationen dort sind einen ganzen Abend Fotografieren wert. Mal sehen, ob das Licht mitspielt.
Nein, wir haben Pech. Der ideale Platz, aber nicht das beste Wetter. Ich fotografiere trotzdem und laufe mehrmals zum Leuchtturm und am Strand entlang. Das kostet richtig viel Kraft durch den weichen, vom Wind verwehten Sand. Ich finde ein Meerohr (Abalone) und bin glücklich.
Wir sind kurz vor Sonneaufgang wieder auf den Beinen. Das Wetter ist wechselhaft. Perfekte Bedingungen. Bis der Regen anfängt. Aber das macht mir auch nichts aus. Diese Regenstimmung hat auch was interessantes. Nass, aber glücklich ziehen wir weiter entlang der Küste.

Nachts am Leuchtturm Trafalgar, Andalusien

Nachts am Leuchtturm Trafalgar, Andalusien

Roadtrip Atlantikküste Spanien, Portugal, Frankreich

Weiter mit nächstem Artikel:

Tarifa – weite Surfstrände und eine Delfin Tour

9. Mai 2017/2 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Andalusien, Conil, Leuchtturm, Sonne, Spanien, Strand, Trafalgar
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2017/05/Conil-6900.jpg 573 860 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2017-05-09 11:34:272022-10-10 07:20:10Küstenort Conil – Wellen und Leuchtturm Cabo Trafalgar
Das könnte Dich auch interessieren
Der Hafenleuchtturm im Gras Stavoren am Ijsselmeer, Niederlande
Der kleinste noch in Betrieb befindliche Leuchtturm, North Queensferry Edinburgh mit dem Rad erkunden
Möwe im Sonnenuntergang, Warnemünde Möwe im Sonnenuntergang, Warnemünde
Leuchtturm in Mariestad Typisch schwedische Leuchttürme am Vänern – Mariestad und Hammarö Skage
Der lange Erik und eine Eiche Der Lange Erik, Byxelkrok und 90 Segelboote
Leuchtturm Alfanzina Küstenort Alvor, der Leuchtturm über der Höhle, Traumstrand Marinha
Das typische Grindel Leuchtturmfoto - Hoburg, Gotland Hoburg Fyr im Süden Gotlands
Matt vor der Adler Station The North Harris Trust – unterwegs mit Matt auf der Suche nach Adlern
2 Kommentare
  1. Jenny
    Jenny sagte:
    11. Mai 2017 um 22:54

    Conil ist wirklich toll! Den Leuchtturm von Trafalgar konnten wir von da von der Terrasse unseres Ferienhauses leuchten sehen.
    Dass der Levante gerade so stark bläst, ist wirklich doof für euch. Wir haben den Weg zum Leuchtturm auch nur mit Tüchern auf dem Kopf geschafft. Der hält aber immer nur ein paar Tage an, danach sollte wieder Ruhe sein!

    Liebe Grüße ins Paradies,
    Jenny

    Antworten
  2. Ricarda
    Ricarda sagte:
    11. Mai 2017 um 20:19

    Toller Strand, tolle Wellen, ein wunderschöner Ort und der Leuchtturm Trafalgar kann sich auch sehen lassen.
    Also ich glaube mir hätte es dort auch sehr gut gefallen :-)
    Gruß

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
El Puerto de Santa Maria – Leuchtturm im Puerto Sherry Leuchtturm in Rota, Andalusien Wizard's Island im Crater Lake, OR. Regenwald, Kratersee, Pazifikküste – die natürliche Vielfalt der amerikanischen...
Nach oben scrollen