• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 schottische Inseln im Winter, 2013 Shetland

Südliches Shetland, Sumburgh Head Lighthouse

Shetland Pony, Bressay

Endlich richtig ausschlafen! Das tat gut. Aber alles ist relativ. Die Sonne schien schon ca. 30 Minuten früher als auf der Isle of Lewis ins Fenster rein; ich sprang schnell raus aus dem Bett. Da will ich doch gleich wieder los und mir die Gegend anschauen.

Meine unstillbare Neugierde

Die anderen Reicherts sind da ruhebedürftiger als ich. In mir steckt unstillbare Neugier. Bei dieser fantastischen Leuchtturmunterkunft muß ich ja nur aus der Tür hinaus, um Wellen zu sehen. Freudig stelle ich fest, dass das sogar auf Socken geht. Genial! Mein Blick schweifte über das glitzernde Wasser, das Meer hatte sich seit gestern schon etwas beruhigt. Die Wellen knallten nicht mehr allzuhoch an die Felsen, es gab nicht mehr überall weisse Wellenkämme. Etwas nördlich von uns sind Überreste eines alten Hafens zu sehen. Richtig angezogen und mit Schuhen an den Füßen, kletterte ich wenige Minuten später über die Felsen und dann zur glitschigen, moosigen Hafenmauer. Immer vorsichtig, ich weiss ja, wie schnell das gehen kann mit dem Abrutschen. Außer dem Rauschen der Wellen und dem Wind war es still. Kalt schnitt mir der Wind ins Gesicht und in die Finger. Dafür ist die Luft sauber, frisch und meerig salzig.

Shetland Pony, Bressay

Shetland Pony, Bressay

Ungeduldig frühstückte ich nach dem kurzen Ausflug mit der Familie; ich will raus, nur raus und die Insel ansehen. Sonst hatte ich keine Gedanken. Noch wollte keiner mit mir losziehen. Die Wohnung war wohlig warm, der Wind wehte geräuschvoll am Leuchtturm vorbei. Ich wählte Noah als Freiwilligen aus! Einer musste jetzt mit mir gehen.

Wanderung Richtung Insel Noss

Der Leuchtturm, der übrigens von David & Thomas Stevenson im Jahr 1858 erbaut wurde, liegt nur 32 m über dem Meer. Hinter dem Haus geht es den Berg hinauf, Eissturmvögel segeln beständig entlang des Kliffs. Begleitet von den Luftakrobaten liefen wir den Berg hinauf. Könnten wir doch auch so wunderbar mühelos segeln, wie diese Vögel. Wir gewannen auch wandernd an Höhe; kamen ins Schwitzen, denn der Hang war windgeschützt. Immer höher stiegen wir hinauf, immer besser wurde die Aussicht. Fantastisch. Noah konnte die Aussicht nicht ohne meine begeisterten Ausrufe genießen. Ich war ganz aus dem Häuschen. Vor uns lag die Insel Noss, die Naturreservat und Schaffarm in sich vereint. Die meisten der Sommergäste sind noch nicht angekommen, die stecken wohl noch in Deutschland im Schnee fest.

Ab Mai ist es möglich mit einem kleinen Schlauchboot zur Insel zu fahren. Schade, das schaffen wir nicht, denn wir werden im April wieder gen Deutschland fahren. 100000 Vögel brüten dann auf der Insel und es ist in dieser Zeit möglich, fotografierend nahe an zahlreiche verschiedene Vögel heran zu kommen.

Robben im Yachthafen, Bressay

Robben im Yachthafen, Bressay – die hintere Robbe ist echt ganz schön rund, oder?

Bressay Lighthouse

Bressay Lighthouse – da gibt es jetzt jeden Tag mindestens ein Foto.

Eissturmvogel

Eissturmvogel

Sumburgh Head Lighthouse, Shetland

Sumburgh Head Lighthouse, Shetland

Aussicht vom Hang über die Insel Noss

Wir liefen bis ganz hoch, standen auf der Spitze angekommen, staunend im jetzt sehr kalten Wind. Geschäftig und ununterbrochen schwebten die Eissturmvögel an uns vorbei. Wolken lockerten das Himmelsblau auf, so konnte die Sonne richtig schöne Sonnenstrahlen gen Meer schicken. Das Wasser glitzerte und tanzte auf der einen Seite, lag dunkel grau, oder schwarz, oder blau auf der anderen. In der kahl wirkenden Moorlandschaft lockerten kleine, strahlende Seen das Bild auf. Perfekt! Zwei Stunden später waren wir im Leuchtturm zurück! Mein erster Eindruck: Shetland ist unglaublich schön! Ja, ja ich wiederhole mich! Was ist, das ist!

Ich drängte die Familie zum Aufbruch. Die Sonne schien, vielleicht würde das nicht lange so bleiben. Es soll ja viel regnen, hier in Shetland. Am besten wir nutzen jeden Tag. „Carpe diem“, das ist mein Motto.

Erste Begegnung mit den Shetland Ponies

Auf dem Weg zur Bressay Sund Fähre sahen wir zum erstenmal Shetland Ponies. Ja, klar, davon hatten wir gehört. Ich fand die bisher immer etwas langweilig. Eher sowas für kleine verwöhnte Mädchen – sorry. Ich parkte das Auto. In der Ferne sahen wir die beiden kleinen Tiere. Wie klein sie wirklich sind, sahen wir erst, als sie in unsere Richtung trabten. Wir mußten sie übrigens nicht rufen, das Zuschlagen der Autotür reichte aus. Innerhalb von Sekunden kamen sie zum Zaun und wollten von uns geknuddelt werden. Die halben Pferde schmusten sich richtig an uns an; sei waren neugierig und freundlich. So süß! Ich geb es nur ungern zu: das dauerte nur wenige Minuten, bis sie mich von ihrer Schönheit überzeugt hatten. „Die sind ja sowas von genial!“ Hätte ich nicht gedacht! Ich verspreche, dass ich mir ganz besonders viel Mühe geben werde, mal richtig gute Fotos von denen zu machen. So, dass das auch rauskommt, wie durchweg überzeugend diese Tiere sind! Eins habe ich schon mal, was denkst du?

Robben im Yachthafen, Bressay, Shetland

Wir fuhren nur wenige Meter weiter, da sah ich im kleinen Yachthafen etwas liegen, das die Form einer Robbe hatte. Hmm, war das eine? Ja, und da sonnten sich noch weitere Meeressäuger auf den Felsen. Also Objektiv wechseln und wieder raus. Gunter traute sich einmal zu nah ran und drei der Robben robbten ins Wasser. Die Tiere waren enorm dick, sie schafften es kaum ins feuchte Nass.

Dann erreichten wir tatsächlich die Fähre, groß ist die Insel ja nicht. 400 Menschen leben hier, es gibt fast nur Single Track Roads auf der 11 mal 8 km großen Insel.

Fahrt in den Süden Shetlands

Die Fähre muss nur auf der Hinfahrt bezahlt werden, was ich praktisch finde. Bis zur südlichen Spitze Shetlands ist es nur ca. 40 km weit. Schon auf der Fahrt kam ich wieder ins Schwärmen: überall der Blick aufs blaue Meer, die Hügel und die Siedlungen. Die Wolken waren so fotogen, ein Fotoclub auf Tour hätte die nicht besser bestellen können. Traumhaft!

Die Straßen sind gut ausgebaut und angenehm zu fahren. Immer wieder finden sich gute Park- oder Haltemöglichkeiten. Wir nutzten sie für kurze Fotostopps. Kurz vor dem Sumburg Leuchttum (der nach der umfassenden Renovierung auch als Unterkunft zu mieten ist) gab es zahlreiche Warnschilder und unglaublich viel Asphalt. Ah, hier ist die Landebahn des Flughafens und wir fahren gerade drüber. Interessant. Der Leuchtturm liegt auf der Höhe, er wirkt wie ein Schloss oder eine Burg. Die Wolken umschlossen ihn, als wäre er in Watte gepackt. Im Sommer gibt es hier viel Geschrei und Gekreisch, dann wimmelt es hier nur so von brütenden Seevögeln. Was für eine Unterkunft das ist! Hier kann man dann in Socken Papagaitaucher aufnehmen. Im Leuchtturm zwischen den Vögeln mitten im Meer zu leben ist einer meiner Träume! In Gedanken plane ich bereits eine weitere Reise, im Mai. Wenn wir uns das nur leisten könnten!

Wir wanderten erst den einen Berg, dann den anderen hoch, staunten, genossen, froren, hatten viel Spaß und fotografierten.

Dann fuhren wir weiter, Richtung Westküste. Einige Male endeten wir auf Farmen, weil die Straße meist einfach mitten drin aufhört. Wir fanden keinen Zugang zur Küste – vielleicht gibt es den, wenn man weiß wie. Das Parken ist an diesen Stellen schwierig, oft tun wir uns schon beim Wenden des langen VW’s schwer.

Spiggie Beach, Shetland

An der Spiggie Beach liefen wir im weichen Sand bis der eiskalte Wind uns zurück ins Auto trieb. Der Wind tat jetzt wieder im Gesicht und dann den Händen weh.

Tombolo am St Ninians Beach

Auch den berühmten Strand von St Ninian verpassten wir fast, weil man das Gefühl hat, auf einen privaten Hof zu fahren. Doch die Straße schlängelt sich irgendwie durch die engen Gassen und weiter geht’s auf einer Single Track Road. Die Kids entschieden sich dazu, jetzt im Wagen zu blieben und von dort die Sicht auf die Insel zu genießen. Es war mehr als unangenehm draußen und wir konnten sie verstehen. Die Insel liegt nah vor der Küste, von beiden Seiten lädt das Meer den Sand ab, es bildet sich ein perfekter Tombolo, ein Streifen aus Sand, der die Insel mit dem Festland (ha!) verbindet.

St Ninian Beach, Shetland

St Ninian Beach, Shetland

Mainland Shetland

Apropos Festland. Die Insel, auf der Lerwick liegt nennt sich Mainland Shetland. Schottland, was ja eigentlich Mainland wäre, wird hier nur der „Süden“ genannt!

Wir fotografierten also, bis die steif gefrorenen Finger den Dienst quittierten. Wie sehr vermisse ich doch meine schwedischen, winddichte Handschuhe!! (Dass ich den rechten davon daheim in Deutschland tagelang suchte, schrieb ich bei den Vorbereitungen zur Reise)

Lerwick

In Lerwick fanden wir den Tesco und kauften ein. Wir verpassten eine Fähre nach Bressay, schlenderten im Dunkel der Nacht durch die verlassen wirkende Hauptsstad Shetlands. So begnügten wir uns mit einem Schaufensterbummel auf der Insel. Die Schilder über den Läden wirken altertümlich, wir fühlten uns fast wie Zeitreisende, und um 50 Jahre zurück versetzt, wären da nicht die teilweise doch sehr modernen Schaufensterauslagen gewesen.

Auf der Fahrt zum Leuchtturm schien es uns, als verfolgten uns zwei Autos, tatsächlich fuhr eines davon bis zur Unterkunft hinter uns her, wendete dann und verschwand in der Nacht.

Und hier gibt es noch ein großes Panorama der Insel St Ninian.

St Ninian Isle, Panorama, Shetland

St Ninian Isle, Panorama, Shetland

Unser ausführlicher Live Reisebericht Shetland zum Schmökern

Zum nächsten Blogbeitrag:

Insel Bressay, Shetland

22. März 2013/14 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Insel, Leuchtturm, Schottland, Shetland, Shetland Pony, St Nimnian, Strand, Sturm, Sumburgh Head Lighthouse
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/03/Bressay-3929-2.jpg 400 600 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-03-22 00:47:072021-11-29 13:05:20Südliches Shetland, Sumburgh Head Lighthouse
Das könnte Dich auch interessieren
St Jean de Luz, Frankreich Hafenstädtchen St Jean de Luz, Frankreich
Phare de Créac'h, Ouessant, Bretagne Île d’Ouessant – die bretonische Insel der Leuchttürme
Leuchtturm mit Welle Brignogan 2
Die gewaltige Hafenmauer von Binic Die Hafenstädtchen Binic und Paimpol
ich stehe an der Treppe zum Strand Kreptitzer Heide, Insel Rügen
Sonnenaufgang an der Küste der Insel Vagsøy Insel Vagsøy, Norwegen
Brot backen und Lunch zubereiten – Cora & Amy in der Küche
Steilküste, Eshaness, Shetland Eshaness – Hilfe! Wir sitzen auf einem Vulkan.
14 Kommentare
  1. Nemi
    Nemi sagte:
    22. März 2013 um 19:39

    ja die Stevensons David & Thomas – das wollt ich schon beim Butt of Lewis schreiben- dieser Leuchtturm stammt auch aus ihrer Feder.
    ‚Die‘ schottische Engineer-familie- die Beiden haben 30 Leuchttuerme kreuz und quer in Schottland gebaut.(also entworfen eigentlich)
    Kennen tun wir aber einen ganz anderen Stevenson, naemlich Robert Louis- ja genau der mit der Schatzinsel….. :) – das war der Sohn von besagtem Thomas und es heisst, die Familie war nicht sehr erbaut, dass Klein-Robert Schriftsteller wurde……..
    Tja so ist das, manchmal wird ja aus den schwarzen Schafen auch was :D

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      22. März 2013 um 20:41

      Danke Nemi,

      da uns ein Notebook versagte schaffen wir die Berichte und Fotos nicht ganz so ausführlich wie sonst, Außerdem sind wir dauernd unterwegs…
      Ich finde die Stevenson Familie sehr interessant! Werde da nochmal ausführlicher drüber schreiben. Oder hast Du Lust auf einen Gastblogeintrag, wenn es Dein Studium zulässt?
      Das wäre doch auch mal schön!
      liebe Grüße,
      Gabi

      Antworten
      • Nemi
        Nemi sagte:
        24. März 2013 um 01:10

        :D – Danke Gabi – aber nein danke. Es reicht grad so zum kommentieren und das wird wohl auch noch ne Weile so sein…. und da du mich dazu ermutigt hast, werd ich das auch weiter machen, wenn es recht ist.
        Schoenes Wochenende :)

      • Gabi
        Gabi sagte:
        25. März 2013 um 00:29

        Hi Nemi,

        ja versteh ich!
        Aber kommentier bitte munter weiter :-) Dein fachlicher Input ist immer gern gesehen!
        Liebe Grüße

        Gabi

  2. medenbäume
    medenbäume sagte:
    22. März 2013 um 10:22

    .. das süßen Pony möchte man glatt knuddeln, so wie es angekuschelt kommt! Schönes Foto.

    Ein schöner Bericht, so voller Begeisterung – wir stiefeln alle mit dir mit und rufen auch ständig AH und OH! LG Gabi

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      23. März 2013 um 11:05

      ja, das ist gut, kommt mit, Ponies knuddeln. Sowas verschmustes habe ich noch nie gesehen, da kann sogar fast unser Beagle nicht mithalten. Und das will etwas heißen.
      LG, Gabi

      Antworten
  3. Sandra
    Sandra sagte:
    22. März 2013 um 08:05

    Ja, die Begeisterung lässt sich förmlich spüren! Ich freue mich immer wieder sehr für euch, dass ihr für all eure Mühe mit tollen Landschaften und Begegnungen belohnt werden!
    Wobei die „Begegnung“ mit den Verfolgern doch auch eine paar unangenehme Gedanken hinterlässt…

    Die Bilder sind genial und obwohl ich keine Pferde- Ponynärrin bin, gefällt mir das erste Bild richtig gut! Das Panorama ist super genial Gabi….

    Geniesst es und auf bald!
    Liebe Grüsse
    Sandra

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      22. März 2013 um 09:49

      Hi Sandra, ja ich bin auch keine Pony Närrin, aber diese Tiere begeistern wohl jeden. Die kommen gelaufen wie kleine Hunde, wollen knuddeln und schmusen, Sowas habe icb noch nie erlebt. In sekundenschnelle hatten mich die Ponies davon überzeugt, wie liebenswert sie sind! Ist mir noch nie passiert!
      Shetland ist auf den ersten Blick tatsächlich die beste Insel für Meeresfans wie mich!
      Da kommt sicher bald meer, ich werde berichten :-)

      Liebe Grüße

      Gabi

      Antworten
  4. Ricarda
    Ricarda sagte:
    22. März 2013 um 07:58

    Gabi, man kann Deine Begeisterung fast spüren !! Ich saß gerade schmunzelnd vor Eurem Bericht und konnte Deine Gefühle so richtig nachvollziehen. Und Dank der ausführlichen Beschreibung bin ich ja quasi fast mit vor Ort…..
    Klasse ! Schönen Tag noch

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      22. März 2013 um 09:53

      Hi Ricarda,

      ich bekomme meine Bgeisterung gar nicht in den Blog, ständig laufe ich, seufze glücklich vor mich hin. Zum Unmut meiner Familie tue ich ständig laut kund, wenn es mir gefällt, also immer :-) Ah, schaut mal da! Und „Ist das nicht genial!“ „Schau mal die Wellen“ „Und die Wolken!“ „Habt Ihr sowas Schönes schon mal geshen“ Die armen verdrehen zeitweise nur noch die Augen. Gut, dass ich Euch Mitreisende noch habe, damit ich alles erzählen kann :-) Ich freu mich, dass Ihr die langen Berichte auch immer lest!! Echt! Danke für’s mitkommen! Das macht Spaß!

      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten
  5. Michael
    Michael sagte:
    22. März 2013 um 06:06

    Wow. Dir trieft ja förmlich die Begeisterung aus allen Poren! Den Absatz über die Ponys (oder schreibt man Ponies?) fand ich witzig. Und das Panorama ist toll (um mal Werbung für diejenigen zu machen, die sich noch nicht angemeldet haben).

    Ich denke, Shetland jetzt ist doch ein guter Zeitpunkt, mal wieder das Bild auf der Startseite auszutauschen und es direkt zur Reiseberichtsübersicht zu verlinken?

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      22. März 2013 um 09:55

      Hi Michael,
      Dir würde das auch gefallen! Wir haben übrigens noch ein Bett frei :-) Auch nächste Woche noch im zweiten Leuchtturm. Falls jemand spontan Lust auf Wind und Wetter hat? :-)
      Ich habe den Titel gleich geändert.
      Tue mich halt schwer, weil mein Notebook kaputt ist!! Das Internetnotebook schafft die Arbeit mit den Bildern nicht. es schaltet dauernd wegen Überhitzung aus!
      Ich tue mein Bestes, dass ich euch trotzdem jeden Tag was zeigen kann!

      liebe Grüße
      Gabi

      Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      22. März 2013 um 10:20

      Die Ponies (ich weiss auch nicht wie?) waren echt klasse! Die haben mich von ihrer Knuddeligkeit überzeugt :-)
      Habe das Bild getauscht, wollte ich sowieso machen, schaffe einfach nicht alles….Gut, dass Du mich erinnert hast!

      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. Besuch bei den Papageitauchern auf den Shetlands – Aquarelle und Geschichten rund um die Malerei von Frank Koebsch sagt:
    27. Juni 2021 um 15:54 Uhr

    […] bei den Papageitauchern auf den Sumburgh Head im Süden der […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns bei: Feedburner Bloglovin

Gabi, Amy & Gunter Reicherts

Gabi, Amy & Gunter Reichert

Gabi, Amy & Gunter

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Media Kit
  • *Links sind Affiliate Links!
Die Fährfahrt nach Shetland – Sturm und Wellen! Aussicht aus den Gassen von Lerwick making of "Schafschädel" Insel Bressay, Shetland
Nach oben scrollen

5reicherts.com speichert zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies auf Ihrem Rechner. Unsere Webseite-Software nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und dir einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Mit der weiteren Nutzung erklärst du dich damit einverstanden.

Einstellungen akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung