• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 - Skandinavien, 2013-12-InselRuegen

Die Insel Rügen – eine fantastische Fotosession zum Ende einer langen Reise

Kreideküste kurz vor Sonnenaufgang

In der Dunkelheit der Nacht waren wir von Trelleborg aus mit der Fähre in Sassnitz angekommen. Wir parkten am kostenpflichtigen Parkplatz mit Übernachtungsmöglichkeit am Nationalpark Jasmund. Der Stress des Wohnmobilschadens, der damit verbundenen Reparatur auf Raten und der langen Rückreise im unsicheren Wetter lag noch mit viel Spannung in der Luft. Kurz: wir fühlten uns erschöpft.

Eine lange Wanderung Stunden vor Sonnenaufgang durch den Wald zur traumhaften Steilküste war nicht die Opition, die wir wählen wollten. Wir schliefen aus.

 

Auf der Fähre von Trelleborg nach Sassnitz

Auf der Fähre von Trelleborg nach Sassnitz

 

Auf der Fähre von Trelleborg nach Sassnitz

Auf der Fähre von Trelleborg nach Sassnitz

 

Der Buchenwald auf der Insel Rügen als Fotomotiv im Herbst

Der herbstliche Buchenwald weckte jedoch schnell den Fotografen in uns wieder auf! Die waldig, modrige Luft tat gut. Trotz außergewöhnlicher Meeresküste in der Nähe, vergnügten wir uns stundenlang zwischen den Bäumen.

Wir litten noch unter einem kleinen Kulturschock! Früh war der Parkplatz noch ganz leer gewesen, er füllte sich jedoch in unglaublicher Geschwindigkeit mit bunten Autos, aus denen sich unglaubliche Mengen an Wanderern in den Wald ergossen. So viele Menschen hatten wir seit Monaten nicht gesehen. Und der Besucherstrom nahm kein Ende. Waren wir zu lange auf einer kleinen Insel gewesen?

Farbenfroh im Wind, Insel Rügen

Farbenfroh im Wind, Insel Rügen

 

Ein Meer aus Laub, Insel Rügen

Ein Meer aus Laub, Insel Rügen

 

Neben unserem Mobil parkte ein kleinerer zum Campingwagen umgebauter Transporter. Sein netter Fahrer hatte neugierig ins Mobil gespäht. Kaum trat ich vor die Mobiltür sprach er mich auch schon an. „Frau Reichert, wir kennen uns von einer Merchweiler Ausstellung vor ein paar Jahren“ Ja, ich erinnerte mich. Vor mir stand der berühmte Wettbewerbsfotograf Klaus Persch. Durch unseren Blog wußte er, dass wir mit dem Mobil Probleme gehabt hatten und wahrscheinlich hatte er das Fahrzeug deswegen auch gleich erkannt.

Treffen mit Fotografen am Nationalpark

Wir quatschten, tranken Kaffee, genossen den Austausch über Fotografie und Reisen. Am nächsten Morgen wollte Klaus bei Sonnenaufgang an der Küste sein. Seine Frau würde ihn hinfahren, wir könnten mitkommen.

Ja, das war klasse! Genau, was unsere müden Knochen wünschten. Im besten Licht am besten Ort zu sein, ohne stundenlang zu wandern.

Klaus vor der Kreideküste

Klaus vor der Kreideküste

 

Kreideküste kurz vor Sonnenaufgang

Kreideküste kurz vor Sonnenaufgang

 

der Baum im Meer

Der Baum im Meer

Morgens um 7 Uhr zur Kreideküste des Nationalparks Jasmund

So versuchten wir gegen 7:00 Uhr fit und munter zu sein, verspäteten uns um ein paar Minuten und fuhren zusammen zum Bushalteplatz von wo aus man die ca. 400 Stufen zum Strand nehmen kann. Das Licht war traumhaft, der Strand menschenleer. Drei glückseelige Fotografen fingen an diesem Morgen das Licht, die Wellen und die Steilküste ein!  DANKE Klaus!

Wir verbrachten noch einen Tag auf Rügen, das Licht wurde nicht mehr so gut. Da sich ein richtiger Sturm ankündigte, wir in unserer eckigen Kiste bereits genug davon gehabt hatten, entschlossen wir gen Heimat zu ziehen. Wir schauten noch bei Gabi M. vorbei, übernachteten unterwegs einmal. Das Fahren im Sturm war sehr anstrengend und auf den Brücken auch gefährlich gewesen. Einen Tag später schlug der Sturm dann richtig zu. Gerade noch Glück gehabt!

Daheim wartete kiloweise Post nur auf uns. Formulare und Verträge und lauter solche Dinge, die kein Mensch mag. Wenige Tage später kam auch Esra, erstmals auf dem schnellen Weg mit Ryan Air aus Schweden zurück.

Ja und jetzt wartet viel Arbeit an den Fotos auf uns! Wir werden noch ein paar zusammenfassende Beiträge über diese Reise veröffentlichen.

ABER: aufgrund der Umfrage zum Nordlicht werden wir morgen einen ausführlichen Infoteil zum Thema Nordlichtfotografie im Norden Norwegens starten! Wir haben sehr viel Erfahrung und kennen die Bedingungen vor Ort aufgrund mehrerer, langer Reisen.

Aus dieser Umfrage heraus ist zuerst unser Nordlichtfotografie Tutorial entstanden und dann sogar unser erstes Buch: „Dein Weg zum Nordlichtfoto“

 

PS: Bezüglich der Wohnmobilreparatur in Norwegen haben wir uns bei zwei Vertragsverkstätten rückversichert. Alles ist völlig in Ordnung!

 

 

</div data-lazy-src=
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/11/MG_1058-v.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-11-17 16:02:382022-07-31 10:26:10Die Insel Rügen – eine fantastische Fotosession zum Ende einer langen Reise
Das könnte Dich auch interessieren
Kalender Titel „Meere 2013“
Farbenpracht - Hallebos, Belgien Hallerbos, Belgien – Der Wald in Blau
Leuchtturm auf der Ile de Oleron Phare de Chassiron, enge Sträßchen ohne Leuchtturmerfolg, La Grande Plage
Abalone Frankreich und Spanien
Femöre Leuchtturm Am Meer
Puffin Findochty – ein absolut genialer Campingplatz und Flaschenpost!!
4 der 5 Reicherts auf der Fähre Belle Ile, Bretagne, Unser erster Besuch auf der Insel
Steilküste, Eshaness, Shetland Eshaness – Hilfe! Wir sitzen auf einem Vulkan.
15 Kommentare
  1. Jerome
    Jerome sagte:
    3. Dezember 2013 um 14:57

    Hey Gabi,

    grad das unterste Bild mit den Steinen und dem Ast im Meer erinnerte mich stark an dieses video: http://www.youtube.com/watch?v=JCqfPLqOL3g

    liebe Grüße zurück!

    Antworten
  2. Jerome
    Jerome sagte:
    29. November 2013 um 18:35

    in der tat wertet dieser effekt die fotos nochmal auf… habe schon musikvideos in dem stil gesehen. Norwegen zu bereisen hab ich mir schon sooo lange vorgenommen. Muss das endlich….

    Jerome

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      29. November 2013 um 19:17

      Hi Jerome,

      danke für Dein Kommentar. Wie meinst Du das denn Musikvideos in dem Stil? Kann ich mir nichts drunter vorstellen?
      Ja, Norwegen ist ein Muss in Europa. Hat aber definitiv Suchtgefahr!
      machs einfach!
      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten
  3. Gisela
    Gisela sagte:
    25. November 2013 um 15:38

    Hallo Gabi!
    Das sind ja wundervolle Bilder!! Ich nehme an, dass diese hier schon nachbearbeitet sind, oder? Ich liebe es, wie Du die Farben des Laubes im Kontrast zu den Kieseln bearbeitet hast und die Milchigkeit des Wasser bei „Baum im Meer“. Toll auch das Licht, da hat sich das frühe Aufstehen bestimmt gelohnt..
    ich habe auch noch eine andere Frage: Wenn Ihr mit dem Wohnmobil zu der Jahreszeit unterwegs seid, habt Ihr doch bestimmt eine Standheizung, oder? Mein Mann möchte unseren VW Bus (ein Oldtimer) mit einer Heizung nachrüsten, wir wissen aber nicht, worauf man achten muss.. hast Du vielleicht einen Tip: http://www.fritz-berger.de/campingartikel/campingheizung.htm ?
    Vielen vielen Dank und ganz liebe Grüsse!!
    Gisela aus Hamburg

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      29. November 2013 um 19:12

      Hallo Gisela,
      Nein, die Farben waren an diesem morgen sehr intensiv.
      Ich konvertiere die Raw Daten meiner Kamera nur aus Lightroom. Bei diesem Beitrag habe ich sie lediglich in Photoshop verkleinert und leicht nachgeschärft. Unterwegs schaffe ich das nicht, da gebe ich die Fotos nur aus Lightroom aus!
      Darüber werden wir aber demnächst mal schreiben!

      Der Effekt kommt durch die Langzeitbelichtung. D.h mit meinem Graufilter, machmal in der Dämmerung geht es auch ohne, belichtet man mehrere Sekunden oder gar Minuten. Dann ist nicht nur eine Welle auf dem Bild sondern mehrere übereinander!
      Wir haben ausführlich über das Thema geschrieben:

      Wegen der Heizung haben wir leider keinen Tipp! Im Wohnmobil haben wir eine Warmwasserheizung. Im Bus ist eine Standheizung, aber die war schon drinnen.

      herzliche Grüße

      Gabi

      Antworten
  4. Cora
    Cora sagte:
    20. November 2013 um 17:51

    [Als Spam markiert von Antispam Bee | Spamgrund: Server IP]
    Hi Gabi,
    grad eben habe ich in meinem Fotoblog Aufnahmen vom Kaiserstuhl und der Kreideküste eingestellt, da lese ich auch schon davon in Deinem Blog, den ich geraume Zeit eher still verfolge.

    Aber da Du mir ja letztens auch ein paar Zeilen in meinem Reisblog zu den Lofoten gewidmet hast, möchte ich Dir hier gleich noch einmal danke dafür sagen. ;-) Hab mich sehr darüber gefreut, zumal Du scheinbar die erste bist, die meine Fotos einfach so beim Stöbern im Web entdeckt hat…

    Dann kommt erstmal gut wieder hier in Deutschland an und ich freu mich schon auf die weiteren Fotos Eurer Reise. Grad weil ich dem Norden sowieso schon lang verfallen bin…

    Liebe Grüße
    Cora

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      30. November 2013 um 00:31

      Hi Cora,

      Dein Kommentar war im Spam Filter verschwunden, warum auch immer. Dabei freue ich mich doch immer sehr, wenn sich mal stille Blogleser melden! Danke!

      Ja Deutschland bietet wunderbare Fotomotive.
      Jeder, der mal in Norwegen war, ist wohl den Land verfallen :-)
      Schottland hat aber einen genauso starken Einfluß auf mich! Vor allem auf die Insel möchte ich mal wieder….
      Wir werden jetzt, obwohl wir wieder daheim sind, weiter im Blog berichten. Unterwegs schaffen wir nicht alles über das wir schreiben möchten – da erleben wir ja erst mal.
      Wir würden uns also sehr freuen, wenn Du uns treu bleibst!

      herzliche Grüße

      Gabi

      Antworten
      • Cora
        Cora sagte:
        30. November 2013 um 22:05

        Hi Gabi,
        da freu ich mich ja, dass mein Kommentar doch nicht gänzlich im Spamordner versunken ist… Hab mich schon gewundert, dass er nicht angezeigt wird, aber habe so eine Art Freigabe-Vorschaltung vermutet. Umso mehr freue ich mich jetzt über Deine Antwort.
        Na klar, bleibe ich Euch treu… ;-) Würde mir ja sonst was fehlen – vor allem, da ich selbst im Moment nicht in den Norden kann…

        Einen schönen 1. Advent wünsch ich Euch allen.
        Cora

  5. andreas brodbeck
    andreas brodbeck sagte:
    19. November 2013 um 20:40

    hallo gabi,
    „der baum im meer“ hat mich sehr angesprochen, denn die verzerrung der kleinen steinchen ist den feinen wellen äusserst gut gelungen…..und du hasts im richtigen moment eingefangen.
    gefällt mir gut. diese spur der bewegung die hier doch noch sichtbar wird.

    vielen dank und überhaupt für all eure tollen bilder und erzählungen aus dem norden…………nicht zuletzt darum habe ich kürzlich nach abisko gebucht.
    begeistert
    andreas

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      29. November 2013 um 19:16

      Hi Andreas,
      Der Baum war eine relativ lange Langzeitbelichtung von 30 Sekunden. Ich habe noch kürzere Zeiten, werde die demnächst mal hochladen!
      Das freut mich sehr zu lesen, dass Du auch wegen unserer Berichte endlich gebucht hast :-) Die machen also doch Fernweh! Du wirst es sicher nicht bereuen! Reisen tut immer gut!
      liebe Grüße und danke für’s Mitreisen!

      Gabi

      Antworten
  6. Sandra
    Sandra sagte:
    18. November 2013 um 08:36

    Ein schöner Abschluss für eine sehr erlebnisreiche Reise, finde ich… Und die Ausbeute der Bilder vom Strand ist ja erneut einfach herrlich! Wobei mir das Bild „Farbenfroh im Wind – Insel Rügen“ ganz besonders gut gefällt…
    …auch wenn mir fast schwindlig wird… :-)

    Auf den Infoteil betr. Nordlicht-Fotografie bin ich ja gaaaaaaanz fest gespannt!
    Keine 5 Wochen mehr, und wir hoffen, dass wir Nordlichter sehen und fotogafieren können… ein paar Tipps wären da natürlich gerade sehr willkommen!

    Betr. Sicherheit von eurem Womo: Eine sehr erleichternde Nachricht! Hoffe ihr habt noch viele schöne und spannende Reisen mit eurem Fahrenden Häuschen…
    Ich könnte mir unser Leben ohne Wohnmobil gar nicht mehr vorstellen… soviel Freiheit!

    Liebe Grüsse
    Sandra

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      19. November 2013 um 15:59

      Hi Sandra
      ganz ehrlich habe ich mir die Bilder noch nicht alle angesehen. Auch die von dem Strand nicht….
      Ja, das Hochschauen im Wind machte tatsächlich schwindlig.

      Wir werden uns große Mühe geben mit den Nordlichttipps!

      Das mit dem Wohnmobil beruhigte uns auch! In Deutschland hätten wir wirklich weniger Glück mit der Reparatur gehabt! Da hätte eine gebrauchte Radnabe her halten müssen! Ich glaube so ist es besser!

      viele liebe Grüße

      Gabi

      Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      29. November 2013 um 19:13

      Hi Sandra,
      hoffe, Dir helfen unsere Nordlichttipps?
      Das mit dem Wohnmobil war wirklich sehr beruhigend!
      Ja, ohne Mobil ist man wesentlich weniger Mobil!

      liebe Grüße,

      Gabi

      Antworten
  7. medenbäume
    medenbäume sagte:
    17. November 2013 um 18:22

    Ach Gabi, das sind wieder traumhafte Fotos! Welch ein Farbenspiel!
    Jetzt freue ich mich noch mehr auf den Jahreswechsel, den wir unweit vom Kap Arkona verbringen werden. Vielleicht nehme ich doch die Kamera mit ….

    LG Gabi

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      19. November 2013 um 15:57

      Hi Gabi
      Ja, aber unbedingt mit Kamera :-) Rügen ist unglaublich schön und liegt fast vor Deiner Haustür!
      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Sandhammaren Leuchtturm im Süden Schwedens Leuchtturm bei Sandhammaren, Schweden Besser warten, bis es Dunkel ist! Nordlichtfotografie – Teil 1 – Autofahren auf Eis und Schnee
Nach oben scrollen