• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
Süddeutschland

Die Breitachklamm in Oberstdorf

Breitachklamm

Da die Berge so nah sind, machten wir einen Ausflug dahin. Die Kinder kennen nur die Berge von Norwegen. Jetzt war es an der Zeit, mal einen kurzen Abstecher nach Österreich zu unternehmen. Wir fuhren ins Kleinwalsertal, welches vom Bodensee aus nur ein Katzensprung ist. Am Anfang des Tals fährt man am Eingang der Breitachklamm vorbei.

Was tun bei schwülem Wetter mit wenig Weitsicht?

Das Wetter war schwül, diesig, Saharastaub lag in der Luft und verdeckte eine klare Sicht zu den gewaltigen Bergen. Bei fast 30 ° C trieften wir vor Schweiß. Die Breitachklamm versprach Schatten, kühle, frische Luft und gute Fotobedingungen.

Wir liefen also den steilen Pfad hinunter, begaben und auf Holzplanken über dem Bach, um schließlich zum Eingang der Klamm mit dem Kassiererhäuschen zu kommen. Jährlich wandern 300 000 Menschen durch die 2,5 km lange Klamm. Wir zahlten 12 Euro Eintritt und liefen weiter ins immer enger werdende Tal. Es rauschte ohrenbetäubend, die Hitze des Tags hatten wir bereits vergessen. Amy fand die enge Schlucht bedrohlich, denn das Gletscherwasser hatte sich bis zu 150m tief ins Gestein gebohrt. Doch unsere Tochter überwand ihre Angst, die Neugier war größer.

Breitachklamm

Breitachklamm

Breitachklamm

Breitachklamm

Breitachklamm

Breitachklamm

Durch die Klamm wieder zurück zum Wohnmobil

Unten angekommen ruhten wir uns nur kurz aus und liefen direkt wieder nach oben. Zahlreiche Touristen waren mit uns unterwegs, das machte die Fotografie mit Stativ hie und da etwas beschwerlich, da es so eng war und die Planken bei jedem Schritt bebten.

Kaum einer hatte sich übrigens auf den letzten Parkplatz in Österreich gewagt, da standen wir ganz allein. Doch gerade der Weg vom Kassiererhäuschen zum Parkplatz ist mit am beeindruckendsten, denn auf einer langen Strecke läuft man hier mit eingezogenen Köpfen über Holzplanken die dicht am Fels kleben über dem Bach. Das letzte Stück den schottrigen Hang hoch kam uns wieder die Föhn-Sahara Luft entgegen, die Steigung trieb uns wieder den Schweiß auf die Stirn.

Das war doch eine super gute Entscheidung gewesen, gerade an diesem Tag diese Klamm zu durchwandern.

Übersichtsseite Bodensee

Scheidegger Wasserfälle, Bodensee, Deutschland

26. Mai 2014/4 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Bach, Breitachklamm, Deutschland, Klamm, Wasser
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/05/MG_3770.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-05-26 08:00:142020-02-24 15:02:25Die Breitachklamm in Oberstdorf
Das könnte Dich auch interessieren
Esra und Amy baden in Brignogan St Mathieu im Nieselregen dann wieder nach Brignogan
Der untere Wasserfall Scheidegger Wasserfälle, Bodensee, Deutschland
Mit wenig Geld von Budapest nach Zürich – Radreise von Esra & Josi
Dackel Grindel am Ellenbogen, Insel Sylt Die Hundstage auf der Nordseeinsel Sylt
Boa mit "Hundemäulchen" Reptilienhaus in Unteruhldingen, Bodensee
Einer der Radwege wo wir wohnen Sommer-Radtour, Teil 1: Der romantische Rhein, der Beginn einer Schottland Radreise, die vorläufig in Düsseldorf endete
Amy auf dem Hausboot - wir haben angelegt 10 Gründe für einen Hausboot Urlaub
Gabi und Esra und das Hundertwasserhaus in Altenrhein Esra und Gabi radeln halb um den Bodensee
4 Kommentare
  1. Stefan
    Stefan sagte:
    11. Juni 2014 um 15:56

    Na da wart ihr ja fast bei mir zuhause :) Für die richtigen Berge hättet ihr ganz nach hinten ins Tal fahren sollen … ;-) An diesem Tag war die Breitachklamm wirklich die richtige Entscheidung. Interessant ist meiner Ansicht auch noch der Weg weiter taleinwärts …
    Lg. Stefan

    Antworten
  2. Gabi
    Gabi sagte:
    30. Mai 2014 um 14:56

    Hi Sandra,
    wir kommen noch in die Schweiz :-)
    Österreich war in dem Sinn einfach, weil wir nicht auf eine Autobahn fuhren. In der Schweiz ist sind ja auch die kleineren Straßen gebührenpflichtig. Hauptgrund dieses Mal nicht in die Schweiz zu fahren war allerdings, dass wir die Pässe der Kids nicht dabei hatten. Jeder dachte, der andere hat sie eingesteckt.
    Allerings war ich mit Esra allein doch einen Tag in der Schweiz – wir fuhren mit dem Rad von Konstanz nach Lindau. Aber darüber berichte ich bald noch ausführlich,
    liebe Grüße

    Gabi

    Antworten
  3. Sandra
    Sandra sagte:
    27. Mai 2014 um 09:43

    Hallo zusammen

    Eure Kids kennen nun also nebst den Bergen in Norge auch die Berge in Oesterreich… nun fehlen aber noch die Berge in der SCHWEIZ! Unsere Berge sind auch nicht ganz ohne und sehr lohnenswert zu besuchen!

    Auch tolle Schluchten gibt’s bei uns… (z.Bsp. die Aareschlucht in Meiringen im Berner Oberland oder die Schlucht Areuse in der Westschweiz, in der Nähe wo wir wohnen.

    Auf FB habt ihr ja geschrieben, dass die Einreise mit eurem WoMo in die Schweiz nicht ganz so einfach ist, da das Gesamtgewicht 3,8t beträgt und „ihr somit LSVA-pflichtig“ seid. Nun, auch in Oesterreich wurde die LSVA für Fahrzeuge mit mehr als 3.5t per 2004 eingeführt… da ihr nun also in Oesterreich weilt, kann es doch nicht sooooooo schwierig sein mit eurem WoMo auch mal in die Schweiz zu reisen, oder…?

    Alles Gute und geniesst die Zeit!
    Sandra

    Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. Ein Wochenende im Allgäu: Unser Wander- und Kulinarikerlebnis in Oberstdorf - Teilzeitreisender.de sagt:
    11. September 2017 um 15:30 Uhr

    […] ihr richtig coole Bilder von Breitachklamm sehen wollt, schaut bei Familie Reichert […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Bodensee, Lindau – der „Beinahe“ – Raddiebstahl Elke, Jürgen und Gabi vor dem neuen Lindauer Leuchtturm und dem bayrischen Löwen Der untere Wasserfall Scheidegger Wasserfälle, Bodensee, Deutschland
Nach oben scrollen