Auf dem Weg in die Berge fuhren wir in Scheidegg vorbei. Die Scheidegger Wasserfälle sind hier die Hauptattraktion. Die Rohrach hat sich in die Berge gegraben und den weicheren Sandstein weggespült. In dieser Region wechselt sich der Sandstein mit Schichten von Nagelfluh ab. Da dieser härter als der Sandstein ist, bilden sich Stufen. So haben sich für Fotografen wunderschöne Fotomotive gebildet.
Die Scheidegger Wasserfälle sind kaum zu verfehlen. Von Scheidegg aus folgst du der Bundesstraße 308 etwa einen Kilometer in westliche Richtung am Reptilienzoo vorbei. Links führt die Abbiegung zum Parkplatz an den Wasserfällen. Von da gehen Fußpfade zu den Aussichtsplattformen des oberen und des unteren Wasserfalls.
Am Kiosk auf der anderen Straßenseite lösten wir die Eintrittskarten. Wir zahlten 8 Euro – Erwachsene kosten 2,50 Euro, Kinder kosten 1,50 Euro.
Scheidegger Wasserfälle Motiv für Langzeitfotos
Wir fotografierten einige Zeit in der frischen Waldluft, umgeben vom Rauschen des fallenden Wassers. Leider waren gerade an diesem Tag sehr viele Leute unterwegs, die uns ständig ins Bild liefen. Ansonsten hätte ich mich noch stundenlang mit dem Fotografieren beschäftigen können.
Wie jeder Wasserfall eignen sich die Scheidegger Wasserfälle ideal für die Langzeitfotografie mit einem sogenannten ND Filter, einem neutraldichte Filter auch Graufilter genannt. Wir nutzten vor allem das 64fach Graufilter, weil sich das Wasser schnell bewegt und Belichtungszeiten von 1/4 Sekunde bis 5 Sekunden ausreichen. Dass wir die Aufnahmen vom Stativ aus machten, versteht sich.
Klick hier um zu erfahren, wie du Langzeitfoto bei Tag und bei Nacht mit und ohne Graufilter machen kannst.
Die Scheidegger Wasserfälle sind ein ideales fotografisches Reiseziel am Bodensee
Hier also erstmal ein paar Fotos damit ihr einen Eindruck davon bekommt. Die Wasserfälle sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Weil es in den Wochen vor unserem Besuch in der Gegend kaum geregnet hatte, führten die Wasserfälle recht wenig Wasser. Nach einem kräftigen Regenguss dürften die Fälle noch eindrucksvoller wirken. Ob dann der Pfad unter dem kleinen Wasserfall hindurch noch gangbar ist, kann ich nicht sagen.
Unter dem kleinen Scheidegger Wasserfall kann man auch durchlaufen – nur ist es glitschig, wie man am Zaun erkennt
Übersichtsseite Bodensee
Die Wasserfälle kannte ich noch nicht. Die sind aber wirklich hübsch, wie sie, wie ein Schleier vom Felsen fallen. Ich mag solche Wasserfälle lieber, such wenn welche, die mot großen Wassermassen in die Tiefe donnern natürlich auch beeindruckend sind.
Hi Gabi,
die Abwechslung vom Meer schien uns selbst mal gut zu tun. Die Bodenseeregion ist wirklich sehr vielfältig und enorm fotogen. Das hat Spaß gemacht. Wäre ganz sicher was für Euch!
liebe Grüße
Gabi
PS vielleicht machen wir ja mal eine Wasserfall Tour in die Berge? Könnte ich mir gut vorstellen.
Hallo Gabi,
wer hat sich denn da zu kräftig gegen das Geländer gelehnt? (Grins)
Ich finde es wirklich schön, von euch solche Fotos aus Mitteleuropa (;-) ) zu sehen, denn so sehr ich eure Meerfotos liebe, erweitern diese hier doch mal wieder meinen Horizont. Danke dafür!
LG Gabi