• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
Süddeutschland

Scheidegger Wasserfälle, Bodensee, Deutschland

Der untere Wasserfall

Auf dem Weg in die Berge fuhren wir in Scheidegg vorbei. Die Scheidegger Wasserfälle sind hier die Hauptattraktion. Die Rohrach hat sich in die Berge gegraben und den weicheren Sandstein weggespült. In dieser Region wechselt sich der Sandstein mit Schichten von Nagelfluh ab. Da dieser härter als der Sandstein ist, bilden sich Stufen. So haben sich für Fotografen wunderschöne Fotomotive gebildet.

Die Scheidegger Wasserfälle sind kaum zu verfehlen. Von Scheidegg aus folgst du der Bundesstraße 308  etwa einen Kilometer in westliche Richtung am Reptilienzoo vorbei. Links führt die Abbiegung zum Parkplatz an den Wasserfällen. Von da gehen Fußpfade zu den Aussichtsplattformen des oberen und des unteren Wasserfalls.

Am Kiosk auf der anderen Straßenseite lösten wir die Eintrittskarten. Wir zahlten 8 Euro – Erwachsene kosten 2,50 Euro, Kinder kosten 1,50 Euro.

Scheidegger Wasserfälle Motiv für Langzeitfotos

Wir fotografierten einige Zeit in der frischen Waldluft, umgeben vom Rauschen des fallenden Wassers. Leider waren gerade an diesem Tag sehr viele Leute unterwegs, die uns ständig ins Bild liefen. Ansonsten hätte ich mich noch stundenlang mit dem Fotografieren beschäftigen können.

Wie jeder Wasserfall eignen sich die Scheidegger Wasserfälle ideal für die Langzeitfotografie mit einem sogenannten ND Filter, einem neutraldichte Filter auch Graufilter genannt. Wir nutzten vor allem das 64fach Graufilter, weil sich das Wasser schnell bewegt und  Belichtungszeiten von 1/4 Sekunde bis 5 Sekunden ausreichen. Dass wir die Aufnahmen vom Stativ aus machten, versteht sich.

Klick hier um zu erfahren, wie du Langzeitfoto bei Tag und bei Nacht mit und ohne Graufilter machen kannst.

Die Scheidegger Wasserfälle sind ein ideales fotografisches Reiseziel  am Bodensee

Hier also erstmal ein paar Fotos damit ihr einen Eindruck davon bekommt. Die Wasserfälle sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Weil es in den Wochen vor unserem Besuch in der Gegend kaum geregnet hatte, führten die Wasserfälle recht wenig Wasser. Nach einem kräftigen Regenguss dürften die Fälle noch eindrucksvoller wirken. Ob dann der Pfad unter dem kleinen Wasserfall hindurch noch gangbar ist, kann ich nicht sagen.

Langzeit Fotomiotiv - Scheidegger Wasserfall am Bodensee

Scheidegger Wasserfall

 

der untere Wasserfall

Der untere Wasserfall, Scheidegger Wasserfall

 

Langzeit Fotomotiv - Der untere Scheidegger Wasserfall

Nochmal der untere Scheidegger Wasserfall

 

Übersicht über die beiden großen Wasserfälle

Übersicht über die beiden großen Scheidegger Wasserfälle

 

Der kleine Scheidegger Wasserfall

Der kleine Scheidegger Wasserfall

 

Unter dem kleinen Scheidegger Wasserfall kann man auch durchlaufen

Unter dem kleinen Scheidegger Wasserfall kann man auch durchlaufen – nur ist es glitschig, wie man am Zaun erkennt

Übersichtsseite Bodensee

Bodensee Impressionen

27. Mai 2014/3 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Allgäu, Deutschland, Natur, Wasserfall
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/05/MG_4160-2.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-05-27 12:24:212023-08-05 08:12:59Scheidegger Wasserfälle, Bodensee, Deutschland
Das könnte Dich auch interessieren
Nordlicht am Leuchtturm List West, Sylt, Deutschland Nordlicht auf Sylt – am nördlichsten Ende von Deutschland
Der Fischerhafen von Grisslehamn Aland Inseln, Lumparland
Elke, Jürgen und Gabi vor dem neuen Lindauer Leuchtturm und dem bayrischen Löwen Bodensee, Lindau – der „Beinahe“ – Raddiebstahl
Breitachklamm Die Breitachklamm in Oberstdorf
neugierige Füchsin
der Neue Lindauer Leuchtturm, Bayern Besichtigung des Lindauer Leuchtturms
Blick über den Bodensee Ausflug nach Meersburg und der Affenberg in Salem, Bodensee
Leuchtturm in Lindau am Bodensee Der Lindauer Leuchtturm am Bodensee
3 Kommentare
  1. Claudia
    Claudia sagte:
    8. Juni 2014 um 08:38

    Die Wasserfälle kannte ich noch nicht. Die sind aber wirklich hübsch, wie sie, wie ein Schleier vom Felsen fallen. Ich mag solche Wasserfälle lieber, such wenn welche, die mot großen Wassermassen in die Tiefe donnern natürlich auch beeindruckend sind.

  2. Gabi
    Gabi sagte:
    30. Mai 2014 um 14:58

    Hi Gabi,

    die Abwechslung vom Meer schien uns selbst mal gut zu tun. Die Bodenseeregion ist wirklich sehr vielfältig und enorm fotogen. Das hat Spaß gemacht. Wäre ganz sicher was für Euch!
    liebe Grüße

    Gabi

    PS vielleicht machen wir ja mal eine Wasserfall Tour in die Berge? Könnte ich mir gut vorstellen.

  3. medenbäume
    medenbäume sagte:
    30. Mai 2014 um 12:39

    Hallo Gabi,

    wer hat sich denn da zu kräftig gegen das Geländer gelehnt? (Grins)

    Ich finde es wirklich schön, von euch solche Fotos aus Mitteleuropa (;-) ) zu sehen, denn so sehr ich eure Meerfotos liebe, erweitern diese hier doch mal wieder meinen Horizont. Danke dafür!

    LG Gabi

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Die Breitachklamm in Oberstdorf Breitachklamm Wir schauten den Menschen auf der Sandbank zu, bis die Sonne untergegangen war Bodensee Impressionen
Nach oben scrollen