• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2014 Aland Inseln, 2014 Ostseeinseln

Aland Impressionen

Im Innern des Turms

Natürlich erleben wir immer soviel mehr, als wir berichten können. Ein paar Erlebnisse, Impressionen und Wissenswertes möchten wir hier mal bunt zusammengewürfelt präsentieren.

Leuchttürme

Ihr wundert Euch sicher, warum wir auf Inseln unterwegs sind, wir schön Strände und Campingplätze zeigen, aber keinen Leuchtturm? Ja, auf den Aland Inseln sind Leuchttürme nicht so einfach zugänglich und wir waren etwas spät in der Saison. ABER, die Postbriefkästen sehen wie kleine Leuchttürme aus, und die gibt es zahlreich auf den Inseln.

Postkasten auf Aland

Postkasten auf Aland

 

ein kleiner Leuchtturm von der Fähre aus aufgenommen

ein kleiner Leuchtturm von der Fähre aus aufgenommen

Schäreninseln

Wir haben insgesamt sieben der 6700 Aland-Inseln besucht. Auf der Radtour waren wir auf „Mainland Aland“, Föglö, Kumlinge und Vardö. Mit dem Wohnmobil waren wir auf Mainland Aland, Kökar, Föglö, Kumlinge, Brandö und Jurmo. Ich finde, wir haben in den vier Wochen einen recht umfassenden Eindruck erhalten können. Jetzt träume ich davon, die Inseln auch im Winter zu besuchen.

Abendstimmung in Lumparland

Abendstimmung in Lumparland

 

Unser Wohnmobil im nördlichsten Zipfel von Vardö

Unser Wohnmobil im nördlichsten Zipfel von Vardö

 

typische Bootshäuser auf Aland

typische Bootshäuser auf Aland

Rad- und Kajakfahren

Die Aland Inseln eignen sich ausgezeichnet für beide Sportarten. Wir erprobten beides, wobei wir mit dem Kajak nur eine Tagestour machten. Die Entfernungen auf den Schäreninseln bewegen sich zwischen 10 und 30 km, man sollte allerdings genügend Essen mitnehmen, weil die kleinen Lädchen – die zwar alles Wichtige anbieten – nur kurze Ladenöffnungszeiten haben.

Peter und Sandra machen sich fertig für eine mehrtägige Kajak Tour auf Aland

Peter und Sandra machen sich fertig für eine mehrtägige Kajak Tour auf Aland

Wanderungen

Wir haben außer einer langen Wanderung noch mehrere kurze unternommen. Falls ihr also eine Aufenthalt auf den Aland Inseln plant und gerne lauft – das gibt es viel Auswahl! Die Schilder an den Startpunkten sind meist auf Schwedisch, Angaben zur Länge der Wanderung sind oft nicht angegeben. Doch Visit Aland in Marienhamn hat gute Informationen mit kleinen Karten zu allen Wanderwegen auch auf Deutsch. Diesen Teil machen wir bald ausführlicher – wir schaffen nicht alles von unterwegs.

Wir machten noch folgende kurze Wanderungen:

  • Natö Wanderung, südlich von Marienhamn
  • Wanderung zur Grotte auf Geta
Aussichtsturm auf Geta

Aussichtsturm auf Geta

 

Im Innern des Turms

Im Innern des Turms

 

Ein Vogel versuchte vergebens den Tumr zu verlassen - wir halfen ihm schließlich wieder in die Freiheit

Ein Vogel versuchte vergebens den Tumr zu verlassen – wir halfen ihm schließlich wieder in die Freiheit

Fähren

Die Fähren sind mit das wichtigste Beförderungsmittel in Aland. Es gibt die großen Autofähren mit Verbindung zum Festland nach Schweden und Finnland, und die kleineren Fährschiffe, die zwischen den einzelnen Inseln operieren. Dann gibt es im Sommer noch spezielle Fahrradfähren, und dann die kostenlosen Kabelfähren für die kurzen Verkehrsverbindungen über die Meerengen.
Die Fähren sind innen sehr gemütlich, in fast allen gibt es etwas zu Essen und auch freies Internet.
Kostenloses Wifi gibt es auch in der Visit Aland Touristeninformation in Mariehamn, da habe ich mehrere der Blogbeiträge hochgeladen.

Unser Wohnmobil auf einer Kabelfähre

Unser Wohnmobil auf einer Kabelfähre

 

eine der größeren Fähren

eine der größeren Fähren

 

Fähre in Föglö

Fähre in Föglö

 

Fähre

Fähre

Museen

Es gibt zahlreiche Museen auf den Aland-Inseln. Leider haben wir nur wenige davon besuchen können, weil wir außerhalb der Saison reisten, so waren viele bereits geschlossen. Meistens war es möglich, trotzdem die Außenanlangen zu besichtigen.

Bootsbaumuseum Sjökvarteret, Mariehamn

Bootsbaumuseum Sjökvarteret, Mariehamn

Bootsbaumuseum Sjökvarteret, Mariehamn

Im Hafen des Bootsbaumuseum Sjökvarteret, Mariehamn

Im Hafen des Bootsbaumuseum Sjökvarteret, Mariehamn

Kirchen

Wir besichtigten einige, zeigen sie jedoch nicht immer im Blog. Wir fanden die Kirchen recht interessant und immer in sehr gutem Zustand.

Im Inneren der Kirche

Im Inneren der Kirche

 

Kirche in Vardö

Kirche in Vardö

Küstenregionen und Fotografie

Aland ist sehr waldreich, wir fanden kaum Stellen, von wo wir ungehinderten Blick auf den Sonnenuntergang  über dem Meer hatten. Das Wasser der Meeresarme war jedoch oftmals spiegelglatt und gut für stimmungsvolle Bilder. Es gibt außerdem zahlreiche Badeplätze mit Stegen, wo man schwimmen kann. Was wir auch taten.
Mit Klippen meinen die Leute auf Aland diese schönen Felsregionen, die wir in den vorherigen Blogbeiträgen gezeigt haben. Wir hatten anfangs an Steilklippen gedacht, es sind aber mehr die flachen, glattgeschliffenen Granitflächen. Diese Felsen sind meist nur über enge Feldwege zu erreichen – es ist also gut, ein Fahrrad dabei zu haben. Der Strand bei Degersand ist der bekannteste Sandstrand auf den Aland-Inseln.

Degersand

Degersand

 

Gunter fotografiert mit der kleinen Canon EOS

Gunter fotografiert mit der kleinen Canon EOS

Ein klarer Sternenhimmel ohne Lichtverschmutzung

Es gibt nur in wenigen Regionen Straßenbeleuchtung, und auch die Häuser haben in der Regel keine Außenbeleuchtung. So kommt man in den Genuß eines dunklen Nachthimmels an dem, sollte er wolkenfrei sein, tausende Sterne funkeln.

Selbst im Wald wunderschön, der Sternenhimmel

Selbst im Wald wunderschön, der Sternenhimmel

Lebensmittel von den Aland-Inseln

Über das Brot haben wir bereits ausführlich geschrieben, und dass Aland ein gutes Klima für Apfelbäume hat, haben wir auch erwähnt. Im Supermarkt findet man noch die schmackhafte Alandbutter und den Alandkäse. Unsere Kinder mochten die lokalen Taffel-Kartoffelchips besonders gern. Es gibt bei der Fabrik auf Prästö einen Werksverkauf, wo wir uns mit Chips und Schokolade eindeckten.

Vorm Laden der Chipsfabrik

Vorm Laden der Chipsfabrik

 

Ich lade im Visit Aland Touristcenter Blogbeiträge hoch

Ich lade im Visit Aland Touristcenter Blogbeiträge hoch

 

 

Die live Reiseberichte über die Aland Inseln mit zahlreichen Interviews

16. September 2014/4 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Aland, Aland Inseln, Finnland, Wissenswertes
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/09/MG_1012.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-09-16 22:56:372022-04-01 13:24:21Aland Impressionen
Das könnte Dich auch interessieren
HavsVidden früh am morgen HavsVidden – Wanderung über die Schärenfelsen und ein Elch von JUHA PYKÄLÄINEN
Vier Reicherts von der Fähre Die Inseln Kumlinge und Vårdö
Elch und Sterne, Havs Vidden Ein Elch in der Nacht
Degersand im Mondlicht, Aland Degersand – Sandstrand und Wellen auf Aland
Gunter entspannt sich Ich darf schon wieder Kajak fahren
Gewitterwolken über den Aland Inseln Radfahren auf den Aland Inseln
Der Fischerhafen von Grisslehamn Aland Inseln, Lumparland
Leuchttürmchen Fährfahrten durchs Archipel der Aland Inseln – Brandö
4 Kommentare
  1. eva
    eva sagte:
    18. September 2014 um 09:49

    Liebe Gabi, vielen Dank für diesen tollen und ausführlichen Bericht. Eine wunderschöne Landschaft und im Winter stelle ich sie mir auch sehr interessant, wenn auch kalt, vor.
    LG Eva

  2. Ulla
    Ulla sagte:
    18. September 2014 um 07:27

    Danke für die Fotoimpressionen. Wir haben 2012 das Mittsommerfest auf den Ålandinseln erlebt.

  3. medenbäume
    medenbäume sagte:
    17. September 2014 um 10:36

    Liebe Gabi,
    das ist eine sehr schöne Übersicht. Und viel Spaß beim „Winterplanen“ -brr, ich frier schon beim Gedanken daran.
    LG Gabi

  4. Ricarda
    Ricarda sagte:
    17. September 2014 um 08:48

    Und ich vermute mal, daß Du an Deinem Traum die Inseln im Winter zu besuchen bereits arbeitest ! Drücke Euch die Daumen, daß es klappt.

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Aland: Die Felsstrände von Geta – und warum sie sich vor uns verstec... EIn Felsenbaum, Aland Anja-Melanie Tag 1 der Radtour: Esra und Anja-Melanie auf Reise in Schweden.
Nach oben scrollen