• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2014 - Öland, 2014 Ostseeinseln

Der Hafen von Byxelkrok und der Leuchtturm in Ispeudden

Fischerboote im Hafen von Byxelkrok

n unserem Lieblingshafen wuschen wir die Wäsche und sammelten wieder Kieselsteine. Ich schrieb noch eine Weile, doch irgendwann war unser Internet Volumen aufgebraucht. In Schweden sind die übrigens sehr unkomlpiziert und günstig zu bekommen. Wir zahlten 99 Kronen für 1 GB und das reichte uns 10 Tage lang. Kenneth schenkte uns noch Internet für vier Stunden, da konnte ich noch ein paar Blogbeiträge hochladen.

Der Hafen von Byxelkrok

Windstille - der Hafen von Byxelkrok

Windstille – der Hafen von Byxelkrok

Fischerboote im Hafen von Byxelkrok

Fischerboote im Hafen von Byxelkrok

klares Wasser, Sonnenschein, der Kalmarsund

klares Wasser, Sonnenschein, der Kalmarsund

Der Hafenmeister Kenneth repariert die Fahrräder

Der Hafenmeister Kenneth repariert die Fahrräder

Ein paar seiner 200 Fahrräder

Ein paar seiner 200 Fahrräder

Nochmal Neptuni Platten

Wir fuhren nochmal zu den Neptuni Felsplatten, diesmal etwa weiter oben. Da sind die Platten steiler und es sieht wieder ganz anders aus. Hochinteressant, diese Küste!

Jetzt ging es endgültig wieder Richtung Süden. In Borgholm kauften wir neues Internetvolumen, auch wenn es nur für ein paar Tage ist, und konnten das Guthaben ohne größere Probleme aktivieren.

Die Windmühlen

Wir sind schon viel auf Öland gefahren, aber irgendwie verpassten wir immer die Windmühlen, die in einer Reihe stehen. Das Wetter war bedeckt, trotzdem wollten wir sie sehen. Gabi M. hatte geschrieben, dass man die Mühlen betreten kann, und das wollten wir auch.

Die typischen Öland Windmühlen

Die typischen Öland Windmühlen

Die typischen Öland Windmühlen

Die typischen Öland Windmühlen

Die Holzmechanik von Innen

Die Holzmechanik von Innen

Einen weiteren fotografisch eventuell interessanten Leuchtturm hatten wir ausfindig gemacht. Der steht bei Ispeudden. Die Straße sah mir zu eng aus, deswegen liefen Gunter und die Kids los, um zu sehen, ob es lohnt. Es lohnte, der Turm war zwar etwas versteckt ganz am Ende der engen Straße und zwischen Bäumen, aber Leuchtturm ist Leuchtturm :-)

Wir fuhren dann doch noch auf den Parkplatz beim Strand, Gunter kochte das Abendessen und ich fotografierte. Im Hafen von Stora Rör fanden wir einen komfortablen Stellplatz, ein schwedisches Mobil leistete uns Gesellschaft. Es gibt hier saubere Toiletten und warmes Wasser.

Der kleine Leuchtturm von Ispeudden

Der kleine Leuchtturm von Ispeudden

Felsen im Abendlicht

Felsen im Abendlicht

6. Oktober 2014/7 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: 2012, deutsche Ostseeküste, Insel, Leuchtturm, Öland, Schweden
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/10/MG_0497.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-10-06 07:00:352014-10-07 09:27:16Der Hafen von Byxelkrok und der Leuchtturm in Ispeudden
Das könnte Dich auch interessieren
Regen und Sonne, Litløy Foto: Regen & Sonne, Litløy, Norwegen
Grasnelken und Leuchtturm Im Nebel nach Cap Gris-Nez, Frankreich
Uisoean in seiner Werkstatt Lewis Chessman von Uisoean
Schafe, Eshaness, Shetland Schnee in Eshaness
Bressay Lighthouse, Shetland Die Insel Bressay, Shetland
Der rote Hafenleuchtturm von Scheveningen Die Hafenleuchttürme von Scheveningen, Den Haag, Niederlande
Schottische Leuchttürme
Esra macht sich bereit zum Skifahren Ruhe – man hört Schneeflocken fallen
7 Kommentare
  1. edeltraud
    edeltraud sagte:
    7. Oktober 2014 um 20:14

    hallo, klares Wasser, eine friedliche Stimmung hast du hier eingefangen.
    Ja auch“ der kleine Leuchtturm von Ispeudden“ gefällt mir sehr gut und ist wirklich sehenswert.
    lg edeltraud

  2. medenbäume
    medenbäume sagte:
    7. Oktober 2014 um 09:58

    Super! Also voll in Schweden angekommen ;-). Aber eigentlich hätte er dann doch Berliner verkaufen müssen? Hihi.
    Gruß Gabi

  3. Gabi
    Gabi sagte:
    7. Oktober 2014 um 09:32

    Ja, haben wir! Wir haben beim Tanken 10 Schnecken gekauft. Ein Berliner hat uns bedient und dabei vom Leben in Schweden geschwärmt :-)

  4. Ricarda
    Ricarda sagte:
    6. Oktober 2014 um 16:08

    Also die Wolken über dem Hafen sehen ja wie kleine Wattebäuschen aus…..sehr schön.
    Und ich finde auch, daß die kleinen Leuchttürme genauso sehenswert sind wie die Großen.

  5. Ursula
    Ursula sagte:
    6. Oktober 2014 um 11:55

    Hallo,

    erstmal wünsche ich Amy nachträglich noch alles Gute zum Geburtstag.
    War ein paar Tage in der fränkischen Schweiz, ohne Internet, teilweise ohne Handynetz;-)
    Habe gerade mal quer gelesen, was ich alles verpasst habe. Tolle Berichte, herrliche Bilder, einfach genial, mit euch zu „reisen“.
    Das Elch-Portrait ist super geworden. Da muss man wirklich Glück haben, dass die Kerlchen nicht gleich weg laufen.
    Freue mich schon auf den Bornholm-Bericht, denn da war ich auch noch nicht.

    LG Ursula

  6. medenbäume
    medenbäume sagte:
    6. Oktober 2014 um 09:01

    PS: Habt ihr eigentlich auch etwas vom Zimtschneckenfest am 4.10. mitbekommen?

  7. medenbäume
    medenbäume sagte:
    6. Oktober 2014 um 08:56

    Hallo ihr auf Öland und ihr daheim (Esra ;-),

    wieder sehr schöne Geschichten und Berichte!
    Gabi, da kannst du ja bald einen Öland-Leuchtturm-Kalender zusammenstellen? Gerade die kleinen versteckten kennt man ja gar nicht?!
    LG Gabi

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Der Lange Erik im Sonnenaufgang Felsplatten nach Sonnenuntergang als Langzeitbelichtung Das Licht in der Nacht Der Leuchtturm von Sandhammaren in der Nacht, Südschweden
Nach oben scrollen