• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2015 Ouessant

Île d’Ouessant – die bretonische Insel der Leuchttürme

Phare de Créac'h, Ouessant, Bretagne

Im Frühjahr 2015 und im Herbst 2016 besuchten wir die kleine Insel Ouessant in der Bretagne. Dieser mächtige, sturm- und wellenumtoste Granitklotz stand bei mir jahrelang auf der Reisewunschliste weil Ouessant unter anderem auch als Insel der Leuchttürme und Wellen bekannt ist.

Wer sich noch nichts unter der Ile d’Ouessant vorstellen kann, der französische Spielfilm Die Frau des Leuchtturmwärters  bringt gut das raue Inselfeeling rüber.

Auf den Leuchtturm Seiten haben wir weitere Infos und zahlreiche Fotos der Leuchttürme und der Umgebung.

Auf der Insel Ouessant stehen zwei Leuchttürme:

  • Phare du Creac’h
  • Phare du Stiff

Im Meer vor der Insel Ouessant  stehen drei Leuchttürme.

  • Phare de la Jument
  • Phare de Nividic
  • Phare de Kereon

Ein vierter war auf der kleinen, unbewohnten Insel Keller vor der Nordküste von Ouessant geplant, wurde aber nie fertiggestellt.

Phare de Kereon, Ouessant, Bretagne
Phare du Stiff und Sternenbahnen, Ouessant, Bretagne
Phare de la Jument, Île d’Ouessant, Bretagne
Phare de Nividic, Île d’Ouessant, Bretagne
Creac’h in der Nacht, Ouessant, Bretagne

Die Ile d‘ Ouessant ist auch die Insel der Wellen.

Welle beim Pointe de Pern
Welle beim Pointe de Viller
Wildes Meer
Phare de Nividic, Île d’Ouessant, Bretagne
Felsenküste auf Ouessant, regnerischer Tag
Phare de Créac’h, Ouessant, Bretagne
Phare de Créac’h, Ouessant, Bretagne

Unsere umfassendste Seite über die Insel Ouessant:

Die Insel Ouessant als Fotoreiseziel

Die bretonische Insel Ouessant als Fotoreiseziel

12. Dezember 2015/5 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Bretagne, Creach, Frankreich, Insel, Jument, Küste, Leuchtturm, Ouessant, Wellen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2015/12/MG_9439-2.jpg 553 830 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2015-12-12 17:35:472021-11-29 12:52:59Île d’Ouessant – die bretonische Insel der Leuchttürme
Das könnte Dich auch interessieren
Lyngvig Fyr - Dänemark Lyngvig Fyr, Dänemark
Aussicht vom Riesenrad Fahrt nach Rostock – leider zu spät zur Hanse Sail und auf nach Schweden
Möwenbaby im Sonnenuntergang in Saint Malo Cote Emeraude: Die Felsfiguren von Rotheneuf und Saint Malo
Rue du Jerzual, Dinan Dinan – die schönste bretonische Stadt
Lyngvig Fyr Sonniger Tag in Ringkobing
Warten auf die Fähre nach Bressay, Shetland westliches Mainland Shetland und „Wie sieht es im Leuchtturmwärter Haus aus?“
Im Innern der Rundkirche Rundkirche Østerlars in Bornholm
Slettnes Fyr, Gamvik Unsere sechs Lieblingsleuchttürme in Norwegen
5 Kommentare
  1. Michaela
    Michaela sagte:
    14. Dezember 2015 um 21:35

    Das sind sooo tolle Wellenfotos! Ich spüre die Gischt beim Betrachten der Fotos :-) und freue mich sehr auf eure weiteren Berichte!

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      30. Dezember 2015 um 10:28

      Danke Michaela,

      schön, dass Du das Meer spürst beim Betrachten der Fotos. Diese Insel ost wirklich für Leute geeignet, die gern wilde Wellen haben.
      Wir sind schon am nächsten Blogbeitrag dran!

      Ja, Claudia, wir hatten live bereits drei oder vier Blogbeiträge veröffentlicht. Aber da wir zu viel am Meer unterwegs waren es nicht geschafft, alle Fakten zusammenzutragen.
      Haha, Supermarkt und Wifi – sind auch immer die ersten Fragen, die uns im Kopf rumschwirren. Bezgl Versorgung muss man sich auf der Ile de Ouessant keine Sorgen machen.

      Gabi – plant ihr wieder eine Tour nach Frankreich? Freue mich, dass Du Dich ans Meer geträumt hast und dass, wo Du doch so nah dran bist.

      Kornelia – cooler Blog, den Du da hast. Seid ihr auch manchmal in Frankreich unterwegs?
      Wir würden auch gern mal im Süden überwintern – hatten aber bisher immer zu viel zu tun um die Fotos vom Sommer fertig zu machen.

      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten
  2. Claudia
    Claudia sagte:
    14. Dezember 2015 um 00:49

    Super! Da freu ich mich jetzt total drauf. Die Bilder sind ja so toll und kleine Artikel hattet ihr ja schon mal geschrieben, oder?
    Also, mich würde auch interessieren wie die Versorgungslage mit den wichtigen Dingen des Lebens auf den Inseln so ist (abgesehen von der Unterkunft, die man bestimmt besser verbuchen sollte), also wie es mit dem Internet aussieht (WiFi), dem Handynetz (Netz und/oder 3G) sowie Supermarkt.
    Hm, ob das die richtige Reihenfolg hinsichtlich Wichtigkeit ist? ;-)

    Antworten
  3. medenbäume
    medenbäume sagte:
    13. Dezember 2015 um 10:53

    Sonntag Morgen im Büro – erster Blick auf eure Fotos – alles ist nicht mehr so schlimm.

    Danke für den jetzt besseren Start in den Tag, es sind so schöne Fotos! Da kann ich mich zurückträumen bzw auf den nächsten Sommer in Frankreich freuen.

    Liebe Grüße und einen schönen 3.Advent wünscht euch Gabi

    Antworten
  4. Kornelia Klein
    Kornelia Klein sagte:
    12. Dezember 2015 um 20:41

    Hallo, eure Berichte gefallen mir immer wieder, weiter so! Und die Fotos, spitzenklasse! Gruß Konni

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Datensicherung ist wichtig, auch für Wenig-Fotografierer Die Wahl der „richtigen“ Reisekamera
Nach oben scrollen