Anreise nach Sylt mit dem Autozug
Sylt steht für Meer, Sandstrand, Leuchtturm und Urlaub
Höre ich den Namen Sylt, sehe ich Sandstrände, Wellen, Holzstege und Leuchttürme vor meinem inneren Auge. Die deutsche Insel Sylt steht als Synonym für Urlaub. Wie bei anderen Inseln auch gibt es süchtige Syltfans. Sie besuchen die Insel, wann immer sich die Gelegenheit bietet.
Leuchttürme auf Sylt
Auf Sylt gibt es zig berühmte Leuchttürme. Hier steht das nördlichste Gebäude Deutschlands: der Leuchtturm List West. Warum wir es bisher noch nicht auf die bekannteste deutsche Insel geschafft haben, ist mir selbst ein Rätsel.
Aber jetzt ist es endlich soweit. Wir besuchen Sylt Ende Februar, weit außerhalb der Saison. Oder gibt es auf Sylt überhaupt noch ein außerhalb? In den Fenstern etlicher Ferienwohnungen brennt Licht. Doch am Strand ist es einsam. Der Sturm mag daran schuld sein. Er peitscht den Sand horizontal über den Strand. Die Schneeflocken haben mehr die Konsistenz von Eisbällen und stechen wie Akupunkturnadeln in unsere Gesichter. Trotzdem ist es eine Wonne, die frische, salzige Seeluft tief in die Lungen hineinzuziehen.
Ferienwohnung mieten ist ganz einfach
Wir haben eine Ferienwohnung in List unweit des berühmten Ellenbogens gemietet. Da wir intensiv an unserem Nordlichtbuch gearbeitet hatten und auch noch mitten in der Planung einer Fotoreise stecken, buchten wir extrem kurzfristig. Wenige Tage vor der geplanten Abreise suchte Gunter eine hundetaugliche Wohnung. Herr Claussen von List-Info reagierte sofort auf die Anfrage und rief umgehend zurück. Ruckzuck waren die Modalitäten geklärt, wir würden einfach bei Ankunft bar zahlen. Wir hatten unsere Wohnung auf Sylt.
Mit dem Autozug auf die Insel
In den letzten Jahren hatten wir schon viele Inseln besucht. Darunter einige harmlose – du fährst über eine Brücke und schon bist du dort. In Deutschland gehören Fehmarn, Rügen, Usedom, Poehl zu dieser Gruppe, in Schottland die Isle of Skye und in Schweden Öland.
Andere Inseln, sind relativ leicht mit einer Fähre zu erreichen. Die Isle of Lewis in Schottland ist nur eineinhalb Fährstunden von Skye entfernt. Die dänische Insel Bornholm liegt schon einsamer. Die Fähre ist relativ teuer, die Fahrt dauert auch länger. Die Shetland-Inseln, sind für uns am aufregendsten. Das Meer nördlich des schottischen Festlands hat das Prädikat wild mehr als verdient. Die 15-stündige Fährfahrt bei Windstärke 9 war extrem anstrengend aber auch aufregend.
Sylt gehört irgendwie zur ersten Gruppe. Sie ist seit 1924 mit dem Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden, nur kann man da nicht so einfach mit dem Auto drüberfahren. Der Damm ist exklusiv für den Zugverkehr bestimmt. Damit gehört Sylt auch ein bißchen zur zweiten Inselgruppe, denn die Überfahrt muss gebucht und bezahlt werden. So wie bei einer Fähre. Wir waren etwas aufgeregt, wie das wohl klappen würde, mit dem VW Bus auf den Zug zu fahren? Wäre es so, wie bei einer Fähre?
Wir waren spät dran. In Niebüll stand auf einer Anzeigentafel, dass immer 5 Minuten nach der vollen Stunde ein Autozug fahren würde. Es war 15:04 Uhr, als wir ankamen. Zu spät also. Wir kauften per EC Karte ein Hin-und Rückfahrschein für 93 Euro und fuhren durch die Schranke. Wir folgten einfach den Ampeln und landeten völlig problemlos auf dem Zug. Ganz ohne Aufregung oder irgendwelche Schwierigkeiten. Um Platz zu sparen, fuhr ich relativ dicht auf den Wagen vor uns auf, zog die Handbremse und machte den ersten Gang rein. Wir sollten das Lenkradschloss nicht einrasten, kam eine Durchsage über den Lautsprecher und angeschnallt bleiben. Da saßen wir nun, hoch oben auf dem Zug. Ratternd begann er sich zu bewegen. Ich versuchen einen Tee zu trinken. Es wollte mir nicht gelingen. Der Zug rüttelte so stark, dass mein Tee aus der Tasse schwappte. Bei der ruppigen Fahrt gelangte mehr Tee auf meinem Pullover als im Mund.
Es war cool, so hoch auf dem Zug. Die Aussicht war klasse, ich musste mich nicht auf die Straße konzentrieren, sondern konnte mich ausgiebig umschauen. Es irritierte mich nur etwas, dass so dicht vor uns ein Auto stand. Ich halte gern Abstand beim Fahren. Der Blick über die Wattlandschaft gefiel mir am besten. Leider hatte ich die Kamera unerreichbar im hinteren Teil des Autos. Wir waren so schnell auf dem Zug gefahren, dass mir keine Zeit geblieben war sie zu holen.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Nach circa 50 Minuten kamen wir auf Sylt an und das Herunterfahren war genauso einfach, wie das Drauffahren.
Sylt begeisterte mich auf den allerersten Blick. Die hohen Dünen, die wir von der Straße gen Norden aus sahen, wirken wild und natürlich. Endlich mal kein Kulturland!
Schöne, helle Ferienwohnung im Norden von Sylt
Wir fanden das Büro für die Ferienhausvermietung sehr schnell, bezahlten bar und fuhren zur Wohnung. Alles pickobello, sauber, hell und freundlich.
Wir stellten nur schnell die Taschen ab und fuhren direkt zum Weststrand um den Sonnenuntergang zu fotografieren. Hier merkten wir erst, wie kalt es doch ist. Die Handschuhe sind noch in der Reisetasche. Die Finger frieren mir beim Handtieren mit den Filtern fast ab.
Leider war das erstmal die einzige ernsthafte Fotosession. Das Wetter schwenkte in Schneesturm um, allerdings in der Nacht, die nächsten Tage brachten erstmal langweiligen Regen. Wir warten auf wechselhaftes Wetter und melden uns hoffentlich bald mit stimmungsvollen Fotos.
Ganz liebe Grüße von der anderen Ksüte! Ich qünsche euch viel Spaß!
Oh Sylt. Ich freu mich schon auf mehr. Viel Spaß dort!
Schön, daß ihr wieder unterwegs seid ! Kann mir denken, daß nach der vielen Arbeit mit dem eBook diese Reise ein ganz wunderbarer Ausgleich wird. Und wir Leser dürfen uns nun wieder auf sicherlich ganz wunderbare Fotos freuen !
Viel Spaß Euch allen (zu wievielt seid ihr eigentlich unterwegs – ist Esra mit ?)
Gruß, Ricarda
Hallo!
Ihr macht einfach geniale Fotos!
Geniesst die Inseln,- wir würden auch gleich gerne, waren letztes Mal im Sommer dort.
Grüessli, Sandra
Hallo Ihr Lieben,
wie schön, dass eurer Anreise mal ohne Aufregung verlief. Alles mal ganz locker. In diesem Sinne wünsche ich euch einen erholsamen Aufenthalt und bin gespannt, was ihr so berichtet. Den sylter Leuchtturm haben wir immerhin schon von der Hallig aus gesehen ;-)
Bei eurem Glück (und der Kenntnis entsprechender Info-Seiten von FB ;-) )erwischt ihr bestimmt noch ein Nordlicht, noch stehen die Chancen nicht schlecht.
Habt eine schöne Zeit!
LG Ursula
Hallo !
Ich bin mal gespannt was für tolle Fotos wir von Sylt zu sehen bekommen :-)
Wir waren letztes Jahr auch das erst Mal auf Sylt, und ich muss leider sagen – wir waren sehr enttäuscht. Unserer Meinung nach, ist diese Insel völlig überbewertet.
Mal abgesehen von den hohen Preisen, die ja jetzt außerhalb der Saison eventuell noch erträglich sind, kennen wir auch landschaftlich viel schönere Inseln. Als der Hype Anfang der 70iger Jahre losging, war es für die meisten Wessis ja noch was besonderes nackig baden zu gehen, aber darüber kann man ja jetzt nur noch lachen.
Vielleicht habt ihr Glück und erwischt ein Polarlicht, wir würden es euch wünschen.
Gute Reise !
Rita und Lutz