• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2017 - Womo Tour Süden, 2017-Andalusien

Cabo Trafalgar – Der ideale Wellenstrand

Wellen am Cabo Trafalgar

Kap Trafalgar ist bisher in Andalusien unser Lieblingsort. Von Gibraltar aus, fahren wir direkt wieder dorthin zurück, mieten uns wieder auf den Campingplatz ein, um unseren beiden Lieblingsstränden so nah wie möglich zu sein. Diesmal spielt das Wetter mit. Wir sind zu allen Zeiten draußen am Meer, versuchen uns in der Mittagshitze etwas zu zügeln und auszuruhen. Trotzdem holt sich Gunter einen heftigen Sonnenbrand. Er hatte die Arme eingecremt, nicht aber den Nacken und die Schultern.

womo auf dem Campingplatz, Andalusien

Unser Womo auf dem Campingplatz – die Parzellen sind recht klein. Es ist fast nichts los, wir haben viel Ruhe, Andalusien

Die Strände am Cabo Trafalgar

Wie sieht es in Trafalgar aus? Vom Campingplatz aus kommt man zuerst am Kitesurferstrand vorbei. Wenn die Surfer weg sind, angeln abends immer Leute. Die Farben des Meeres wirken absolut unwirklich. Das liegt am Sand und dem flachen Wasser. Weiter entlang des Strandes liegt ein angespültes, etwa acht Meter langes Holzboot, welches sich bereits ein wenig zerlegt hat. Ich freue mich, als ich endlich ein kleineres Stück Holz finde, welches nicht allzuschwer zum Mitnehmen ist. Das wandert als Souvenir in den Zwischenboden des Mobils.
Ja, und dann erreichen wir den Leuchtturm, der etwas erhöht auf ein paar Felsen steht. Und von da aus schaut man auf einen langen, relativ steil abfallenden Strand. Dort knallen oft die Wellen und dort tummeln sich die Surfer.

Kitestrand in Trafalgar, Andalusien

Kitestrand in Trafalgar, Andalusien – diese Farben!!

Wir haben das große Glück, dass die Wellen heute mächtig auf den Strand zu rollen, die Sonne durchscheint die Wellen von hinten. Ah, welche Farben, was für ein Wahnsinnsspaß. Genau deswegen sind wir nochmal hierher gekommen.
Dann widmen wir uns dem Küstenabschnitt direkt unterhalb des Leuchtturms. Das ist eine Spielwiese für Fotografen. Die Felsformationen sind außergewöhnlich und abwechslungsreich. Da finden sich »gefaltete« Felsformationen, Felsplatten, kreisrunde Löcher (teilweise entstanden die auf natürliche Art, teilweise auch von Menschenhand – da wurde in früheren Zeiten Säulen herausgebohrt). Wir freuen uns über die Sonne und den schönen Sonnenuntergang und fotografieren bis nach 21:00 Uhr.

Leuchtturm Trafalgar, Andalusien

Leuchtturm Trafalgar mit diesen speziellen „Felspfannkuchen“, Andalusien

 

Leuchtturm Trafalgar und Felsen, Andalusien

Leuchtturm Trafalgar und Felsen, Andalusien

 

Diese Felsplatten sind mehrere hundert Meter lang, Andalusien

Diese Felsplatten sind mehrere hundert Meter lang, Andalusien

 

Löchrige Felsformationen, Andalusien

Löchrige Felsformationen, Andalusien

 

Sandbänke, Andalusien

Sandbänke, Andalusien

Der Hintereingang zum Campingplatz wird relativ früh geschlossen – da sind wir froh, es diesmal gerade noch geschafft zu haben. Ich war einmal allein unterwegs und nicht so glücklich. Der Weg außen herum ist weit, vor allem wenn man gerade müde aus den Dünen und dem weichen Sand des Strandes schwer mit Fotogepäck beladen zurückkommt.
Wir verbringen zwei fantastische Tage an diesen Stränden und beim Leuchtturm.

Bervor ich es vergesse – hier kommen noch ein paar Wellen.

Wellen am Cabo Trafalgar, Andalusien

Wellen am Cabo Trafalgar – sie waren so dynamisch, dass sie ne Menge Sand aufwirbelten.

 

Wellen am Cabo Trafalgar, Andalusien

Wellen am Cabo Trafalgar – und meisten kamen mehrere Wellen hinterheinander

 

Wellen am Cabo Trafalgar, Andalusien

Wellen am Cabo Trafalgar – Kristallklar. So gute Bedingungen hatte ich noch nie!

 

Wellen am Cabo Trafalgar, Andalusien

Wellen am Cabo Trafalgar – am nächsten Morgen sah es wieder anders aus.

Roadtrip Atlantikküste Spanien, Portugal, Frankreich

Weiter mit nächstem Artikel:

Leuchttürme in Westen Andalusiens und die Sandalgarve

17. Mai 2017/7 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Andalusien, Leuchtturm, Spanien, Strand, Wellen, Wellenfotografie
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2017/05/traflagar-2158.jpg 573 860 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2017-05-17 00:40:422022-10-10 07:22:40Cabo Trafalgar – Der ideale Wellenstrand
Das könnte Dich auch interessieren
Aussicht vom Riesenrad Fahrt nach Rostock – leider zu spät zur Hanse Sail und auf nach Schweden
Küstenwanderpfad GR34 bei Dinard Dinard – der Küstenwanderweg ist das Ziel
morgens sehr früh am Strand von Breskens Westkapelle nach Breskens, Niederlande
Ein altes Haus Leuchtturm in Henningsvaer und Gallerie Lille Kabelvåg
typischer Bewuchs an den Klippen Cabo Sao Vicente, Carrapateira, Algarve, Portugal
Neue Foto Galerien
Esra vor den Wellen, Eshaness, Shetland Wellen in Eshaness, Shetland
Felsen am Strand , nur an welchem? Wo ist dieser Strand? Kalender zu gewinnen!
7 Kommentare
  1. Roland
    Roland sagte:
    14. Juli 2017 um 15:46

    Eine wirklich tolle und im Frühsommer fast einsame Ecke – nur der Atlantik war etwas zu zahm

    Antworten
  2. Waltraud
    Waltraud sagte:
    7. Juni 2017 um 20:45

    Liebe Gabi! Phantastisch – eure Leuchtturm- und Wellenbilder aus Spanien! Wir verfolgen eure Reise gespannt, sind wir doch dieses Jahr im Februar und Mai schon zweimal Richtung Portugal aufgebrochen … und zweimal an so vielen schönen Plätzen in Frankreich und Spanien hängengeblieben, dass wir s bisher noch nicht bis Portugal geschafft haben …. wir probierens de,mnächst wieder! …. welche Erfahrungen macht ihr in Portugal mit Hund? Liebe Grüße die Familie mit Hund vom Bodensee

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      19. Januar 2018 um 11:01

      Liebe Waltraud,
      wir haben auch zig Anläufe gebraucht um überhaupt mal Spanien zu erreichen. Wir blieben jahrelang in Frankreich hängen, schafften es dort kaum aus der Bretagne heraus.
      Da Amy und Noah daheim blieben, durften wir unsere Dackeldame nicht mit auf Reise nehmen. Leider.
      Ich denke aber, dass es Hunden in Portugal sicher gefallen wird. Nur die Campingplätze sind nicht hundefreundlich. Da sind sie fast überall verboten.
      liebe Grüße
      Gabi

      Antworten
  3. Ricarda
    Ricarda sagte:
    18. Mai 2017 um 19:02

    Klasse Bilder !
    Schön, daß ihr an diesem Ort so viel Spaß hattet :-)

    Antworten
  4. Michaela
    Michaela sagte:
    17. Mai 2017 um 21:38

    Wow! So schöne Wellenfotos und dann noch das Glück so kristallklares Wasser zu haben. Spitze!
    LG Michaela

    Antworten
  5. Lutz
    Lutz sagte:
    17. Mai 2017 um 12:03

    Hallo !
    Na, da seit ihr ja in eurem Element. Die Fotos sind super.
    Habt ihr denn auch mal einen Abstecher nach Tanger geplant? Ab Tariffa kann man doch Tagesausflüge machen, und es gibt natürlich auch einen Leuchturm ( https://is.gd/fPuofa )

    Gute Reise
    HG Lutz

    Antworten
  6. medenbaeume
    medenbaeume sagte:
    17. Mai 2017 um 08:13

    Wow! Da steckt wirklich viel Kraf tin den Wellen! Tolle Aufnahmen! Ich kann dein Glück förmlich spüren.

    (Denk dir die Steinplatten mehr iin grau und du bist auf der Ostseite von Öland, nicht wahr? Schon interessant, was alleine die Farbunterschiede in der Natur für unterschiedliche Eindrücke hervorrufen…)

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Der Fels von Gibraltar Leuchtturm am Europa Point halb sieben, Manta Rota Leuchttürme in Westen Andalusiens und die Sandalgarve
Nach oben scrollen