Cabo Trafalgar – Der ideale Wellenstrand
Kap Trafalgar ist bisher in Andalusien unser Lieblingsort. Von Gibraltar aus, fahren wir direkt wieder dorthin zurück, mieten uns wieder auf den Campingplatz ein, um unseren beiden Lieblingsstränden so nah wie möglich zu sein. Diesmal spielt das Wetter mit. Wir sind zu allen Zeiten draußen am Meer, versuchen uns in der Mittagshitze etwas zu zügeln und auszuruhen. Trotzdem holt sich Gunter einen heftigen Sonnenbrand. Er hatte die Arme eingecremt, nicht aber den Nacken und die Schultern.
Unser Womo auf dem Campingplatz – die Parzellen sind recht klein. Es ist fast nichts los, wir haben viel Ruhe, Andalusien
Die Strände am Cabo Trafalgar
Wie sieht es in Trafalgar aus? Vom Campingplatz aus kommt man zuerst am Kitesurferstrand vorbei. Wenn die Surfer weg sind, angeln abends immer Leute. Die Farben des Meeres wirken absolut unwirklich. Das liegt am Sand und dem flachen Wasser. Weiter entlang des Strandes liegt ein angespültes, etwa acht Meter langes Holzboot, welches sich bereits ein wenig zerlegt hat. Ich freue mich, als ich endlich ein kleineres Stück Holz finde, welches nicht allzuschwer zum Mitnehmen ist. Das wandert als Souvenir in den Zwischenboden des Mobils.
Ja, und dann erreichen wir den Leuchtturm, der etwas erhöht auf ein paar Felsen steht. Und von da aus schaut man auf einen langen, relativ steil abfallenden Strand. Dort knallen oft die Wellen und dort tummeln sich die Surfer.
Wir haben das große Glück, dass die Wellen heute mächtig auf den Strand zu rollen, die Sonne durchscheint die Wellen von hinten. Ah, welche Farben, was für ein Wahnsinnsspaß. Genau deswegen sind wir nochmal hierher gekommen.
Dann widmen wir uns dem Küstenabschnitt direkt unterhalb des Leuchtturms. Das ist eine Spielwiese für Fotografen. Die Felsformationen sind außergewöhnlich und abwechslungsreich. Da finden sich »gefaltete« Felsformationen, Felsplatten, kreisrunde Löcher (teilweise entstanden die auf natürliche Art, teilweise auch von Menschenhand – da wurde in früheren Zeiten Säulen herausgebohrt). Wir freuen uns über die Sonne und den schönen Sonnenuntergang und fotografieren bis nach 21:00 Uhr.
Der Hintereingang zum Campingplatz wird relativ früh geschlossen – da sind wir froh, es diesmal gerade noch geschafft zu haben. Ich war einmal allein unterwegs und nicht so glücklich. Der Weg außen herum ist weit, vor allem wenn man gerade müde aus den Dünen und dem weichen Sand des Strandes schwer mit Fotogepäck beladen zurückkommt.
Wir verbringen zwei fantastische Tage an diesen Stränden und beim Leuchtturm.
Bervor ich es vergesse – hier kommen noch ein paar Wellen.
Roadtrip Atlantikküste Spanien, Portugal, Frankreich
Weiter mit nächstem Artikel:
Liebe Waltraud,
wir haben auch zig Anläufe gebraucht um überhaupt mal Spanien zu erreichen. Wir blieben jahrelang in Frankreich hängen, schafften es dort kaum aus der Bretagne heraus.
Da Amy und Noah daheim blieben, durften wir unsere Dackeldame nicht mit auf Reise nehmen. Leider.
Ich denke aber, dass es Hunden in Portugal sicher gefallen wird. Nur die Campingplätze sind nicht hundefreundlich. Da sind sie fast überall verboten.
liebe Grüße
Gabi
Eine wirklich tolle und im Frühsommer fast einsame Ecke – nur der Atlantik war etwas zu zahm
Liebe Gabi! Phantastisch – eure Leuchtturm- und Wellenbilder aus Spanien! Wir verfolgen eure Reise gespannt, sind wir doch dieses Jahr im Februar und Mai schon zweimal Richtung Portugal aufgebrochen … und zweimal an so vielen schönen Plätzen in Frankreich und Spanien hängengeblieben, dass wir s bisher noch nicht bis Portugal geschafft haben …. wir probierens de,mnächst wieder! …. welche Erfahrungen macht ihr in Portugal mit Hund? Liebe Grüße die Familie mit Hund vom Bodensee
Klasse Bilder !
Schön, daß ihr an diesem Ort so viel Spaß hattet :-)
Wow! So schöne Wellenfotos und dann noch das Glück so kristallklares Wasser zu haben. Spitze!
LG Michaela
Hallo !
Na, da seit ihr ja in eurem Element. Die Fotos sind super.
Habt ihr denn auch mal einen Abstecher nach Tanger geplant? Ab Tariffa kann man doch Tagesausflüge machen, und es gibt natürlich auch einen Leuchturm ( https://is.gd/fPuofa )
Gute Reise
HG Lutz
Wow! Da steckt wirklich viel Kraf tin den Wellen! Tolle Aufnahmen! Ich kann dein Glück förmlich spüren.
(Denk dir die Steinplatten mehr iin grau und du bist auf der Ostseite von Öland, nicht wahr? Schon interessant, was alleine die Farbunterschiede in der Natur für unterschiedliche Eindrücke hervorrufen…)