• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
Kalender

Sehnsuchtskalender Schottland 2018

Die Kalendersaison ist im vollen Gange. Zeit, dir unsere Kalender für 2018 vorzustellen. Nachdem wir 2016 den Sehnsuchtskalender Norwegen bei Harenberg hatten, möchten wir nun den Sehnsuchtskalender Schottland 2018 vorstellen. Außer dem Postkarten Kalender gibt es noch den Wochenplaner Schottland 2018 in Din A 4 mit Zitaten.

Hier nun ein paar Kalenderfotos mit interessanten Hintergrundinfos. Wir sortieren die Fotos nach Themen und beginnen mit den Landschaften.

Fidden, Sound of Iona

Fidden, Sound of Iona, Isle of Mull, Argyll & Bute, Schottland

Auf der Isle of Mull übernachteten wir auf einem Farmcampingplatz, der direkt an dieser unglaublich schönen Küste liegt. Die kleine Fähre nach Iona ist nur wenige Kilometer entfernt. Obwohl der Campingplatz im August sehr gut besucht war, waren die Strände nicht überlaufen. Ich stand morgens zum Sonnenaufgang auf, da war ich ganz allein unterwegs. Die Flut kroch gerade langsam rein, da musste ich aufpassen, dass ich zwischen den Felsen nicht vom hereinkommenden Wasser abgeschnitten wurde. Die neblige Stimmung brachte zusätzlich Ruhe in diese sowieso schon stille Landschaft.

Leider haben wir über die Isle of Mull noch nicht gebloggt. Auf dieser Reise waren wir zu sehr mit der Fotografie beschäftigt.

Old Man of Storr

Old Man of Storr. Isle of Skye

Old Man of Storr. Isle of Skye

Die Wanderung zum Old Man of Storr auf der Isle of Skye ist zwar nur kurz, ungefähr eine Stunde lang, aber recht steil. An diesem Abend hatten wir andere Probleme. Die Midgtes schwebten so zahlreich und vor allem angriffslustig in der Luft um uns herum, dass wir sogar Schwimmbewegungen machen mussten, um da durch zu kommen und unsere Ohren und Augen zu schützen. Wir hatten leider keines dieser Schutznetze für den Kopf dabei. Das untere Stück durch den Wald war am schlimmsten. Auf der Höhe wehte ein leichter Wind, der hat schon ausgereicht, es wurde es besser mit den gemeinen Blutsaugern. Die waren auch der Grund, warum Gunter sich lieber im Wohnmobil um- die Essenszubereitung kümmerte – Gunter reagiert nämlich allergisch auf die Stiche. Ich war mit Esra unterwegs zum Old Man, während Amy und Noah in  Richtung Küste gewandert waren, auf der Suche nach Dinosaurierspuren. Eine aufregende Region also.

Das Wetter war nicht verkehrt. Es hing Regen in der Luft, die Bewölkung machte das Licht weicher. Wir waren abends unterwegs, diese Lokation ist eigentlich bei Sonnenschein am frühen Morgen besser. Dann bringt das Gegenlicht Tiefe und Dramatik ins Bild. Aber als wir oben waren, klarte der Himmel auf und wir hatten einen eindrucksvollen Hell-Dunkel-Kontrast im Abendlicht.

Hier ist der Live Reisebericht – ich musste an dem Tag dringend wandern um meine Aufregung wegen einer Womopanne in Bewegungsenergie umzuwandeln.

Durness Beach

Durness Beach, Highlands, Schottland

An diesem Strand gibt es einen gemütlichen und deswegen gut besuchten Campingplatz, derdeswegen leider auch recht teuer ist. Aber es lohnt, allein wegen der Aussicht. Wir blieben gleich mehrere Tage, an denen es nicht gerade wenig stürmte. Der ohrenbetäubende Lärm liess uns vor allem nachts keine Ruhe finden. Wir trafen einige nette Gesprächsparter und genossen die Landschaft und die Geselligkeit des Camperlebens. Durness Beach ist unbedingt empfehlenswert für Wohnmobilreisende! Die Smoo Cave  am Ostende des Strandes ist zu Fuß innerhalb kurzer Zeit erreichbar und absolut einen Besuch wert. Man fährt mit einem kleinen Paddelboot in der Höhle zu einem Wasserfall. Hört sich doch interessant an, oder?

Das Bild ist eine Langzeitaufnahme, das betont die ziehenden Wolken, und der Steg und der Felsen heben sich besser vom Meer ab.

Rhododendron, Upperloch Torridon

Rhododendron, Upperloch Torridon, Highlands, Schottland

Dieses Tal voller Rhododendron-Büsche fanden wir auf dem Weg nach Applecross. Im Live-Bericht beschreiben wir, warum der eigentlich wunderschöne Rhododendron bei den Schotten nicht sonderlich beliebt ist.

Uns begeistere die Blütenpracht und wir fotografierten eine ganze Weile. Am liebsten wäre ich da viel länger geblieben, wir wollten an diesem Tage jedoch noch nach Applecross. Es hat sich gezeigt, dass diese Strecke mit dem Wohnmobil keine sonderlich gute Idee war.

Linn of Dee, Breamar, Aberdeenshire

Linn of Dee, Breamar, Aberdeenshire, Schottland

Nachdem wir eine ganze Reihe Schlösser besichtigt hatten, sehnten wir uns nach der Ruhe der Natur. Aus der Ruhe wurde aber nichts. Ähnlich wie bei der Wanderung zum Old Man of Storr waren die Midgets hier in überwältigender Zahl gegen uns. Unsere Hände waren innerhalb weniger Sekunden schwarz vor Mücken. Ich versuchte permanent, diese Lästlinge abzuschütteln, mit geringem Erfolg. So war es unmöglich, gescheit zu fotografieren. Im besten Abendlicht habeich trotz allem ein paar Fotos hinbekommen. Die schafften es aber nicht in den Kalender. Hah, leider umsonst gelitten. Früh am nächtsen Morgen, die Mücken schienen noch zu schlafen, konnte ich in Ruhe dieses Bild schießen.

Gänse , Dahlberg, Isle of Lewis

Gänse , Dahlberg, Isle of Lewis, Schottland

Im Winter zu den äußeren Hebriden? Ja, das ist eine super gute Idee. Auch, wenn die Tage sehr kurz sind. Im Februar waren außer uns keine weitern Touristen unterwegs. Die Leute in Stornoway freuten sich tierisch, uns als die ersten Touris der Saison zu begrüßen. Wir wurden tatsächlich mehrmals auf der Straße angesprochen. Die Leute sind auf den Inseln sowieso unglaublich gesprächig und freundlich. Die Gänse hier übrigens auch. Die schienen richtig beschäftigt zu sein, als wir vorbei liefen schauten sie uns nur kurz an und schnatterten dann munter weiter.

Immer wenn es uns in Wind und Wetter zu kalt wurde suchten wir uns einen etwas wärmeren Ort, ein Museum oder eine Weberei. Über diese Winterreise haben wir sehr ausführlich live.gebloggt.

Seevogelwarte am Mull of Galloway

Seevogelwarte am Mull of Galloway

Seevogelwarte am Mull of Galloway

Im September besuchten wir das touristisch weniger bekannte südliche Schottland und wir waren begeistert. Klar, wir waren mal wieder den Leuchttürmen auf der Spur – darüber aber später mehr.

Über enge, kurvige Wege hatten wir diesen Ort erreicht und waren die einzigen Besucher. Wir übernachteten mit dem Wohnmobil auf der Höhe mit fantastischem Blick über die Klippen, das Meer und den Leuchtturm. Auch über diese Region werden wir noch einen ausführlichen Blogbeitrag verfassen.

Glenfinnan, Highlands

Glenfinnan, Highlands, Schottland

Das war ein Tag! Soviele Fotos haben wir selten an einem Tag gemacht. Und so oft wurden wir noch nie an einem einzigen Tag nass. Und da wir so unglaublich aktiv waren auf dieser Reise, gibt es dazu leider noch keinen Blogbeitrag. Ich schildere das mal auf die Schnelle: In Glenfinnan fanden gerade die Highland Games statt. Bis dahin waren wir noch nie bei Highland Games gewesen. Wir waren früh vor Ort und fanden zum Glück vor der Kirche einen geschotterten Parkplatz. Auf aufgeweichte Wiesen hatten wir keinen Bock, da sinken schwere Fahrzeuge tief ein und müssen herausgezogen werden. Das Glenfinnan Viaduct – samt Harry-Potter-Zug stand auf unserer Fotoliste. So liefen wir an diesem regennassen Tag ständig zwischen Highland Games und Viaduct hin und her. Das klappte auch alles, ich konnte den Jacobite Steam Train auch gut fotografieren, siehe übernächstes Foto.

Schotten, Highland Games, Glenfinnan, Schottland

Das Spannendste passierte mir schon ganz früh am morgen, da liefen in schottische Trachten gekleidete Männer an unserem Wohnmobil vorbei. Einer hatte einen Dudelsack umgehängt und blies da kräftig rein. Ich witterte eine Fotogelegenheit, war sowieso super neugierig, wo die denn hinlaufen, schnappte meine Kamera und lief hinterher. Mein belegtes Brötchen blieb unverspeist liegen. Und ich kann dir sagen: das war ein Spaß. Wir wanderten, nur von zwei anderen Fotografen begleitet durch ein kurzes Waldstück auf eine Anhöhe. Da standen zwei Hirsche, die von der Dudelsackmusik so begeistert waren, dass sie nicht an Flucht dachten. Ich wusste gar nicht, was ich zuerst aufnehmen sollte? Die Schotten, die Hirsche, das Viaduct oder die Landschaft. Ach, herrlich!

Es gab ne Ansprache, dann zog einer einen 12 Jahre alten Single Malt Whisky aus seiner Tasche, und jeder nahm einen Schuck auf den König aus der Flasche. Ich durfte auch. Ein älterer Herr arrangierte sich die fantastisch aussehenden Schotten und ich schoss parallel meine Fotos. Auf dem Rückweg fragte ich ihn, für welches Magazin er denn fotografiert. „National Geographic“ war seine Antwort. Spannend, zu sehen, wie er arbeitete. Sein Name ist übrigens Jim Richardson.

Glenfinnan Viaduct

Jakobite, Glenfinnan Viaduct, Highlands, Schottland

Zweimal konnten wir den Jacobite Steamtrain an diesem Tag fotografieren. Aufgrund des Regens war es allerdings eine ziemliche Schlammschlacht. Aber was tut man nicht für gute Fotos. Ich verspreche demnächst einen Blogbeitrag über diesen Tag zu schreiben und weitere Fotos zu zeigen. Was da unten auf der Mauer des Viaducts strand war nämlich genial. Da sich noch sehr viele Leute in Glenfinnan tummelten und wir noch ein Stück weiter wollten, fuhren wir im fotogensten, abwechslungsreichsten Wetter weiter nach Ardnamurchan und fanden dort nach zig sehr engen Gassen und Highland Rindern auf der Straße einen Leuchtturm in fantastischer Wolkenpracht. Bis zum Sonnenuntergang und noch etwas länger fotografierten wir dann dort. Was für ein Tag.

Sehnsuchtskalender Verlosung!

Unter den Kommentatoren verlosen wir am 1. Advent einen Postkartenkalender Schottland 2018. (Versand leider nur in Deutschland)

Welches Foto gefällt dir am besten?

 

7. November 2017/26 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Kalender, Meereslandschaften, Naturlandschaften, Schottland, Seascapes, Shetland
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2017/11/schottland-5866.jpg 573 860 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2017-11-07 17:28:452017-11-15 12:20:23Sehnsuchtskalender Schottland 2018
Das könnte Dich auch interessieren
Übersicht, Schottland Kalender 2016 Schottland 2016 – Kalender, WeitSicht
Windhouse, Yell, Shetland Most haunted house – the Windhouse, Shetland – die Geister kommen!
Aussicht aus den Gassen von Lerwick Die Fährfahrt nach Shetland – Sturm und Wellen!
Fährfahrt zur Isle of Lewis 2 Fahrt von der Isle of Skye nach Isle of Lewis & Harris, Schottland
Auf welcher Reisen haben wir diesen Leuchtturm fotografiert? Kalender Leuchttürme 2013 – Gewinnspiel #1
Rohwolle. Jamieson, Shetland Jamiesons Shetland Wolle
Die Fähre aus Schweden kommt in Warnemünde an Leuchttürme 2014 – Kalender bei Delius Klasing
Leuchtturm Kalender 2019
26 Kommentare
  1. Ronny
    Ronny sagte:
    17. Februar 2018 um 20:34

    Hallo,

    toll ich liebe Landschaftsbilder die ich als Fotograf selber favorisiere. Bin sehr begeistert von dem Kalender.

    Antworten
  2. Michaela
    Michaela sagte:
    3. Dezember 2017 um 21:36

    Als brennender Harry-Potter-Fan gefällt mir selbstverständlich das Glennfinnan Viadukt am besten, aber auch die Dudelsackspieler in ihrem Kilt sind herzallerliebst ;-).
    Liebe Grüße
    Michaela

    Antworten
  3. Juliana
    Juliana sagte:
    29. November 2017 um 11:53

    Da soll man ein Lieblingsbild aussuchen?? Die sind alle wunderschön! Glennfidden, Highlands (wobei mir Fidden, Sound of Iona auch sehr gut gefällt) bekommt bei mir den ersten Platz.

    Schottland steht schon lange auf meiner Reisewunschliste. Ich hoffe, dass es bald mal klappt.

    Antworten
  4. Barbara Kernberger
    Barbara Kernberger sagte:
    26. November 2017 um 20:16

    Hallo Ihr Lieben,
    mir gefallen alle Bilder sehr gut, doch habe ich mich für dieses entschieden:
    Linn of Dee, Breamar, Aberdeenshire, Schottland
    Ich lese eure Reisebericht immer sehr gern.
    Alles Gute wünscht euch Barbara

    Antworten
  5. Conny
    Conny sagte:
    20. November 2017 um 09:40

    Die Schotten sind ein Traum. Man fühlt sich gleich in die Vergangenheit versetzt. Überhaupt sind die Farben der Bilder fantastisch.

    Antworten
  6. Terno Tupov
    Terno Tupov sagte:
    18. November 2017 um 17:51

    Rhododendron, Upperloch Torridon – ein Fototraum .
    Vordergrund, Mittelpassage und Horizont – eine Symbiose der Natur.
    Einfach wunderschööön.

    Antworten
  7. Simone
    Simone sagte:
    18. November 2017 um 17:42

    Wunderbare Bilder!! Die Glennfinnan Highlands sprechen mich besonders an. In Euren Blog schaue ich so gerne rein. Er ist so nett geschrieben und die Eindrücke sehr dchön auf den Bildern manifestiert. Weiter so!
    Simone, die,-, die-sich-sehr-über-einen-Kalender-freuen-würde

    Antworten
  8. Diana Surma
    Diana Surma sagte:
    18. November 2017 um 11:26

    Die Fotos sind alle sehr schön, egal ob Meer oder Berge…man bekommt Lust, seinen Koffer zu packen und Schottland (mal wieder) einen Besuch abzustatten und durch die herrliche Landschaft zu streifen …

    Antworten
  9. Mary Mattiolo
    Mary Mattiolo sagte:
    18. November 2017 um 09:43

    Wunderschöne Bilder! Schottland werden wir definitiv auch einmal bereisen, aber aktuell überwintern wir lieber im wärmeren Portugal ;-)

    Meine liebe Freundin war gerade für einige Wochen in Schottland und hat großes „Heimweh“ wieder dahin. Wenn ich den Kalender gewinnen würde, bekäme sie ihn geschenkt, um ihn in ihrem Wohnmobil aufhängen zu können :D Und wenn nicht, kauf ich ihr einen zur Wintersonnenwende ;-) Sei herzlich gegrüßt!

    Antworten
  10. Kerstin Thieme-Jäger
    Kerstin Thieme-Jäger sagte:
    18. November 2017 um 08:09

    Hallo liebe Reicherts,
    Durness Beach, Highlands, Schottland
    oder nein, doch lieber
    Fidden, Sound of Iona, Isle of Mull, Argyll & Bute, Schottland

    Bei der Dramatik des Wetters und des Lichtes hätte ich gar nicht so viel Filter rein gedreht – weniger ist mir da manchmal mehr, aber toll sind die Fotos natürlich trotzdem …

    … wie lange habt ihr auf die Lokomotive gewartet? Jakobite, Glenfinnan Viaduct, Highlands, Schottland ….*DAS ist das Beste* … #hach, echt schwer …

    LG an Euch in die Nachbarschaft, war gerade letztens wieder in Bad Kreuznach, aber nur kurz.

    Antworten
  11. Sabine
    Sabine sagte:
    18. November 2017 um 07:19

    Linn of Dee – das erinnert mich an meinen letzten Urlaub dort im September. Keine Midges, nicht nur deshalb eine schöne Reisezeit! Und die Queen habe ich auf den Highlandgames von Braemar auch gesehen.
    Sehnsuchtsgrüße von Sabine

    Antworten
  12. Martin Wenner
    Martin Wenner sagte:
    17. November 2017 um 22:26

    Nächstes Jahr geht für mich der Traum von Schottland hoffentlich in Erfüllung. Eure großartigen Fotos lassen die Vorfreude größer werden. In diesem Jahr hatten wir den Flieger schon gebucht ihn wegen einer Großveranstaltung am Flugahfen aber nicht bekommen. Urlaub geplatzt. Umso mehr freue ich mich auf Schottland 2018.
    Liebe Grüße,
    Martin

    Antworten
  13. Helga Riehl
    Helga Riehl sagte:
    15. November 2017 um 23:12

    Dieser wundervolle Himmel über der Vogelwarte- man möchte dort stehen und auf das Meer schauen! Ist auf jeden Fall ein toller Kalender!

    Antworten
  14. Ursula Ludwig
    Ursula Ludwig sagte:
    15. November 2017 um 17:00

    Hallo,

    und wieder eine Versuchung mehr :-) Bislang war ich ein Fan des Sehnsuchtskalenders Norwegen, aber nachdem ich dieses Jahr Schottland besucht habe, ist eine neue Liebe hinzugekommen. Unser Aufenthalt dort war nur kurz, aber ich glaube, da fahren wir nochmal hin.
    Kann gut verstehen, dass es euch dort so gut gefällt.
    Viel Erfolg mit den Kalendern!
    Liebe Grüße Ursula

    Antworten
  15. Heiko
    Heiko sagte:
    15. November 2017 um 15:00

    Mir gefällt Das Bild Linn of Dee am besten

    Antworten
  16. Andre Abtmeyer
    Andre Abtmeyer sagte:
    15. November 2017 um 13:29

    Seit vielen Jahren begleiten mich die Sehnsuchtskalender im Büro. Auf diesen hier freue ich mich schon. Egal, ob ich ihn gewinne oder geschenkt bekomme oder ihn mir selber kaufe…

    Antworten
  17. Mirjam Zanella
    Mirjam Zanella sagte:
    15. November 2017 um 13:08

    Wow! Sehr schöne Bilder und macht Lust auf weitere Blogeinträge :)
    Wir sind gerade am überlegen, ob wir die Flitterwochen in Schottland verbringen sollen.
    Lassen uns überraschen wo es nun schlussendlich hingehen soll…

    Antworten
  18. Cordelia Kothe
    Cordelia Kothe sagte:
    15. November 2017 um 12:49

    Hallo Gabi!
    Da werden Erinnerungen wach an meine Zeit auf iona.
    Mir gefällt das glennfinnan viadukt, vielleicht weil wir gerade im Miniatur Wunderland HH waren…
    Alles Liebe Cordelia

    Antworten
  19. Andrea Näscher
    Andrea Näscher sagte:
    15. November 2017 um 12:24

    Glennfinan Viadukt
    Tolle Fotos – wie immer! ❤️

    Antworten
  20. Ute
    Ute sagte:
    15. November 2017 um 00:57

    Schottland ist so wunderschön !!!
    Gerne würde ich einen Kalender gewinnen.

    Liebe Grüße
    Ute

    Antworten
  21. Birgit Godder-Wirtz
    Birgit Godder-Wirtz sagte:
    14. November 2017 um 14:00

    Wow, die Fotos sind wunderschön. Ich könnte sofort wieder Richtung Schottland starten… LG

    Antworten
  22. Isabell
    Isabell sagte:
    13. November 2017 um 14:21

    Ich hab seit ein paar Jahren schon den Sehnsuchtskalender Schottland auf meinem Schreibtisch stehen. Eigentlich wollte ich dieses Jahr mal aussetzen, aber bei so schönen Bilder komme ich doch wieder in Versuchung!
    Ich freu mich immer über Bilder von Orten, an denen wir schon waren, also auch Glenfinnan, Isle of Skye, Torridon, Durness, … :-)
    Hoffentlich sind auch Shetland-Bilder dabei! Wir waren dieses Jahr für knapp 2 Wochen dort und eure Seite hat uns viele Ideen gegeben.
    LG

    Antworten
  23. Rolf
    Rolf sagte:
    10. November 2017 um 11:39

    Da mache ich gerne bei der Verlosung mit. :-D

    Antworten
  24. SarahMorena
    SarahMorena sagte:
    8. November 2017 um 21:31

    Hach, wir waren vor 2 Jahren in Schottland unterwegs. Eine herrliche Zeit. Besonders gefällt mir das Bild von Old man of Stoer. Bei uns war es dermaßen stürmisch, dass man oben nicht gerade gehen konnte und sich am besten noch wo festgehalten hätte.

    Viele Grüße,
    Sarah =)

    Antworten
  25. Ricarda
    Ricarda sagte:
    8. November 2017 um 08:15

    Die Geschichte zu dem Bild der Schotten war interessant ! Wann läuft man schon einem Nat.Geo-Fotografen übern Weg…..?
    Tolle Bilder übrigens von Schottland ! (und ich sag das nicht nur wegen der Verlosung…..grins….weiß ja, daß ich von hier aus nicht teilnehmen kann).
    Liebe Grüsse

    Antworten
  26. medenbäume
    medenbäume sagte:
    7. November 2017 um 17:50

    Hallo ihr Lieben,

    das Glenfinnan Viaduct gefällt mir mit am besten! Mag an meiner Zechnikaffinität liegen ;-). Ich wünsche euch maximale Verkaufserfolge, die Kalender sind wieder sehr schön.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Von der Pilgerstätte Fatima zum höchsten Leuchtturm Portugals, Barra Ein etwas anderer Leuchtturm – Rezept inklusive
Nach oben scrollen