Die vier Wochen auf der Insel Ouessant waren sehr schnell vorbei. Ich genoß jede Minute.
Jetzt sind wir wieder auf dem Festland und mussten uns da erst einmal dran gewöhnen. Wieder Wohnmobil fahren, große Supermärkte und sehr viele, eher langweilige Häuser. Nur zu einer Seite Küste.
14. April – Plouguerneau
Jetzt sind wir in Plougerneau, genauer gesagt auf dem Camping Platz Greve Blanche.
Unser Wohnmobil hat leider wieder einen Schaden und wir hoffen, dass es die Ersatzteile noch gibt. Wenn nicht, ist es das Ende für die Kiste und wir müssen zusehen, wie wir nach Hause kommen.
Der Strand hier ist ein Traum und da ich jetzt eine kleine Drohne habe, kann ich, wenn es der Wind zuläßt, üben.
Drohnenfoto Greve Blanche
1 cm kleiner Sepia
Diesen kleinen Sepia sah ich nur, weil er flott hin und her schwamm. Er sah aus, wie ein kleines Stück Tang, sehr unauffällig. Den wuseligen Kerl konnte ich gerade mal drei mal fotografieren, dann zog der wieder weiter. Eine wunderschöne Begegnung.
Zur Zeit sind wir noch in der Gegend um Le Conquet. Falls du in der Nähe bist und Interesse an einem individuellen Coaching hast, melde dich bei uns. reise-reicherts@gmx.de
Hier ein paar aktuelle Fotos von Le Conquet und Umgebung
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2025/03/Image-010.png5091035Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.pngGabi2025-03-10 10:16:112025-03-15 10:31:13Vertiefende Infos zum Bretagne-Buch in Videos jetzt erhältlich
Wir sind ab Anfang März 2025 auf der Insel Ouessant. Auf der Insel möchten wir die Ruhe und vor allem die Küstenlandschaft genießen. Wir verbinden das mit Fotocoachings die bis Anfang April stattfinden.
Danach reisen wir wieder mit dem Wohnmobil auf dem Festland der Bretagne und sind da für Einzelcoachings buchbar.
Auf dieser Seite wirst du täglich aktuelle Fotos sehen. Schau öfters rein.
14.03.25 – Eiskalter Wind und Phare du Creac’h
Abends radelten wir nach Pern, die Felsen sind dort größer und beeindruckender. Überall siehst du Figuren und Gesichter in den Formationen. Das Radfahren mit den zu schweren Rucksäcken fiel uns sehr leicht. Rückenwind. Käme der Wind aus der anderen Richtung, wäre das für uns besser. Erstens ist er dann wärmer, zweitens produziert er aus West Wellen und drittens ist es schön auf dem Rückweg Rückenwind zu haben.
Es war aber nicht so, wir fotografierten also Wind, nicht Wellen.
60 Sekunden Wind, Phare du Creac’h
60 Sekunden nach Sonnenuntergang, Phare du Creac’h, Ouessant
14.03.25 Mondfinsternis hinter Wolken
Am Horizont hängt eine dichte Wolkenbank. Wir haben nur wenige Minuten, um ein paar Aufnahmen zu machen. Geplant war es, den Mond in der totalen Finsternis hinter dem Leuchtturm Nividic zu fotografieren. Das klappte so natürlich nicht. Aber, es war ein wunderschöner Morgen am Meer.
Mondfinsternis Ouessant
Mondfinsternis Ouessant
13.03.25 – Pern – der Himmel reißt auf
Regenwetter, Pern, Ouessant
13.03.25 Wetter auf der Insel Ouessant
Regenwolken zum Sonnenaufgang und der Leuchtturm Kereon, Ouessant
Regenwolken zum Sonnenaufgang, Ouessant
12.03.25 – Ein Sonnentag, Felsenküste Porz Doun
Felsenküste Porz Doun
Felsenküste Porz Doun
Felsenküste Porz Doun
11.03.25 – Wind und kurze Sonne, Ouessant
Im starken Wind radele ich zur Spitze Porz Doun. Auf dem Hinweg bin ich schnell – Rückenwind. Zurück dauert es dann um einiges länger. Und dann kommt im trüben Wetter kurz die Sonne raus. Wow, dann strahlen die Farben.
Fähre liegt in der Bucht, Ouessant
10.03.25 – Abendstimmung im Nebel
Wir radelten abends los, denn es hing leichter Nebel in der Luft. Das ist ideal, wenn man die Lichtsstrahlen des starken Leuchtturms Creac’h einfangen möchte. Was für ein Glück – die Sonne kam kurz durch und der Nebel über der Landschaft erstrahlte in tolle rot/orange Farben. Doch wir gurkten mit unseren Rädern in die falsche Richtung. Doof, so lange halten sich solche Lichtstimmungen nicht. Also gaben wir Gas, naja, soviel unsere müden Beine eben noch hergaben. Am Aussichtspunkt waren noch ein paar Fotos möglich. Gerade schaute ich durch den Sucher und dachte, was ist denn jetzt los? Da war der Nebel so schnell über den Leuchtturm und uns hereingezogen, dass wir innerhalb von Sekunden nicht mehr viel sahen. Selbst die Lampen am Rad störten eigenlich nur die Sicht beim radeln, so dicht war der Nebel. Jetzt also nochmal ein paar Hügel hoch und auch wieder runter bis wir „daheim“ waren.
Langzeit im Nebel, Ouessant
Langzeit im Nebel, Ouessant
Creac’h in der Nacht, Ouessant
10.03.25 – Regenwetter in Pern, Ouessant
Jedesmal, wenn ich den Schotterweg zum Küstenabschnitt Pern mit dem Fahrrad hinunter rolle werde ich ehrführchtig. Als Gott diese Küste erschuf hatte er eine Fotografin als Beraterin. Anders kann das gar nicht gewesen sein!
Regenwetter in Pern, Ouessant, Leuchtturm Creac’h
Regenwetter in Pern, Ouessant
Regenwetter in Pern, Ouessant
Regenwetter in Pern, Ouessant
Regenwetter in Pern, Ouessant
Regenwetter in Pern, Ouessant
Regenwetter in Pern, Ouessant
Regenwetter in Pern, Ouessant
09.03.25 Anemone
Gestern habe ich im Nieselregen am Strand nach Anemonen gesucht und sie auch gefunden.
Aufgenommen mit der OM TG-6 mit einem Rollei LED Lämpchen ausgeleuchtet.
Anemone – Erdbeeranemone, Ouessant
Anemone – Pferdeaktinie, Ouessant
Erste Fotos von Ouessant
Küstenlandschaft in Ouessant mit Blick zum Phare de la Jument
Küstenlandschaft in Ouessant mit Blick zum Phare de la Jument
Küstenlandschaft in Ouessant mit Blick zum Phare de la Jument
Wir stellen die 20 schönsten Camping- und Stellplätze entlang der Nordküste der Bretagne vor. Für deine einfache Reiseplanung mit Landkarte. Außerdem zeigen wir die Region in Fotos und geben Tipps zu den Sehenswürdigkeiten. Ideal für deine Reiseplanung eines Roadtrips durch die Bretagne.
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2023/12/Womo-Carantec-9725.jpg7321400Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.pngGabi2023-12-27 14:37:492024-11-18 20:39:15Die 20 schönsten Stell- und Campingplätze im Norden der Bretagne
Wir freuen uns darauf, deine Meinung zu einigen Fotos unseres geplanten Bretagne Kalenders 2024 zu hören. Die Rückmeldungen sind wichtig für uns. Wir möchten einen Kalender zusammenstellen, der sich vom unüberschaubaren Angebot der immer ähnlichen Kalender abhebt. Und trotzdem zufriedene Kunden findet.
Ich habe mich durch das Angebot der Bretagne Kalender in Amazon durchgeklickt. Unglaublich, wie viele es durch den Anbieter Calvendo jetzt gibt. Leider kann man bei den hochwertigeren und im Vergleich günstigeren Verlagskalendern die Motive im Innenteil nicht mehr sehen.
Sind Sehenswürdigkeiten in Kalendern langweilig oder wichtig?
Einige berühmte Sehenswürdigkeiten sind fast in jedem Kalender zu finden. Und uns ist auch klar warum. Diese Sehenswürdigkeiten sind nicht umsonst so berühmt und in der Regel auch extrem fotogen.
Aber da liegt das Problem. Wie viele Fotos mag es vom Mont Saint Michel wohl geben? Ist es überhaupt noch möglich neue Ansichten zu fotografieren?
Auf der einen Seite ist das Motiv also abgenutzt und totfotografiert, auf der anderen Seite weckt es bei sehr vielen Menschen Erinnerungen, und es besitzt natürlich einen extrem hohen Wiedererkennungswert.
Ein paar dieser absoluten Hotspots werden wir ganz sicher auch im Kalender zeigen. Die gehören einfach dazu.
Hier die erste Frage:
Sollen wir den Mont Saint Michel nächstes Jahr mit reinnehmen?
Und wenn ja, wie wäre es mit einer unüblichen Ansicht des berühmten Klosterbergs? Welches Foto würdest du gerne im Kalender sehen?
Bitte klick auf die Fotos, um die große Ansicht zu sehen!
1- Blick vom Mont Saint Michel über das Watt
2- Blick vom Mont Saint Michel über das Watt und die neue Brücke
In einem Zoom Talk hatten wir über diese Split-Fotos schon gesprochen. Sie sind mir wichtig, weil das Glitzern des Lichts im Wasser und die Muster im Sand einfach zum Bretagne Feeling dazu gehören.
Eins der Fotos kommt ganz sicher in den Bretagne Kalender.
Her haben wir ein paar zur Auswahl. Der Junge lief mir ins Bild hinein, als ich gerade in Position war. Das ist eines meiner Lieblingsfotos der diesjährigen Reise. Bisher hatte ich noch nie Leute auf den Kalenderfotos – wenn, dann wesentlich kleiner. Was meinst du? Sollen wir lieber ein Foto auswählen, auf dem niemand zu sehen ist. Soll ich den Jungen wegstempeln? Oder ein anderes Foto der Serie nehmen?
Bitte klick auf die Fotos, um die große Ansicht zu sehen!
1- Split Foto von Beg Meil ohne Menschen
2-Beg Meil – Split Foto
3-Beg Meil mit Jung
Wird geladen ...
In unserem Bretagne-Kalender möchten wir natürlich eine möglichst große Vielfalt an Motiven zeigen, um die gesamte Schönheit der Region zu präsentieren. Du darfst gespannt sein. Der Kalender geht demnächst in den Druck. Herzlichen Dank für deine Rückmeldung!
Du möchtest selbst Kalender machen? Schnell weiterkommen, gute Tipps für kostenlose oder auch günstige Designsoftware und vieles mehr?
Bretagne Kalender – Küstenlandschaften der Bretagne und Leuchttürme der Bretagne für das Jahr 2024. Jeweils mit E-Book mit Infos zu den Fotos mit Exif Daten und Wissenswertes über die Fotolocations.
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2023/12/Womo-.jpg9331400Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.pngGabi2024-04-11 09:24:002024-11-18 20:27:12Bretagne mit dem Wohnmobil
Du möchtest einmal individuell von professionellen Fotografen gecoacht werden?
Unser persönliches 1:1 Coaching ist ideal, wenn du deinem Hobby intensiv nachgehen möchtest, während du mit deiner Familie Urlaub machst. Du nimmst dir eine kreative Auszeit im Familienurlaub. Bring die Kinder einfach mit.
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/03/belle-8502.jpg467700Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.pngGabi2024-04-08 12:38:262025-03-04 09:48:23Sehen und Fotografieren lernen beim 1:1 Coaching in der Bretagne
Die schönsten Stell- und Campingplätze im Süden der Bretagne für Reisende, die Ruhe suchen oder gerne fotografieren. Wir beschreiben einfache Campingplätze und Stellplätze entlang der Südküste der Bretagne.
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2024/02/Stellplatz-Bretagne-1341-2.jpg9341400Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.pngGabi2024-02-28 00:40:342024-07-12 10:38:11Die schönsten Stell- und Campingplätze im Süden der Bretagne
Die schönsten Stellplätze im Westen der Bretagne. Wir stellen dir unsere Lieblingsplätze um das Cap Sizun und Penmac’h vor und zeigen die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Für Fotografen geben wir Fototipps zu den schönsten Fotolocations.
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2024/02/Penmarch-8763.jpg8001200Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.pngGabi2024-02-05 14:44:282024-11-18 20:43:22Die 10 schönsten Stellplätze im Westen der Bretagne
Gezeitentümpel in der Bretagne – das Meer als Lebensraum in der Bretagne. Die Küste der Bretagne ist gerade durch den besonders hohen Tidenhub ein besonderer Lebensraum. Wir informieren dich über das Biotop Gezeitentümpel und zeigen dir, was du alles am Strand sonst noch entdecken kannst.
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2024/01/UW-BegMeil-5.jpg12801920Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.pngGabi2024-02-03 13:43:082024-09-12 13:08:39Gezeitentümpel in der Bretagne