• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2012 Belle Ile

Le Palais und Strand von Baluden – Belle Ile, Bretagne

Whisky Probe in Le Palais

Gestern waren wir auch wieder den ganzen Tag unterwegs. Wir hatten tolles Wetter – strahlende Sonne tauchte die Landschaft in schmeichelndes Licht, kleine Wölkchen verzierten den tiefblauen Himmel und geniale, richtig hohe Wellen, rollten von hinten durchleuchtet eine nach der anderen auf die taumhaften Sandstrände der Insel. Aber, ich fange besser ganz von vorne an….

Nach der nächtlichen Tour gestern packten wir es nicht so früh raus, wie ich das gerne getan hätte. Wir waren um 7:00 Uhr auf und schauten zum Himmel hinauf. Es saht nicht so toll aus, alles grau in grau. Das warme Bett rief –  nochmal für ein Stündchen kuscheln.

Whisky Probe in Le Palais

Whisky Probe in Le Palais

So frühstückten wir alle erstmal gemütlich. In Le Palais kauften wir Milch und Butter im Supermarkt, schlenderten danach durch das kleine Hafenstädchen. Die Sonne hatte jetzt die Wolken vertrieben, es war als hätte ein Künstler die Farben eingeschaltet. Schaukelnde Boote lagen pittoresk im Hafen. In einem Souvenirlädchen kaufte ich einen Kühlschrankmagneten – das sind die Andenken, die ich besonders mag, die stauben nicht ein und sammeln sich nicht im ganzen Haus, sondern hängen nur an der Kühlschranktür dran. Die Frau im Souvenirlädchen war sehr nett, wollte mir alles verkaufen. Natürlich auf Französisch. Die Siedlung in der wir wohnen ist zu dieser Jahreszeit sehr einsam , wir sind die einzigen Bewohner, da tat es mir gut, Französisch zu hören. Auch, wenn ich es kaum kann, versuche ich doch immer mich zu unterhalten und wenn die Leute langsam reden verstehe ich sogar etwas.

In einem engen Gässchen sah Gunter eine Whisky-Distillerie. Hmm, lecker. Wir gingen natürlich sofort in den Laden hinein und erfuhren dort, dass dies die kleinste Distillerie in der Bretagne und wahrscheinlich auch überhaupt ist. Wir testeten den Whisky und ich muß sagen, das war ganz nach meinem Geschmack. Mild und trotzdem rauchig, aber nicht so dominant, dass sich der Geschmack ewig im Mund hält. Wir kamen mit dem Besitzer ins Gespräch – sprachen erst Französisch, dann English und schließlich sogar Deutsch. Fabien Mueller ist ein Sprachtalent und Whisky kann er auch ganz vorzüglichen machen. Hier ist seine Seite.

 

Nach dem unerwarteten Whisky-Tasting fotografierten wir den Hafen, leider war die Sonne bereits zu grell für stimmungsvolle Fotos.

Fabien Mueller

Fabien Mueller

 

Blick über die Küste bei Plage Baluden

Blick über die Küste bei Plage Baluden

 

In den Gassen hing der Geruch dampfender Pizza, und als eine Frau eine lecker duftende Pappschachtel an uns vorbei trug, war Esra nicht mehr zu halten. Er hatte schlagartig mächtig Hunger bekommen. Leider war es uns unmöglich den Herkunftsort dieses leckeren, verführerisch duftenden Nahrungsmittels auszumachen. So gaben wir uns mit einer kleinen Imbissbude zufrieden. Dort kauften wir wenigstens Pommes frites und während die im Fett schwammen, betrieb ich mal wieder einmal Konversation. Auch auf Französisch und doch erfuhren wir enorm viel. „60 Strände gäbe es auf der Belle Ile und einer schöner als der andere!“ Weil das Gespräch so nett war, bekamen wir noch einen süßen, bunten Nachtisch geschenkt.

Unsere Vermieterin hatte den Strand bei Baluden empfohlen. Gestern waren wir ganz in der Nähe gewesen, aber die hohen Wellen hatten uns von der Landschaft abgelenkt. Jetzt fuhren wir einen anderen Weg, ein kleines Stückchen löchrigen Feldweg und kamen direkt über dem kleinen Strand heraus.

Vom Strand aus konnten wir direkt in die heranrollenden Wellen schauen. Und wieder leuchtete das mächtige Wasser in strahlendem Grün. Als Hintergrund dienten diesmal dunkle Felsen. Ich liebte es an dieser Stelle zu fotografieren. Bekam doch glatt das Gefühl bis jetzt noch kein richtigen Wellen gesehen zu haben. Aber es kam sogar noch besser. Etwa alle 20-30 Minuten kamen mehrere bestimmt 6-7 Meter hohe, mächtige Kavenzmänner nacheinander in die Bucht geknallt. Sie zerschellten mit einer Urgewalt auf den vorliegenden Felsen und spritzten viele Meter hoch fein zerstäubend in die Luft. Minutenlang konnten wir nichts mehr sehen, überall war Meerwasser in der Luft.  Das war Thalassotherapie Natur.

Gewaltige grüne Welle in Baluden, Belle Ile

Gewaltige grüne Welle in Baluden, Belle Ile

 

Welle

Welle

Gischt nach einer großen Welle

Gischt nach einer großen Welle

Doch zweimal hatte ich Pech beim Fotografieren: beim ersten Mal waren wir den Hügel hochgelaufen, um zu sehen, wie die Gegend hier oben aussah und einen Überblick zu bekommen. Von ohen herab konnten wir die bombastische Größe der Wellen zwar gut sehen, besser sogar als von unten, doch fotografisch war es eher langweilig. Sie wirkten auf den Fotos gar nicht mehr gewaltig. Aber gerade als wir oben standen, explodierten die Wellen geradezu eine nach der anderen. Die französische Familie am Strand jubelte sogar, als eine dieser mächten Wellenfronten auf den Strand zu brauste.

Beim zweiten Mal hatte ich den perfekten Standplatz. Wir verfolgten gerade wahrlich stattliche Wellen, sicher nochmal zwei Meter höher, als die zuvor, wie sie sich in zahlreichen Stufen vor uns aufbauten. Drei Wellen hintereinander konnten wir auf einmal ausmachen. Und was meldet meine Kamera? Speicherkarte voll! Scheibe!!! Bis ich die neue Karte drin hatte sahen wir nur noch Nebel und Gischt um uns herum.  Zu elft hatten wir staunend die Gewalt der Natur beobachtet. Die gemeinsam erlebte Begeisterung über dieses spektakuläre Naturschauspiel lag fühlbar in der Luft. Ich werde diesen Moment nie vergessen.

Noah meckerte an diesem Nachmittag übrigens vermehrt, „Meine Brille hat die Gischt“! Ha, meine auch, Meeresfotografen sollten die Scheibenwischer nicht nur in die Brille sondern auch für die Objektive einbauen. Wir putzten unsere Kameras alle drei, vier Minuten, um das Salz von den Linsen zu bekommen, ansonsten wären klare Aufnahmen nicht möglich gewesen.

Ich sprach schließlich das Ehepaar mit den vier Kindern an, das mit uns am Strand verweilte. Glücklicherweise konnten wir uns auf Englisch unterhalten. Wieder erfuhr ich viel über die Insel, die Wellen und die Touristen.
„Es gibt Tage im Sommer, wo die Wellen wie heute reinknallen, dann ist wochenland alles wieder ganz still.“
„Die Strände sind im Sommer über sehr gut besucht, da eignet sich die Vorsaison schon sehr gut für Reisen.“
Wir haben wohl wirklich Glück mit der Flut, dem Wetter und den Bedingungen auf der offenen See, die diese großen Wellen ermöglichen. Ich genieße den Aufenthalt auf der Insel sehr bewußt, atme die frische, salzige Luft, sehe mich an der Landschaft und der wilden Natur satt und genieße das Flair des Meeres. Ich halte es kaum aus, im Haus zu sein – nein, das ist das schönste Ferienhaus, welches wir bisher hatten  –  aber das Meer, es ist so fantastisch, und ich will immer nah dran sein. Egal ob Tag oder Nacht.

Pointe de Poulains, Belle Ile

Pointe de Poulains, Belle Ile

Es fiel mir schwer, die Wellen und den Strand zu verlassen. Dummerweise müssen wir aber wenigstens einmal am Tag etwas warmes essen und dann kommt schon wieder die fotogenste Zeit des Tages. Also fuhren wir schnell heim, ich war natürlich nur hibbelig und ungeduldig…. Und Gunter wollte nach dem Essen noch ruhen,  und ich immer noch hibbelig…. raus, raus, raus…

Endlich ging es wieder zum Pointe de Poulains, und  glücklich bemerkte ich, dass die Wellen immer noch mächtig rollten. Der Himmel hing voll schwerer Wolken, die Sonne kam schwach am Horizont durch und tauchte alles in warmes rosa Licht. Die Wellen knallten und schoben sich Richtung Küste, trafen aufs Land,  dass es nur so donnerte. Und dabei wehte hier nur ein laues Lüftchen. Wie es dann wohl hier bei Sturm aussieht? Das würde mich schwer interessieren. Wir liefen stundenlang auf den Pfaden entlang der Küste und blieben auch, als es schon dunkel war. Das Fotografieren machte großen Spaß, die Wellen so wild, der Leuchtturm majestätisch auf den Klippen, es war das perfekte Motiv. Mit Hilfe der Stirnlampe suchten wir gegen 9:00 Uhr den Weg zum Auto.

Phare des Poulains, Belle Ile, Bretagne, Frankreich

Phare des Poulains, Belle Ile, Bretagne, Frankreich

 

Phare des Poulains, Belle Ile, Bretagne, Frankreich

Phare des Poulains, Belle Ile, Bretagne, Frankreich

Ich war völlig zufrieden mit den Fotos des Tages und habe natürlich gleich alles auf das Notebook geladen. Die Chance auf Nordlicht schien immer noch realistisch zu sein, so behielten wir den nächtlichen Himmel im Blick. Ich legte mich um 23:00 Uhr kurz hin um zu ruhen, schlief aber natürlich erschöpft ein. Um 1:00 Uhr wachte ich wieder auf, schrieb den Bericht, schaute nach Nordlicht. Es kam keines. Das war trotzdem ein schöner Tag gewesen.

Was schreib ich immer von dem Nordlicht und dann kommt doch nichts? Ja, dazu braucht man auch großes Glück, und man muss immer bei Nordlichtalarm rausgehen. Drei Jahre später im März 2015 passte schließlich alles zusammen und wir konnten Nordlicht auf der Belle Ile sehen.

Nordlicht am Grand Phare, Belle Ile

Übersichtsseite Reise zur Belle Ile

9. März 2012/1 Kommentar/von Gabi
Schlagworte: Belle Ile, Frankreich, Küste, Leuchtturm, Meer, Whisky
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/03/belle-4985.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-03-09 12:45:212023-01-26 13:52:03Le Palais und Strand von Baluden – Belle Ile, Bretagne
Das könnte Dich auch interessieren
der Leuchtturm mit dem Hügel, den wir vorher erklettert hatten, im Abendlicht Neist Point , ganzer Tag Sonne pur
Gabi im Glück - und bei minus 7° C kommt man sogar ins Schwitzen Argab Strand im Eis
Leuchtturm von Eshaness, und Nordlicht, Shetland, Schottland Nordlicht und Wellen!
Bernstein Fundstücke Bernstein – ein Text von Amy, Fotos von Noah
Schottland Kalender Kalender und Magazin Veröffentlichungen
Flügger Leuchtturm stürmische Tage auf Fehmarn
Leuchtturm in Brighton, Picardie Phare du Hourdel, Picardie
die Leuchttürme am Kap Arkona, Insel Rügen Kap Arkona und zwei Leuchttürme, Insel Rügen
1 Kommentar
  1. edeltraud
    edeltraud sagte:
    11. März 2012 um 09:51

    nicht schlecht so ein mundiger Whisky, lach. Sagenhaft wieder diese Welle. Mein Hit hier…..Point de Poulains …zauberhaft mit dem Leuchtturm im Hintergrund.
    lg edeltraud

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Hohe Wellen am Strand Baluden, Leuchtturm am Pointe de Poulains durchscheinende Welle Kühe im Nebel Wandern beim Pointe Poulains und abends am Port Coton
Nach oben scrollen