Eine zauberhafte kleine Insel vor der Bretagne. Die Küste ist vielfältig, es gibt einen Wanderpfad rund um die Insel herum.
Mit etwas Glück sieht man grandiose Wellen.
Die Idee in Joanne K. Rowlings Harry Potter Romanen, dass sich Zeitungsbilder bewegen, faszinierte mich direkt.
Bei bewegten Motiven – Wellen, Nordlichter und auch Leuchttürmen – mache ich immer mindestens drei, vier Aufnahmen. Jetzt habe ich diese Variationen zusammengestellt und sogenannte aninierte Fotos erhalten. Was meinst du?
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/01/lt-1903.gif400600Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.pngGabi2013-01-03 17:30:032023-01-26 14:03:04Bewegte Fotos – Leuchtturm am Pointe de Poulain, Belle Ile
Wir warteten auf der Bêlle-Ile-en-Mer nach nach fast zwei Wochen Sonne pur auf Regen. Der kam erst am letzten Tag und war so richtig fotogen. Ja, wir wurden zwar nass, aber es machte uns gar nichts aus. So eine Fotosession hatten wir tatsächlich noch nie erlebt. Das Licht war außergewöhnlich schön, die Wellen knallten, die Sonne beschien das Meer, dahinter die extrem dunkle, gigantische Wolkenfront.
Ich hoffe, das Foto bringt die Stimmung rüber? Einige Bilder dieser Session schafften es dann auch in die Kalender bei Weingarten, Palazzi und Dumont!
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/08/donnatPanorama-v1.jpg4001319Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.pngGabi2012-08-10 20:20:052023-01-26 14:03:53Regen auf der Bêlle-Ile-en-Mer – Panorama
Viel zu kurz war unser Besuch auf der Belle Ile. Wir sind längere Reisen gewohnt. Zwei Wochen sind daher sehr ungewohnt und trotzdem mehr, als die meisten Besucher der Belle Ile sich gönnen.
Nun, wir haben die Insel kennen und lieben gelernt. Die Tage waren extrem motivreich. Das Wetter, wie schon erwähnt fast schon zu gut. Sonne und Wärme pur, was für ein Kontrast zu der Reise nach Dänemark gerade mal zwei Wochen früher, wo uns bei minus 18° C das Wasser im Haus eingefroren war.
Sofi kam morgens vorbeik, um das Haus zu übernehmen. Wir zahlten den Strom und die Besuchertaxe. Die Endreinigung kostete 60 Euro – billig im Vergleich zu Dänemark, wo uns der Spaß 150 Euro gekostet hätte. Da zuerst die Fährüberfahrt und anschließend eine 1100 km lange Fahrt anstand, zahlten wir für die Endreinigung und sparten uns somit wenigstens diesen zusätzlichen Stress. Ich fand das sehr angenehm, dass jemand zum Haus kommt und die Abrechnung direkt erledigt, auch, wenn wir sprachlich nicht so ganz harmonierten – wir kein Französisch und Sofi kein Englisch oder Deutsch. Trotzdem war die Unterhaltung sehr persönlich, freundlich und warm. Mit einer netten franzöischen Umarmung inklusive zweier Küsschen auf die Wange wurden wir von Sofi verabschiedet.
Auf dem kurzen Weg nach Le Palais zählten die Kinder die Fasane auf den Feldern. Diese hübschen Vögel waren zu unseren täglichen Begleitern geworden. Bei mehr als 20 hörten die Kids jedoch auf zu zählen. Im Hafen angekommen fiel es mir schwer bei diesem wechselhaften Wetter im Wagen zu warten. Ich zog mit der Kamera los und wurde mal wieder klatschnass. Es sah so schön aus, Sonne und Regen, alles so frisch mit fotogenen Wolken in allen Himmelsrichtungen. Auch auf der Fähre konnte ich das Fotografieren nicht lassen. Die Jungs stritten sich mit Gunters Hilfe über ein Schachspiel. Auch das Meer an der Cote Sauvage auf der Quiberon-Halbinsel war ziemlich wild. Zahlreiche Surfer trieben auf Wellen wartend auf dem Wasser. Zu gerne hätte ich angehalten. Doch es war schon spät, der Weg nach Hause noch lang…. Schweren Herzens nahm ich Abschied von der Küste und dem Meer. Die nächste Reise wird wieder länger, zwei Wochen sind doch arg kurz.
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/03/MG_4713.jpg533800Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.pngGabi2012-03-24 12:27:482023-01-26 14:02:42Au revoir Belle Ile
Wie ich schon schrieb, das Wetter war fast zu schön. Und ich meinte es tatsächlich so! An unserem letzten vollen Tag auf der Insel wechselte es von Einheitsgrau in Wechselhaft. Das hatte zwar den Nachteil, dass es erst mal nur regnete und wir nicht lange draußen waren, weil die Kameras im Wind gleich unfotogene Tropfen auf der Linse hatten.
Traumstrand Donnant auf der Belle Ile, Bretagne
Doch am Nachmittag klarte es auf und wir waren genau zur rechten Zeit am Strand Donnant auf der Belle Ile. Für ein paar Minuten kam nämlich direkt vor dunklen Wolken die Sonne durch und beschien das wilde Meer mit den brausenden Wellen. Zu gerne hätte ich in diesem Moment ein Dutzend Krakenarme gehabt. Es war sowas von genial. Die dicke, dunkle Regenwolke hing über dem weiten Strand, das Licht war bombastisch. Wir fotografierten was das Zeug hielt.
Schnelle Fotografie bei wechselhaftem Wetter und Wellen
Keine Spur mehr von meditaiver Fotografie. Wir waren beide völlig aus dem Häuschen, so wie glaube ich noch nie zuvor. Die Sonne war schneller wieder weg als es uns lieb war, der Regen setzte direkt ein, wir waren klatschnass.
Wellen und dramatische Wolken, Donnant, Belle Ile
Regenwolke, Belle Ile, Frankreich
Wellen und dramatische Wolken, Donnant, Belle Ile
Weiter Strand, Donnant, Belle Ile
Dynamik im Meer und dramatische Wolken, Belle Ile
Farben des Meeres bei Regenwetter, Donnant, Belle Ile
Regenwolke über Donnant, Belle Ile
Regenwolke über Donnant, Belle Ile
gewaltiges Gezeitenbecken und Regenwetter, Donnant, Belle Ile
Farben des Regenwetters, Donnant
Meer und Regenwetter, Donnant
Welle trifft Fels, Donnant
Welle trifft Fels, Donnant
Welle trifft Fels, Donnant
Donnant Beach, Belle Ile, Bretagne, France
Donnant Beach, Belle Ile, Bretagne, France
Sonne und dunkle Wolken
Felsen und Wellen mit Wolken
Gabi nimmt es fotografisch mit dem Strand und den Wolken auf.
Die Fotografin und das Meer – Gabi auf der Belle Ile
Die Wellen rollten an diesem Tag anders in die Bucht als vorher, so seicht und weit. Viele Meter breit. Das war für mich ein Problem, für eventuelle Beobachter jedoch sicher ziemlich lustig. Ich rannte den Wellen nämlich nach – das Stativ in der Hand, zwei Kamera um den Hals hängend mit dem Rucksack auf dem Rücken. Dann ein Foto mit dem weißen Schaum im Vordergrund, die nächste Wellen kam wieder schnell und ziemlich hoch, so rannte ich wieder zurück, um nicht ganz nass zu werden.
Keine Angst vorm Nasswerden beim Fotografieren
Zu spät kam mir die Idee, ich hätte ja die Schuhe ausziehen können! Nun, es war kalt, aber das hätte ich sicher ausgehalten. Na, egal, es war klasse und Langzeit hätte ich bei dieser Wellenbewegung sowieso nicht hinbekommen, da war zu viel Kraft drin.
Wir kamen nach der Regenfotopause wieder hinter dem Felsen hervor, hinter dem wir Schutz gesucht hatten und fotografierten noch bis zur Dunkelheit weiter.
Was für ein Erlebnis.
Fototipp für wechselhaftes Wetter am Meer: Nutze die Ersatzkamera!
Es macht Sinn, auf Fotoreisen eine Ersatzkamera dabei zu haben. Auch, wenn du nicht täglich zwei Kameras im Rucksack tragen möchtest, macht es gerade bei diesem Wetter Sinn, beide dabei zu haben. Eine Kamera mit Weitwinkelzoom, eine Kamera mit Tele. Wenn die Fotografie so schnell gehen muss, weil sich die Lichtsstimmungen nur kurz halten, hast du nicht die Zeit, Objektive zu wechseln. Zumal es bei Sturm auch sehr viel Gischt in der Luft hat, die du nicht auf deiner Linse haben möchtest.
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/03/donnant-27.jpg613920Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.pngGabi2012-03-21 13:13:422023-01-26 14:01:39Strand von Donnant auf der Belle Ile – Endlich Regenwetter
Amy liebt Pferde. Zu gerne würde ich Ihr den Wunsch erfüllen und einmal eine Tour auf Pferden unternehmen. Mal sehen, ob wir es vielleicht bald mal schaffen.
Auf der Belle Ile, eine ganze Weile bevor die Saison begann, begnügten wir uns also damit, die Pferde anzusehen, zu streicheln und zu fotografieren. Wunderschön sahen die Tiere aus. Da gibt es einen Gedichtband von Alice Walker an den ich immer denke, wenn ich Pferde auf einer Weide stehen sehe: „Horses make a landscape look more beautful“ Ist das nicht ein toller Buchtitel?
Amy war glücklich, als ein Schimmel zu ihr kam. Ich fotografierte natürlich derweil am nahen Strand. Konnte es nicht lassen und erntete von den Jungs natürlich mal wieder ein hämisches Lächeln. Meine Meeressucht ist in unserer Familie wohl bekannt.
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/03/MG_0190.jpg467700Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.pngGabi2012-03-20 19:52:482023-01-26 14:01:03Pferde auf der Belle Ile
Wir waren bei bedecktem Wetter unterwegs und besuchten nochmal die Whisky-Distillerie in Le Palais. Danach liefen wir zum Hafen, denn dort gibt es immer etwas zu entdecken. Ein kleines Fischerboot lag festgezurrt da, der Fischer war noch am Werkeln. Ich fragte, ob ich fotografieren dürfte. Ja, ich dürfte. Irgendwie hatte ich noch keine Lust wieder aufzubrechen, ich wollte die Hafenstimmung auf mich wirken lassen. Da fing der Fischer mit einem Helfer an, die Fische zu putzen und auszunehmen. Die Gedärme flogen nur so in das Hafenwasser, die Möwen waren natürlich gleich Richtung Boot unterwegs. Was für ein Gekreische und Gekämpfe um die besten Stücke. Ich wollte da nicht fehlen, kämpfte allerdings nicht um die Abfälle sondern um einen guten Blick auf das Spektakel. Schon war ich mitten drin. Die Möwen waren gar nicht mehr scheu und flatterten nur so um mich herum. Das Wellengeplätscher war nicht sonderlich beruhigend, es war nämlich direkt hinter mir und dicht an meinen Fersen noch dazu. Trotzdem, ich hatte viel Spaß und schoß natürlich viel zu viele Fotos. Auf einmal machte es Platsch, da lief mir die blutige Fischbrühe hinten in die Schuhe rein. Ja so hautnah war ich dabei…
Hier also ein paar Fotos, hoffe, es kommt bei Euch ohne Fischgeruch an. Das Gekreisch der Möwen kannst du dir im Filmchen weiter unten anhören.
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/03/belle-7509.jpg467700Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.pngGabi2012-03-18 00:01:082023-01-26 14:00:04Möwen im Hafen von Le Palais
An diesem Morgen machten wir uns allein auf den Weg zu den einsamen Stränden im Osten der Insel. Da die Flut sehr hoch war, gab es wenig Sand und Möglichkeiten, Felsen in die Fotos zu integrieren, doch das Licht war weich, die Wellen rollten sanft und wir genossen die Ruhe des beginnenden Tages.
Früh morgens am Grand Sable, Belle Ile, Frankreich
Nasser Sand, Grand Sable, Belle Ile, Frankreich
Blick entlang der Ostküste – Grand Sable, Belle Ile, Frankreich
Morgens am Grand Sable, Belle Ile, Frankreich
Felsen am Grand Sable, Belle Ile, Frankreich
Grand Sable, Belle Ile, Frankreich
Es war so sonnig, dass wir entschieden, mal nicht über hohe Klippen zu wandern, sondern einen ganzen Tag am Strand zu verbringen. Das tat uns gut. Doch packte ich es nicht, mich auch nur für fünf Minuten in den Sand zu setzen. Da lauerten doch überall Motive auf mich. Ich zog endlich mal Schuhe und Strümpfe aus und wagte mich ins seichte Wasser. Kalt war es, aber da die Sonne den Rest des Körpers wärmte, war das ein genußvoller Kontrast.
Zuerst fotografierten wir die Surfer, die Wellen waren nicht so hoch wie die Tage zuvor, doch immer noch fotogen. Es war Ebbe und die Flut kam langsam wieder in die Bucht, so konnten wir auch die Felsen und Höhlen erkunden. Sie sind schon gewaltig und es macht Spaß zwischen ihnen zu laufen. In der Ferne hört man das Rauschen der Wellen, von den Felsen tropft plätschernd das Wasser herab, es ist still und trotzdem lebendig. Dazu der Duft nach Tang und Salzwasser und so ein wenig höhlenmäßig, klamm und feucht, nach nassem Stein. Ich fotografierte im Wasser stehend, denn ich kam nicht näher an die Felsen heran. Das Stativ sank nach kurzer Zeit tief in den Sand, so dass es halbwegs stabil stand, sogar für Langzeitaufnahmen. So habe ich noch nie fotografiert, was war ein cooles Erlebnis.
Felsen bei Ebbe am Strand Donnant, Belle Ile
Surfer
Langzeitaufnahme im Wasser stehend aufgenommen, Donnant, Belle Ile
Die Flut kommt, Donnant, Belle Ile
Donnant Beach, Belle Ile, Bretagne, France
Strand von Donnant, Belle Ile. Diese Bild lebt von zwei Effekten: der verdichtenden Wirkung des langen Teles, und der kurzen Belichtungszeit, welche die Wellen und die fliegende Gischt scharf abbildet.
Strand von Donnant, Belle Ile. Auch dieses Foto war nur möglich, wenn man bis zu den Hüften im Wasser stand.
Nach einer Weile lief ich wieder zur anderen Strandseite und versuchte die Surfer in die Landschaft zu integrieren. Das gelang mir ganz gut, als ein paar Surfer aus dem Wasser heraus auf den Strand liefen. Das große Teleobjektiv eignete sich wunderbar für diese Motive und natürlich für Kreuzweh. Wir hatten das Einbeinstativ mit auf der Reise, doch meistens lag es im Auto, heute aber nutzte Gunter es und ich schielte eifersüchtig zu ihm hinüber….
Le Palais am Abend
Le Palais am Abend
Abendstimmung in Le Palais, die Fähre kommt
Die Hafenleuchttürme von Le Plalais, Belle Ile, Bretagne, Frankreich
Einfahrt der Fähre in den Hafen von Le Plalais, Belle Ile, Bretagne, Frankreich
Segelboot in Le Plalais, Belle Ile, Bretagne, Frankreich
Traumhaftes Licht in Le Plalais, Belle Ile, Bretagne, Frankreich
Bllaue Stunde in Le Palais, Belle Ile, Bretagne, Frankreich
Nacht in Le Palais, Belle Ile, Bretagne, Frankreich
Abends statteten wir Le Palais noch gerade zur rechten Zeit einen Besuch ab. Die Leuchttürme und die Fähre und die Hafenstimmung als Kontrast zum Strand. Ein wunderbarer Abschluß einen wunderbaren Tages.
Nun, noch war der Tag ja gar nicht zu Ende. Wellen und Surfer zu fotografieren bedeutet Geduld aber auch sehr viele Fotos und die müssen dann abends noch gesichert werden. So viele Bilder wie an diesem Tag hatten wir tatsächlich noch nie zuvor aufgenommen.
Sichten konnten wir die Fotos nicht mehr alle, aber ein paar besonders gelungene fanden wir und erfreuten uns daran.
Die Hafenleuchttürme von Le Palais wurden im Leuchtturm Kalender 2014 veröffentlicht. Hier geht’s zur Extra Seite mit zahlreichen Fotos von Le Palais.
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/03/donnant-2-1.jpg613920Gabihttps://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.pngGabi2012-03-15 17:28:562023-01-26 13:57:27Surfer und Wellen