• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2014 Bornholm, 2014 Ostseeinseln

Ein fotogener, grauer Tag – Wasserfall und Wellen

WasserfallWasserfall

Der Himmel war bedeckt, alles grau, kein Sonnenstrahl traf auf die Erde. Aber Regentropfen kamen auch keine unten an. Bornholm ist sehr vielfältig und gerade für solche Tage gibt es Regionen, die sich fotografisch lohnen. Wir suchten einen der Wasserfälle heraus – und zwar den Stavehøl Wasserfall im Norden der Insel. Was wir nicht erwartet hatten, war die Schönheit des Tals. Auf Bornholm gibt es sogenannte Spalttäler. Wenn man dran vorbeifährt sieht das erst mal nach nichts Besonderem aus.

Der Wasserfall Stavehøl

Läuft man jedoch auf einem Wanderweg hinein, wird es genial. So geschah es auch mit uns. Wir parkten das Wohnmobil mitten in den Feldern, da standen ein paar Bäume am Rand eines herbstlich umgepflügten Feldes. Wir folgten den Schildern zum Wasserfall und der Wanderweg ging plötzlich hinab und zwischen die Bäume, immer tiefer ins Tal. Wir fühlten uns wie in einer anderen Welt. Vom Wind war nichts mehr zu hören, der Bach gurgelte munter, Vögel zwitscherten, die Bäume verströmten einen waldigen Geruch, der Pfad war nicht mehr brav und eben, nein, jetzt ging es über Stock und Stein im wahrsten Sinne des Wortes. Wir waren allein im Tal und mit dem Wasserfall. Wirklich beeindruckend war der nicht, aber, wie gesagt das Tal, das war es!

WasserfallWasserfall

Wasserfall – cirka vier Meter hoch!

Bäume und kleiner Bach

Bäume und kleiner Bach

Der Bach im Tal

Der Bach im Tal

Wir verbrachten mehrere Stunden dort. Fotografierten das Bächlein, die Kinder erkundeten die Region und kletterten auf umgefallenen Bäume. Das laute Rauschen der wilden Wellen und das Einheitsgrau des Tages hatten wir gegen Waldesruhe und das Grün der Farne und Bäume eingetauscht.

Heligdom Klippen im regnerischen Wetter und mit großen Wellen

Der große Vorteil einer eher kleinen Insel – ich sollte vielleicht klein und kompakten Insel schreiben, denn Öland war sehr lang und alle Wege waren dort weit gewesen – ist es, dass wir schnell den Kontrast finden konnten. Vom ruhigen, beschaulichen Wald fuhren wir in wenigen Minuten zu den Heiligdom Klippen. Es war wie gesagt eh bewölkt, da würde es so gar nichts machen, dass die mittags eher im Schatten liegen. Schatten war überall. Aber, die Wellen, die wüteten noch immer und das wollten wir uns nicht entgehen lassen.

Wellen an den Heiligdom Klippen

Wellen an den Heiligdom Klippen

Am Strand

Am Strand

große und kleinere Felsen

große und kleinere Felsen

Wanderung entlang der Küste Bornholms

Wir wanderten entlang der Klippen, schauten von oben hinunter auf das Meer und die Wellen. Vom Museum aus liefen wir, bis der Wanderpfad sich allmählich dem Meer näherte und wir auf einem steinigen Strand mit Blick zu den Klippen standen. Auch dort verbrachten wir einige Stunden: diesmal der Urgewalt der Natur ausgesetzt. Die Wellen rauschten auf die Felsen zu, die Gischt sprühte und der Wind blies uns ins Gesicht. Genial! Wir fotografierten, Noah und Amy jonglierten mit Steinen und dann saßen wir einfach nur in den Steinen zusammen und staunten.

Amy und Noah jonglieren

Amy und Noah jonglieren

Aua, der Finger ist doch zwischen zwei Steinen gelandet

Aua, der Finger ist doch zwischen zwei Steinen gelandet

Gabi nach dem Fotografieren

Gabi nach dem Fotografieren

Auch wenn die Wolken den ganzen Tag drohend über uns hingen, es blieb trocken. Aber nur, bis der Regen gegen Abend dann doch vom Himmel fiel. Es regnete sich ein. Wir hatten unsere Dosis frische Luft und Natur intus, so suchten wir einen Campingplatz, um zu duschen und die Batterien des Mobils aufzutanken. Dort ließen wir es gemütlich angehen und lauschten den Rest der Nacht dem Trommeln der Regentropfen auf dem Dach des Mobils.

Unsere Hauptseite von Bornholm

11. Oktober 2014/5 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Bornholm, deutsche Ostseeküste, Felsenküste, Insel, Küste
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/10/MG_3042.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-10-11 22:54:242023-01-30 18:54:27Ein fotogener, grauer Tag – Wasserfall und Wellen
Das könnte Dich auch interessieren
När Leuchtturm, Gotland Der Tag der Leuchttürme – vom Süden Gotlands bis zur Mitte
unser Womo mit dem Tod Lighthouse Dunnottar Castle, Tod Head Lighthouse und Arbroath – Bell Rock!
Sonnenuntergang im Regen Die Klippen von Porto Covo, der Strand Gale und unfreundliche Camper
Leuchtturm Schulpengat in Huisduinen Leuchttürme am IJsselmeer, von Harlingen nach Den Helder, Niederlande
Kreptitzer Heide, Insel Rügen Jasmund Nationalpark, Lohme – Insel Rügen
Titelbild des Kalenders "Sehnsucht nach dem Meer 2013" „Sehnsucht nach dem Meer 2013“
spielende Delfine Findochty nach Fortrose
Die Kids in Stralsund Stadtbesuch – Buchläden in Stralsund
5 Kommentare
  1. Andreas
    Andreas sagte:
    8. Dezember 2014 um 09:19

    Hallo Gabi,
    wiedereinmal tolle Bilder!!! Die Bezeichnung „Dänemarks höchster Wasserfall“ weckt natürlich Erwartungen. Ihr hattet aber schon Glück mit dem Wasserstand. In heißen Sommern fallen nur noch einzelne Tropfen herunter. ;)
    Ansonsten ist es wirklich erstaunlich, welch fremde Welten sich in diesen kleinen Tälern auftun, die man von deren Kante kaum erkennen kann.

    Hilsen
    Andreas

    Antworten
  2. Jürgen
    Jürgen sagte:
    13. Oktober 2014 um 11:54

    Ich wusste gar nicht, wie vielseitig diese Insel ist. Sie ist soeben in meiner imaginären Liste zu besuchender Orte ein Stückchen weiter nach oben gerückt… ;-)

    Ich wünsche euch noch eine tolle Zeit dort!

    LG
    Jürgen

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      17. Oktober 2014 um 13:25

      Jürgen – Du musst unbedingt nach Bornholm. Die Insel wird Dir gefallen! Ganz sicher.

      Hi Ursula und Ricarda – Das Tal war fantastisch und die Wellen an der Küste auch. Die Zeit an diesem Strand war berauschend :-)
      An den Strand wäre ich gern noch mal hingegangen, wir schafften es aber nicht. Beim nächsten Mal….
      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten
  3. Ursula
    Ursula sagte:
    12. Oktober 2014 um 10:49

    Hallo,

    kann Ricarda nur zustimmen. Das letzte Bild sagt mehr als 1000 Worte. Freue mich sehr für euch, dass ihr eine so tolle Reise habt. Genießt noch die Zeit, der Herbst kommt mit Gewalt. Hoffentlich bleibt das Wetter noch einige Zeit gut.

    LG Ursula

    Antworten
  4. Ricarda
    Ricarda sagte:
    12. Oktober 2014 um 10:39

    Gabi, Du siehst richtig glücklich aus ! Aber auch kein Wunder bei der herrlichen Landschaft die Euch wieder mal umgibt…..
    Dieses Tal würde ich nur zu gerne auch mal erkunden…..sieht irgendwie so verwunschen aus.
    Ganz liebe Grüsse an Euch alle von einer doch etwas neidischen Ricarda :)

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Heiligdomklippen, Svaneke Fyr und große Wellen Heiligdomklippen Aha, da vorne geht's über den Kanal Tag 7 der Radtour. Das Ende des Göta-Kanals und die „Aron“
Nach oben scrollen