• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2016 - Gotland, 2016 - Schweden

Die kleine Insel Farö im Norden Gotlands

Endlich kommt die Sonne durch

Wir haben schon viel über die Insel Farö im Norden Gotlands gehört. Die Spannung steigt, Vorfreude kommt auf. Doch da liegen noch einige andere Sehenswürdigkeiten auf dem Weg dorthin.

Stenkirkehuk, ein Leuchtturm an der Ostküste Gotlands

Wir fahren die Ostküste Gotlands entlang nach Norden. Zwei Leuchttürme liegen auf der Strecke, sie zu finden ist eine andere Sache. Auf verwucherten Waldwegen suchen wir den Leuchtturm Stenkirkehuk. Das ist ein ausgewachsener Leuchtturm, der eigentlich nicht zu übersehen sein sollte? Ausgeschildert ist er nirgends. Die Wege werden uns schließlich zu eng und zu steil.  Wir parken in einer Abzweigung und suchen zu Fuß nach dem weißen Leuchtturm. Wir finden ihn endlich zwischen den Bäumen versteckt auf Privatgelände stehend. Eine italienische Familie gesellt sich zur Suche, die drei laufen direkt rein in den Garten. Ich halte mich lieber zurück – möchte erst um Erlaubnis fragen, aber da ist keiner anwesend. Am Leuchtturmwochende wird der Turm geöffnet sein. Schade, aber da sind wir bei anderen Leuchttürmen verplant.

Leuchtender Tang am Kieselstrand
Wellen und Felsen
Wolken und Kieseltrand
Hütte am Strand, Stenkirkehuk
Hütte am Strand, Stenkirkehuk
Der Leuchtturm Stenkirkehuk
Die Treppe zum Strand
Der Leuchtturm Stenkirkehuk
Stenkirkehuk
Unser Wohnmobil auf engen Waldwegen

 

Ein kleiner Pfad führt um den Turm herum. Grindel ist begeistert – hier riecht es überall nach Hasen. Sie wird ganz wild und zerrt an der Leine. Ich fotografiere den Leuchtturm von der Meerseite, habe aber nur wenig Bewegungsraum. Eine steile unglaublich hohe Treppe führt weit hinunter an den Kieselstrand.

Wow ist das schön da. Dunkle, schwere Wolken hängen tief am Horizont. Der Strand ist schmal, die Steine weiß und ein toller Kontrast zum dunklen Meer. Wellen knallen an den Strand. Ich freue mich über die Fotomotive. Kleine Fischerhütten, Boote und Felsen, dazu die lebendigen Wellen und der fotogene Himmel. Gunter lässt derweil Grindel von der Leine, sie rennt wie wild herum und hat Spaß. Doch dann nimmt sie eine Fährte auf und schießt den steilen Hang hinauf. Uns wird fast mulmig, ungefährlich sieht das nicht aus. Die Ohren unserer Dackeldame stehen auf Durchzug. Der Steilhang ist ihr lieber als die dicken Kieselsteine. Es ist auch erstaunlich, wie viele Kaninchen es hier gibt!

Hohe Klippen und Leuchttürmchen Hallsvik

Der Abend geht in die Nacht über, es wird dunkel und die Wolken die gerade noch so schwer am Himmel hingen, erleichtern sich. Es regnet sich richtig ein. Wir fahren weitere schmale Waldwege und stellen uns schließlich hochh oben auf den Klippen neben ein dort parkendes deutsches Mobil. Hier sollte auch ein kleiner Leuchtturm stehen. Da es zu stark regnet, spielen wir lieber ein paar Partien Rommee und ich gehe nicht auf die Suche nach dem Turm, bedauere das aber sehr.

Der Regen trommelt die ganze Nacht auf das Dach unseres Wohnmobils. Es schüttet so sehr, dass ich Angst bekomme, dass der Regen und von der Klippe  spült. Außerdem ist es sehr laut. Das starke Licht des Leuchtturms ist in der Regennacht gut erkennbar. Wir stehen also richtig.

Wanderpfad entlang der Klippe, Hallsvik

Wanderpfad entlang der Klippe, Hallsvik

Morgens bin ich trotz einer relativ schlaflosen Nacht früh auf den Beinen. Es ist friedlich, ein paar Kaninchen hoppeln um die Wette, die Vögel singen, das Meer liegt ruhig circa 30 m unter uns. Es sieht traumhaft aus. Nur die beißenden Fliegen nerven. Also nicht stehen bleiben, immer schön bewegen, damit sie mich nicht piesacken können. Es regnet nicht mehr, trotzdem hängt stundenlang ein Regenbogen am Horizont. Ich genieße diese morgendliche Fotosession. Die Klippen, die wir gestern im schlechten Wetter nicht sehen konnten, sind beeindruckend. Der Leuchtturm ist wesentlich kleiner, als sein Licht es vermuten ließ. Ich finde er hat trotzdem was Besonderes.

Klickt die Vorschaufotos zur größeren Ansicht an!

Leuchttürmchen Hallsvik
Leuchttürmchen Hallsvik mit Regenbogen
Leuchttürmchen Hallsvik mit Regenbogen
Leuchttürmchen Hallsvik mit Regenbogen
Wanderpfad entlang der Klippe, Hallsvik
Wolken und Meer
Wolken und Meer
Waldweg oberhalb der Klippe

Nach dem Frühstück spaziere ich mit Grindel die Klippenkante entlang und komme mit unseren Wohnmobilnachbarn ins Gespräch. Die Frau ist Lehrerin, kennt sich aber mit Homeschooling und sogar Unschooling aus. Die Familie ist weit gereist, sie lebten einige Zeit in Papua Neu Guinea und unterrichteten ihre Kinder selbst.

Der neue Tag ist wolkenreich, bleibt aber trocken. Wir fahren an einem sauberen, kleinen See entlang. Die kargen Bäume, die dunklen Wolken, die Kieselsteine und das klare Wasser sind extrem fotogen.

Das klare Wasser des Sees

Das klare Wasser des Sees

KalksteinfabrikKalksteinfabrik
Kalksteinfabrik
Ein Baum am See
Das klare Wasser des Sees
Blümchen

Die kleine Insel Farö im Norden Gotlands

Fischerboote am kargen Strand

Fischerboote am kargen Strand

Die kurze Autofähre nach Farö ist kostenlos, sie bringt in kurzen Zeitabständen Besucher hinüber zur kleineren Insel. Das Wetter ist trist, passt aber irgendwie zur kargen Landschaft. Die Küste entlang gibt es viel zu entdecken. Ein kleiner Hafen mit zahlreichen winzigen Häuschen und Booten, die auf Kieselsteinen stehen. Dazu diese windschiefen Kiefern, die fast wie Bonsai Bäume aussehen und trotzdem dort zu wachsen versuchen.

Dann sehen wir die ersten größeren Raukare. Das sind diese einzigartigen Felsformationen, die den Strand verzieren. Sie sind größer, als wir gedacht haben. Da das Licht nun wirklich langweilig ist, beschließen wir einfach, auf besseres zu warten. Die Raukare von Langhammar sind mit die berühmtesten und dort kochen wir auf dem Parkplatz erstmal was Leckeres zum Abendessen. Ein schmaler wolkenloser Streifen tief am Horizont lässt auf einen spektakulären Sonnenuntergang hoffen. Wir sind vor Ort und haben die besten Standorte schon entdeckt, als die Sonne für wenige Minuten hervorkommt. Wie gut, dass wir uns diese Zeit der Erkundung immer nehmen. Die Ergebnisse danken es uns.

Endlich kommt die Sonne durch

Endlich kommt die Sonne durch

Die Fotos sind von zwei Abenden und einem frühen Morgen. Klickt die Vorschaufotos an für eine größere Ansicht!

Amy und Grindel als Größenvergleich zu den Raukaren von Langjammar
Langhammar und Wolken
Abendliche Spiegelung auf dem Wasser
Die Lichtsstimmung wird besser und besser
Die Lichtsstimmung wird besser und besser
Abendstimmung Langhammar
Für wenige Minuten glüht der Himmel
Raukare in Langhammar
Früh morgens sind wir fast ganz allein bei den Raukaren
Wunderschöne Bäume
Eine Lichtsstimmung zum Genießen
Feuerspucker
Nach Sonnenuntergang

Leider war ich in der Nacht viel zu müde, und es wurde auch saukalt. Ich hätte gerne noch den Sternenhimmel fotografieren wollen, hatte aber keine Energie mehr, mich lange Zeit in die Kälte und Dunkelheit zu stellen.

 

Die schwedische Insel Gotland

26. September 2016/5 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: deutsche Ostseeküste, Gotland, Insel, Küste, Leuchtturm, Ostseeinsel, Raukare
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2016/09/MG_4257.jpg 573 860 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2016-09-26 12:57:302023-03-18 17:22:18Die kleine Insel Farö im Norden Gotlands
Das könnte Dich auch interessieren
Leuchtturm in Rota, Andalusien El Puerto de Santa Maria – Leuchtturm im Puerto Sherry
Auf welcher Reisen haben wir diesen Leuchtturm fotografiert? Kalender Leuchttürme 2013 – Gewinnspiel #1
typischer Bewuchs an den Klippen Cabo Sao Vicente, Carrapateira, Algarve, Portugal
erste Aussicht vom Schiff, unsere Unterkunft auf Shetland!! Endlich Shetland
Svanke Leuchtturm und ziehende Wolken Ein Licht für die Fischer – der Svaneke Fyr, Bornholm
Die Leuchttürme an der portugiesischen Nordküste
Bedruthan Steps, Cornwall Wohnmobilroadtrip Südengland mit Kindern, Teil 3
Leuchtturm auf der Insel Fähre von Göteborg nach Frederikshaven
5 Kommentare
  1. Gunter
    Gunter sagte:
    11. Mai 2019 um 13:45

    Hallo Irina!
    Im Prinzip ja, aber… Gotland ist 200 km lang, das ist arg viel Lauferei. Die Hauptstadt Visby ist sehr gut zu Fuß zu erkunden, für die nähere Umgebung kann man sich ein Fahrrad mieten.
    Für weiter weg gibt es öffentlichen Nahverkehr, die Fahrpläne müssten im Internet zu finden sein.
    An Unterkünften gibt es von Hotels bis Ferienwohnungen und Campingplätzen vieles in allen Preisklassen.
    Ich kann mir gut vorstellen, auf Gotland als Backpacker unterwegs zu sein. Mit dem Fahrrad ist das ideal.
    Gunter

  2. Irina
    Irina sagte:
    26. April 2019 um 21:57

    Hallo!

    Sind Gotland bzw. Fårö auch ohne Auto erkundbar?

    Irina

  3. Lutz Mager
    Lutz Mager sagte:
    28. September 2016 um 18:34

    Hallo !

    Wie immer ganz tolle Fotos !!!

    Kleiner Nachtrag zu Fårö aus Wiki: „Der wohl bekannteste Bewohner der Insel war der schwedische Regisseur Ingmar Bergman, der hier am 30. Juli 2007 verstarb und begraben wurde.“

    Gute Reise!
    HG Lutz

  4. Gabi
    Gabi sagte:
    27. September 2016 um 19:22

    Schöne Fotos!
    Als wir da waren, waren auch viele andere Leute da :-( und somit hab ich mich dann fürs Fossiliensammeln entschieden und nur ein paar Fotos gemacht. Farö und Gotland sind wirklich schön und erlebenswert.

  5. Ricarda
    Ricarda sagte:
    26. September 2016 um 17:22

    Das Bild von Raukare bei Sonnenuntergang ist herrlich !
    Schön, dass wir auch noch über die weiteren Stationen eurer Reise lesen dürfen :-)
    Ihr habt sicherlich jede Menge zu tun nun mit Eurem Workshop. Wünsch Euch jedenfalls
    geniales Fotowetter !
    Liebe Grüsse

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Der Leuchtturm, der ein Schiff versenkte – När, Gotland Holzfeuer, Grynge Der Krankenwagen indem Elvis transportiert wurde Ein Krankenwagen und Elvis – Farö, Gotland
Nach oben scrollen