• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2016 - Gotland, 2016 - Schweden

Der Leuchtturm, der ein Schiff versenkte – När, Gotland

Holzfeuer, Grynge

Jedes dritte Wochenende im August ist den Leuchttürmen gewidmet. Zwei Tage lang haben an diesem internationalen Leuchtturmtag die Leuchttürme für Besucher geöffnet. Wer jetzt denkt, dass wäre MEIN Feiertag, der irrt. Ich war gefrustet! Ganz viele Leuchttürme offen und ich kann höchstens zwei, drei besichtigen. Was für ein Stress. Ich wollte mir doch gerne alle ansehen.

Wir waren an diesem verregneten Samstag in Farö, also ganz im Norden Gotlands. Dort steht ein hoher, weißer Leuchtturm, den wir schon einen Tag zuvor mit unseren Kameras mehrfach umkreist hatten. Niemand wusste aber Bescheid, wann denn dieser Leuchtturm öffnen würde. Ich fragte jeden, der mir über den Weg lief und noch ein paar Leute mehr. Nichts. Keine Info. Wir warteten bis 10:00 Uhr dann entschieden wir, doch wieder nach Gotland zu fahren.

Auf dem Weg fotografierten wir noch Felsbögen, und erkundeten die Küste im Westen. Es fing an zu nieseln. Das war einer dieser ergiebigen Nieselregen, die quer kommen und dich ganz schnell bis auf die Knochen durchweichen. Kein schöner Tag.

Felsbogen, Gotland

Felsbogen, Gotland

Felsbogen, Gotland

Felsbogen, Gotland

Ich drängte Gunter dazu, trotz des miesen Wetters zum När Leuchtturm zu fahren. Dort würden wir sicher Leuchtturmfans finden. Denen plante ich ein Loch in den Bauch zu fragen. Der Plan ging tatsächlich auf. Wir kamen zwar über eine halbe Stunde zu spät am Leuchtturm an, die Leute verabschiedeten sich gerade. Ich durfte aber noch ganz schnell in den Leuchtturm hineinhuschen, kletterte die metallenen Stufen hinauf und schaute auf die regennasse Landschaft hinunter.

Ein Leuchtturm, der ein Schiff versenkte

Lars, der den Leuchtturm an diesem Tag betreute erzählte mir im Freien noch alles Wichtige. In der ersten Nacht als der Leuchtturm När in Betrieb war lief ein Schiff auf Grund und versank. Der Kapitän hatte vom neuen Leuchtfeuer nichts mitbekommen, das Licht für den Hoburg Leuchtturm weiter im Süden gehalten, und deswegen Gotlands Küste gerammt. Der Leuchtturm versenkte also in der ersten Nacht ein Schiff.

Lars, der Leuchtturm Enthusiast

Lars, der Leuchtturm Enthusiast

Jagd auf Roter Oktober

Am Ende des kalten Krieges fuhr in den schwedischen Gewässern der Ostsee eine russisches Fregatte. Der Kapitän wollte zur Nato überwechseln. Er ruderte mit einem kleinen Boot an Land und suchte nach einem Haus. Das fand er am När Leuchtturm. Klar war dieser Kapitän und sein Wissen für den Westen äußerst interessant. Die Story war sogar interessant für die Filmindustrie. Da in Holywood gedreht wurde, tauschten die Filmemacher Gotland gegen die USA und die Fregatte gegen ein U-Boot aus.

Jagd auf Roter Oktober bei Amazon

Schwäne
Weg
Naer Leuchtturm und karge Landschaft
Unser Womo und der Leuchtturm
Naer Leuchtturm im Regenwetter
Eine Kuh vor dem Leuchtturm
Nasser Weg zum Naer Leuchtturm
Die enge Treppe den Leuchtturm hoch, Naer Leuchtturm
Die enge Treppe den Leuchtturm hoch, Naer Leuchtturm
Blick nach unten in den Regen
Die Fresnellinse des Nar Leuchtturms
unser Womo am Naer Leuchtturm
Regenwetter, Naer Leuchtturm
Alice der Retriever
Kaidi und Lars

Das historische Leuchtfeuer in Grynge sollte an diesem Abend entzündet werden. Lars und seine Frau Kaidi würden auch nach Grynge kommen. Endlich hatte ich mal einen Ansprechpartner gefunden, der sich auskannte. Jetzt würden wir das Anzünden des Feuers nicht verpassen, da ich die genaue Zeit und den Ort hatte.

Den kleine Fischerort fanden wir problemlos. Es war ruhig, nur ein Auto parkte vor den kleinen Fischerhütten. Der Nieselregen ließ langsam nach, was ein Glück.

Holzfeuer, Grynge

Holzfeuer, Grynge

Lars erzählte uns, dass diese Wochenede nicht nur wegen der Leuchttürme so interessant sei. Es ist das letzte Ferienwochende, danach, meint er, fahren alle Stockholmer Geldsäcke, die Häuser auf Gotland besitzen, wieder nach Hause. Dann gehört Gotland wieder seinen Bewohnern und es wird ruhig. Vor allem auf den Straßen.

Es waren außer uns wohl auch keine Touristen da, als das Feuer entzündet wurde. Das Fotografieren gestaltete sich schwierig, weil viele Leute anwesend waren, noch etwas Regen in der Luft hing und es schnell dunkel wurde. Mir machte die ganze Sache trotzdem richtig Spaß!

Kaidi verriet, dass sie einen eigenen, kleinen Leuchtturm im Garten stehen haben. Das Leuchtfeuer im Hafen von Herrvik hatte eine neue Lampe erhalten. Die ausgediente Lampe sollte auf den Müll wandern. Das wusste Lars zu verhindern. Er holte die historische Leuchtanlage zu sich nach Hause und baute einen kleinen Leuchtturm als Basis darunter. Ja, und da steht der jetzt, etwas zu weit weg vom Meer. Der wohl am schwierigsten zu findende Leuchtturm Gotlands. Wir wurden zum am nächsten Tag zum Abendessen eingeladen, da konnten wir den kleinen Leuchtturm besichtigen.

https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2016/09/WP_20160822_08_57_09_Pro.mp4

Und ein Dackel bellt!

Holzfeuer, Grynge
Holzfeuer, Grynge
Holzfeuer, Grynge
Öllampe und Holzfeuer
Die vier historischen Leuchtfeuer
Die weniger historische Öllampe wird wieder heruntergeholt
Hagebuttenblüte
eine gigantische Hagebuttenhecke
Ein Windrad aus Naturmaterialien
Jede Hütte hat ein Klohäuschen, etwas von der Siedlung entfernt und mit einem Schloss versehen
Ein Fischernetz hängt zum Trocknen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2016/09/WP_20160821_19_59_44_Pro.mp4

 

Das historische Leuchtfeuer Grynge wird entzündet. Smartphone Video

https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2016/09/WP_20160822_08_47_50_Pro.mp4

Grindel und die interessante Hagebuttehecke – kurzes Smartphone Video.

 

Die schwedische Insel Gotland

25. September 2016/1 Kommentar/von Gabi
Schlagworte: Grynge, Leuchtfeuer, När Leuchtturm, Schiff, Schweden
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2016/09/MG_5453.jpg 573 860 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2016-09-25 17:26:142023-03-18 17:21:58Der Leuchtturm, der ein Schiff versenkte – När, Gotland
Das könnte Dich auch interessieren
die Aida in der Nacht, Warnemünde Die Aida in Warnemünde
Das typische Grindel Leuchtturmfoto - Hoburg, Gotland Hoburg Fyr im Süden Gotlands
Noch mehr Eis und Schnee am See
Badeplatz am Vättern Das Sommerhaus unserer Freundin, traumhafter Badeplatz am Vättern
Leuchtturm auf der Insel Fähre von Göteborg nach Frederikshaven
und sie dreht sich doch - schwindel.... Sternenbahnen in der kalten Nacht
Amy und Noah am Waldrand Beim 3. Anlauf zum Trollskogen, Raukarenfelsen in Byrum
Cartonns im Fernsehen God Jul, frohe Weihnachten & merry christmas
1 Kommentar
  1. Steffi ziehm
    Steffi ziehm sagte:
    10. August 2017 um 11:41

    Hallo! Wir sind gerade auf Gotland, gestern Abend wollten wir am Leuchturm von När auf das Leuchtfeuer warten. Leider fast vergebens, nach kurzem Aufleuchten erlosch es wieder, wissen Sie als Leuchtturm Fan, ob es brennt – immer, oder ob es einen Automatismus gibt, bei in der Nähe befindlichen Schiffen nur zu brennen?

    Lg steffi

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gabi, Amy & Gunter Reicherts

Gabi, Amy & Gunter Reichert

Gabi, Amy & Gunter

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Media Kit
  • *Links sind Affiliate Links!
Highlights Hurtigruten hurtigrute Endlich kommt die Sonne durch Die kleine Insel Farö im Norden Gotlands
Nach oben scrollen

5reicherts.com speichert zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies auf Ihrem Rechner. Unsere Webseite-Software nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und dir einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Mit der weiteren Nutzung erklärst du dich damit einverstanden.

Einstellungen akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung