Da wir gerade schon dabei sind, hier noch ein kleines Gewinnspiel!
Wo ist dieser Strand?
und was gibt es zu gewinnen?
Wir bereisen mit Vorliebe die Küsten der Welt. Leuchttürme ziehen uns dabei natürlich in ihren Bann. Unser Blog wimmelt daher nur so von Leuchtturmfotos und -erlebnissen. Klick Dich am besten mal durch die Sammlung dieser Seiten, oder gehe durch die einzelnen Reiseberichte.
Im Delius Kalsing Verlag erscheint der „Leuchttürme 2014, Gabi Reichert 2014″
Da wir gerade schon dabei sind, hier noch ein kleines Gewinnspiel!
Wo ist dieser Strand?
und was gibt es zu gewinnen?
Nur sehr kurz im Text, dafür aber ein weiteres Foto eines fotogenen dänischen Leuchtturms….
So fuhren wir denn von Skagen nach Hirtshals. Der Leuchtturm dort war wunderbar. Aber das Licht war erstmal nichts. Nur Regenwolken, keine Kontur drinnen. Außerdem regnete es immer und immer wieder. Dazu der heftige Sturm. Wir gingen trotzdem den Leuchtturm hoch. Oben verschlug es uns fast den Atem so lies es dort. Von der windgeschützten Seite machte ich aber ein paar Aufnahmen. Dann beschlossen wir, die Küste gen Süden zu fahren. Alle Campingplätze waren geschlossen, für die Nacht waren wir geradeso noch auf einen untergekommen. Die Betreiben waren sogar so nett, eine Herrentoilette aufzumachen. Doch der Platz war weit vom Strand weg und auch wenn das Wetter so schlecht ist, ich will abends ans Meer!!!
Wir wollten den Leuchturm, der im Sand versinkt, bei Rudbjerg Knude aufnehmen. Da es so stark blies war ich mir allerdings gar nicht sicher, ob das überhaupt möglich sein würde. Schauen könnten wir ja mal. Wir liefen also los, sahen den schönen Turm auch in der Düne, sahen aber auch, wie der Sand umherwehte. Schon von weitem tat es im Gesicht weh. Dann wurden wir noch nass. Nein, bei aller Liebe, das wollten wir den Kameras und uns nicht antun. Vielelicht würde der Sturm ja morgen etwas nachlassen?
In Blockhus fanden wir eine geniale Stimmung. Doch der Sturm blies mir innerhalb weniger Sekunden die Linse nass. Ich kann ja immer mal wieder putzen:-) Also fotografiere ich einfach munter weiter. Es sah so toll aus!
weiter mit einen ganz genialen Leuchtturm geht es hier….
Da Sturm angesagt war und wir sowieso nach Jütland wollten, entschieden wir uns für die Fähre von Göteborg nach Frederikshaven.
Es stürmte schon, dann fing noch der Regen an, es war trist. Wir spielten Rommee und ich checkte die mails, denn an Bord gab es Internet.
Ich wagte mich im Sturm kurz raus, wollte doch wenigstens einen der tollen Leuchttürme aufnehmen. Doch es war sehr nass…
Wir verbrachten ein paar stürmische Tage auf Fehmarn. Heftiger Strum fegte über die Insel. Kaum waren wir auf der Insel, wurde die Brücke für Leer-Lastwagen und Wohnmobile gesperrt. Nun, wir wollten in die andere Richtung, weiter nach Dänemark. Ein paar schöne Motive bot uns der Sturm und der Regen.
Später gibt es „meer“….
der Leuchtturm bei Flügge
Da wir nicht so viel unterwegs waren auf Fehmarn, wir genossen nur den Strand und den Leuchtturm bei Flügge.
In diesem Jahr habe ich zum ersten Mal auch einen kompletten Kalender „Leuchttürme“ im Delius Klasing Verlag. Bei Amazon kann man den jetzt schon bestellen und auch alle Bilder durchklicken.
Hier stelle ich ein paar dieser Aufnahmen vor. Ich hoffe, der Kalender gefällt euch! Vielleicht hat jemand Lust, eine Rezension dazu schreiben? Aber auch Rückmeldungen hier im Blog sind sehr willkommen:-)
In Erquy waren wir schon des öfteren. Und wirklich jedesmal hatten wir dort Regenwetter. Diesmal vom Feinsten. Es regnete nicht, es schüttete, aber, es hört zwischendrin auch immer wieder auf. Am Strand war viel Aktivität, denn es war Wochenende. Es gefiel mir sehr, die Kitesurfer zu beobachten, weil das so sehr nach Spaß und genialem Körperbewußtsein aussah. Einfach Lebensfreude pur! Eine große Gruppe etwa 8-jähriger Kinder lernte das Strandsegeln, auch das fanden wir alle sehr interessant. Wir hätten das so gerne ausprobiert, fanden aber auch nach langer Suche niemanden zum Ansprechen wegen der Miete. Schade. In Gedanken und verbal spielten wir es durch, wie es wohl wäre, einfach eines dieser Kids runter zu werfen und dann böse grinsend im Sturm wegzufahren. Machten wir natürlich nicht, aber man kann gedanklich ja Spaß haben.
Wir blieben zwei Tage, genossen es, nicht zu fahren. Die Jungs lasen all Ihre Horation Hornblower Bücher zu Ende. Vorsorglich streiteten sie sich schon mal, wer dann da fünfte Buch der Serie daheim als erster anfangen darf.
Die Hornblower Verfilmung auf DVD hatten wir in Schweden gekauft und uns auch angsehen. Das sind 8 DVD“s, also wunderbar für einen langen, kalten, verschneiten und dunklen schwedischen Winter. In Schweden war die Serie übrigens sehr günstig, etwas über 20 Euro, bei uns kostet sie 80 Euro! Dafür nahmen wir in Kauf, dass es keine englischen Untertitel gibt, nur schwedische, norwegische, finische und dänische – und wir merkten, dass schwedische manchmal doch sehr hilfreich waren. Nun, die Bücher sind besser, sagen die Jungs, und da die ersten Bände in der Bretagne spielen, war das die optimale Lektüre. Hier der Link zu Amazon. Die Jungs werden hier noch ausführlich über diese Serie berichten!
Natürlich lernten wir auch wieder nette Leute kennen. Jetzt, da wir wieder mehr im belebteren Gebiet waren, trafen wir viel mehr Deutsche. Wir unterhielten uns ausgiebig mit den Langzeitreisenden Rita und Eva, dank Euch beiden für die tolle Zeit.
Bald werde ich an dieser Stelle auch über das Reisen allgemein berichten. Wir können alle sehr von den Rentnern lernen, vor allem bezüglich der Reisegeschwindigkeit.
In einer längeren Regenpause, wir hatten wirklich viel Glück, wanderten wir in den Ort und quer durch den Hafen. Die Wolken verzierten dramatisch schön den Himmel, die Boote schaukelten im Sturm, alles war frisch nach den starken Regenfällen der letzten Tage! Wie Friedensreich Hundertwasser das so schön sagte: es ist dunkelbunt nach dem Regen und er hat so Recht. Die frischen Farben, die saubere Luft, der Duft nach nassem Gras, so ein ergiebiger Regen ist doch traumhaft, und selbst, wenn wir nass geworden wären. Hatten eh eine Dusche nötig.
Nun, ein Nachteil, wenn man zu fünft im relativ engen Mobil unterwegs ist: wird man einmal so richtig nass – hatten wir in England logischerweise sehr oft – dann trocknet nichts mehr. Selbst die Betten sind dann klamm, wenn man sich reinlegt, brrr……
Das genialste waren die Sonnenuntergänge: und das, obwohl es den ganzen Tag so richtig dramatisch grau in dunkelgrau gewesen war. Es wurde so richtig farbig am Abend. Da scheint Erquy in beste Ecke zu sein, für dramatische Sonnenuntergänge. Einer vom letzten Jahr ziert den Kalender „Sehnsucht nach dem Meer 2012“ Der ist jetzt auch schon bei Amazon im Programm! Aber davon auch bald meer…..
Übersichtsseite Normandie & Bretagne Wohnmobil Tour im Sommer
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
5reicherts.com speichert zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies auf Ihrem Rechner. Mit der weiteren Nutzung erklärst du dich damit einverstanden. Info
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.