• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2014 Aland Inseln, 2014 Ostseeinseln, Radtouren

Aland Inseln – Radtour nach Föglö und Zelten im Gewitter

Vor dem Gewitter auf Föglö

Zum ersten Mal planten wir eine längere Radtour mit Übernachtungen. In der Nacht davor schüttete es stundenlang, es hörte bis 12:00 Uhr mittags nicht auf. Ich lag Stunde um Stunde im Bett und überlegte, wie das wohl wird im Zelt und auf den Rädern. Aus früheren Zeiten hatte ich nasse Campingtouren in eher schlechter Erinnerung. Doch: wir hatten das jetzt vor und dann machen wir das auch!

Packen im Wohnmobil

Wir fingen also spät an zu packen, was im engen Mobil nicht ganz so einfach war. Außerdem haben wir in diese Richtung ja gar keine Routine. Immer stand die Frage im Raum: „Brauchen wir das oder nicht?“ Schließlich strahlte die Sonne vom wolkenverhangenen Himmel. Die erste Fähre war nur 9 km entfernt, es war schon Nachmittag und wir zogen los.
Von Svinö auf Lumparland nahmen wir die Fähre nach Degerby auf Föglö. Wir zahlten 24 Euro und verbrachten die halbe Stunde auf Deck. Der Blick von oben herab auf die Schären war wunderbar. Ich war aufgeregt! Würden wir auch was zum Essen finden – wir sind nicht vollständig auf Camping eingestellt, einen Kocher haben wir nicht und auch nicht genügend große Taschen für die Räder. Aber, wir sind ja in bewohntem Gebiet, da leben ja Leute, die auch was essen müssen.

Wir steigen auf die Räder um

Wir radelten direkt weiter und schauten uns den größten Ort der Insel nicht an. Leider. Aber wir wußten nicht, wie lange wir brauchen würden und wie alles klappen würde. Es waren nur etwa 10 einfache Kilometer bis zum Camping Platz. Ein einsames Zelt stand auf dem Platz, niemand war da.
Wir bauten gemütlich unser Zelt auf und organisierten uns etwas. Am Himmel zogen große, schwere Wolken auf. Einige Zeit später radelte ein Pärchen auf den Platz, auch Deutsche. Logischerweise schwätzten wir und hörten auch so schnell nicht mehr auf. Die beiden – Sandra und Peter – sind „Outdoor Profis“ und wir hatten viel zu lernen.

Unser Zelt auf Föglö, Aland

Unser Zelt auf Föglö, Aland

 

Vor dem Gewitter auf Föglö

Vor dem Gewitter auf Föglö

 

Abendstimmung am Wasser, Aland

Abendstimmung am Wasser, Aland

 

Einladung zum Schwimmen

Einladung zum Schwimmen

Wir hatten viel vergessen…

Hungrig schauten wir in unsere Essenstasche und merkten schnell, dass wir ziemlich hektisch gepackt hatten. Wir hatten Butter dabei aber das Knäckebrot vergessen, wir hatten frische Milch aber das Müsli im Womo liegen lassen. Jetzt waren wir doch weit vom nächsten Laden, der sowieso geschlossen hatte und konnte nichts mehr besorgen. So hielten wir uns an die abgekochten Eier und Nüsse.
Sandra gab Amy eine Runde Müsli aus, das war klasse! Wir saßen bis spät abends gemeinsam in der Küche und schlichen gerade zum Zelt als die ersten Blitze die dunkle Nacht erhellten. Und so ging es dann auch weiter.

Die erste Nacht im Zelt verbringen wir in einem Gewitter

An Schlaf war nicht zu denken. Wir hatten das Zelt falsch aufgebaut und alle Heringe auf das Innenzelt verwendet, am Schluss hatten wir keine mehr um das Außenzelt ordentlich zu spannen. Der Regen klatsche drauf und beide Zelte klebten innerhalb von Minuten nass aufeinander. Innen ist unser Viermann Zelt zu klein für vier Erwachsene mit Radgepäck. Wir lagen also dicht an dicht und zählten die Sekunden nach dem Blitz: einundzwanzig, zweiund…DONNER. Hui, ich hab Angst im Gewitter! Die Kids hatten keine, die schliefen alsbald wenn auch unruhig ein. Ich fand die ganze Nacht keine Ruhe, lag auch sehr unbequem auf der wenig aufgeblasenen Isomatte.

Wir müssen noch viel lernen –  aber, es macht Spaß

Naja, irgendwo müssen wir ja anfangen unsere Campingerfahrung zu sammeln. Jetzt hatten wir schonmal ein paar Dinge gelernt.
Es regnete morgens bis ca. 9:00 Uhr, wir frühstückten. Ja, Nüsse und Eier! Sandra spendierte uns einen Teebeutel, so hatten wir was Warmes zum Trinken. Ich dachte, da wir eh keinen Kocher haben, brauchen wir ja keine Teebeutel.
Das Zelt stand nun im Wind und in der Sonne und trocknete ein wenig. So ganz packfertig wurde es zwar nicht, aber auf den kleinen Inseln sollte man die Fährzeiten im Blick halten. Wir räumten also das leicht feuchte Zeit in die Radtaschen und zogen los. Eine Seilfähre trennte uns vom Fähranleger, aber weit war es nicht. Ich hätte mir ja gern die Insel noch genauer angesehen, aber einen ganzen weiteren Tag würden wir dafür nicht brauchen.

 

Abendstimmung auf den Schäreninseln, Aland

Abendstimmung auf den Schäreninseln, Aland

 

Abendstimmung auf den Schäreninseln, Aland

Abendstimmung auf den Schäreninseln, Aland

Anregende Gespräche

Nun strahlte die Sonne wieder und wir standen mit Sandra und Peter am Anleger und warteten auf die Fähre. Diesmal kostete die Fahrt nichts und sie dauerte ca. 1,5 Stunden während wir von oben auf die Schären schauten und Peter ganz begeistert von vielen schönen Kajakanlegeplätzen erzählte, die er von oben sah. Wir lernten unglaublich viel über Fähren, die Schären, Kajakfahren und und und
Ich genoß die Fahrt in vollen Zügen. Es war klasse…

Und was halten unsere Teenager von diesem Unternehmen?

Noah fand es nicht so gut, weil er, wenn das Zelt einmal aufgebaut ist, nicht wirklich was mit seiner Zeit anzufangen weiß. Er meckerte also ziemlich ausgiebig und ließ es uns in allen Variationen wissen, dass es ihm nicht gefiel. Radelten wir erstmal, war es wieder gut. Wir müssen also überlegen, wie wir noch aktiver sein können. Wir sind ja ständig mit dem Schauen nach Motiven und dem Fotografieren beschäftigt.
Amy fand es ganz gut, nur die Tatsache, dass wir das Müsli vergessen hatten, war nicht wirklich prickelnd. Den Regen der Nacht hatten wir alle wohlbehalten überstanden – das Zelt war trotz falschem Aufbauens innen trocken geblieben. Nur brauchen wir entweder ein größeres Zelt oder zwei kleinere, damit es auch drinnen halbwegs gemütlich ist. Unsere Schlafsäcke und Isomatten sind viel zu groß als Radgepäck. Da nervt das Einpacken, weil wir riesige Mülltüten benutzen müssen, um sie halbwegs wasserdicht einzupacken.
Ich fand es erstmal klasse. Etwas Neues! Es war auf jedem Fall aufregend.

Da es so viel zu tun gibt, habe ich weing Zeit zu Schreiben, und den Text nicht nochmal korrekturlesen. Verzeiht also bitte alle Tipp- und sonstige Fehler.

 

Die live Reiseberichte über die Aland Inseln mit zahlreichen Interviews

 

22. August 2014/10 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Aland, Finnland, Gewitter, Insel, Radtour, Zelt
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/08/MG_6572.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-08-22 10:03:152023-01-02 13:03:09Aland Inseln – Radtour nach Föglö und Zelten im Gewitter
Das könnte Dich auch interessieren
Fährfahrt Fährfahrt von Kökar nach Föglö -Zeitrafferfilm
HavsVidden früh am morgen HavsVidden – Wanderung über die Schärenfelsen und ein Elch von JUHA PYKÄLÄINEN
Der Nordertooren nach Sonnenaufgang, Schiermonnikoog, Niederlande Die schöne Insel Schiermonnikoog
Blackhouse Village Blackhouse Village
Bomarsund Bomarsund – die Überreste einer russischen Festung auf Aland
Felsige Küste am frühen Morgen Wandern in Sandkås, der Leuchtturm in Dueodde, eine Rundkirche auf Bornholm
Der Kannenstein Ein großer weisser Sandstrand und der berühmte Kannenstein
Plage de Donnant, Abendlicht Angekommen auf der Belle Ile – erste Eindrücke vom zweiten Besuch
10 Kommentare
  1. Zelt für Radtour
    Zelt für Radtour sagte:
    26. März 2016 um 17:20

    Sehr cooler Artikel!

  2. Claudia
    Claudia sagte:
    24. August 2014 um 10:49

    Grins – das erinnert mich daran, dass ich und Lydia im Mai auf der bewohnten kleinen Aran Insel Inis Oírr ne Zahnbürste kaufen wollten, weil Lydia ihre im letzten Hotel vergessen hatte und überrascht feststellten, dass die Insel so wirklich klein war, es aber immerhin ein (!) Pub gab.
    Nach dem Bootsausflug sind wir dann mit dem Auto los zum nächsten Supermarkt und Lydia hat eine Minute vor Ladenschluss den Supermarkt gestürmt – und kam freudestrahlend mit Zahnbürste wieder raus.

  3. Gabi
    Gabi sagte:
    24. August 2014 um 09:01

    Ja, das sind doch mal gute Ideen von Euch!
    Aller Anfang ist schwer und wir versuchen vier verschiedene Meinungen und Bedürfnisse aufeinander abzustimmen.
    Unsere Radausrüstung ist leider noch nicht komplett . erstens wissen wir ja noch nicht, ob was wirklich was für uns ist, zweitens, wissen wir noch nicht, was es alles an Ausrüstung gibt auf dem Mark und dann haben wir auch nicht das nötige Geld gleich alles auf einmal anzuschaffen.
    ABER ich finde Radwandern schon mal richtig gut. Und unsere Anfängerfehler wollte ich Euch ehrlich, wie ich es bin, natürlich nicht vorenthalten :-) Ich hatte halt gedacht Aland ist bewohnt, wir sind nicht in der Wildniss. Aber, dass es so wenig Läden oder Restauraunts gibt, hätte ich nicht gedacht. Also, wieder was gelernt….

    Wir werden weiter berichten …

    Vielen, vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentare! Ich freu mich sehr drüber.

    Grüße von eine glücklichen Gabi

  4. Ursula
    Ursula sagte:
    23. August 2014 um 17:20

    Hallo,

    auch wenn im Prinzip schon alles gesagt, bzw. geschrieben ist, will ich trotzdem meinen Senf dazu geben ;-)
    Die Bilder sind wieder traumhaft schön und wecken, wie so oft, das Fernweh!
    Fahrradmäßig ist es wirklich ein Abenteuer, aber ihr seid ja noch jung und lernfähig;-) Manche Fehler macht man nur ein Mal. Und schließlich ist es euer erster „Fahrradurlaub“. Wenn ihr auf den Geschmack kommt und öfters Radtouren machen wollt, dann werdet ihr eure Ausrüstung schon den Erfordernissen anpassen, getreu dem Motto: kommt Zeit, kommt Rad-Ausrüstung.
    Bilder und/oder Zeichnungen von Noah wären doch eine tolle Ergänzung zu euren Fotos. Die Idee finde ich klasse.
    Wünsche euch erstmal eine pannenfreie Weiterfahrt bei gutem Wetter und freue mich auf eure weiteren Abenteuer.

    Liebe Grüße
    Ursula

  5. Claudia
    Claudia sagte:
    23. August 2014 um 15:49

    Spannend zu lesen – wie immer. Das war ja ein echter Abenteuertrip. Ich bin ja schon mal gespannt wie es weitergeht.

  6. Ricarda
    Ricarda sagte:
    22. August 2014 um 19:13

    Na ich denke mal, noch ein paar Tage mehr und dann ihr seid schon fast „Camping-Profis“ :) – aus Fehlern lernt man sicherlich doch etwas…
    Und im nächsten Laden wird vermutlich auch das Müsli für Amy in die Fahrradtaschen wandern.
    Ich find es aber toll, daß ihr solch eine Unternehmung macht obwohl ihr diesbezüglich wenig Erfahrung habt. Und von den amüsanten Episoden dieser Tour könnt ihr dann noch Euren Enkeln berichten :)
    Viel Spaß weiterhin und hoffentlich schönes Wetter !

  7. Fredy
    Fredy sagte:
    22. August 2014 um 15:43

    Hallo zusammen
    Hier ein kleines Echo aus der Schweiz. Ja ich lese hier auch mit….und ja….es hat mich mega genervt als niemand meinen Blog kommentierte ;-)
    Ich habe viel von euch gelesen, geschmunzelt und gute Tipps bekommen, ein herzliches Dankeschön dafür. Bitte macht weiter so, es ist so erfrischend eure Storys zu lesen, dabei herzhaft zu lachen…es ist einfach aus dem Leben und so toll.
    Wir sind eigentlich seit einem Monat aus unserer Auszeit Skandinavien zurück….aber wenn ich so eure Berichte lese fühle ich mich gleich wieder im Reisefieber.
    Liebe Grüsse aus der Schweiz, von einem der ebenfalls Fotobegeistert ist…ja und auch die GoPro probieren musste und sonst einfach das Leben schön findet ;-)
    Ich wünsche euch noch mega viel Spass und viele tolle Erlebnisse und natürlich guät Licht für viele tolle Bilder…
    En liäbä Gruess
    Fredy

  8. edeltraud
    edeltraud sagte:
    22. August 2014 um 11:58

    hallo,
    nun ja, aller anfang ist nicht leicht.
    hat man was vergessen, ok, das naechste mal denkt man daran.
    den tipp mit malen oder zeichnen finde ich fuer noah doch super.
    und fuer amy freunde mit muesli.
    lg edeltraud

  9. Jürgen
    Jürgen sagte:
    22. August 2014 um 11:44

    Euch fehlt ’ne Angel! Und eurem Junior das Erfolgserlebnis, die ganze Familie mal „durchgefüttert“ zu haben… ;-)

  10. medenbäume
    medenbäume sagte:
    22. August 2014 um 11:24

    Ach herrlich, Gabi, wieder so schöne Bilder und Berichte.
    Allerdings hört es sich an, als wärt ihr doch ziemlich blauäugig losgefahren? Das wird sich finden.
    Noah, wie wäre es, wenn du dir einen Skizzenblock schnappst und jeden Abend das Zelt an dem neuen Ort zeichnest? Das wäre dann mal kein Foto und du hättest zu tun. Die eine oder andere Technik beherrscht du doch! Gekritzelt, detailgetreu, vercomict (;-)), hochkant, quer … da haben Kopf und Hände zu tun. Ich kann dir natürlich auch mein Strickzeug rüberbeamen …. (Gabi, mir kommen da Erinnerungen an unseren letztjährigen Gotlandurlaub und einen seeeeehr gelangweilten Sohn – uff)

    Also ich freu mich auf weiter Berichte und wünsche euch viel Spaß und jede Menge nette Leute zum Kennenlernen (möglichst mit Tee und Müsli im Gepäck).
    LG Gabi

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Radfahren auf den Aland Inseln Gewitterwolken über den Aland Inseln Vier Reicherts von der Fähre Die Inseln Kumlinge und Vårdö
Nach oben scrollen