• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2015 Ouessant

Kann Wetter zu gut sein für die Fotografie? Ouessant, Bretagne

wolkenloser Sonnenuntergang am Pern, Ouessant

Gedanken über das Wetter auf der Ile d’Ouessant

Wir sind jetzt seit fast einer Woche auf der Île d’Ouessant. Nach der Belle Île und der Île de Sein, brauchten wir etwas Zeit, um uns auf die „neue Insel“ einzustellen. Die Insel Ouessant ist mit gut acht Kilometern Länge und knapp vier Kilometern Breite größer als die Île de Sein. Das war für uns zu Fuß zu weit, wir brauchten hier die Fahrräder. Selbst dann war das Herumkommen nicht einfach. Es geht auf diesem Granitblock von Insel sehr viel rauf und runter, manchmal ziemlich steil. Dann rechne noch den Wind dazu und den Fotorucksack auf den Rücken und du wünscht dir ein EBike!

 

Ein Malheur bei der Arbeit mit dem Stativ im Wind

Zum Fotografieren war das Wetter tatsächlich zu gut. Die Sonne strahlte kräftig vom absolut wolkenlosen blauen Himmel und das etliche Tage lang am Stück. Klar, die Wärme und das Licht taten uns gut. Leider wehte gleichzeitig ein starker, eiskalter Wind aus Ost – das bedeutet, er erzeugte an der wilden Westküste keine Wellen, kühlte uns aber aus. Vor allem bei den abendlichen Radtouren.

Außerdem rüttelte der Wind kräftig an den Stativbeinen. Unsere Langzeitbelichtungen verwackelten dadurch, wenn wir nicht gewaltig aufpassen. Einmal blies der Sturm auch mein Stativ um, zum Glück war keine Kamera drauf. Ich machte einen schnellen Schritt, um es aufzufangen, kam leider unglücklich so spät, dass ich beim Rettungsversuch auf das unterste Stativbeinglied des gefallenen Stativs getreten bin. Da war es krumm, wie dumm.

Gunter schaffte es, das Beinsegment halbwegs gerade zu biegen, damit es wieder zusammenschiebbar war. Glück gehabt. So langsam wird es Zeit für ein neues Stativ für mich.

Wie du auch bei Sturm noch scharfe Fotos vom Stativ machen kannst, beschreiben wir hier.

5 scharfe Tipps fürs Fotografieren mit Stativ

Endlich Wellen in Pern, Ouessant

Zu guter Letzt kamen dann doch noch die Wellen. Ich freute mich riesig darüber. Wenn fotografisch alles stimmt kommen bei mir Glücksgefühle auf. Ich komme in den Flow. Spüre nicht mehr, ob ich Hunter habe oder friere. Die Naturfotografie machte mich glücklich. So ging es mir an diesen Tagen mit den Wellen.

Vor allem am westlichen Ende der Insel in Pern rollten richtig große Brecher auf die gigantischen Felsen zu. Dem Wind und den Wellen folgten auch ein paar Wolken und schon bald war das Wetter komplett grau in grau. Von zu gutem Wetter konnte dann keine Rede mehr sein.

Auf unserer umfassenden Seite: Ouessant das Fotoreiseziel für Fotografen kannst du dir die Sturmfotos ansehen.

Phare de Nividic, Île d'Ouessant, Bretagne

Phare de Nividic, Île d’Ouessant, Bretagne

 

Wellen. Pern, Ouessant, Bretagne

Wellen. Pern, Ouessant, Bretagne

Gutes Wetter, schlechtes Wetter und zu gutes Wetter

Wir als Fotografen haben immer das Wetter im Blick – und meckern auch zu oft drüber. Mal schimpfen wir über zu viele, mal zu wenige Wolken. Und manchmal kommen die Wolken zur falschen Zeit. Es ist immer spannend.

Welches Wetter wünschen sich denn Fotografen?

  1. Das perfekte Wetter für die wilde Landschaft von Ouessant ist Wolken, Wind und Wellen, gewürzt mit ein paar Sonnenstrahlen – nicht nur vom fotografischen Standpunkt aus gesehen.
  2. Zu gut kann das Wetter mit Windstille, Sonne und blauem Himmel sein, das passt irgendwie nicht zu dem Image der Insel. Weniger Fotografie-Affine mögen das als perfektes Wetter ansehen, alles ist halt relativ und auch Geschmackssache.
  3. Schlechtes Wetter bedeutet graue uniforme Wolkendecke, gewürzt mit Regenschauern. Das mögen die meisten Leute nicht, uns Fotografen eingeschlossen. Auch wenn so eine Wetterlage manchmal zu dramatischen Fotos führen kann. Man muss sich nur rauswagen und auf ein Wolkenloch hoffen. Haben wir schon oft gemacht und manchmal Glück.

 

wolkenloser Sonnenuntergang am Pern, Ouessant

Wolkenloser Sonnenuntergang am Pern, Ouessant

 

 

La Jument und Welle, früh am Morgen

La Jument und Welle, früh am Morgen

 

Creac'h, Ouessant, Bretagne

Creac’h, Ouessant, Bretagne

 

Wellen, Ouessant

Wellen, Ouessant

Welchen Eindruck bekommen Tagestouristen von der Insel Ouessant?

Nun, ich möchte natürlich nicht nur über das Wetter berichten. Gute Bilder leben nicht nur von den Wetterbedingungen. Die Tageszeit spielt noch eine gewichtigere Rolle. Das wirst du sicherlich schon an den anderen Beiträgen in unserem Blog bemerkt haben. Sonnenaufgänge fotografieren fällt mir als Nachtmensch schwerer als die Sonnenuntergänge. Aber, meiner Meinung nach sind die Sonnenaufgänge für Fotografen besser.

Die Ile d’Ouessant ist fotografisch schon ein harter Brocken. Morgens mit der Fähre hin- und nachmittags zurückfahren, damit lassen die allermeisten Touristen die schönsten Stunden zum Fotografieren aus.

Der erste Eindruck: kahl und steinig!

Der erste Eindruck: kahl und steinig!

Beste Tageszeiten zum Fotografieren

Unsere besten Aufnahmen auf Ouessant sind früh morgens, abends und in der Nacht entstanden. Das bedeutet aber nicht, dass über Tag das Fotografieren nichts bringt. Die Ergebnisse sind nur verschieden, die Bilder wirken eher gewöhnlich.

Wir haben nachfolgend Aufnahmen zusammengestellt, die wir am Anfang unseres Inselaufenthaltes über Tag gemacht haben. Erkennst du den Unterschied zu unseren anderen Bildern in den Ouessant-Artikeln?

Typisches Inselhaus
Semaphor und Leuchtturm Creac’h
Am Pointe de Pern, Felsenstrand
Phare du Creac’h in der Ferne
Blauee Gartentür
Weiter blauer Mittagshimmel
Kräaftiges Licht ist gut für Details
Das Blaue Fahrrad, nicht zum Ausleihen!
Phare du Stiff am Mittag
Im Ort Lampaul
Lampaul auf Ouessant
Die Bucht von Lampaul

 

Die bretonische Insel Ouessant als Fotoreiseziel

10. April 2015/6 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Bretagne, Frankreich, Insel, Küste, Leuchtturm, Ouessant
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2015/04/MG_0718.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2015-04-10 18:21:422022-08-31 19:51:10Kann Wetter zu gut sein für die Fotografie? Ouessant, Bretagne
Das könnte Dich auch interessieren
Museen auf Ameland, Niederlande
Blick über die Insel Vaeroy Værøy- Die Insel jenseits des Malstroms, Lofoten
Wohnmobilstellplatz mit Aussicht, Warnemünde, Ostsee Stellplatzpolitik vor allem an der Ostsee
Hier gehts ins sichere "Wohnmobil" Neue Fotogalerien und Bildershop
Strandkörbe auf Usedom Die Insel Usedom, Ostsee
Hammer Fyr, Bornholm Hammer Fyr und Hammerhus
Slettnes Fyr, Gamvik Unsere sechs Lieblingsleuchttürme in Norwegen
Möwen ruhen sich auf Boot aus, Lubmin, Ostsee Lubmin II, ein wunderbares Gespräch am morgen, Ostseeküste
6 Kommentare
  1. Hermann
    Hermann sagte:
    28. April 2015 um 15:36

    Hallo die Reicherts,

    habe zufällig eure Homepage gefunden und bin begeistert über die Qualität der eingestellten Fotos. Auch wir teilen die Hobbies Reisen und Fotografieren mit euch. In wenigen Tagen brechen wir mit dem Wohnmobil nach Norwegen auf. Hoffentlich gelingen mir auch nur annähernd so gute Fotos.

    Herzliche Grüße aus Hofheim und weiter schöne Reise

    Antworten
  2. Ursula
    Ursula sagte:
    13. April 2015 um 19:22

    Danke schön für Eure Karte, kam heute an ;-)

    LG Ursula

    Antworten
  3. Esther
    Esther sagte:
    12. April 2015 um 21:15

    Lauter wunderbare Fotos. Und wie niedlich, dass die Ouessant-Schafe jetzt Lämmer haben. Ich glaube, Ouessant kommt dieses Jahr auch wieder auf den Besuchsplan… Hach :-)

    Antworten
  4. Ursula
    Ursula sagte:
    11. April 2015 um 12:48

    Hallo,

    ich finde das 2. Bild am schönsten. Es kommt nah an mein Lieblingsbild ran, aber nur nah!
    So langsam könnte Esra doch mal französisch lernen, jetzt, wo er nichts mehr für die Schule lernen muss.

    Liebe Grüße
    Ursula

    Antworten
  5. Michaela
    Michaela sagte:
    11. April 2015 um 12:17

    Das Photo mit den Felsformationen am Phare de Creac’h gefällt mir aufgrund seiner Tiefe am besten, dazu die türkis-blaue Welle, die in ihren Farbverläufen fast an Nordlichter erinnert, ein einzigartig schönes Foto.
    Schade, dass Eure Fahrt schon wieder vorbei ist. Was plant Ihr denn als nächstes?
    Liebe Grüße
    Michaela

    Antworten
  6. Sabine
    Sabine sagte:
    11. April 2015 um 10:14

    Sehr schön die vielen Ebenen der zackigen Felsformationen am Phare de Creac’h!

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Leuchtturm Ratespiel – Postkarte zu gewinnen! Phare de la Jument, Île d'Ouessant, Bretagne Interview bei Kaffee oder Tee beim SWR Zwei Reicherts bei Kaffee oder Tee, Interview im SWR
Nach oben scrollen