• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2017 - Womo Tour Süden, 2017-Portugal

Sintra – Touristentrubel in der Märchenstadt und der Brunnen der Initaion

Brunnen der Initiation, Sintra - Quinta Regalia, Sintra Portugal

Wir freuen uns in Sintra, Portugal schon sehr auf den den Garten Quinta da Regaleira, denn die Fotos, die uns unsere Freundin vom Brunnen der Initiation gezeigt hatten, begeisterten uns sehr. Den Brunnen wollten wir unbedingt auch fotografieren! Hier kannst du dir aufgrund der zahlreichen Fotos ein gutes Bild vom Garten Quinta da Regaleira in Sintra machen. Fotos sagen mehr als tausend Worte.

Brunnen der Initiation, Sintra, Portugal - Quinta Regalia, Sintra Portugal

Initiation Well, Quinta Regalia, Sintra Portugal

Enger Stellplatz in Sintra und eine sehr ruhige Nacht

Die Nacht auf diesem super kleinen, sehr eigensinnigen Stellplatz war trotz des Trubels am Tag sehr ruhig gewesen. Am nächsten Morgen brechen wir schon um 8 Uhr in der Frühe in Richtung Innenstadt auf. Wir wollen die relative Ruhe des Vormittags ausnutzen, bevor die Sehenswürdigkeiten von Touristen überschwemmt werden. Voller Vorfreude auf den Garten Quinta da Regaleira laufen wir schon sehr früh los. Überall in der Stadt wird renoviert, gebaut und gearbeitet. Die Bushaltestellen mussten anscheinend der Bauwut weichen, sie sind wenigstens gut versteckt. Also laufen wir einfach durch die noch halb verschlafenen Gassen.
Von den Hauptattraktionen, dem Palácio Nacional de Sintra, dem Castelo dos Mouros, dem quietschbunten Palácio Nacional da Pena und dem Quinta da Regalia, picken wir das letzere heraus.

Wir nehmen lieber eine der Sehenswürdigkeiten Sintras ausführlich unter die Lupe, als dass wir durch vier oder fünf hetzen. Das Schloss und der Park Quinta da Regalia bietet den größten Motivreichtum für uns Fotografen. Deswegen steuern wir direkt daraufhin zu.

Ganz besonders fasziniert uns der in die Erde hinunterführende Turm, oder ist es ein Brunnen mit Wendeltreppe?

Fotogalerie durch die Gassen von Sintra

Touristengruppen in Sintra, Portugal
Verkehr in Sintra, Portugal
Sintra, Portugal
Schild, Sintra, Portugal
Verkehr in Sintra – mit dem Womo wollten wir da nicht reinfahren
Tourist Gabi kauft einen Kühlschrankmagneten
Schild in Sintra, Portugal

Die Bürgersteige sind entweder eng oder nicht existent, der Verkehr ist rasant und wird dichter, je näher wir dem Stadtzentrum kommen. Fette Tourbusse brettern haarscharf an uns vorbei. Im Stadtzentrum wimmelt es schon nur so vor Touristen – ja, ich weiß, wir sind doch auch welche.

Der Andrang im Touristenbüro ist enorm, wir halten Ausschau nach kostenlosen Stadtkarten, wie es sie in vielen Städten gibt. Fehlanzeige, 7 Euro sind uns für unseren kurzen Besuch zu viel. Wir orientieren uns an den Hinweistafeln und finden die Quinta da Regaleira problemlos.

In der Quinta Regalia, Sintra Portugal

In der Quinta Regalia, Sintra Portugal

Der Garten Quinta da Regaleira in Sintra, Portugal

Am Eingang schrecken mich die Fotografierverbotsschilder für Profis etwas ab. Ich erhalte aber keine genaue Auskunft, was denn da wirklich verboten wird. Die Frau am Eingang meint nur zu mir, dass ich einfach nicht zu professionell fotografieren soll. Das heißt ohne Stativ. Ich soll also keine guten Fotos mache. Aha?! Der Eintritt beträgt 6 Euro pro Person.

Der Garten ist wunderschön im viktorianisch, italienisch romantischen Stil angelegt. Es gibt zahlreiche dunkle Höhlen, versteckte Grotten, verwunschene Haine, Wasserfälle, Wasserspeier, Statuen und Aussichtstürmchen, die über verschlungene Pfade zu erreichen sind. Im Park sind noch wenige Toursten unterwegs, trotz der frühen Stunde ist es heiß, die Sonne brennt schon mit aller Kraft auf uns herunter. Wir bewegen uns durch die schattigeren Teile des Parks und stoßen immer wieder auf Grotten und Höhleneingänge.

Der Brunnen der Initiation in der Quinta da Regaleira – der invertierte Turm

 Initiation Well, Quinta Regalia, Sintra Portugal

Initiation Well, Quinta Regalia, Sintra Portugal – schon cool so ein „negativ Tunnel“, oder? Das ist ein Panorama und aus zig Fotos zusammengestetzt, damit du die ganze Pracht des Brunnens der Initiation sehen kannst!

 

Der Brunnen der Initiation, Quinta Regalia, Sintra Portugal

Der Brunnen der Initiation, Quinta Regalia, Sintra Portugal

 

Initiation Well, Quinta Regalia, Sintra Portugal
Initiation Well, Quinta Regalia, Sintra Portugal
Durchgang zum Brunnen, Quinta Regalia, Sintra, Portugal
Initiation Well, Quinta Regalia, Sintra Portugal
Initiation Well, Quinta Regalia, Sintra Portugal
Initiation Well, Quinta Regalia, Sintra Portugal

Fotografieren im Brunnen der Initiation in Sintra

Ich halte mich an die „Regel“ und nutze mein Stativ nicht, obwohl ich das natürlich sehr gerne täte. Allerdings sind so viele Leute im Brunnen der Initiation, dass ich mit ausgefahrenem Stativ nur andauernd im Weg stünde. Wir drehen also die ISO unserer Kameras so hoch, wie es in Anbetracht des Bildrauschens vertretbar ist Am Anfang der Höhle ist es wirklich stockdunkel.

Durch eine dieser Höhlen, einem dunklen, feuchten, rohbehauenen Felsgang, arbeiten wir uns vorsichtig zur Basis des berühmten Brunnens vor.

Dieser auf den Kopf gestellte Turm ist tatsächlich so beeindruckend, wie propagiert.

Vom Brunnenboden aus wirkt die knapp 30 Meter über uns liegende Öffnung winzig. In der Brunnenmauer windet sich eine schmale Treppe mit unregelmäßigen Stufen sprialförmig hinauf. Fensterpartien und Säulengänge wechseln sich regelmäßig ab.

Schon auf dem Weg nach oben steigt die Touristendichte. Wir müssen uns dauernd mit unseren Kamerarucksäcken in kleine Nischen drücken, um die anderen Leute vorbeizulassen. Geduldig warten wir, bis Touristen unter waghalsigen Verrenkungen ihre Selfies geschossen haben und weiterziehen, aber schon bald macht es kaum noch Sinn, weiter zu fotografieren. Zum Glück waren wir früh gekommen.

Mit einem Stativ hätten wir einfach so lange belichten können, dass die Touristen nicht mehr sichbar gewesen wären. Das habe ich im Kreuzgang des Mont Saint Michels in Frankreich schon mit drei Minuten langen Belichtungszeiten gemacht. Diese Langzeitbelichtungen wären allein aufgrund der Enge in den Gängen nicht möglich. Es käme einfach niemand mehr an dir vorbei.

 

In der Quinta Regalia, Sintra Portugal

In der Quinta Regalia, Sintra Portugal

 

In der Quinta Regalia, Sintra Portugal

In der Quinta Regalia, Sintra Portugal

 

Quinta Regalia, Sintra Portugal

Quinta Regalia, Sintra Portugal

 

Der Ausgang des negaliven Turms

Der Ausgang des Brunnens der Inatiation

 

Statue, In der Quinta da Regaleira, Sintra Portugal
Statue, In der Quinta da Regaleira, Sintra Portugal
Statue, In der Quinta da Regaleira, Sintra Portugal

Spaß im Park in Sintra

Oben im Garten wimmelt es jetzt vor Leuten. Überall werden Selfies geschossen, das ist ja fast wie eine Seuche. Wir drehen noch eine Runde durch den Park, dann reicht es uns. Wir wollen wieder hinunter in die Stadt eine Kleinigkeit essen. Die Restaurants im Stadtzentrum sind wesentlich teurer als alles, was uns bisher begegnet ist. Wir begnügen uns mit einem Sandwich und einem Kaffee und kehren Frühnachmittags zu unserem Mobil zurück.

Stadt ist nichts für uns, deswegen entschließen wir uns, noch an diesem Tag weiterzufahren. Der Stellplatz am Fußballstadion ist nicht nur eng und schräg, sondern auch ziemlich laut, andauernd fahren Autos an und liefern Kids zum Training ab, und der Baustellenverkehr führt direkt an unserem Platz vorbei. Wir sind einfach Naturmenschen, die Ruhe suchen. Für Stadtmenschen ist Sintra sicher ganz faszinierend.

Riesenseifenblasen, was für ein Spaß

Riesenseifenblasen, was für ein Spaß

Kunsthandwerk und Musik in Sintra

Kunsthandwerk und Musik in Sintra

Einfahrt zum Womostellplatz, Sintra

Einfahrt zum Womostellplatz, Sintra

Die Stellplatzsuche ist nicht ganz einfach an diesem Abend

An diesem Tag wird die Stellplatzsuche wieder langwierig und anstrengend. Wir fahren drei Plätze an, die uns nicht zusagen. Einer liegt auf einem Campingplatz, der den Charme einer Militär-Kaserne versprüht. Der andere hat eine sehr steile Zufahrt, die wir dem Mobil nicht zumuten wollen. Der dritte in Santa Cruz ist einfach nur ein Strandparkplatz, der anscheinend nicht wirklich als Stellplatz gedacht ist. Da parkt auch kein Wohnmobil, und er ist ziemlich weit vom Stadtzentrum entfernt. Außerdem drehen da am Nachmittag schon Übermütige junge Leute Kreise mit quietschenden Reifen.

Wir finden an diesem Abend noch einen eher häßlichen Platz mit sehr netten Nachbarn und einen außergewöhnlihen Strand mit einem gigantischen Felsen. Aber darüber schreib ich im nächsten Blogbeitrag, dieser hier ist schon sehr bildlastig.

Lena bericht auf Family 4 Travel über Sintra

Tolle Fotos vom Palácio de Pena in Sintra im Blog Avaganza

Weitere Reiseberichte über die Reise nach Portugal:

Roadtrip Atlantikküste Spanien, Portugal, Frankreich

Lonly Planet Portugal bei Amazon

Weiter mit nächstem Artikel:

Santa Cruz in Portugal – der Strand mit dem gigantischen Fels

23. Juli 2017/5 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Garten, Portugal, Quinta da Regaleira, Sintra, Stadt, Städtetour, Touristen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2017/07/MG_7878-Bearbeitet.jpg 573 860 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2017-07-23 23:11:222022-10-10 07:32:52Sintra – Touristentrubel in der Märchenstadt und der Brunnen der Initaion
Das könnte Dich auch interessieren
Trevignon und Concarneau, Bretagne
Die Kids in Stralsund Stadtbesuch – Buchläden in Stralsund
Stadtfotografie: Mit dem Teleobjektiv durch Lyon
Autobahn Das portugiesische Mautsystem – geht auch einfach
Fotografieren in Santa Cruz, Portugal Santa Cruz in Portugal – der Strand mit dem gigantischen Fels
Hinkelsteine, Carnac Menhire in Carnac und der Hafen von Auray, Bretagne
Besondere Lichtsstimmung in Honfleur Der alte Hafen von Honfleur und drei Leuchttürme, Normandie
typischer Bewuchs an den Klippen Cabo Sao Vicente, Carrapateira, Algarve, Portugal
5 Kommentare
  1. Paul
    Paul sagte:
    24. Oktober 2020 um 10:44

    Hallo,

    die Quinta da Regaleira ist wunderschön ich war schon 3 x in Portugal und habe immer
    wieder viel neues und schönes gesehen. Ein Besuch im Buddha Eden Garden sollte man
    nicht verpassen. Asiatischer Friedensgarten mit Skulpturen, Seen, Pagoden, großen Buddhas und Terrakottasoldaten. Auf meiner Werbefreien HP unter Galerie sind Bilder. Gruß Paul.

    Antworten
  2. Lena
    Lena sagte:
    27. Juli 2017 um 12:39

    Sooo schön!! Und ich ärgere mich immer mehr, dass wir nicht doch in dem Tunnel-Turm waren…

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      4. August 2017 um 21:16

      Ja, Lena, der Garten hätte euch sicher gefallen. Jetzt müsst ihr nochmal hin :-)
      Bei uns war es diesmal aber auch einfacher – wir waren nur zu zweit unterwegs. Mit Familie finde ich Sintra auch sehr teuer.
      liebe Grüße
      Gabi

      Antworten
  3. Ricarda
    Ricarda sagte:
    24. Juli 2017 um 16:33

    WOW, scheint ja ein absolut sehenswerter Garten zu sein ! Und diesen Turm würde ich nur zu gerne selbst unter die Lupe nehmen. Ist ja fast schon märchenhaft…..
    Und dann bin ich schon mal gespannt wie es auf dem hässlichen Stellplatz mit netten Nachbarn und gigantischen Felsen weitergeht…;-)
    Grüsse

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      4. August 2017 um 21:17

      Ja, Ricarda, der Garten war wunderschön. Ich hatte es ja vor allem auf diesen invertierten Turm abgesehen und der ist wahrlich faszinierend.
      so und jetzt mach ich mal schnell den nächsten Reisebericht fertig – der gigantische Fels muss endlich mal in unseren Blog :-)
      liebe Grüße
      Gabi

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Das portugiesische Mautsystem – geht auch einfach Autobahn Erfahrungsbericht Rollei Rock Solid Carbon Stative
Nach oben scrollen