Fototour durch die Bretagne mit dem Wohnmobil
Die Bretagne ist seit 2002 eins unserer liebsten Reiseziele. Das ist unsere 14. Reise in die Bretagne. Diese französische Region ist so vielfältig, dass wir auch nach sovielen Reisen immer wieder Neues entdecken und fotografieren können. Fotografischer Schwerpunkt dieser Reise liegt auf der Küste und den Leuchttürmen.
Auf diesem Bretagne Roadtrip mit dem Wohnmobil besuchten wir die Insel Hoedic. Auf den bisherigen Reisen konzentrierten wir uns auf Strände, Steilküsten und Leuchttürme, diesmal besuchen wir auch die Sehenswürdigkeiten in den Städten und fotografieren dort ausgiebig. So beeindruckten uns zum Beispiel Saint Malo, Dinan und Douarnenez ganz besonders.
Am Golf von Morbihan fotografierten wir Megalithen Felder, nicht nur die von Carnac.
Die schönsten Leuchttürme der Bretagne
Wie immer konzentrierten wir uns auch auf dieser Bretagne Reise auf die Leuchttürme als lohnenswerte Fotomotive der Region. Wir fanden einige für uns neue Leuchttürme und fotografierte altbekannte unter interessanten Wetterbedingungen. Auf dieser Reise wanderten wir 10-30 Kilometer am Tag, was uns auch zu entlegenen Fotolocations brachte. Meistens kombinierten wir die Fortbewegung zu Fuß mit Radtouren. Das Wohnmobil blieb oft tagelang stehen.
Die einzelnen Blogbeiträge zu den Regionen sind also mit sehr vielen Fotos bebildert, sie beinhalten zusätzlich zu den Schilderungen unserer Reiseerfahrungen noch interessante Informationen zu den Küstenregionen und Städten. Außerdem bauten wir in fast jeden Beitrag auch Fototipps mit ein.
Plane deine Bretagne Fotoreise mit unserem Reisebericht
Das ist also der ausführlichste Bretagne Reisebericht, den wir bisher verfassten.
Der extrem ausführliche, sehr reichhaltig bebilderter Reisebericht soll als Reiseinspiration für deine geplanten Bretagne Touren dienen. Mir fehlen bei Reiseführern oftmals die Fotos, die am anschaulichsten zeigen, wie es in den verschiedenen Regionen eines Reiseziels aussieht. Dieses Lücke möchten wir hier, insbesondere für begeisterte Fotografen, schließen. Den Bericht vom Frühjahr, wo wir sechs Wochen sehr aktiv in der Bretagne unterwegs waren, erweitern wir im Herbst um weitere Blogbeiträge von einer achtwöchigen Tour. Auf der zweiten Tour reisten wir langsamer, blieben länger in einer Region und schauten noch genauer hin. Warteten auf Lichtsituationen und vor allem auf Wellenbedingungen, die uns für die Fotos wichtig waren.
Wir berichteten zu Beginn der Fotoreise live. Gegen Ende der Reise fotografierten wir so viel, dass wir unterwegs nur noch Tagebuch schrieben, aber die Fotos nicht mehr sichteten. Diese Reiseberichte vervollständigten wir, wie immer, daheim. Der Herbstreisebericht ist noch unvollendet, weitere Blogbeiträge werden folgen.
Schau unbedingt öfters mal rein! Wir freuen uns übrigens über jeden einzelnen Kommentar. Danke!
Acht Wochen Fototour durch die Normandie und Bretagne im Herbst 2019
Die Herbstreise ist mehr von Wellenfotos und grandiosen Lichtsstimmungen inspiriert. Das wechselhafte Wetter im Herbst war für unsere Art der Fotografie ideal. Im September war es noch so warm, dass wir wochenlang kurze Hosen tragen konnten.
Bretagne Fotolocation – Das Hafenstädtchen Le Conquet
01.10.20 14 Gründe für Le Conquet als Reiseziel in der Bretagne. Denn das Hafenstädtchen Le Conquet ist unglaublich fotogen. In der Umgebung findest du die schönsten Leuchttürme und Strände des Finsistere, ...
Bretagne: Le Four – Leuchtturm-Fotografie mit Wellen und Regenbogen
27.08.20 Wir fotografieren den Leuchtturm Le Four bei besten Fotobedingungen und lernen wieder nette Leute kennen.
Bretagne – Kleiner magischer Zauberwald
15.08.20 Ein kleiner Zauberwald in der Bretagne. Wir lernen Leute kennen und haben tolle Gespräche.
Bretagne: Wellentanz in Lesconil, Planung der Wellenfotos
10.08.20 Einer der Höhepunkte dieser Reise ist ganz bestimmt Lesconil. Hier knallen bei Sturm hoch aufschäumenden Gischtwellen an die Hafenmauer. Wir können in Lesconil fantastische Wellenfotos einfangen. Es sieht zwar danach ...
Pays Bigouden Sud in der Bretagne
27.04.20 Pays Bigouden Sud – Die Region der bretonischen Spitzenhauben Wir vervollständigen den Reisebericht aus der Bretagne. Auch, wenn es sich gerade komisch anfühlt. Aber, vielleicht tut es deiner Sehnsucht nach dem ...
Fotolocations Fort Bertheaume und Point Corsen – Sightseeing in Brest, Bretagne
27.02.20 Das Fort Bertheaume ist vor allem bei bewegtem Meer eine tolle Fotolocation. An den Stränden am Pointe de Corsen finden sich zu jeder Tageszeit Fotomotive. Die Küste eignet sich besonders ...
Die lustigen Straßenschilder des Künstlers Clet Abraham in der Bretagne
10.11.19 Die lustigen Straßenschilder von Lesconil Zuerst haben wir es bei der Fahrt durch Lesconil nicht bewusst wahrgenommen. An einem Sackgassenschild hing ein Jesus am Kreuz, das stach uns sofort ins Auge. ...
Überirdische Lichtstimmung in Audierne
21.10.19 Heute abend gab es eine überirdische Lichtsstimmung in Audierne. Der kleine Hafenleuchtturm stand noch auf meiner Wunschliste für Fotos. Ich wollte natürlich gutes Licht. Der ganze Tag war schon schön. ...
Leuchtende Wellen und Kunst in der Fotografie, Audierne
20.10.19 Wenn sich keine großen Wellen finden, denn die sind ja schon recht selten, dann begnügen wir uns auch mit den kleinen, feinen Wellen. Nachdem wir gestern am Leuchtturm von Audierne ...
Wellenfotografie in der Bretagne
18.10.19 ENDLICH passte einmal alles. Die Flut, der Ort, die Wellen und dann kam genau zur rechten Zeit das Licht! Wir haben drehende, knallende, springende Wellen fotografieren können. NOCH NIE haben ...
Sturm in Kerfissien, Regen in Meneham
15.10.19 Endlich kommen Wellen und hohe Flut zusammen. Wir wollten schon seit langem einmal so richtig wildes Wetter fotografieren. Jetzt haben wir die Möglichkeiten und nutzen sie!
Wellen in Primel-Tregastel und Le Diben
14.10.19 Primel-Tregastel ist kein Kleinblumengeschäft und auch kein Teil von Tregastel, sondern ein Ortsteil von Plougasnou in exponierter Lage, etwa 50 Kilometer von Tregastel entfernt. Das Wetter wird weniger sonnig, wir müssen ...
Die rosa Granit Küste bei Sonne und bei Regen
07.10.19 Die Rosa Granit Küste ist bei wechselhaftem Wetter noch fotogener als bei Sonnenschein. Wir genießen den Aufenthalt besonders im Bezug auf die Fotografie sehr.
Tagesausflug zur Ile de Brehat
02.10.19 Mit der ersten Fähre zur Ile de Brehat Vom Campingplatz aus sind es nur sechs Minuten Fußweg bis zum Fähranleger. Wir haben das am Vortag ausprobiert. Es geht recht steil den ...
Die Hafenstädtchen Binic und Paimpol
26.09.19 Das sehenswerte Hafenstädtchen Binic hat eine besonders gewaltige, schützende Hafenmauer. Ganz vorne steht natürlich ein wunderschöner …. und nach Paimpol fahren wir dann auch noch… außerdem treffen wir ...
Cote de Goëlo: Cap Fréhel
25.09.19 Das 70 Meter hohe Cap Fréhel hat gleich mehrere Leuchttürme und eine Küstenlandschaft mit zahlreichen Stränden. Die Nachtaufnahmen des Leuchtturms bereiten uns einige Schwierigkeiten.
Cote Emeraude: Die Felsfiguren von Rotheneuf und Saint Malo
24.09.19 Nach den stillen Tagen in Gouville fahren wir weiter südlich einen weiteren Badestrand an. Über kleine, verwinkelte Sträßchen finden wir bei Dragey einen weiteren strandnahen Stellplatz unter Pinien. Dieser auch ...
Cotentin: Die Strandhäuschen von Gouville
23.09.19 Die bunten Badehäusschen von Gouville Wenige Dutzend Kilometer südlich von Carteret liegt Gouville, unser nächster Stopp. Gouville hat einen riesigen Badestrand, gesäumt von Dünen, auf denen Reihen von bunten Badehäusschen balancieren. ...
Cotentin: Cap de Carteret – sehr viel Sand, Felsen und Klippen
16.09.19 Der Wohnmobil-Stellplatz in Carteret liegt fast direkt am Plage de Potiniére. Nur eine feinsandige Düne will überwunden werden. Als wir ankommen, weht ein kräftiger Wind und der fliegende Sand schmirgelt ...
Cotentin – Cherburg und Cap de la Hague
11.09.19 Wir berichten in diesem Blogbeitrag über Kühe und einen 50 m hohen Leuchtturm im Meer, der erbaut wurde nachdem in nur einem Jahr 27 Schiffe gesunken waren.
Cotentin – Der Leuchtturm am Cap Levi und das Hafenstädtchen Barfleur
10.09.19 Wir haben etwas Mühe, unter den vielen kleinen Sträßchen das Richtige zum Leuchtturm Levi zu finden. Ein kleiner Strand mit grünen Felsen erfreut unser Fotografenherz.
Cotentin – Der Leuchtturm Gatteville ist der zweithöchste Frankreichs
09.09.19 Cotentin ist die normannische Halbinsel, an deren nördlichem Ende Cherbourg liegt. Weil diese in den stark befahrenen Ärmelkanal hineinragt, besteht permanent die Gefahr für das Gebiet, von irgendwelchen Schiffen in ...
Leuchtturm am Kap Antifer bei L’Etretat
09.09.19 Über enge Gassen erreichen wir das Kap Antifer in der Normandie. Dort fotografieren wir den Leuchtturm und die gewaltige Kreideküste. Wir wandern entlang der Steilküste und finden nette Gesprächspartner.
Seebad Berck in Nordfrankreich
07.09.19 Der Küstenort Berck in Nordfrankreich mit dem rot-weiß-geringelten Leuchtturm und fotogenen Strandhütten.
Sieben Wochen Fototour durch die Normandie und Bretagne im Frühling 2019
Klick dich durch die ausführlichen Reiseberichte Bretagne durch. Viel Spaß beim Lesen.
10 bretonische Leuchttürme für’s Smartphone
22.03.20 Wir haben Sehnsucht nach dem Meer, du wahrscheinlich auch. Ich mag keine anstrengenden Nachrichten mehr lesen und hier im Blog gerne Positives schreiben und teilen. Deswegen geben wir nun kostenlose Smartphone ...
Bretonische Leuchttürme
07.03.20 Ausführliche Informationen und zahlreiche Fotos und Fototipps über die bretonischen Leuchttürme.
Normandie – Kirchen und Likör in Fecamp
31.07.19 Es ist ein sonniger Ostersonntag, als wir auf unserer Rückreise in Fecamp in der Normandie eintreffen. Eine Menge Volk tummelt sich in den Straßen der Stadt und auf der Strandpromenade. ...
Die fantastischen Felsgebilde der Cote Granit Rose, Bretagne
22.07.19 Unser nächster und letzter längerer Halt auf dieser Bretagne-Tour ist Tregastel an der Cote de Granit Rose, eines der absoluten Tourismus- und Foto-Highlights der Bretagne. Der Kalvarienberg von Saint Thegonnec Auf der ...
Pointe de Corsen, Westliches Festland in der Bretagne
17.07.19 Am westlichen Ende des bretonischen Festlandes – Pointe de Corsen Wir übernachten dieses Mal nicht am Pointe Saint-Mathieu oder in Le Conquet. Der nächste offizielle Womo-Stellplatz liegt 20 Kilometer weiter nördlich ...
Rade de Brest – Die Leuchttürme Petit Minou und Saint Mathieu, Bretagne
12.07.19 Die beiden Leuchttürme an der Rade de Brest, Saint Mathieu und Phare de Petit Minou sind aufgrund ihrer Lage unglaublich fotogen. Für fotografierende Bretagnereisende eine unbedingter Reisetipp.
Calvarien und Brückenhäuser, Plougastel-Daoulas und Landerneau, Bretagne
30.06.19 Die Calvarie von Plougastel-Daoulas Die Calvarie von Plougastel-Daoulas, Bretagne Der neue Tag beginnt kalt und grau mit leichtem Regen, da haben wir es mit dem früh aufstehen nicht so eilig. Nach ausgiebigem ...
Crozon Halbinsel – die Hafenstadt Camaret, das Pointe de Toulinguet und der Schiffsfriedhof in Le Fret, Bretagne
19.06.19 Camaret bietet unglaublich vielfältige Fotomöglichkeiten. Das reicht von einem Schiffsfriedhof über Steilklippen bis zu Menhiren. Auch der kleine, eher unbekannte Ort Le Fret hat einen Schiffsfriedhof und unzählbare Jakobsmuscheln.
Crozon Halbinsel – Cap de la Chevre, Morgat und Pointe de St.-Hernot, Bretagne
11.06.19 Eines unserer Lieblingsreiseziele in der Bretagne ist die Halbinsel Crozon. Camaret-Sur-Mer, der Pointe de Penhir, die Grotten von Morgat, Strände und wilde Küste am Cap de la Chevre ziehen uns ...
Cap Sizun – Sardinenfischerei in Douarnenez und die Mittelalterstadt Locronan, Bretagne
07.06.19 Pointe du Van Wir verlassen nachmittags Guilvinec und fahren für die Übernachtung zum 60 Kilometer entfernten Pointe du Van. Wir wollen früh am nächsten Morgen zum benachtbarten Pointe du Raz, falls ...
Penmarc’h – Der Surferstrand und Tulpen am Pointe de la Torche, Bretagne
03.06.19 Die Pointe de la Torche (dt. Spitze der Fackel) streckt sich wie ein schmaler Finger nördlich der Halbinsel Penmarch in den Atlantik. Auf dieser Landspitze liegt eine steinzeitlichee Grabkammer. Weit ...
Penmarc’h – der Fischerhafen und die Leuchttürme von Guilvinec, Bretagne
29.05.19 Wir zeigen dir den bretonischen Fischerort Guivinec im Abendlicht, den Schiffsfriedhof und die beiden Leuchttürme.
Penmarc’h – Die Felsenküste von Saint-Guénolé, das Treppenhaus des Phare d’Eckmühl, Bretagne
28.05.19 Wir fotografieren die Felsenküste von St.-Guénlolé im Nebel und besichtigen danach den Phare d’Eckmühl. Dort fotografieren wir vor allem das freischwebende Treppenhaus des Leuchtturms.
Penmarc’h – Die Leuchttürme Tourelle de la Perdix und Langoz, Bretagne
12.05.19 Wir sind wieder im Leuchtturmjagd-Modus. Gestern drei Exemplare und heute fahren wir nach Loctudy. Mitte im Meer steht dort dieser schwarz-weiß karierte Turm mit dem langen Namen Tourelle de la ...
Drei Leuchttürme an der Odet, Benodet und Sainte-Marine, Bretagne
06.05.19 An der Mündung der Odet finden sich gleich drei Leuchttürme, denen wir fotografisch auf die Pelle rücken. Glücklicherweise lugt die Sonne hie und da zwischen den Wolken heraus.
Trevignon und Concarneau, Bretagne
03.05.19 Unserem nächstes Ziel ist die nur 20 Kilometer entfernte Stadt Concarneau mit ihrer von schweren Mauern umgebenen Altstadt, die auf einem Inselchen liegt. Die Altstadt, Ville Close, eingeschlossene Stadt genannt, ...
Pont Aven in der Vorsaison, Bretagne
01.05.19 Pont-Aven ist ein kleines, schnuckeliges Städtchen am Mündungstrichter der Aven und den meisten Lesern wahrscheinlich bekannt durch die Komissar Dupin Romane und Filme. „Bretonische Verhältnisse“ spielt hier.
Doelan mit seinen beiden Leuchttürmen, Bretagne
16.04.19 Nach einigem Herumgekarre und auf und ab auf kleinen gewundenen Straßen kommen wir in Doelan an, stellen uns auf den leeren Parkplatz am Ortsende und gehen auf Fotopirsch. Doelan sieht ...
Wind an der Cote Sauvage und der Dolmen Mane-Kerioned, Bretagne
15.04.19 Wildes Wetter an der Cote Sauvage, wir genießen tagsüber den Sturm und die Wolken Eigentlich wollen wir nach dem Besuch der Ile de Hoedic weiter die Küste entlang nach Westen. Eine ...
Tagesausflug zum Entenküken – der kleinen Insel Hoedic, Bretagne
10.04.19 Ja, aber warum fahren wir zurück nach Quiberon? Weil wir den Plan, zur Ile d’Houat zu fahren, noch nicht aufgegeben haben. Der 1. April ist einer von drei Tagen im ...
Port Louis und die Menhire von Erdeven, Bretagne
06.04.19 Am nächsten Morgen, wie gewohnt mit Sonne und wolkenlosem Himmel, machen wir uns mit den Rädern auf eine längere Erkundungstour. Port-Louis wurde im zweiten Weltkrieg ziemlich gründlich zerbombt, nur die ...
Haus in Saint Cado und der Schiffsfriedhof in Le Magouer, Bretagne
05.04.19 Saint Cado ist unser Ziel, ein winziges Dörfchen auf einer klitzekleinen über eine kleine Straße zu erreichende Insel im Mündungsbereich der Etel. Hier hat das Meer den Flusslauf erobert und ...
Menhire in Carnac und der Hafen von Auray, Bretagne
04.04.19 Wir fotografieren in aller Ruhe das Megalithenfeld von Carnac und besichtigen den Ort. Im Hafenstädchen von Auray begeistern uns die Fachwerkhäuser. Danach besuchen wir den berühmten und größten Pilgerort der ...
Locmariaquer am Eingang des Golfes von Morbihan, Bretagne
31.03.19 Der Golf von Morbihan bietet wieder ganz andere Fotomotive als die Cote Sauvage. Wir finden zahlreiche kleine Details an den Stränden und grandiose Bäume. Es gibt hier eine besonderen Menhir, ...
Halbinsel Quiberon, zwei Häfen mit Leuchtturm, Bretagne
30.03.19 Die Halbinsel Quiberon bietet auf der westlichen Seite eine wilde Felsenküste, auf der anderen Seite reihen sich die Badestrände aneinander. In den beiden Häfen von Quiberon fotografieren wir die Leuchttürme. ...
Dinan – die schönste bretonische Stadt, Bretagne
28.03.19 Dinan ist die am besten erhaltene bretonische Stadt. Sie ist so fotogen, dass wir gleich mehrere Tage bleiben und einmal mit dem Weitwinkel und dann mit dem Teleobjektiv auf Fotosuche ...
Austern schlürfen in Cancale, Cote Emeraude, Bretagne
27.03.19 Die selbsternannte Austernhauptstadt ist der ideale Ort, zum ersten Mal Austern zu schlürfen. Im Morgenlicht ist der Hafenleuchtturm sehr fotogen.
Grand Maree in Saint Malo, Bretagne
26.03.19 Wie du selbst bei wirklich tristem, grauen Nieselwetter tolle Fotos von Saint Malo hinbekommen kannst. Saint Malo ist die Stadt der Korsaren, das ist eine Art lizensierter Piraten. Die Malouins, wie ...
Der Klosterberg Mont Saint Michel wird kurz zur Insel, Bretagne
26.03.19 Der Klosterberg Saint Mont Michel wird im Frühjahr wieder zur Insel. Es lohnt sich, bei der Planung eines Besuchs des Klosterbergs einen Blick auf die Gezeiten und vor allem die ...
Der alte Hafen von Honfleur und drei Leuchttürme, Normandie
24.03.19 Wir sind jetzt seit drei Tagen unterwegs und schonen uns noch. So richtig langsam machen können wir aber nicht. Wir fahren zwar keine langen Strecken, sind aber jeden Tag vor ...
Dieppe, Normandie
22.03.19 Dieppe, das Hafenstädtchen in der Normandie, zeigt sich bei unserem Besuch von der besten Seite. Bei Flut muss man mit groben Kieselstränden vorlieb nehmen. Auf denen läuft es sich beschwerlich. ...
Phare du Hourdel, Picardie
20.03.19 Wie immer, wenn wir eine Reise planen, fällt uns kurz vor der Tour ein, was bis dahin alles noch liegengeblieben ist. Dann trifft mich die Arbeitswut und ich arbeite so ...
Reisevorbereitungen Nordfrankreich
13.03.19 Hurra! Wir fahren jetzt in die Normandie und Bretagne. Dort gibt es noch einige Leuchttürme, Strände und Ortschaften, die wir noch nicht fotografiert haben. Ein paar der Leuchttürme stehen auf ...