• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü

Beiträge

2012 Dänemark Winter

Bovbjerg Fyr in Ferring, Thorsminde Strand – Nissum Fjord

Kalt war es und das Thermometer fiel und fiel immer weiter. In der Nacht war frischer Schnee gefallen, nicht viel, doch genug dass alles frisch gepudert war. Fantastisch fotogen zeigte sich die Umgebung.  Nach dem ausgiebigen Frühstück machten wir uns auf den Weg zu einem weiteren Leuchtturm.

Ringköping

Wir stoppten vorher noch in Ringkoping, denn die Sensoren der Canon 7d und der 5D waren sehr fusselig. Meine Canon 5d Mk II hatte ich zuhause komplett sauber geputzt, und die ist jetzt im Dauerstreik…. Der nette Herr im Fotoladen hatte noch ein paar Tipps bezüglich unseres Error 20, das wollten wir später gleich testen. Ein ordentliches Sensor Reinigungs Kit hatte er aber nicht auf Lager. Schade, dass wir erstmals unseres daheim gelassen hatten!

Bovbjerg Fyr

Weiter ging es  nach Norden, zwischen Küstendünen und Nissum-Fjord, vorbei an schneebedeckten Strandparkplätzen zur Abbiegung zum Leuchtturm. Die kleinen Straßen waren noch schneebedeckt, nur die Größeren hatte man geräumt. Es wehte ein leichter Wind, das war genug, um der Kälte, etwa minus 8-9 °C, noch eins drauf zu setzen. Wir waren alle warm eingepackt und hatten auch heißen Tee dabei. Der rote Leuchtturm bei Ferring, der Bovbjerg Fyr kontrastierte perfekt in der winterlichen Landschaft, vor allem die beiden dänischen Flaggen leuchteten im Licht. Die Küste ist dort sehr steil. Der Schnee hing in dicken Wulsten an den Hängen der Steilküste, ich traute mich nicht wirklich nah an den Abgrund heran.

DIe Extra Seite des Leuchtturm Kalenders zum Bovbjerg Leuchtturm.

Bovbjerg Fyr

Bovbjerg Fyr

Wir erforschten etwa zwei Stunden lang die Umgebung und fuhren dann noch ein Stück gen Norden. Doch die Scheibenwaschanlage war eingefroren, wir mußten immer wieder halten, um die Scheiben mit Schnee zu reinigen. An einer Tankstelle füllten wir dann Scheibenwaschanlage und Kühlwasser frisch auf. Richtig geholfen hat es aber nicht.

Thorsminde

Auf der Rückfahrt hielten wir bei Thorsminde und gingen an den Strand. Die Kinder fanden kleine Bernsteine, wir fotografierten Möwen und Sanderlinge. Der Wind blies immer noch kalt, aber mit meinen Wärmepads war es erträglich. Im Hafen stapelte sich das Eis auf, auch das hielten wir fotografisch fest.

Name der Fotografinnen im Bild! Wieder ein Gemeinschaftswerk!

Bernsteine suchen
Bernsteine suchen
Bovbjerg Fyr
Bovbjerg Fyr
Bovbjerg Fyr
Bovbjerg Fyr
diese blöde Mütze rutscht immer hoch, das gibt kalte Ohren!
diese blöde Mütze rutscht immer hoch, das gibt kalte Ohren!

Dünenlandschaft
Dünenlandschaft
Eis im Fjord
Eis im Fjord
fast die ganze Sippe am Strand
fast die ganze Sippe am Strand
Heidemarie und Möwe
Heidemarie und Möwe

Möwe
Möwe
Möwe und Welle
Möwe und Welle
Möwen und Wellen
Möwen und Wellen
Mutti im Wind
Mutti im Wind

Ringköping
Ringköping
Sanderling
Sanderling
Schnee am Hang, einmal runterrutschen bitte? Besser nicht!
Schnee am Hang, einmal runterrutschen bitte? Besser nicht!
Strandimpression
Strandimpression

Wellen und nasser Sand
Wellen und nasser Sand

Strand bei Sidselbjerg

Einen weiteren Strand Sidselbjerg – (Vest Stadil Fjord) erkundeten wir im Sonnenuntergang, der dritte perfekte Sonnenuntergang seit wir hier sind! Jetzt war es wirklich extrem kalt. Die Finger schmerzten heftig, das An- und Abschrauben der Filter und des Stativadapters an mein Teleobjektiv tat dann sauweh! Ich packte es wirklich gerade noch, mein Wärmepad zu knicken und dann wurde es wieder besser. Uff, das Thermometer im Auto zeigte immer nur so ca. 7°C an, es muss jedoch wesentlich kälter gewesen sein. Vielleicht sollte ich da keine Details fotografieren – das ist viel zu anstrengend bei dieser Kälte.

Wir kauften auf dem Rückweg noch ein. Auch das dauerte wieder eine Weile. Wir hatten zwar schon viele Lebensmittel mitgebracht, doch frische Milch und Brot braucht man immer, vor allem, wenn man mit sieben Leuten unterwegs ist.

Nichts zu machen mit der Canon 5 D MII

Wir kochten direkt nach der Rückkehr Schinkennudeln. Dann versuchte ich wieder einmal, die Canon 5D MII in Gang zu setzten. Ich checkte den Spiegel, der funktionierte gut und hielt den Auslöser 30 Sekunden lang fest. Es schien zu funktionieren, sie machte wieder ohne Fehlermeldung ein paar Fotos. Also packte ich sie in den nächtlichen Fotorucksack, steckte vorsichtshalber die Ersatzkamera gleich mit dazu.

Nächtliche Fotoexkursion

Gunter und ich machten uns dann zu einer kurzen Nachtexpedition auf. Doch es war viel zu kalt. Die Kälte biss durch unsere Kleidung, vor allem die Schultern taten weh im Wind. Und eine Batterie nach der anderen machte schlapp. Die alten Akkus der Canon 5d taugten gar nichts mehr in der Kälte, keine 3 Minuten hielten sie durch. Was für ein Frust!! Ich hatte übrigens drei Hosen, Wärmekissen in den Schuhen und einen Taschenofen für die Finger. Auf der hohen Düne nütze das jedoch alles nichts. Wieder zurück im warmen Zimmer, schauten wir frisch aufgetaut bis spät in die Nacht die Fotos an. Dann schliefen wir den Schlaf der Gerechten:-)

 

Eines der Sternenfotos im Blogbeitrag: Sternenbahnen und Winterfotografie

 

4. Februar 2012/6 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/02/gabi-0063.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-02-04 12:39:332014-11-30 00:29:42Bovbjerg Fyr in Ferring, Thorsminde Strand – Nissum Fjord
2012 Dänemark Winter

Nordsee Wintertraum

Ich wachte morgens gegen 6:00 Uhr mit heftigen Kopfschmerzen auf. Mist! Mir blieb nichts anderes übrig, als eine Tablette zu nehmen und mich wieder hinzulegen. Es dauerte 3-4 Stunden, bis der Schmerz auf ein erträgliches Maß gesunken war. Den Kindern tat die Ruhe am morgen gut. Sie verfolgten ihre Projekte. Mutti und Heidemarie wollten das tolle sonnige Wetter nutzen. Sie liefen zum nahen Lyngvig Hafen und fotografierten dort die Singschwäne.

unsere Ferienwohnung

unsere Ferienwohnung – Foto von Edeltraud

Ein vergeblicher Versuch, die Kamera zu retten

Ich schrieb anschließend die Blogeinträge. Dann rief ich den Canon Service an, fand aber nur heraus, dass die 5d Mk II zum Service eingeschickt werden sollte. Die Dame am Telefon war nicht wirklich freundlich, sie meinte, es läge sehr wahrscheinlich am Akku des Fremdherstelles, den ich vor ein paar Tagen eingelegt hatte. Wie blöd ist denn das? Da legt man einen Akku ein und die Kamera macht danach nichts mehr! Und ich brauche sie hier und jetzt und nicht in drei Wochen…. Nun, ich versuchte die Blockade mit anderen Akkus, neuen CF Karten und das Zurücksetzen der Kameraeinstellungen zu lösen. Das funktionierte sogar und die Kamera brachte wieder einige Aufnahmen zustande. Ob das aber lange halten würde?

 

Die Fotos sind von uns allen. Der Name steht jeweils im Bild.

Eiablage der Wellhornschnecke

Eiablage der Wellhornschnecke

ein schönes Ferienhaus

Eiskrokodil

Eiskrokodil

Gunter bei der Arbeit

Gunter bei der Arbeit

Gunter und ich fotografieren Wellen

Gunter und ich fotografieren Wellen

Ich beim Fotografieren

Ich beim Fotografieren

Spiegelung am Strand

Spiegelung am Strand

BilderbuchSonnenuntergang

BilderbuchSonnenuntergang

die Kinder laufen auf Wasser! So ging der Trick, man muß nur warten, bis es gefroren ist!

die Kinder laufen auf Wasser! So ging der Trick, man muß nur warten, bis es gefroren ist!

Bjerregard

Gegen 12:00 Uhr -wir hatten sehr früh Spaghetti zu Mittag gegessen –  machten wir uns auf den Weg nach Süden. Dort fanden wir bei Bjerregard einen Strand, der über relativ niedrige Dünen zugänglich war. In den Dünen läuft es sich zur Zeit sowieso einfacher als im Sommer, weil der Sand mit Schnee vermengt und gefroren ist.  Wir verbrachten einige Stunden am Strand, fotografierten, testeten das Eis in den Sandmustern, fanden sogar zwei kleine noch lebenden Fische am Strand, die die Wellen auf den Sand geworfen hatten. Amy hob sie auf und warf sie ins Meer zurück. Ich machte Langzeitaufnahmen von den Wellen – dann wieder das blöde Geräusch, die Kamera hing, Error 20! Mist!! Diesmal hatten wir die Ersatzkamera im Auto, liefen also über die Dünen zurück, und konnten dann wenigstens weiter fotografieren. Dummerweise hatte ich zuhause nur die 5D MkII grundgereinigt, die altehrwürdige 5D hat mächtig Fusseln auf dem Sensor. Sehr unschön das Ganze!! Aber jetzt, genug von meinem Frust.

Wir fühlen uns wie in der Arktis

Das Wetter war einzigartig gut. Kein Wind, strahlender Sonnenschein und Schnee auf den Dünen, was uns fast das Gefühl gab, wir wären auf einer Arktis-Expedition:-) Es sah stellenweise aus, als wären wir auf einem  fremden Planeten. Ein Augeschmaus!

Norre Nebel

Nach dem ausgiebigen Strandbesuch fuhren wir auf der Suche nach einem Fotoladen nach Norre Nebel. Wir dachten, das Städtchen wäre etwas größer, wurden aber dahingehend enttäuscht. Wir fanden jedoch günstiges Brennholz in der Stadt, und luden den Wagen voll. So war die Fahrt nicht ganz umsonst. Der zugefrorene Ringkobing Fjord sah im abendlichen Licht traumhaft aus. Überall Singschwäne, Schilf und blaue Boote. Der Himmel verfärbte sich in Richtung fotogenes Abendlicht. Wir suchten den nächst erreichbaren Strand auf, die Kids erkundeten dort große Eisflächen und alle anderen fotografierten den Bilderbuchsonnenuntergang, was das Zeug hielt. Ein perfekter Fotoabend!

Ruhige Nacht

Nach der Rückkehr in unsere Hütte bedeckte sich der Nachthimmel mit Hochnebel. Folglich ließen wir die angedachte Nachttour fallen.  Wir spielten stattdessen ein paar Partien Rommee. Ich ging recht früh ins Bett, denn so ganz wohl fühlte sich mein Kopf noch nicht. Gunter, Mutti und Heidemarie nutzten die Vorteile des Internets, sie planten unsere Unternehmungen für die nächsten Tage.

3. Februar 2012/2 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/02/edel-1080031.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-02-03 12:10:402014-11-30 00:19:23Nordsee Wintertraum
2012 Dänemark Winter

Sonniger Tag in Ringkobing

An unserem ersten Tag in Dänemark waren wir früh aus den Betten. Die Sonne lachte, wir frühstückten schnell und machten uns auf den Weg nach Ringkoping. Die Probleme mit dem Haus konnten wir recht flott klären, wir sollten den aktuellen Zählerstand nehmen, der andere sei wohl von der Ablesung Anfang Januar. Bei dieser Gelegenheit erfuhren wir auch gleich, dass schwere Stürme den Sand komplett von einigen Strandabschnitten gespült hätten. So radikal, dass einige Strände  überhaupt nicht mehr zugänglich seien.

Strickmützen

Mutti hatte derweil den Outdoorladen gegenüber inspiziert. Sie fand günstige Strickmützen mit Innenfell und Ohrenklappen. Da der Wind unangenehm heftig wehte und ich schon lange eine warme Kopfbedeckung suchte, schlugen wir zu. Mutti und Heidemarie kauften auch jede eine und schon waren unsere mitgebrachten dänischen Kronen weg. Hatten dafür aber sehr warme Ohren und statisch aufgeladene Haare, die in alle Richtungen standen!

Am ersten Tag die Kamera kaputt :-(

In Ringkobing sahen wir uns den zugefrorenen Hafen an. Und für mich begann der Tag mit einem großen Schrecken! Meine Kamera, die Canon 5D MkII ist defekt. Nach jedem Klick nur noch die Fehlermeldung 20, kein Foto möglich. Kamera ausschalten und Batterie neu einlegen…. Scheiße! Anscheinend streikt der Verschluss. Ich war gefrustet, hatte mich doch so auf das Fotografieren gefreut.

Sonnenuntergang in den Dünen

Sonnenuntergang in den Dünen

Strand und Windräder

Strand und Windräder

Windrad

Windrad

Lyngvig Fyr

Lyngvig Fyr

Scheidenmuscheln

Scheidenmuscheln

Gefrorener Schnee ist gut

Der Hafen lag malerisch unter einer dünnen Schneedecke. Und auch die Stadt erfreute das Auge mit wunderbar restaurierten Gebäuden. Wir waren begeistert. Nun, der Frust war mit mir….  Auf dem Weg zurück zum Haus machten wir nochmal am Leuchtturm Lyngvig Fyr Halt. Der Weg über die Dünen war einfacher als im Sommer, denn der Sand verrutschte durch den festgetretenen Schnee nicht. Ich muß sagen, im weichen Sand im Sommer kommt man wesentlich schwieriger voran. Der Leuchtturm ist immer wieder eine Augenweide. Wie er in den Dünen steht, alles überragend. Einfach fantastisch. Mit nur einer Kamera war es schwierig. Ich nahm die Canon 7d von Gunter und er kommentierte dafür jedes Foto. Hmm, mal sehen, wie wir klar kommen werden.

„Daheim“ angekommen, recherchierten wir im Internet bezgl des Kamerafehlers. Das sah erstmal nicht gut aus. Ein Service bei Canon wird wohl nötig sein:-( Und ich bin jetzt bei schönstem Wetter und Schnee hier!!! Gunter spielte die neue Firmware auf, dann funktionierte sie wieder. Fürs Erste! Ob es das dann war?!

Hvide Sande

Nach dem Mittagessen – Würstchen, Rotkraut und Kattoffelpüree – machten wir uns wieder auf Fototour. Diesmal Richtung Süden. Da sollte es bei Hvide Sande einen schönen Strandzugang geben. Wir parkten irgendwo in einem tristen Industriegebiet direkt unter einer dieser riesigen Windmühlen. So nah waren wir den Dingern noch nie. Direkt darunterstehend war das richtig beängstigend. Wusch, und Wuusch und nochmal Wuusch! Uff, schnell parkte ich den Wagen etwas weiter vom dem Ding weg. Im eiskalten Wind liefen wir ans Meer und fotografierten. Meine 5d mk II streikte schon beim allerersten Foto  – error 20! Scheiße! Diesmal hatten wir die „alte“ Canon 5d im Auto, die holten wir jetzt herbei.

Ein großer Haufen Scheidemuscheln fiel mir ins Auge. Da fotografierte ich eine ganze Weile mit verschiedenen Perspektiven. Die neue Mütze nervte mich, das Fell kitzelte mich in den Ohren und die Fellfransen hingen mir über den Augen  und behinderten meine Sicht nicht unwesentlich. Die Kälte war heftig, die Augen tränten,  und ich konnte mit den behandschuhten Fingern und der dicken Mützen nicht viel dagegen tun. Fotografieren in der Kälte hat halt seine Tücken. Vor allem, wenn man eine andere ungewohnte Kamera benutzen muß. Wieder auf dem Rückweg konnten wir einem erneuten Leuchtturmbesuch natürlich nicht widerstehen und statteten ihm einen zweiten Besuch in der Dämmerung ab. In den Dünen gab es in allen Himmelsrichtungen wunderbares Licht. Traumhaft schön diese Winterlandschaft!!

Echt saukalt

Kräftig durchgekühlt durch den stetigen Ostwind durften wir daheim am noch heißen Holzofen auftauen. Die Kinder und Damen spielten Kniffel, wir zogen in der Dunkelheit nochmal gegen 9 Uhr mit Kameras und Stativen los. Spät und tiefgefroren, es sind ungefähr minus 7°C plus Wind, kamen wir wieder zuhause an.

2. Februar 2012/1 Kommentar/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/02/Reichertview-9398.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-02-02 20:00:462014-11-30 00:09:56Sonniger Tag in Ringkobing
2012 Dänemark Winter

winterliches Dänemark – Lyngvig

Wir sind nach langer Anfahrt gut in Dänemark angekommen. Die Fahrt zog sich vor allem in  der letzten Stunde wie Kaugummi. Wir waren etwa 12 Stunden unterwegs gewesen. Auf dieser Reise begleiten uns meine Mutter und ihre Freundin Heidemarie.

Den Schlüssel zum Ferienhaus mußten wir Sodervig abholen, das Büro war schon geschlossen, aber glücklicherweise war der Schlüssel im Vorraum hinterlegt. Wir fanden das Häuschen im Dunkeln und räumten, inzwischen schon ziemlich müde, noch alles aus. Mußten zudem auch noch die Betten überziehen. Das Haus war saukalt, so um die 6°C. Also machten wir als erstes den Ofen an, etwas Holz hatten wir vorsorglich von zu Hause mitgebracht. Dann las Gunter den Stromzähler ab, und auf dem Tisch lag ein Zettel, worauf der aktuelle Stromstand vor dem Vorheizen notiert war. Wir erschraken heftig, denn wir sollten für ein Haus, welches auf 6°C vorgeheizt war, schon 182 Euro berappen, denn seither waren schon über 500kw  mehr auf dem Zähler. Seltsam!

Nun, dann müssen wir morgens gleich zumSonne-und-Strand Büro fahren! Nicht wirklich lustig.

Sonnenuntergang am Meer

Sonnenuntergang am Meer

Das Häuschen ist allerdings ganz nett. Die Mängel, die im Gästebuch auf der Webpage aufgeführt waren, sind allerdings noch vorhanden. Das Geschirr ist übel, die Messer sind fast alle aus dem Griff herausgebrochen. Aber, nicht so schlimm, wir haben einfach unsere Messer mitgebracht. Und der Fernsehdinosaurier funktioniert wahrscheinlich wegen chaotischer Verkabelung nicht, aber auch nicht schlimm, wir haben ja daheim auch keins.

Nachdem wir alle Betten überzogen hatten und ausgehandelt, wer wo schlafen würde, war es auch schon Zeit ins Bett zu gehen. Der Tag war lang und anstrengend gewesen.

Ja, und von unterwegs haben wir leider gar keine Fotos. Ich war zu faul, da schon zu fotografieren. Sollten wir uns mal angewöhnen, denn diese Fotos fehlen immer…. Wir haben diesmal ja noch zwei fotografierende Damen dabei. Denke, dass die beiden auch ein paar ihrer Bilder hier zeigen werden:-)

2. Februar 2012/1 Kommentar/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/02/Reichertview-9343.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-02-02 12:19:202014-03-02 00:37:50winterliches Dänemark – Lyngvig
2011 Dänemark

Lyngvig Fyr, Wendeltreppe

Wir schafften es also kurz vor Sonnenuntergang, allerdings ein wenig zu spät für meinen Geschmack, bis zum Leuchtturm bei Lyngvig. So ein schönes Bauwerk in den Dünen fotografiere ich doch sehr gern. Ich war mit den Kids eine ganze Weile unterwegs, Gunter war ja leider grippemäßig nicht einsatzfähig. Doch, dann mußten wir spät nach einem Übernachtungsplatz schauen. Im Dunkeln mag ich das nicht. Der nahe Campingplatz war offen, bei den Preisen, die zweitweise in Dänemark gelöhnt werden müssen für eine Nacht, ist es zwar unschön einfach so auf den Platz zu fahren. Wir machten das aber in dieser Nacht, denn ich hatte vor am nächsten morgen zu fotografieren und wollte nicht ewig fahren und dann ungünstig stehen. Im Dunkeln fanden wir uns auf dem Platz nicht gut zurecht, es stellte sich jedoch morgens heraus, dass wir sehr strandnah stehen geblieben waren.

Lyngvig Fyr und Mond

Lyngvig Fyr und Mond

die Wendeltreppe, hier lang….

Weiterlesen

11. November 2011/0 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/11/leuchtturm-3430.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-11-11 23:01:252018-12-22 13:21:57Lyngvig Fyr, Wendeltreppe
2011 Dänemark

Boote am Strand von Norre Vorupør

Der Strand von Norre Vorupør ist besonders fotogen. Die Fisscherboote, die auf dem Sand liegen zogen mich magisch an. Da der Sturm noch blies machte ich Langzeitaufnahmen mit dem Graufilter –  wenn die Wolken schon so schön ziehen:-) Und hier ein Link zum Wikipedia Eintrag des Ortes!

Bald kommt noch der Reisebericht…..

Boot in Vorupor

Boot in Vorupor

weitere Fotos hier….

Langzeitaufnahme der Boote am Strand

Langzeitaufnahme der Boote am Strand

 

Sturm am Strand

Sturm am Strand

19. Oktober 2011/1 Kommentar/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/10/GReichert-blog-3042.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-10-19 19:56:442022-09-17 19:58:18Boote am Strand von Norre Vorupør
Seite 5 von 6«‹3456›

Seiten

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen