• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
08 - Region Quimper, 2019 Bretagne, Leuchtturm-Bretagne

Penmarc’h – Die Felsenküste von Saint-Guénolé, das Treppenhaus des Phare d’Eckmühl, Bretagne

Felsen und Haus in Saint-Guenole

Rochers in Saint-Guénolé im Nebel

Rechtzeitig vor Sonnenaufgang krabbeln wir wieder aus den Betten. Sonnenaufgang? Ja wo ist sie denn, die Sonne? Dichter Nebel liegt über der felsigen Meereslandschaft von Saint-Guénolé. Nebel scheint zu dieser Region dazu zu gehören, wie der Strandkorb zum deutschen Strand. Bisher war es bei jedem unserer Besuche am frühen Morgen neblig. Aber gerade diese Wetterstimmung macht diese außergewöhnliche Landschaft mit den gewaltigen Felsen und den gewaltigen Wellen so fotogen. Wir hatten übrigens auch jedes Mal an dieser Stelle hohe Wellen. Das liegt daran, dass hier die Küste, wie sonst nirgends in der Bretagne, dem Ansturm des Atlantiks ausgesetzt ist. Nirgends sonst haben wir soviele Warnschilder gesehen, die vor plötzlichen Wellen warnen.

Ideale Fotobedingungen für die Felsenküste von Saint-Guénolé

Morgendlicher Dunst liegt über der Heide und den Felsen von Saint-Guénolé. Für uns sind das die idealen Bedingungen für einen Fotospaziergang in der frischen Seeluft. Noch ist keine Menschenseele zu sehen, nicht einmal die Hundebesitzer sind unterwegs. Ganz langsam hebt sich die Sonne hinter den Hecken hervor, doch es dauert einige Stunden, bis sie mit ihrer Wärme den Nebel weggebrannt hat. Gunter sucht mit der Kamera Muster und Figuren in den Felsen, ich fotografiere währenddessen die Wellen. Wir lieben diesen Küstenabschnitt immer mehr. Jedes Mal entdecken wir neue Facetten.

Felsen und Haus in Saint-Guénolé

Felsen und Haus in Saint-Guénolé

 

Nebel in Saint-Guénolé
Nebel in Saint-Guénolé
Felsen und Nebelstimmung in Saint-Guénolé
Felsen und Nebelstimmung in Saint-Guénolé
Freischwebender Fels, Saint-Guénolé
Gabi fotografiert, St Guénolé
Küsschen, Felsen, St Guénlolé

Wellen an den Les Rochers in Saint-Guénolé, Bretagne

Die wildeste Küste der Bretagne. Hier in Saint-Guénol rauschen die Wellen so gewaltig ans Land wie kaum anderswo in Frankreich. Diese Fotos hier entstanden an einem ruhigen Tag. Das würde ich gerne einmal im richtigen Sturm erleben – mit Vorsicht, versteht sich. Die Felsen, Les Rochers, sind die berühmtesten in Saint-Guénolé.

Typisches Warnschild in Saint-Guénolé

Typisches Warnschild in Saint-Guénolé

 

Wellen in Saint-Guénolé

Wellen in Saint-Guénolé

Langzeitaufnahme in Saint-Guénolé
Felsenküste in Saint-Guénolé
Felsenküste in Saint-Guénolé
Felsenwasserfall, Saint-Guénolé, Bretagne
Langzeitaufnahme in Saint-Guénolé, Bretagne
Les Rochers, Saint-Guénolé
Kreuz im Fels – hier ist es lebensgefährlich, weil die Wellen so hoch angerauscht kommen
Les Rochers, Saint-Guénolé
Perfektes Fotowetter, dunkle Wolken und Sonnenstrahlen und Wellen, Saint-Guénolé, Bretagne
Wellen in Saint-Guénolé
Perfektes Fotowetter, dunkle Wolken und Sonnenstrahlen und Wellen, Saint-Guénolé, Bretagne

Das Treppenhaus des Leuchtturms von Eckmühl

Nach dem Frühstück fahren wir nochmal die paar Kilometer runter zum Phare d’Eckmühl. Etwas Nebel hängt noch in der Luft. Ich möchte Fotos vom Leuchtturm im weichen Licht machen, doch direkt hinter dem Turm ist eine Absperrung Ein schwer bewaffneter Soldat mit Maschinengewehr in der Hand schaut er mich finster und wortlos an. Das Militär hat das Gebiet in Beschlag genommen und testet irgendwelche unbemannte Flugobjekte. So wird das heute nichts mit den Fotos vom Hafen aus.
Aber es gibt noch ein Motiv, dem ich fotografisch und möglichst kreativ auf die Pelle rücken möchte. Das Treppenhaus des 60 Meter hohen Turmes fasziniert uns nach wie vor. Der Turm ist innen mit Opalglas-Kacheln ausgekleidet, die Treppe windet sich spiralförmig, freischwebend an den Wänden entlang bis hoch zum Leuchtfeuer. Dieses Motiv schreit förmlich danach, fotografiert zu werden. Da ist sogar das Wetter piepegal. Nachdem ich mal wieder zwei Leuchtturmbücher im nahen Buchladen gekauft habe, überrede ich Gunter, mit mir die 365 Stufen hochzusteigen. Der Eintritt kostet ja nur 3 Euro. Wir lassen uns viel Zeit.

Das Treppenhaus des Lecuhtturms von Eckmühl, Penmarch, Bretagne

Phare d’Eckmühl im Nebel, Penmarch, Bretagne

 

Schild am Phare d’Eckmühl, Penmarch, Bretagne

 

Kurz vorm Ziel, Phare d’Eckmühl, Bretagne

 

Die freischwebende Treppe des Phare d’Eckmühl, das Geländer ist aus Bronze

 

Weitwinkelaufnahme der Treppe des Phare d'Eckmühls

Weitwinkelaufnahme der Treppe des Phare d’Eckmühls

 

Detail des Geländers, Eckmühl, Bretagne
Enge Treppe hinunter, Eckmühl, Bretagne
Prinz von Eckmühl, Bretagne
Das letzte Stück der Treppe des Leuchtturms Eckmühl, Bretagne
Die verzierte Decke im Leuchtturm Eckmühl

Aussicht vom Leuchtturm Eckmühl

Ja und wie ist die Aussicht? Fragst du dich jetzt sicher. Die ist natürlich auch sehenswert, schließlich ist der Leuchtturm Eckmühl volle 60 Meter hoch. Man schaut hinab auf weite Tangfelder – wir waren bei Ebbe oben. Während wir im Turm fotografisch einige Zeit verbracht hatten, hatte die Sonne den Nebel fast komplett vertrieben.

Aussicht vom Leuchtturm Eckmühl, Bretagne

 

Blick auf die Bar, von Leuchtturm Eckmühl aus, Bretagne
Aussicht von eckmühl – Tangfelder, Bretagne
Aussicht von eckmühl – Tangfelder, Bretagne

Der Bootssteg von Eckmühl

Ich weiß gar nicht mehr, wie oft wir schon den Leuchtturm von Eckmühl besucht haben. Deswegen kann ich dir natürlich ein Foto der gesperrten Region aus einer früheren Reise zeigen. Ein Foto des Phare d’Eckmühl wurde in einem meiner ersten Leuchtturm-Kalender (Delius Klasing) abgedruckt. Außerdem schreiben wir in unserem Dackel-Leuchtturm Buch auch über den imposanten Leuchtturm.

Regenwolken über dem Phare d’Eckmühl

 

Ein älteres Foto des Phare d’Eckmühl, Bretagne

 

Der Bootssteg bei Ebbe, Phare d’Eckmühl, Penmarc’h, Bretagne

 

Ein äälteres Foto des Phare d’Eckmühl, Bretagne

[yellow_box]

Fototipp für festhängende Polfilter

Ich habe übrigens seit Tagen das Problem, dass mein Polfilter sich weigert, von der Linse wieder runter zu kommen. Das Objektiv tut mir leid, wenn wir zu zweit versuchen, das Filter wieder runter zu drehen. Mir bleibt im Leuchtturm nichts anderes übrig, als das Superweitwinkel 17-40 mm zu nehmen. Fotografisch hätte ich lieber ein leichtes Tele genutzt. Ist aber nicht so schlimm – ich versuche mich also mal an extremeren Sichtweisen.
Das Polfilter stört mich jedoch weiterhin. Es muss runter, sonst macht mich das nervös. Wir finden selbst in den größten Fotoläden keinen Filterobjektivschlüssel. Gunter hat schließlich die Idee, einfach einen Öffner für normal Einmachgläser in der Haushaltswarenabteilung zu holen. Bingo! Endlich kann ich mir helfen. Ich schmiere danach das Gewinde der Filter super vorsichtig mit Waffenöl ein und dann klappt es wieder. Zwei winzige Tropfen Ballistol verbessern auch die Dreheigenschaften der Polfilterfassung ungemein. Die wurde im Laufe der Zeit immer schwergängiger und läuft jetzt leicht wie am ersten Tag. Geschadet hat dem Polfilter diese Ölung keineswegs.

[/yellow_box]

NEUE LEUCHTTURM GALERIE

In unserem Leuchtturm Kalender 2019 sind übrigens vier Leuchttürme aus der Bretagne.

Schau dir die Kalenderfotos und Extras des 2020er Leuchtturm Kalenders an!

Übersichtsseite Nordfrankreich & Bretagne  Fototour mit dem Wohnmobil, 2019

 

 

Penmarc’h – der Fischerhafen und die Leuchttürme von Guilvinec, Bretagne

 

 

 

28. Mai 2019/4 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Blog, Bretagne, Eckmühl, Felsen, Fotolocation, Frankreich, Küste, Penmarch, Saint-Guénolé, Wellen, Wohnmobiltour
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2019/05/guenole-8.jpg 613 920 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2019-05-28 14:53:542023-01-10 21:24:26Penmarc’h – Die Felsenküste von Saint-Guénolé, das Treppenhaus des Phare d’Eckmühl, Bretagne
Das könnte Dich auch interessieren
Leuchtturm am Abend Leuchtturm Ardmair, Poolewe, Inverewe Garden, Rubha Reidh Leuchtturm
Unser Womo auf dem Feldweg Hörbuch Empfehlungen für lange Fahrten
Möwe auf den Buhnen, Ostsee Wustrow, Darss, Ostseeküste
Farm und Cuillins im Abendlicht Strände der Isle of Skye, eine gefundene Kamera
Kreptitzer Heide, Insel Rügen Jasmund Nationalpark, Lohme – Insel Rügen
Wellen im Abendlicht, Isle of Lewis Eoropie Beach, Isle of Lewis & Harris, Schottland
Felsen bei Camaret Leuchtturm Port Manec’h, Pointe de Trevignon
der Leuchtturm mit dem Hügel, den wir vorher erklettert hatten, im Abendlicht Neist Point , ganzer Tag Sonne pur
4 Kommentare
  1. Philipp Nickerl
    Philipp Nickerl sagte:
    5. Juli 2019 um 19:11

    Fantastische Aufnahmen! Die haben mich inspiriert, bei Wikipedia und auf der Homepage von Penmarc’h zu stöbern. Und dennoch ist eine Frage offengeblieben: Warum ist die Region gesperrt?
    Viele Grüße und weiter so!
    Philipp

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      5. Juli 2019 um 19:28

      Das war wohl für diesen Tag gesperrt, weil da ein militärisches Flugobjekt – sah aus, wie eine große Drohne, getestet wurde. Normalerweise kann man um den Leuchtturm herum und zum Meer laufen, das ging an diesem Tag nicht.
      liebe Grüße
      Gabi

      Antworten
  2. Ricarda
    Ricarda sagte:
    30. Mai 2019 um 10:35

    Das mit dem festgeschraubten Polfilter der nicht mehr ab will……das erinnert mich an etwas….“lach“

    Übrigens, die Felsen auf den oberen Bildern sind ja wirklich interessant ! Immer wieder faszinierend wie sich sowas bildet über die Zeit…..

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      10. Juni 2019 um 15:43

      Oh, ja, ich kann mich gut an Dein festsitzendes Filter erinnern. Esra schaffte es schließlich, ihn zu lösen.
      Mich nervte das Filter total, war mega froh, als er schließlich wieder funktionierte.

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gabi, Amy & Gunter Reicherts

Gabi, Amy & Gunter Reichert

Gabi, Amy & Gunter

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Media Kit
  • *Links sind Affiliate Links!
Neue Foto Galerien Sonnenuntergang in Guilvinec, Bretagne Penmarc’h – der Fischerhafen und die Leuchttürme von Guilvinec,...
Nach oben scrollen

5reicherts.com speichert zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies auf Ihrem Rechner. Unsere Webseite-Software nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und dir einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Mit der weiteren Nutzung erklärst du dich damit einverstanden.

Einstellungen akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung