• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
08 - Region Quimper, 2019 Bretagne, Leuchtturm-Bretagne

Penmarc’h – Die Leuchttürme Tourelle de la Perdix und Langoz, Bretagne

Wir sind wieder im Leuchtturmjagd-Modus. Gestern drei Exemplare und heute fahren wir nach Loctudy. Mitte im Meer steht dort dieser schwarz-weiß karierte Turm mit dem langen Namen Tourelle de la Perdrix. Den Leuchtturm hatten wir bisher nur bei bedecktem Wetter gesehen. Jetzt soll es auch nicht wirklich besser werden. In Langoz gibt es einen Stellplatz, der wie der in Pont Aven ein CCP Platz ist. Heute möchten wir da nicht übernachten, wiir müssen erst klären, warum da manchmal zu viel Geld abgebucht wird. Wir finden einen Parkplatz am Straßenrand in Strandnähe und sehen auch gleich den weiß-roten Leuchtturm vor uns auf der Landspitze.

 

Phare de Langoz, Bretagne

 

Phare de Langoz, Bretagne

 

Phare de Langoz, Bretagne

 

Phare de Langoz, Bretagne

 

Phare de Langoz, Bretagne

Der Leuchtturm von Langoz

Bezeichnenderweise heißt dieses Gebäude Leuchtturm von Langoz. Die fetten Regenwolken wirken wahnsinnig dramatisch, als mir dann die Sonne den Gefallen tut und ein paar weiche Sonnenstrahlen zum hellen Leuchtturm schickt, ist mein Fotografenglück perfekt. Ich war übrigens bei Nieselregen losgelaufen und vor Ort, als das Licht für wenige Minuten perfekt war.
Wir wandern am Strand entlang über alle möglichen runden und weniger runden Steine in Richtung Hafen. Bei Ebbe finden sich zahlreiche Gezeitenbecken, die wäre es ein klein wenig wärmer dazu einladen würden, Unterwasserfotos zu machen.

Fototipp

Anemone, Gezeitenbecken, Bretagne

Anemone, Gezeitenbecken, Bretagne – wie du solche Fotos machen kannst, steht im Artikel, den ich unten verlinkt habe.

Unterwasserfotografie mit Kompaktkamera – schau dir an, was machbar ist in Gezeitenbecken!

Der Leuchtturm Tourelle de la Perdrix

Der karierte Leuchtturm ist in der Ferne deutlich zu erkennen, nur will er partout nicht näher kommen. Da können wir uns anstrengen, wie wir wollen. Es dauert eine ganze Weile, bis wir den Hafen erreichen. Wir genießen diese Wanderung. Dunkle Regenwolken hängen am Horizont, unser Motiv liegt voll im Sonnenlicht und hebt sich krass von dem Himmelsgrau ab. Aber immer nur für wenige Minuten, teilweise sogar nur Sekunden. Wir fotografieren viel zu viel, wahrscheinlich haben wir immer noch fotografischen Nachholbedarf nach den Regentagen.

Wechselhaftes Wetter erfreut uns Fotografen

Wir lassen uns Zeit, fotografieren hier und da und genießen dieses wechselhafte Wetter. Bevor die Flut den Rückweg abschneidet und den Strand bis zu den Mauern der Häuser einnimmt, klettern wir über Felsen zurück zum Mobil. Langsam kommt die Flut immer höher, doch wird sie uns nicht gefährlich. Nur den Leuchtturm von Langoz vor der Sandbank aus abzulichten geht nicht mehr. Da wo vorhin der Sand war, ist jetzt Meer.

Blick nach Loctudy und den Leuchtturm

 

Leuchtturm Tourelle de la Perdrix.

 

Wetterfront, Loctudy

 

Leuchtturm Tourelle de la Perdrix.

 

Leuchtturm Tourelle de la Perdrix.

 

Leuchtturm Tourelle de la Perdrix.

 

Alte Häuser am Strand, Langoz

 

Treppe ins Wasser, Longoz

 

Steiniger Strand, Langoz – die zahlreichen, unbewohnten Villen werden renoviert.

 

Mauer zum Garten, Langoz

 

Grüne Algen auf den Felsen, Langoz, Bretagne

 

 

Fototipp: Auf kurze Lichtsstimmungen warten

[caption id="attachment_25328" align="aligncenter" width="920"] Warten auf das beste Licht[/caption]

[caption id="attachment_25329" align="aligncenter" width="920"] Warten auf das beste Licht[/caption]

Es lohnt sich, auf das Licht zu warten. Manchmal stehen wir einfach 10 Minuten am Strand und schauen uns Wolken und Wellen an. Warten geduldig, bis die Sonne kurz das Licht auf den Leuchtturm wirft. Nimm dir auch diese Zeit! Es lohnt sich. Das hier ist natürlich nur ein Beispiel als Vergleich. Bei allen unseren Fotos beobachten wir genau und nutzen den richtigen Zeitpunkt.

Wir hatten ausgezeichnetes Fotolicht auf dem Leuchtturm Loctudy ein paar Monate  später.

Stellplatzsuche in der Vorsaison

Der Tag hat noch einige Stunden übrig, da schauen wir mal, was es noch so in der Gegend gibt. An der Südküste bei Lesconil gibt es zwar Stellplätze. Wir wundern uns, dass es kein Wohnmobilstellplatzschild gibt. Inmitten einer Kleingartenanlage soll der Stellplatz liegen. Schließlich finden wir heraus, dass der Platz geschlossen ist. Es könnte sein, dass der in der Saison wieder öffnet. Am Strandparkplatz können wir aufgrund der Höhenbeschränkung nicht parken. Wir werfen einen kurzen Blick auf den Strand, der uns fotografisch nicht anspricht, der sich jedoch sicher für lange Strandspaziergänge und zum Baden im Sommer eignet. Also machen wir uns auf zum nächsten Ziel auf unserer Tour: Guilvinec.
Wir wollen uns das Hafenstädtchen Guilvinec auch wegen des Leuchtturms, genauer ansehen, aber die Verkehrsführung und unser Navi bringen uns zur Verzweiflung. Wir stehen am falschen Ufer und kommen ums Verrecken nicht auf die andere Seite zum Stellplatz. Die Brücke ist für Fahrzeuge breiter als 2m gesperrt. Die Verkehrsschilder sind einfach sehr verwirrend. Frustiert fahren wir im Feierabendverkehr raus aus Guilvinec Richtung Westen zum Pointe de la Torche, wo die Wellensurfer sich im Wasser vergnügen. Unterwegs kommen wir an großen Tulpenfeldern vorbei. Die Farmer möchten natürlich die Touristen nicht auf ihren Feldern haben. Ich halte mich dran und betrete die Gebiete nicht. Leider gehöre ich zur Minderheit. Fast alle laufen rein und machen Fotos. Weiter Richtung Strand gibt es ein Tulpenfeld, wo das Fotografieren erlaubt ist. Dort ist es auch möglich Tulpen zu kaufen.

 

Tulpenfeld, Penmarch

 

Bunker am Plage de la Torche

 

Am Pointe de la Torche ist es ganz nett, bauschige Wolken segeln gemächlich über den Dünen und dem Meer. Aber so richtig hohe Wellen gibt es heute nicht. Etliche Surfschulen bringen Kindern und Surfanfängern die ersten Schritte bei. Dafür ist der flache Wellengang ideal. Wir machen ohne groß zu fotografieren einen langen Strandspaziergang und stellen uns in St. Guénolé auf den Stellplatz. Morgens können wir so direkt im Nebel losziehen und Felsen und Wellen fotografieren. Die zeigen wir dir in den nächsten Tagen. Und nach Gulivinec kommen auch noch. Auf dieser Reise geben wir nicht so schnell auf. Das Hafenstädtchen überzeugte uns auf ganzer Linie. Bald meer…

NEUE LEUCHTTURM GALERIE

In unserem Leuchtturm Kalender 2019 sind übrigens vier Leuchttürme aus der Bretagne.

Mit welcher Kamera fotografiere ich? Die Frage kommt oft von unseren Lesern. Hier ist meine Kamera Ausrüstung beschrieben.

Gabis Kameraausrüstung für Unterwegs, Canon 6d Vollformat

Übersichtsseite Nordfrankreich & Bretagne  Fototour mit dem Wohnmobil, 2019

Penmarc’h – Die Felsenküste von Saint-Guénolé, das Treppenhaus des Phare d’Eckmühl, Bretagne

 

12. Mai 2019/3 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Blog, Breizh, Bretagne, Frankreich, Langoz, Leuchtturm, Leuchtturm Fotografie, Phare, Regenwetter
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2019/05/loctudy-3.jpg 613 920 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2019-05-12 14:18:372023-03-15 14:37:58Penmarc’h – Die Leuchttürme Tourelle de la Perdix und Langoz, Bretagne
Das könnte Dich auch interessieren
Gunter und Esra schauen sich die Delikatessen an Normandie – Sonne und kalter Wind
heranrollen Ausstellung – Wellen in Zeit und Licht
Reisevorbereitungen und St Valery in der Normandie
Entenmuscheln am Strand von Donnant Springflut nach Sonnenfinsternis, Belle Ile, Bretagne
knallende Wellen Wintersturm und Wellen auf dem Lofoten
Surfer am Strand Donnant, Belle Ile Grüne Wellen, Donnant, Belle Ile
Trevignon und Concarneau, Bretagne
Pointe de Toulinguet, Camaret, Bretagne Crozon Halbinsel – die Hafenstadt Camaret, das Pointe de Toulinguet und der Schiffsfriedhof in Le Fret, Bretagne
3 Kommentare
  1. Ricarda
    Ricarda sagte:
    14. Mai 2019 um 18:13

    Da habt ihr ja wieder tolle Wolkenbilder eingefangen ! Wolken verleihen dem Ganzen einfach eine herrliche Stimmung.

  2. Michele Moore
    Michele Moore sagte:
    13. Mai 2019 um 17:10

    WOW! Thanks for all your hard work. LOVE following your blog!

  3. medenbäume
    medenbäume sagte:
    13. Mai 2019 um 11:22

    Ach Gabi,
    ich brauche Urlaub.
    So schöne Fotos wieder!
    Lieben Dank!

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Drei Leuchttürme an der Odet, Benodet und Sainte-Marine, Bretagne Museen auf Ameland, Niederlande
Nach oben scrollen