Tipps für deinen Bretagne Urlaub
Ein Paradies für Fotografen und Meeresliebhaber
Die Regionen der Bretagne
Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs. Zu fast allen Seiten vom Meer umgeben, bestimmt die Küste das Bild der Region. Die Bretagne ist also das „Land zwischen den Meeren“. Ein idealer Ort für deinen Urlaub.
In der Bretagne treffen Traditionen auf eine Vielfalt von Sehenswürdigkeiten und das Wetter zeigt sich gerne mal von seiner launischen Seite. Uns als Fotografen freut das wechselhafte Wetter viel mehr als wochenlang blauen Himmel. Gerade bei wechselhaftem Wetter bieten sich die schönsten Fotomöglichkeiten.
Außerdem verändert sich die Küste durch den Wechsel der Gezeiten ständig und bietet immer neue Fotomotive. Bleibe nach Möglichkeit so lange an einem Ort, dass du die Regio bei Ebbe und bei Flut gesehen hast.
Diese bezaubernde Region im Nordwesten Frankreichs ist ein Highlight für Geschichtsliebhaber und ein Paradies für Fotografen, die sich über dieses typische wechselhafte Wetter sehr freuen.
Wir zeigen hier unglaublich viele eigene, professionelle Fotos der verschiedenen Regionen der Bretagne. Hier im Blog findest du auch zahlreiche Fototipps, falls du das Thema Fotografie auch etwas intensiver angehen willst. Schau dir auch das Buch an, welches weiter unten verlinkt ist.
Anreise in die Bretagne mit dem Wohnmobil oder PKW
Wir bereisen die Bretagne mit unserem Wohnmobil und fahren von Mainz aus über Autobahnen in die Normandie und bewegen uns dann immer weiter Richtung Bretagne. Die Mautgebühren wurden zwar in den letzten Jahren immer teurer, trotzdem möchten wir stressfrei anreisen und nicht auf Landstraßen fahren. Achte drauf, dass immer mehr Abschnitte der französischen Autobahnen „Freeflow“ eingerichtet haben. Das bedeutet, es gibt an bestimmten Abschnitten keine Mautstationen mehr. Du musst dich entweder registrieren oder innerhalb von 72 Stunden die Maut bezahlen. In Kürze schreiben wir einen Blogbeitrag dazu.
Roadtrip mit dem Wohnmobil
Infos zum Camping in der Bretagne haben wir neben den Stellplatztipps aufgeschrieben.
Wir bereisen die Bretagne meistens mit dem Wohnmobil. Unsere liebsten Stell- und Campingplätze stellen wir dir auf folgenden Seiten vor:
- Die 20 schönsten Stell- und Campingplätze für einen Roadtrip in der Nord-Bretagne
 - Die 10 schönsten Stellplätze für einen Roadtrip in den Westen der Bretagne
 - Die 16 schönsten Stell- und Campingplätze im Süden der Bretagne
 
Hier kannst du dir einen Roadtrip Vorschlag durch die Bretagne herunterladen und unseren Newsletter abonnieren:
Ferienwohnungen
Auf den bretonischen Inseln mieten wir Ferienwohnungen. Aber auch in der Bretagne sind Ferienwohnung für deinen Urlaub sehr empfehlenswert. Da die Bretagne so vielfältig ist, wirst du ohne weit fahren zu müssen in jeder Region jede Menge Sehenswürdigkeiten erkunden können. Unsere Übersichtsseiten über die Regionen, die weiter unten und ganz oben verlinkt sind, helfen dir, die schönsten Orte zu finden.
Wir empfehlen lieber einzelne Regionen intensiv zu erleben, als die ganze Bretagne in einem Urlaub kennenzulernen. Es ist also sinnvoll für einen dreiwöchigen Urlaub nur eine oder zwei Anlaufstellen zu nutzen.
Sehenswürdigkeiten in der Bretagne
Die Bretagne, ist nach der touristisch beliebten Cote d’Azur, die zweitbeliebteste Urlaubsregion Frankreichs und hat sich ihren ganz eigenen Charme bewahrt. Hier gibt es mehr Sehenswürdigkeiten, als man in einem Urlaub erkunden kann. Man könnte sagen, die Bretagne ist übervoll mit Sehenswürdigkeiten. Wir finden auch nach mehr als 20 Reisen noch wunderschöne Ecken, die wir nicht kennen.
Ob atemberaubende Steilküste, Strände, Gezeitenbecken für die Unterwasserfotografie, mittelalterliche Städte oder malerische Fischerhäfen – die Bretagne präsentiert sich als wahres Schatzkästchen für Reisende und vor allen Fotografen.
Bretonisches Wetter an der Küste
Aber Achtung, das Wetter hier hat seinen eigenen Kopf! Es ist nicht so sonnig wie weiter im Süden und auch nicht so warm. Doch wir als Fotografen freuen uns über das wechselhafte Wetter mit Regen und Sonnenschein. Denn die wechselnden Bedingungen bieten eine einzigartige Kulisse für faszinierende Aufnahmen. Von mystischen Nebelschwaden über dramatische Wolkenformationen bis zu strahlendem Sonnenschein – die Bretagne ist der ideale Ort, um die Kamera im Dauereinsatz zu haben.
Wir sind fast zu allen Jahreszeiten in der Bretagne unterwegs gewesen. Im Winter und Frühjahr kommt es vor, dass der Wind oder besser Sturm das Genießen des Strandes schwierig macht. Aber die Stürme legen sich auch wieder und dann kannst du gewaltige Wellen anschauen und über die Kraft der Natur staunen. Gute Orte für die Wellenfotografie sind die Belle Ile, Saint Guenole, und an der Südküste die beiden Hafenmauern Lesconil und Lomener.
Im Frühling ist es oft schon früher als in Deutschland möglich, die kurzen Hosen auszupacken. Und im Sommer wird es selten über 30 ° Celsius. Selbst wenn es einmal heiß wird weht in der Regel ein kühlender Wind.
Was ist, wenn ich kein Französisch kann?
Auch unsere Französischkenntnisse sind rudimentär. Wichtig ist, bei einer Konversation zu versuchen, seine drei Brocken Französisch hervorzukramen. Die Franzosen reagieren oft wohlwollend auf den Versuch und versuchen sich in ihren Fremdsprachenkenntnissen. Ich bitte meistens darum langsam zu sprechen. Dann verstehe ich wesentlich besser.
Schlecht ist es, direkt anzufragen, ob das Gegenüber Deutsch oder Englisch spricht. Das trifft meist auf Ablehnung.
Wird es kompliziert, hilft dir dein Smartphone weiter. Falls du es nicht schon ausprobiert hast, Smartphones können sehr gut Gesprochenes übersetzen und als Sprache oder Text ausgeben. Das funktioniert in beide Richtungen. Wir kommen damit bisher sehr gut zurecht.
Cote d’Emeraude
Baie de Saint-Brieuc und Cote de Granit Rose
Die Bucht von Morlaix
Côte des Légendes & Ceinture Dorée
Die Crozon Halbinsel
Region Quimper
Die Regionen Lorient und Morbihan
Vermeide die Touristenhotspots zu bestimmten Zeiten
Was die Bretagne so einzigartig macht, ist ihre gelungene Mischung aus Erhaltung der ländlichen Traditionen und einer lebendigen Vielfalt der Reiseziele.
Anders als an überlaufenen Touristenhotspots, erlebt man hier noch relativ wenig Massentourismus. Während der französischen Ferien m Juli und August kann es an den beliebten Orten, wie der Cote de Granit Rose oder am Golf von Morbihan schon voller werden.
Da wir als Fotografen zu Zeiten an der Küste unterwegs sind, zu denen „normale Touristen“ noch schlafen oder im Restaurant sitzen, finden wir immer menschenleere Strände und Ortschaften. Zu den Hauptzeiten des Tourismus ziehen wir uns, auch unterwegs, an das Notebook zurück. Wobei wir nicht darüber berichten können, wie es im August in der Bretagne aussieht, denn zu der Zeit waren wir noch nie dort.
Sehenswerte mittelalterliche Städte der Bretagne
Aber ansonsten bewahren sich viele Städte ihr mittelalterliches Feeling.
Schau dir zum Beispiel Dinan, Vannes oder Rochfort-en-Terre an. Selbst Saint Malo, welches erst nach dem zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut wurde, hat ein authentisches Feeling. Vannes ist besonders zu den Zeiten der Semaine du Golfe, einem Segelevent, zu empfehlen. Da ist die Stadt voller Musikpakpellen und es ist überall etwas los. Die großen Segelboote geben dem Hafen dann noch ein ganz besonders schönes Aussehen.
Wir mögen auch das sehr gut erhaltene Locronan – das ist schon fast ein Museumsort mit zahlreichen Souvenir- und Kunsthandwerksläden. Im Ort gibt es einen Wohnmobilstellplatz.
Hafenstädte der Bretagne
Viele Häfen, wie Le Conquet oder Guilvinec sind eher von Fischern als von glänzenden Jachten bevölkert. Wir lieben diese alten Häfen gerade als Fotomotive sehr gern. Hier im Blog zeigen wir dir eine große Auswahl an Fotos der Häfen.
Im Süden der Bretagne ist Auray eine sehenswerte Hafenstadt.
Die bretonischen Leuchttürme
Im Finistère findest du die höchste Leuchtturmdichte der Welt. Die Straße der Leuchttürme beginnt mit dem kleinen Leuchtturm Pontusval und reicht bis zur Halbinsel Crozon zum Leuchtturm Kador. Das sind also auf engstem Raum 20 große Leuchttürme.
Die bretonischen Leuchttürme sind meist unglaublich fotogen und viele davon kannst du besichtigen. In einigen der Türme findest du sogar Museen wie zum Beispiel im Phare du Creac’h auf Ouessant oder im Grand Phare auf der Belle Ile.
Einige der Leuchttürme sind sogar als Ferienwohnung zu mieten. Besonders beliebt ist der Leuchtturm auf der Insel Louët in der Bucht von Morlaix. Jedoch ist es schwierig da einen Termin zu ergattern. Die Buchung der Ferienwohnung ist nur für wenige Minuten im Jahr möglich.
Der höchste Leuchtturm Europas Ile Vierge steht auf einer kleinen Insel. Der alte, kleiner Leuchtturm kann auch als Ferienwohnung gemietet werden.
Auf den bretonischen Inseln stehen eindrucksvolle Leuchttürme. Hier möchte ich die Insel Ouessant im Westen der Bretagne erwähnen, von der aus du fünf Leuchttürme sehen kannst. Diese gehören auch zur Straße der Leuchttürme.
Die Übersichtsseite zu den Leuchttürmen der Bretagne haben wir weiter unten verlinkt!
Die bretonischen Inseln
Nimm dir während deiner Reise in die Bretagne auch Zeit für die Inseln. Selbst wenn du vom Festland hinüber schauen kannst – die Inseln haben wieder ein ganz anderes Feeling und jede ist unbedingt einen Besuch wert. Wir haben fast alle Inseln der Bretagne besucht und geben wir Tipps für längere Aufenthalte aber auch für Tagesausflüge wie zum Beispiel zur Ile de Brehat oder Ile de Batz.
Die bretonische Küste im Wechsel der Gezeiten
Eins unserer Schwerpunktthema im Blog ist die Küste und die Fotografie an der Küste. Mit Unterwasserkameras erkunden wir die Gezeitentümpel. Du kannst dich hier im Blog über die Lebewesen an der Küste und in den Gezeitenbecken informieren. Wir fotografieren die Makrowelt am Meer schon seit 2009 und kennen uns gut aus. Die einzigartigen Fotos der Anemonen und Seesterne oder den noch kleineren Seepocken werden dich für dieses kleine Universum sensibilisieren. Falls Du Fragen hast, melde dich gerne bei uns!
Cote d’Emeraude
Baie de Saint-Brieuc und Cote de Granit Rose
Die Bucht von Morlaix
Côte des Légendes & Ceinture Dorée
Die Crozon Halbinsel
Region Quimper
Die Regionen Lorient und Morbihan
Auf diesen Seiten kannst du dich ausführlich über deine Urlaubsregion informieren.
Viel Freude bei Planung deiner Reise in die Bretagne!








































