• Freilernen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Referenzen
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • Bretagne
    • Reiseführer: Die Bretagne intensiv erleben
    • Individuelles Fotocoaching
    • kostenloses Ebook – Rundreise Bretagne
    • Regionen der Bretagne
    • Bretagne mit dem Wohnmobil
    • Inseln der Bretagne
    • Leuchttürme der Bretagne
    • Bretagne – Themen des Meeres
    • Bretagne Vortrag, Multimedia Show
  • 0€ eBooks
  • Reisen
    • Inseln
    • Deutschland
    • Belgien und die Niederlande
    • Frankreich
    • Roadtrip nach Portugal
    • Großbritannien
    • Skandinavien
    • Fernreisen
    • Radreisen durch Europa
    • Reisetipps
  • Foto Tipps
    • Tipps zur Küstenfotografie
    • Datensicherung für Fotografen
    • Glück in der Natur-Fotografie
    • Filter-Fotografie
    • Langzeitbelichtungen
    • Polarlicht
    • Reise-Fotografie
    • Stative
  • Bücher
    • Fotoworkshop
  • Leuchttürme
  • Galerien
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

2- Cote de Granit Rose – Sehenswürdigkeiten

  • Regionen der Bretagne
  • Cote d’Emeraude
  • Granit Rose
  • Bucht von Morlaix
  • Côte des Légendes
  • Crozon
  • Region Quimper
  • Lorient – Morbihan
  • Fotocoaching

Aktualisiert am 14.April 2023

Sehenswürdigkeiten, Inseln und Leuchttürme an der Côte de Granit Rose

Die Côte de Granit Rose ist eine einzige Sehenswürdigkeit. Für uns ist dieser Teil der Küste einer der schönsten und außergewöhnlichsten der Bretagne. Auf den Wanderungen entlang der Küste wechseln sich Abschnitte mit den farbigen Felsen mit den skurilsten Formen mit weiten traumhaften Sandstränden ab. Dazwischen kannst du Städtchen mit touristischem Flair oder kleine Hafenstädtchen erkunden. Du blickst auf die vorgelagerten Vogelinseln. Wir empfehlen unbedingt eine Tour zu den Sieben Inseln.

Diese Sehenswürdigkeite solltest du nicht verpassen

Die Côte de Granit Rose erstreckt sich im Norden der Bretagne von Paimpol bis Trebuerden. Hier im Blog findest du bereits einige Beiträge zur Cote de Granit Rose. In diesem Beitrag möchte ich einmal einen Überblick zu den Sehenswürdigkeiten und die Landschaften und Inseln an der außergewöhnlichen Rosa Granit Küste geben. Das liest sich vielleicht etwas langweilig, sollte dir aber bei der Reiseplanung helfen.

Ich sags vorweg: Plane viel Zeit für diese Küste ein!

Ich verlinke dir zur ausführlichen Lektüre unsere Blogbeiträge zur Cote de Granit Rose ganz unten im Beitrag. Schau dir die Fotos an, dann kannst du schon sehen, wie genial dieser Küstenabschnitt ist.

Sehenswerte Ortschaften der Cote de Granit Rose

1. Paimpol

Wir empfehlen unbedingt, die Abbaye de Beauport zu besuchen. Am besten im Sommer, wenn die Hortensien blühen.
In Paimpol findest du ein paar Schiffswracks und nette Lädchen im Ortszentrum. Im Hafen schaukeln zahlreiche Segelboote und ein paar wenige Fischerboote.

Paimpol
Paimpol
Paimpol
Paimpol
Bootswracks in Paimpol
Bootswracks in Paimpol

2. Treguier

Treguier
Treguier
Treguier
Treguier
Treguier
Treguier
Treguier
Treguier

3. Perros-Guirec

Perros-Guirec ist ein Badeort mit langen Ständen und einer ebenso langen Promenade. Dort findest du Geschäfte, ein Casino, Restaurants und Cafes. Das Ausflugsboot zu den „Sieben Inseln“ fährt von der Plage de Trestraou in Perros Guirec aus los. Perros- Guirec ist ein wichtiger Touristenort mit Ferienwohnungen und Hotels.

Perros-Guirec, Bretagne
Perros-Guirec, Bretagne
Perros-Guirec, Bretagne
Perros-Guirec, Bretagne

3. Ploumanac’h

Der Hafen von Ploumanac’h

Ploumanac’h hat Flair. Der Hafen liegt hinter der Ortschaft gut geschützt in einer Bucht. Wenn man den Hafen von Ploumanac’h zum ersten Mal sieht, überlegt man: „Wo ist denn das Meer?“ Die Einfahrt liegt etwas versteckt zwischen großen Felsen. Der Hafen von Ploumanac’h ist sogar der am besten vor Wind geschütze Hafen der gesamten Nordküste der Bretagne. Hier dümpeln bis zu 400 Boote bei Flut, bei Ebbe liegen sie im Matsch.
Die Mühlen im Hafen von Ploumanac’h
In die Hafendeiche sind zwei Gezeiten-Mühlen aus dem 18. Jahrhundert integriert. Eine Mühle mahlte Getreide, die andere diente Anfang des Jahrhunderts zum Zerhacken des Eises für den Fang der Fischer.

Hafen, Ploumanach und Didi Hallervorden

Hafen, Ploumanach und Didi Hallervorden

Der Zöllnerpfad von Ploumanac’h

Die Küste liegt voller gewaltiger rosa Granitfelsen. Der Küstenpfad, der als Zöllnerpfad errichtet wurde, ist eine der beliebtesten Strecken des Grand Randonee 34, des Küstenwanderwegs. Historisch korrekt ist der Name des, die gesamte Bretagne umspannenden über 2000 Kilometer langen Weges „Sentier des Douaniers.“ Je nach Licht und Gezeitenstand sieht die Küstenlandschaft völlig unterschiedlich aus. Die Farben der Felsen kommen zum Sonnenuntergang sehr gut zur Geltung. Tagsüber wirken die Felsen eher grau, abends färbt die untergehende Sonne sie mit einem intensiven Rosa. Liegt morgens Nebel über dem Meer, kommen die Formen der Felsen ideal zur Wirkung. Sie sehen im Gegenlicht wie gewaltige Scherenschnitte aus, die Boote, die zwischen den Felsen liegen dienen als Größenvergleich. Ebbe und Flut ändern das Erscheinungsbild der Felsen noch einmal mehr. Wir mögen es am liebsten, wenn abends und morgens im besten Licht Flut ist. Aber jede Kombination von Ebbe/Flut und Licht hat ihren ganz besonderen Reiz.
Wir lieben es, diese Küste zu erwandern und staunen immer wieder darüber, welche Figuren wir in den Felsen wiederfinden können. Es war mein Traum, wenigstens eine Woche zwischen den Felsen und unter den eindrucksvollen Bäumen wandern zu können. Und auf der Reise in 2022 haben wir es auch getan. Wir bleiben neun Nächte und trotzdem fällt mir der Abschied wieder sehr schwer.

Das Oratorium Saint Guirec am Strand Saint Guirec

Auf dem Plage de Guirec in Ploumanac’h steht das Oratorium St-Guirec. Bei Flut hat der Heilige nasse Füße. Bei Ebbe kann man die Statue besichtigen. Einer Legende zufolge können Mädchen, die noch in diesem Jahr zu heiraten wünschen, der Statue eine Nadel in die Nase stecken. Ist sie nach der Flut noch da, wird sich der Wunsch erfüllen. Jetzt kannst du dir vorstellen, wie die arme Nase des Heiligen wohl aussieht. Welche Nase?

Plage de Saint Guirec, Ploumanac'h, Bretagne

Plage de Saint Guirec, Ploumanac’h, Bretagne

Der Leuchtturm Men Ruz

Der ehemalige Leuchtturm Men Ruz wurde 1860 aus dem grauen Granit von der Ile Grande gebaut. Wenn du genau schaust, siehst du die alten Teile des damaligen Leuchtturms noch. Er wurde im zweiten Weltkrieg zerstört und 1947 aus rotem Granit wieder aufgebaut. Jetzt passt er sich der Felslandschaft farblich besser an. Der neue Leuchtturm wirkt mit seinen 11 Metern Höhe relativ zierlich.
Wir fotografierten den Leuchtturm in den letzten Jahren mehrfach bei Flut und dramatischem Licht. Auf der diesjährigen Reise gab es erstens kaum Wellen, zweitens entweder zu wenige oder zu viele Wolken und die Flut kam zur falschen Zeit, mittags. Wir fotografieren den Leuchtturm Men Ruz zum ersten Mal in der Nacht unter einem klaren Sternenhimmel.

Phare de Men Ruz, Cote de Granite Rose

Phare de Men Ruz, Cote de Granit Rose – ganz rechts unten in der Ecke siehst du die Teile des alten Leuchtturms aus grauem Granit.

Das Wächterhaus der Zöllner

Die Zöllner überwachten auf diesem ehemaligen Zöllnerpfad die Region und unterbanden den unerlaubten Handel der Schmuggler. Das Häuschen diente auch als Pulverlager für die Kanonen und soll Gerüchten zufolge nie ein Dach gehabt haben. Was ich mir nicht vorstellen kann, wenn dort Pulver gelagert wurde.

Das Zöllnerhäuschen an der Cote de Granite Rose

Das Zöllnerhäuschen an der Cote de Granit Rose

Der Skulpturenpark in Ploumanac’h

Hier direkt neben der Durchgangsstraße bei der Abzweigung nach Ploumanac’h kannst du dir 20 Skulpturen aus Granit von zeitgenössischen Künstlern anschauen.

Skulpturenpark Ploumanac'h
Skulpturenpark Ploumanac’h
Skulpturenpark Ploumanac'h
Skulpturenpark Ploumanac’h
Skulpturenpark in Ploumanac'h
Skulpturenpark in Ploumanac’h

Die Bäume in Ploumanac’h

Entlang der Wanderwege von Ploumanac’h und Tregastel wachsen eindrucksvolle Bäume, meist Zypressen und einige Pinien, die für uns als Meeresliebhaber so interessant wie die Küste sind.

Zypresse in Ploumanac'h

Zypresse in Ploumanac’h – Nachtaufnahme

Vallee Traouiero

Ein verstecktes Kleinod, das kaum ein vom Vorwärtsdrang gehetzter Tourist zu Gesicht bekommt, liegt südlich vom Hafen im Landesinneren. Das Vallée des Traouïero braucht mit seinen riesigen Granitfelsen inmitten knorriger Bäume den Vergleich mit dem Wald von Huelgoat nicht zu scheuen.

Wandern über die Füße der Bäume im Vallée Traouiero

Wandern über die Füße der Bäume im Vallée Traouiero

4. Tregastel

Das Schloss Costaérès

Dieter Hallervorden wohnt bei seinen Bretagne-Aufenthalten in dem kleinen neugotischen Schloss Costaérès auf einer kleinen Insel. Vom Plage de la Bastille aus hat man den schönsten Blick auf das Schloss. Auf der Reise in 2019 sind wir Dieter Hallervorden in seinem kleinen Boot im Hafen von Ploumanac’h begegnet.

Schloss Costaeres, Bretagne

Schloss Costaeres, Bretagne

Sandstrände in Tregastel

In Tregastel wechseln sich ausgedehnte Sandstrände mit der felsigen rosa Granitküste ab. Bei Flut erfreuen wir uns an der intensiven blauen und türkisen Farbe des Meeres. Früh morgens hat man die Strände fast ganz für sich allein.

Tregastel an der Cote de Granite Rose

Strand bei Tregastel an der Cote de Granit Rose

Ile Renote

Auf der Ile Renote, die vor 1885 noch eine Gezeiteninsel, war, gibt es vieles zu entdecken. Heute kann man die Insel mit dem Auto oder dem Fahrrad besuchen. Die rund zwei Kilometer lange Wanderung um die Insel dauert bei Fotografen wesentlich länger als geplant, weil die Felsen und die Küste einfach unwiderstehlich fotogen sind.

Langzeitbelichtung auf der Ile Renote

Langzeitbelichtung auf der Ile Renote

5. Haus zwischen den Felsen und Le Gouffre

Das ist zwar keine Stadt oder ein Ort aber eine der Haupt-Sehenswürdigkeiten der Cote de Granit Rose.

Buguélès, Cote de Granite Rose

Buguélès, Cote de Granit Rose

Pors Scaff

Felsenküste Pors Scaff

Felsenküste Pors Scaff


Sonnenuntergang in Pors Scaff, Granit Rose
Sonnenuntergang in Pors Scaff, Granit Rose
Abendstimmung in Pors Scaff, Granit Rose
Abendstimmung in Pors Scaff, Granit Rose
Sonnenuntergang in Pors Scaff
Sonnenuntergang in Pors Scaff
Regenwetter in Pors Scaff
Regenwetter in Pors Scaff

Felsenküste Plougrescant

Felsenküste in Plougrescant
Felsenküste in Plougrescant
Felsenküste in Plougrescant
Felsenküste in Plougrescant
Felsenküste in Plougrescant
Felsenküste in Plougrescant

Die Inseln der Cote de Granit Rose

Wenn du unseren Blog schon eine Weile kennst, weißt du, dass wir Inseln lieben. Vor der Cote de Granit Rose liegen einige atemberaubende kleine Inseln. Oft sind es die eher unscheinbaren Inseln, die dich bei einem Besuch positiv überraschen. So erging es uns mit der Ile Grande. Auch die Ile aux Moines gefällt mir ausgesprochen gut.

• Die Ile de Brehat
• Die Ile Renote
• Die Sept Iles
• Die Ile Grande

Die Leuchttürme der Cote de Granit Rose

Leuchttürme sind für uns immer als Fotomotiv interessant. Manche Leuchttürme bieten vielfältige Fotomöglichkeiten, andere weniger. Die Lage des Turms ist dazu enorm wichtig. Unsere Lieblingsleuchttürme an der Cote de Granit Rose sind Men Ruz, Paon auf der Insel Brehat und Nantuar.

  • • Bodic
    • Paon auf Bréhat
    • Rosedo auf Bréhat
    • Les Héaux de Bréhat
  • Phare de la Croix
    • Nantuar
    • Men Ruz
    • Phare de Sept Iles
    • Beg Leger
Der Leuchtturm Paon, Brehat
Der Leuchtturm Paon, Brehat
Phare de Bodic
Phare de Bodic
Phare de Men Ruz bei hohem Flutstand zur Mittagszeit
Phare de Men Ruz bei hohem Flutstand zur Mittagszeit
Beg Léguer, Bretagne
Beg Léguer, Bretagne
Natouar, Bretagne
Phare de Natouar, Bretagne
Der Leuchtturm Rosedo auf der Ile de Brehat
Der Leuchtturm Rosedo auf der Ile de Brehat
Phare de Sept Iles auf der Ile aux Moins
Phare de Sept Iles auf der Ile aux Moins
Heaux de Brehat
Heaux de Brehat
Phare de la Croix
Phare de la Croix

Ausführliche Beiträge zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten der Côte de Granite Rose mit zahlreichen Fotos. Ideal für Deine Reiseplanung!

Phare de la Croix und Feu de L’Ost Pic

Sturm Mathies in Ploumanac’h

14. April 2023/von Gabi

Zu Besuch bei Auswanderern in die Bretagne – Abstecher ins Landesinnere, Lanvellec

9. Juni 2022/von Gunter

Ile Grande – sehenswerte Insel an der Cote de Granit Rose

6. Juni 2022/von Gabi

Wanderung um die Ile Renote herum

31. Mai 2022/von Gabi

2- Cote de Granit Rose – Sehenswürdigkeiten

Bretonische Inseln – Sept Îles – Basstölpel in der Bretagne

18. Mai 2022/von Gabi

Im Vallée des Traouïero – Granite Rose, Bretagne

15. Mai 2022/von Gabi

Die Abbaye de Beauport – Kurztrip in die Vergangenheit

8. Mai 2022/von Gabi

Die rosa Granit Küste bei Sonne und bei Regen

7. Oktober 2019/von Gabi

Tagesausflug zur Ile de Brehat

2. Oktober 2019/von Gabi

Die Hafenstädtchen Binic und Paimpol

26. September 2019/von Gabi

Die fantastischen Felsgebilde der Cote Granit Rose

22. Juli 2019/von Gabi

Phare de Men Ruz, Bretagne

Buch: Bretagne intensiv erleben

Hardcover Buch: Bretagne intensiv erleben

Reiseführer: Bretagne intensiv erleben

Lies weiter hier im Blog:

Reisetipps für die Bretagne

Karte die Regionen der Bretagne

Karte die Regionen der Bretagne

Kostenloses E-Book – Bretagne kompakt

Bretagne kompakt - Tipps für einen Roadtrip

Bretagne kompakt - Tipps für einen Roadtrip

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
×