Die Klippen Südenglands sind atemberaubend, bei der unglaublichen Höhe von bis zu 162 Metern sind sie die höchsten Englands. Der „Leuchtturm Belle Tout“, welcher auf den Klippen thront, verschwand zu oft im dichten Nebel. So wurde 1902 der 43 m hohe rot-weisse Leuchtturm im Meer errichtet.
Der Leuchtturm im Meer ist ein begehrtes Fotomotiv. Doch es ist schwierig, gute Lichtbedingunegn zu erwischen. Wegen der hohen Klippen liegt der 43 m hohen Turm zur besten Fotozeit im Schatten.
Wir gingen am späten Vormittag am Strand bei Birling Gap entlang und suchten einen guten Standpunkt. Glücklicherweise war Ebbe, und wir konnten über glitschige Felsen, vorbei an zahlreichen Gezeitenbecken, weg von den hohen Klippen in Richtung Meer laufen. Die Füße waren längst nass, als der Turm endlich in Sichtweite kam. Die Wellen schnappten nach unseren Beinen, und es wurde stetig glitschiger und rutschiger. Endlich löste sich der Turm vom Fels und stand schließlich frei vor dem blauen Himmel.
Nach den Aufnahmen schlitterten und rutschten wir wieder zum Strand zurück. Die meiste Angst machte uns aber das Laufen unterhalb dieser gigantischen Kreidefelswand, die überhaupt nicht solide wirkte. Doch, was tut man nicht alles für ein gutes Kalenderbild?!

Belle Tout Lighthouse, England – von dort aus schaut man auf die Steilklippen und den Leuchtturm direkt am Wasser.

Belle Tout Lighthouse, England, schon schön zu sehen, wie klein ein Leuchtturm sein kann, wenn er oben auf den Klippen steht.

Diese Treppe ist den Urgwalten der Natur ausgesetzt. Hohe Sturmfluten zerstören sie immer mal wieder.
1999 drohte der Belle Tout Leuchtturm, zusammen mit dem Klippenrand ins Meer zu stürzen. In einer unglaublichen Aktion wurde der ganze Turm samt Fundamenten 17 m Richtung Inland versetzt. Die Vorrichtungen zum Verschieben des Leuchtturms wurden belassen, sodass ein weiterer Umzug möglich ist, sollte das wieder nötig werden. Die Ingenieuere rechnen damit allerdings erst in etlichen Jahren.
Hier findest Du den Live Reisetagebuch zum Leuchtturm
Kalender Leuchttürme 2015 – Gabi Reichert
und zum Kalender bei Delius Klasing
- Bressay Lighthouse, Bressay, Shetland, Januar 2015
- Eshaness Lighthouse, Shetland, Februar 2015
- Lyngvig Fyr, Dänemark, März 2015
- Hirtshals, Dänemark, April 2015
- Darßer Ort, Deutschland, Mai 2015
- Litløy Lighthouse, Norwegen, Juni 2015
- Rua Reidh Lighthouse, Schottland, Juli 2015
- Beachy Head, England – August 2015
- Arbroath Signal Tower Museum, Schottland, September 2015
- Chanonnry Point Lighthouse, Schottland, Oktober 2015
- Start Point, Südengland, November 2015
- Fugla Ness, Hamnavoe, Shetland, Dezember 2015