• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Leuchtturm - Norwegen

Eggum, Lofoten, Norwegen

Kleiner Leuchtturm in Eggum, Lofoten, Norwegen

Kleines Leuchtfeuer in Eggum, Lofoten, Norwegen

Fotografisch ist der kleine Leuchtturm des Fischerortes Eggum auf den Lofoten ein sehr lohnenswertes Motiv. Auf der Lofoteninsel Vestvågøy liegen hohe Berge und das Meer  dicht beieinander. Je nachdem, was ich als Fotografin zeigen möchte, konzentriere ich mich entweder auf die Berglandschaft oder das seichte Wasser und den Sand. Ebbe und Flut geben weitere variable Motive. Der kleine Leuchtturm steht entweder nah am Wasser oder die Ebbe gibt die Muster im weiten Sand frei und es ist möglich weit hinaus zu laufen.

Der große Vorteil der Lage 300 km nördlich des Polarkreises ist das spektakuläre Licht. Im Sommer nehmen die Tage keine Ende. Eggum liegt nach Westen und eignet sich ideal für das Beobachten der Mitternachtssonne. Im Winter ist es manchmal nicht möglich, Eggum zu besuchen, weil die windexponierte Lage zu Schneeverwehungen neigt. Wir finden beides spannend und in den Zeiten dazwischen, im Herbst und Frühjahr, genießen wir die nicht enden wollende Sonnenuntergangsstimmungen.

Vollmond am Leuchtturm von Eggum, Lofoten, Norwegen


Regenwolken nach Sonnenuntergang, Eggum, Lofoten, Norwegen


Der Regen kommt. Letztes Licht auf dem kleinen Leuchtturm von Eggum, Lofoten, Norwegen


Flut in Eggum, Lofoten, Norwegen


Kleines Leuchtfeuer in Eggum bei Ebbe, Lofoten, Norwegen


Mond über Eggum, Lofoten, Norwegen

Das Fischerdorf Eggum

Eggum ist ein winziges Fischerdorf auf der rauen Westseite der Lofoteninsel Vestvågøy. Von Böstad aus schlängelt sich ein kleines Sträßchen immer am Wasser entlang weit hinaus an die offene Nordmeerküste. Der kleine Fischerort klebt am Fuß eines Berges, der Mini Leuchtturm wacht über einem mit Felsbrocken übersäten Sandstrand.

Hinter dem Fischerdorft führt der Weg weiter durch ein Viehgatter zu einem Parkplatz, der als Trailhead für die Wanderwege dient. Hier wird der Sandstrand von fußballgroßen, algenbedeckten runden Felsbrocken abgelöst, die tückisch glatt und rutschig sind. (da habe ich mir vor mehr als 10 Jahren den Knöchel gebrochen)

Felsenküste in Eggum, Lofoten, Norwegen


Felsen und Tang in Eggum, Lofoten, Norwegen


Der typische Sommernebel hängt am Berg, Eggum, Lofoten

Skulptur von Markus Raetz

Weiter des Weges stoßen wir auf eine Skulptur von Markus Raetz. Der „Head“ ist je nach Blickwinkel ein aufrechter oder ein kopfstehender Kopf. An diesem Küstenabschnitt sind wir auch schon auf Pottwalknochen gestoßen. Ausdauerende Wanderer können hier weiter um die Landzunge herum bis nach Unstadt laufen, und auch wieder zurück. Vor Jahren haben wir auf dieser Wanderung gewaltige Pottwalknochen gefunden.

Eggum, Kopf Skulptur, Norwegen

Eggum, Kopf Skulptur, Norwegen

Strandgut in Eggum, Lofoten, Norwegen

Das Meer nagt am Eisen, Eggum, Lofoten


Muster im Sand, Eggum, Lofoten


Teil eines Pottwal Schädels, Eggum, Lofoten

Teil eines Pottwal Schädels, Eggum, Lofoten


Unterkiefer eines Pottwals, Norwegen

Unterkiefer eines Pottwals, Norwegen


Flaches, klares Wasser, Eggum, Lofoten


kleiner Seestern, Lofoten, Norwegen


Muster im Sand, Eggum, Lofoten, Norwegen


Seetang, Eggum, Lofoten, Norwegen


Seeigel, Eggum, Lofoten, Norwegen

Berge und Meer, Eggum, Lofoten

Strandgras und Berge, Eggum, Lofoten


Typisch norwegische Hütte mit Seezeichen, Eggum, Norwegen


Eggum mit herannahendem Regen, Nord-Norwegen, Lofoten

Schafe in Eggum

Schafe sind an der Küste  allgegenwärtig. Mit ihren Glocken um den Hals ist das oft neben dem pfeifenden Wind das einzige Geräusch, welches zu hören ist.

Schafe in Eggum, Lofoten


Schaf, Eggum, Lofoten


Unser Wohnmobil in Eggum, Lofoten

Die westliche Lage Eggums ist im Sommer der beste Ort, um die Mitternachtsonne zu beobachten. Mir gefällt es ja besser, wenn die Sonne auch wieder untergeht. Dann die Chance auf einen seltenen „Green Flash“ zu haben…

Green Flash in Eggum, Lofoten

Green Flash in Eggum, Lofoten


Europäische Leuchttürme Norwegische Leuchttürme Live-Reiseberichte Norwegen


Norwegische Leuchtturm-Seiten


Leuchttürme im Süden Norwegens

25. August 2013/von Gabi

Krakenes Fyr – der Leuchtturm auf der Klippe

29. August 2013/von Gabi

Tranøy Fyr und der etwas andere Zeitraffer-Film

8. September 2013/von Gabi

Unsere sechs Lieblingsleuchttürme in Norwegen

31. Dezember 2013/von Gabi

„Gemeinsam einsam“ – Littleisland Lighthouse, Norwegen

19. Februar 2014/von Gabi

Lindesness Fyr im Zeitraffer in der Nacht, Südnorwegen

Eggum, Lofoten, Norwegen

Leuchtfeuer in Henningsvaer, Norwegen

Litløy Fyr, Unterwasserfilmchen, Vesterålen, Norwegen

Skrova Fyr, Lofoten, Norwegen

Lindesnes Fyr und die Bunkeranlagen, Norwegen

Hov Fyr, Lofoten, Norwegen


8. Mai 2019/von Gunter
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2019/05/Leuchtturm-2020-3237.jpg 613 920 Gunter https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gunter2019-05-08 20:23:052022-08-08 12:54:03Eggum, Lofoten, Norwegen
Leuchtturm - Norwegen

Leuchtfeuer in Henningsvaer, Norwegen

Leuchtfeuer in Henningsvaer, Norwegen

kleines Leuchtfeuer in Henningsvaer, Norwegen

Wir besuchten das kleine Fischerstädtchen Henningsvaer schon oft. Im Sommer, im Herbst und im Winter waren wir schon da. Diese kleinen Leuchttürmchen findet man in Norwegen sehr häufig. Wir fotografieren sie immer wieder gern. An diesem Tag hatte ich es allerdings auf einen anderen, etwas größeren Leuchtturm abgesehen. Der ist jedoch in Privatbesitz und weit unterhalb des Wohnhauses steht ein Schild:

Kein Durchgang, Privat.

Ich versuchte gerade meinen Mut zusammenzupacken und trotzdem durch die Tür zu treten, überwinde mich aber nicht. Ich werde besser nochmal telefonisch jemanden zu erreichen versuchen. So laufen wir zum Wasser hin und finden diesen kleinen Turm. Na, das ist doch auch ein sehr nettes Fotomotiv. Und jetzt ist er sogar im Kalender!

Leuchtturm in Privatbesitz, Henningsvaer – diesen wollte ich eigentlich erreichen und ein Interview mit den Besitzern machen. Ich schaffte es leider nie, weil ich auch telefonisch nicht durchkam.

Fußballplatz in Henningsvaer

Die Henningsvaerer haben es tatsächlich geschafft, einen Fußballplatz zu bauen. Dort spielen Kinder Fußball und am Randsteifen läuft ein Fuchs.

Es gibt sehr viele Füchse in Henningsvaer. Das liegt wohl am Fisch, der hier überall verarbeitet wird. Wir hatten einen hinkenden Fuchs bereits im Winter „kennengelernt“. Da besuchte er uns immer auf der sehr kleinen Insel auf der wir wohnten. Jetzt hatten wir das große Glück ihn im Herbst bei Tageslicht zu sehen und auch fotografieren.

Hier ist der Live Reisebericht mit einem Foto vom Fuchs unter Nordlicht!

Fuchs, Henningsvaer
Fuchs, Henningsvaer
Fuchs, Henningsvaer
Fuchs, Henningsvaer

Hennigsvaer ist ein außergewöhnlich fotogenes Fischerörtchen.

Sauoya, Henningsvaer
Brücke nach Henningsvaer
Henningsvaer, Lofoten
Abendstimmung in Henningsvaer
Abendstimmung in Henningsvaer
Abendstimmung in Henningsvaer
Abendstimmung in Henningsvaer

Kleine Leuchtfeuer in anderen Regionen Norwegens

Bo, Vesteralen

vor einigen Jahren fanden wir diesen Turm auf der Insel Senja

Vor einigen Jahren fanden wir diesen Turm auf der Insel Senja

Europäische Leuchttürme Norwegische Leuchttürme Live-Reiseberichte Norwegen


Norwegische Leuchtturm-Seiten


Leuchttürme im Süden Norwegens

25. August 2013/von Gabi

Krakenes Fyr – der Leuchtturm auf der Klippe

29. August 2013/von Gabi

Tranøy Fyr und der etwas andere Zeitraffer-Film

8. September 2013/von Gabi

Unsere sechs Lieblingsleuchttürme in Norwegen

31. Dezember 2013/von Gabi

„Gemeinsam einsam“ – Littleisland Lighthouse, Norwegen

19. Februar 2014/von Gabi

Lindesness Fyr im Zeitraffer in der Nacht, Südnorwegen

Eggum, Lofoten, Norwegen

Leuchtfeuer in Henningsvaer, Norwegen

Litløy Fyr, Unterwasserfilmchen, Vesterålen, Norwegen

Skrova Fyr, Lofoten, Norwegen

Lindesnes Fyr und die Bunkeranlagen, Norwegen

Hov Fyr, Lofoten, Norwegen


3. Januar 2017/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2016/12/GA_1644.jpg 573 860 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2017-01-03 11:56:022022-10-23 08:32:16Leuchtfeuer in Henningsvaer, Norwegen
Leuchtturm - Norwegen

Lindesness Fyr im Zeitraffer in der Nacht, Südnorwegen

Lindesness, Südnorwegen

Lindesness Fyr, Südnorwegen

Lindesness ist irgendwie der „Vorzeigeleuchtturm“ Norwegens. Und das zu Recht. Die Lage ist atemberaubend – vor allem, wenn es mal wieder stürmt. Die Anlage um den Leuchtturm herum vereint das Bilderbuchimage mit der Realität – die Bunkeranlagen sind präsent und düster.

Es gibt zwei sehr ausführliche Blogbeiträge zum Leuchtturm:

Bildgalerie und Videorundgang durch die Bunker

Zum Live Reisebericht mit einem Interview mit dem Leuchtturmwärter, eine gruselige Geschichte vom angespülten Holzbein und weiteren Fotos.

Zeitraffer in der Nacht

Es stürmte, doch die Nacht war halbwegs klar. Das Spiel des Windes, der Wolken und des Mondes haben wir in einem kurzen Zeitrafferfilmchen festgehalten. Viel Spaß beim Anschauen!

https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2016/12/Lindesness-fertig-720-small.mp4

Panoramen Lindesness

Panorama von Lindesness mit Blick auf das offene Meer


Regen kommt auf Lindesness zu – ja, wir wurden klatschnass :-)

Fotogalerie Lindesness Leuchtturm

Detail des Leuchtturms von Lindesness, Norwegen
vollmond und Treppe, Lindesness, Norwegen
Lindesness Leuchtturm
historisches Leuchtfeuer, Lindesness, Norwegen
Restaurant in Lindesness, Norwegen
Restaurant in Lindesness, Norwegen
Besucherzentrum und Parkplatz, Lindesness, Norwegen
Altes Leuchttfeuer, Lindessness, Norwegen
Lindesness, Südnorwegen
Lindesness Leuchtturm

Der Leuchtturm Kalender 2018 bei Amazon


Europäische Leuchttürme Norwegische Leuchttürme Live-Reiseberichte Norwegen


Norwegische Leuchtturm-Seiten


Leuchttürme im Süden Norwegens

25. August 2013/von Gabi

Krakenes Fyr – der Leuchtturm auf der Klippe

29. August 2013/von Gabi

Tranøy Fyr und der etwas andere Zeitraffer-Film

8. September 2013/von Gabi

Unsere sechs Lieblingsleuchttürme in Norwegen

31. Dezember 2013/von Gabi

„Gemeinsam einsam“ – Littleisland Lighthouse, Norwegen

19. Februar 2014/von Gabi

Lindesness Fyr im Zeitraffer in der Nacht, Südnorwegen

Eggum, Lofoten, Norwegen

Leuchtfeuer in Henningsvaer, Norwegen

Litløy Fyr, Unterwasserfilmchen, Vesterålen, Norwegen

Skrova Fyr, Lofoten, Norwegen

Lindesnes Fyr und die Bunkeranlagen, Norwegen

Hov Fyr, Lofoten, Norwegen


22. Dezember 2016/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2016/12/MG_9943.jpg 573 860 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2016-12-22 21:06:392022-10-24 09:23:32Lindesness Fyr im Zeitraffer in der Nacht, Südnorwegen
Leuchtturm - Norwegen, Leuchtturm als Ferienwohnung

Lindesnes Fyr und die Bunkeranlagen, Norwegen

Der Lindesness Leuchtturm, im Süden von Norwegen

Unser beliebtester Anlaufpunkt im Süden Norwegens ist eindeutig Lindesness Fyr, westlich von Mandal. Eine halbe Stunde Fahrt auf einer engen, vielfach gewundenen Straße führt nach dem Verlassen der E39 zum Leuchtturm.

Lindesness Fyr ist der südlichste und älteste Leuchtturm auf dem norwegischen Festland. Hier trifft die Nordsee auf den Skagerrak. Im Jahr 1655 wurde hier das erste dokumentierte Leuchtfeuer angezündet, um den Schiffen eine sichere Passage durch diese von starken Strömungen und tückischen Winden heimgesuchte Region zu ermöglichen.

Bis ins 19. Jahrhundert war ein Kohlefeuer das Mittel der Wahl, dann stiegen die Norweger auf Petroleum-Lampen um, und installierten eine Linse zur Lichtverstärkung. Der heutige Leuchtturm ist noch gar nicht so alt. Erst 1915 wurde er errichtet und die bisher verwendete Linsenkonstruktion darin verwendet.

Heute ist das denkmalgeschützte Lindesness ein touristisch und kulturell lohnendes Ziel. Ein Leuchtturmmuseum und die neue Felsenhalle, in der Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden, runden das Angebot an Sehens- und Hörenswertem ab.

Übernachtung auf dem Parkplatz vor dem Leuchtturm

Vor dem eigentlichen Leuchtturmgelände gibt es einen kostenlosen Parkplatz, auf dem sogar Übernachten mit dem Wohnmobil möglich ist. Bei unseren letzten Aufenhalt hatten wir traumhaftes Wetter, mit angenehmen Temperaturen. Der frische Wind vom Meer erreichte auf der Anhöhe beim Leuchtturm schon richtige Sturmstärke.

In Lindesness gibt es tatsächlich noch einen Leuchtturm Wärter. Wir trafen ihn und fragten ihm Löcher in den Bauch.

Zum spannenden Live Reisebericht mit einem Interview mit dem Leuchtturmwärter von Lindesness, eine gruselige Geschichte vom angespülten Holzbein und weitere Fotos.

Übernachten im Leuchtturm Wärter Haus in Lindesness

Der Lindesness Fyr bietet Übernachtungen an. Da wirst du vom Leuchtturm Wärter persönlich empfangen und kannst vom Fenster der Wohnung aus über das Meer und den Leuchtturm schauen.

Lindesness, Südnorwegen

Lindesness, Südnorwegen – Titelfoto des Leuchtturm Kalenders bei Delius Klasing 2016


https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/videos/der-leuchtturm-lindesness-im-sueden-von-norwegen.mp4

Lauf mit uns um den Leuchtturm und durch die Bunkeranlagen aus dem II Weltkrieg.

bewegte Wellen, Lindesness Leuchtturm

Bewegte Wellen, Lindesness Leuchtturm


Blick zur Leuchtturminsel

Blick zur Leuchtturminsel


Rolf Dybvig, der Leuchtturmwärter von Lindesness in seiner Werkstatt

Rolf Dybvig, der Leuchtturmwärter von Lindesness in seiner Werkstatt


Rolf Dybvig, der Leuchtturmwärter von Lindesness
Regenbogen über dem alten Leuchtfeuer
Die Küste vom Leuchtturm aus gesehen
Lindesness Leuchtturm vom alten Leuchtfeuer aus gesehen
Lindesness von der anderen Seite
Wellen beim Leuchtturm von Lindesness
Detail des Leuchtturms Lindesness
Detail des Leuchtturms Lindesness

Lindesness, Südnorwegen

Lindesness, Südnorwegen


Leuchtturmwärterhaus im Mondlicht

Leuchtturmwärterhaus im Mondlicht


Leuchtturmwärterhaus

Leuchtturmwärterhaus, welches du auch als Ferienwohnung mieten kannst.


Hier sieht man schön, wie der Leuchtturm und die Leuchtturmgebäude liegen

Hier sieht man schön, wie weitläufig der Leuchtturm und die Leuchtturmgebäude liegen


Lindesness, Südnorwegen

Lindesness bei Nacht, Südnorwegen


Europäische Leuchttürme Norwegische Leuchttürme Live-Reiseberichte Norwegen

10. Juni 2015/0 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2015/06/MG_9322.jpg 573 860 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2015-06-10 17:42:522022-10-24 09:27:23Lindesnes Fyr und die Bunkeranlagen, Norwegen
Leuchtturm - Norwegen

Litløy Fyr, Unterwasserfilmchen, Vesterålen, Norwegen

Litløy Fyr, die kleine Leuchtturminsel auf den Vesteralen

Litløy, früh am morgen

Litløy, früh am morgen

Mitten im Nordatlantik, vor der Inselgruppe der Vesteralen mit Blick auf die Bergketten der Lofoten, liegt die kleine Insel Litloy Fyr. Dahin kommst du nur mit dem Zodiac-Boot der Besitzerin Elena Hansteenson. Eine halbe Stunde dauert die Überfahrt von Bo auf den Vesteralen nach Litloy. Für Elena war der Bau eines Bootssteges auf Litløy ein schwieriges Projekt.  Bevor der Steg existierte, war das Anlegen mit dem Boot nur bei gutem Wetter möglich. Nun halten vier, jeweils eine Tonne schwere Betonklötze den Steg am Platz. Und das ist auch nicht immer garantiert. Stürmt es längere Zeit aus Westen besteht immer noch die Gefahr, dass sich die Verankerung durch den beständigen Zug löst.

Elena ist der Meinung, dass sich Fotografen auf Litløy nicht gut zur Freiwilligen-Arbeit eignen. Ständig wechselt das Licht und die Aussicht zu den Bergen der Lofoten ist zu verführerisch. Fotografen laufen immer mitten in der Arbeit weg, um keine Gelegenheit für Fotos zu verpassen. Mir ging es ja genauso. An einem regnerischen Tag zogen fette Wolken über den Himmel. Ich stellte ich die Kamera für Zeitrafferaufnahmen auf die Terasse. Er zeigt die unglaubliche Schönheit dieses Ortes:

https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/03/Wolken-ziehen-Sonnenstrahlen-scheinen-Litloy-Vesteralen.mp4

Über Litløy Fyr haben wir hier im Blog intensiv berichtet. Deswegen möchte ich hier nur auf die Berichte verweisen.

  • Elena Hansteensons Webpage über den Leuchtturm!


Ankunft auf dem Littleisland Lighthouse

27. September 2013/von Gabi

Litløy Fyr – Ein Erlebnis für die Sinne!

29. September 2013/von Gabi

Eine Ökotoilette mit einer Story – Litløy

30. September 2013/von Gabi

Littleisland Lighthouse Volunteer Paula

30. September 2013/von Gabi

Wie einsam ist eine kleine Insel wirklich?

2. Oktober 2013/von Gabi

Windiger Tag auf der Leuchtturm Insel Litløy Fyr

4. Oktober 2013/von Gabi

„Luftaufnahme“ von Litløy

7. Oktober 2013/von Gabi

Brot backen und Lunch zubereiten – Cora & Amy in der Küche

9. Oktober 2013/von Gabi

Die Schönheit von Regenwetter und Sturm – Litløy Fyr

15. Oktober 2013/von Gabi

„Gemeinsam einsam“ – Littleisland Lighthouse, Norwegen

19. Februar 2014/von Gabi




Europäische Leuchttürme Norwegische Leuchttürme Live-Reiseberichte Norwegen

Norwegische Leuchtturm-Seiten


Leuchttürme im Süden Norwegens

25. August 2013/von Gabi

Krakenes Fyr – der Leuchtturm auf der Klippe

29. August 2013/von Gabi

Tranøy Fyr und der etwas andere Zeitraffer-Film

8. September 2013/von Gabi

Unsere sechs Lieblingsleuchttürme in Norwegen

31. Dezember 2013/von Gabi

„Gemeinsam einsam“ – Littleisland Lighthouse, Norwegen

19. Februar 2014/von Gabi

Lindesness Fyr im Zeitraffer in der Nacht, Südnorwegen

Eggum, Lofoten, Norwegen

Leuchtfeuer in Henningsvaer, Norwegen

Litløy Fyr, Unterwasserfilmchen, Vesterålen, Norwegen

Skrova Fyr, Lofoten, Norwegen

Lindesnes Fyr und die Bunkeranlagen, Norwegen

Hov Fyr, Lofoten, Norwegen

16. Juni 2014/2 Kommentare/von Gunter
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/06/MG_6226-2.jpg 467 700 Gunter https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gunter2014-06-16 18:08:442023-03-23 19:29:49Litløy Fyr, Unterwasserfilmchen, Vesterålen, Norwegen
2013 - Skandinavien, 2013-09-Litloy, Leuchtturm - Norwegen, Leuchtturm als Ferienwohnung, norwegische Inseln, Reisetipp - Norwegen

„Gemeinsam einsam“ – Littleisland Lighthouse, Norwegen

Die kleine Leuchtturm Insel Litoy wird von Elena Hansteenson betreut. Freiwillige Helfer aus allen Ländern arbeiten zusammen, um den Leuchtturm zu erhalten.

Weiterlesen
19. Februar 2014/4 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/02/MG_6559.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-02-19 13:20:192022-10-24 09:34:15„Gemeinsam einsam“ – Littleisland Lighthouse, Norwegen
Leuchtturm - Norwegen, Reisetipp - Norwegen

Unsere sechs Lieblingsleuchttürme in Norwegen

Zum Jahresabschluss unsere Lieblingsleuchttürme in Norwegen. Von Süd nach Nord. Natürlich haben wir noch zahlreiche weitere Leuchttürme besichtigt, doch diese hier sind unserer Meinung nach ganz besonders schön – wegen der Lage, der Bauart des Turms oder wegen der lieben Menschen, die sich um die Leuchttürme kümmern!

  • Lindesness in Süd Norwegen

Lindesness, Süd Norwegen

Lindesness, Süd Norwegen

  • Krakenes Fyr, Insel Vågsøy

Krakenes Fyr

Krakenes Fyr

  • Tranøy Fyr, Vestfjord 

Tranoy Fyr, Norwegen

Tranoy Fyr, Norwegen

 

 

  •  Litløy Fyr, Vesterålen

Litløy Fyr

Litløy Fyr

  • Anda Fyr, Stø, Vesterålen

Anda Fyr, Stø

Anda Fyr, Stø

  • Slettnes Fyr, Gamvik

Slettnes Fyr, Gamvik

Slettnes Fyr, Gamvik

 

Welches sind Deine Lieblingsleuchttürme? Welche Leuchttürme müssen wir Deiner Meinung nach unbedingt noch besuchen?

 

 

 

31. Dezember 2013/11 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/12/MG_9078-2.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-12-31 18:21:022022-10-24 09:20:34Unsere sechs Lieblingsleuchttürme in Norwegen
2013 - Skandinavien, 2013-05-Tranøy Fyr, Leuchtturm - Norwegen

Tranøy Fyr und der etwas andere Zeitraffer-Film

So heftig Regen und Sturm in der Nacht auch tobten, morgens begrüßte uns bestes Sonnenwetter. Ich zog mehrere Lagen Wäsche an und lief mit schwerem Rucksack und Stativ los, wieder den Hügel gegenüber des Leuchtturms hoch. Das weiche Moos hatte sich mit Wasser vollgesaugt, das taten nun auch meine Füße. Die Socken waren schnell nass, was mich nicht davon abhielt, über den Hügel bis ans felsige Ufer zu laufen. Dort positionierte ich das Stativ dicht bei den Wellen. Wie immer :-) Ich wurde ständig von hinten nass gespritzt, schütze mit meinem Körper die Kamera. Was tut man nicht alles für ein gutes Foto?

Den Leuchtturm von Tranøy habe ich bereits im Sommer, Winter und im Herbst aufgenommen, noch nie aber mit Wellen. Jetzt war die Zeit dafür gekommen!

Wellen am Tranøy Fyr

Wellen am Tranøy Fyr


Das typische weisse Geländer

Das typische weisse Geländer

Ebbe und Flut, das Leben unter Wasser

Esra kam mir entgegen. Wir hatten noch ein weiteres Experiment vor. Und zwar mit dr GoPro. Die Unterwassertauglichkeit wollte ich mir zur Verdeutlichung von Ebbe und Flut zunutze machen. Wir beratschlagten uns, fanden einen Metallstab im Matsch liegend, an der wir die Kamera befestigten. Das Wasser stieg, die Kamera war positioniert. Jetzt mußten wir nur noch warten!

Derweil liefen Gunter und ich nochmal zum Restaurant um mit Inger und Villy zu sprechen. Die beiden betreuen das Anwesen. Die Leute, die in der Nähe Hütten haben, würden gerne mal hier essen. Die meisten Gäste, im Restaurant und zur Übernachtung, seien Norweger. Aber es kämen auch viele Italiener und Deutsche. Ab Ende September ist jedoch alles geschlossen.

Inger und Villy

Inger und Villy

Die Webpage des Tranøy Fyr

Vogelkolonie im Sommer

Hinter den Häusern gibt es eine weisse Mauer. Vor Jahren im August beobachteten wir hier das Spektakel der brütenden Küstenseeschwalben. Inger erzählt: „Das ist jedes Mal wieder spannend zu sehen, wie sich die Vögel langsam an den Felsen annähern. Sie tuen sich draußen auf dem Meer zusammen, baden ausgiebig, kommen dann auf die Felsen, gehen wieder, kommen zurück. Es scheint ein kompliziertes Ritual zu sein. Irgendwann schaffen sie es dann. Während sie brüten essen und trinken die Vögel anscheinend nichts. Die Küstenseeschwalben suchen die Nähe zu Siedlungen und Menschen. Sie werden von allen Raubvögeln bedroht und sind daher im Schutz der Häuser sicherer.“
Inger und Villy bauen den Vögeln sogar kleine Häuschen, die sie gerne nutzen.
Jetzt ist es wieder ruhig am Tranøy Fyr. Die Gruppe, die gestern hier übernachtet und deren Gelächter beim Frühstück über das ruhige Wasser schwebte, ist abgereist, außer uns waren keine Besucher mehr da.

Im Leuchtturm

Mit Villy besteigen wir den Leuchtturm. Zum ersten Mal sehen wir ein Nebelhorn im Innern des runden, gusseisernen Gebäudes. Die Druckbehälter sind gewaltig, aber nicht mehr in Benutzung. Oben gibt es ein kleines Guckloch, sah man früher dadurch die Berge nicht mehr, war es an der Zeit, das Nebelhorn anzuwerfen.
Wir liefen entlang der Fresnellinse, die letzte Woche erst ausgetauscht wurde, dann traten wir hinaus an die frische Luft. Der Blick schweift  von oben herab über die ganze Region. Da muss ich leider wieder zu einem meiner Lieblingsworte hier im Bericht greifen: traumhaft!

Das Fensterchen fürs Nebelhorn

Das Fensterchen fürs Nebelhorn


Die Fresnellinse

Die Fresnellinse


Der Blick steil nach unten

Der Blick steil nach unten

Wie sieht der Tranøy Fyr im Winter aus? Hier findet Ihr zwei Panoramen.

Ein etwas anderer Film der Flut

Wir liefen ans Mobil zurück und Esra grinste breit. „Ich sagte doch, dass das eine super Idee ist mit dem Zeitraffer auch Unterwasser!“. Ha, ich hab immer die tollen Ideen und dann sind sie alle stolz. Wir hatten aber auch Spaß am Filmchen. Es eröffnet einfach eine neue Sichtweise.

https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/09/Tranoy-Fyr-und-die-Flut-kommt.mp4

Wir überlegte, noch eine Nacht zu bleiben, entschieden uns jedoch dagegen, weil wir Heike Vester auf den Lofoten treffen wollten.

Die Fähre von Skutvik nach Svolvaer

Wir kauften Lebensmittel ein und fuhren dann nach Skutvik zur Fähre. Diese Fährfahrt machten wir bereist mehrmals und sie ist eine der Schönsten. Der Stopp in Skrova bietet mit den traditionellen Rorbuer Hütten, typisch norwegische Fotomotive. Der Leuchtturm der Insel sitzt fotogen aber ansonsten unerreichbar auf einem Felsen. Bei schönstem Wetter blieben wir die zwei Stunden draußen im Freien und genossen den Blick auf die näher kommenden Lofotenberge, die im Licht der Abendsonne perfekte Motive boten. Was für eine Fährfahrt!
Bei der Abfahrt hatten wir erfahren, dass diese Strecke eventuell aufgegeben werden soll. Das wäre sehr schade. Seit es die Strasse zu den Lofoten gibt, werden die Fähren wohl nicht mehr so intensiv genutzt. Meiner Meinung nach ist die Ankunft auf einer Inselgruppe übers Meer doch wesentlich angenehmer und authentischer als durch einen muffigen Tunnel.

Ankunft der Fähre in Sktuvik

Ankunft der Fähre in Sktuvik


Auf der Fähre

Auf der Fähre


Häuser auf der Insel Skrova

Häuser auf der Insel Skrova


Der Leuchtturm vor Skrova

Der Leuchtturm vor Skrova


Die Lofotenberge

Die Lofotenberge


Licht und BergeLicht und Berge

Licht und Berge


Die Lofotenberge im Abendlicht

Die Lofotenberge im Abendlicht

Wir fuhren direkt nach Henningsvaer, saßen noch lange mit Heike zusammen und schliefen dann nach der schlaflosen Nacht im Sturm, den Schlaf der Gerechten.

Lies auch den vorherigen Beitrag zum Tranøy Fyr!

 Übersichtsseite Norwegenreise 2013


Europäische Leuchttürme Norwegische Leuchttürme Live-Reiseberichte Norwegen


Norwegische Leuchtturm-Seiten


Leuchttürme im Süden Norwegens

25. August 2013/von Gabi

Krakenes Fyr – der Leuchtturm auf der Klippe

29. August 2013/von Gabi

Tranøy Fyr und der etwas andere Zeitraffer-Film

8. September 2013/von Gabi

Unsere sechs Lieblingsleuchttürme in Norwegen

31. Dezember 2013/von Gabi

„Gemeinsam einsam“ – Littleisland Lighthouse, Norwegen

19. Februar 2014/von Gabi

Lindesness Fyr im Zeitraffer in der Nacht, Südnorwegen

Eggum, Lofoten, Norwegen

Leuchtfeuer in Henningsvaer, Norwegen

Litløy Fyr, Unterwasserfilmchen, Vesterålen, Norwegen

Skrova Fyr, Lofoten, Norwegen

Lindesnes Fyr und die Bunkeranlagen, Norwegen

Hov Fyr, Lofoten, Norwegen


8. September 2013/5 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/09/GA_1117.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-09-08 23:35:122022-10-24 09:19:12Tranøy Fyr und der etwas andere Zeitraffer-Film
Seite 1 von 212
© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen