• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 - Skandinavien, 2013-05-Tranøy Fyr

Tranoy Leuchtturm und Wald

Regenwetter am Tranøy Fyr

Unser nettes Plätzchen am Fjord hatten wir in der Dunkelheit gut gewählt. Wir blickten auf klares Wasser, träge schwankenden Tang und ein kleines rotes Leuchttürmchen am Straßenrand. Während das Wasser für den Kaffee heiß wurde, waren wir alle am Ufer. Gunter und ich mit dem Fotoapparat in der Hand, die Kids einfach nur so.
Jetzt waren es nur noch ca. 10 km zum großen Leuchtturm.

Tranøy Fyr

Der Leuchtturm bei Tranøy ist einer den schönsten Leuchttürme, die wir kennen. Das liegt vor allem an der außerordentlichen Lage. Ein 250m langer Steg führt über Felsen und kristallklares Wasser zum Leuchtturm, dem Restaurant und den Häusern, in denen früher die Leuchtturmwärter, und heutzutage bis zu 40 Touristen wohnen.
Perfekt zur Kulisse passendes Bilderbuchwetter verwöhnte uns. Natürlich liefen auch wir wieder über den Steg. Im Restaurant traf ich auf Inger und Villy, die den Sommer über das Anwesen betreuen. Die beiden waren schwer beschäftigt, sie erwarteten Übernachtungsgäste für den Abend. Wir verabredeten uns auf später.

Tranøy Fyr und Tang

Tranøy Fyr und Tang

Eine nette Bekanntschaft

Zurück am Parkplatz sprach mich eine Frau an, die bereits vorher freundlich grüßend an uns vorbeigeradelt war. Wir werden nicht sehr häufig angesprochen, meist fange ich die Gespräche an. Nach wenigen Minuten lud sie uns zum Kaffee ein, was wir dankend annahmen.
Das Wohnmobil durch namenlose Schotterwege zu manövrieren war eine Herausforderung, vor allem aber, weil wir uns verfuhren. Endlich an der Ferienhütte angekommen, machte sie eher den Eindruck eines ausgewachsenen Hauses. Genial, so einen eleganten Rückzugsort in die Natur zu haben. Bei einer Tasse Kaffee, Waffeln und Moltebeeren unterhielten wir uns angeregt. Der berühmteste Deutsche dieser Region ist übrigens Horst Tabbert (Derrick), der auch eine solche Hütte in Hamarøy bewohnte.

Die Kids und einer der kleinen Bäume

Die Kids und einer der kleinen Bäume. Der Wald war etwas ganz Besonderes, eine Art Bonsai Wald!


Die Wanderer

Die Wanderer


Im Wald

Im Wald


Die verlassene Fischfabrik

Die verlassene Fischfabrik


Das verlassene Büro

Das ehemalige Büro

in der verlassenen Fischfabrik

in der verlassenen Fischfabrik

in der verlassenen Fischfabrik

in der verlassenen Fischfabrik – allerlei Werkzeug

Ein kleiner See im Hamaroy

Ein kleiner See im Hamaroy – das war der See, der das Eis für die Lofotenfischerei lieferte!

Eine kurze Wanderung

Arnt Egil, der Hausherr lud uns zu einer kurzen Wanderung ein. Unweit der Hütte stand ein verfallendes Fischerhaus, welches wir inspizierten. Danach liefen wir gemeinsam durch einen fantastischen Wald mit krummen kleinen Bäumen, farbenfrohen Moosen und Flechten den Hang hinauf. Auf dem Hügel angelangt schauten wir über ein malerisches Tal, welches noch vor wenigen Jahren Farmland, nun aber verlassen war.
Unsere Gastgeber aus Oslo erzählten, dass die Region immer einsamer würde. Die meisten Menschen ziehen weg. Der Schulweg ist mühsam für die Kinder, weil immer mehr Schulen geschlossen, wird der Weg weiter und weiter. Die beiden haben ihre jüngsten Enkel zu Besuch, die sie für die Natur und die landschaftliche Schönheit begeistern wollen.
Froh, Arnt Egil und Gunhild kennengelernt zu haben, und dankbar für die Führung verabschiedeten wir uns herzlich von den beiden und kehrten zurück zum Leuchtturm.

Ein besonderer Ort: Tranøy

Skulpturlandskap in Tranøy

Skulpturlandskap in Tranøy

Im Hafen von Tranøy

Im Hafen von Tranøy

Klares Wasser mal wieder

Klares Wasser mal wieder

Regenwetter und eine stürmische Nacht am Leuchtturm

Dort hingen bereits schwere Wolken am Himmel. Es fing an zu nieseln und der Wind blies biestig kalt, als wir den Hang gegenüber dem Leuchtturm hinaufwanderten. Wir schafften es gerade noch so zurück zum Wohnmobil, da schüttete es richtig und der Wind wuchs zur Sturmstärke an. Er heulte und pfiff und schüttelte kräftig an unserer Kiste. Aus Nachtaufnahmen wurde darum leider nichts.

Regenwetter am Tranøy Fyr

Regenwetter am Tranøy Fyr

Morgen geht es mit dem Leuchtturm weiter….

 Übersichtsseite Norwegenreise 2013


Europäische Leuchttürme Norwegische Leuchttürme Live-Reiseberichte Norwegen


Norwegische Leuchtturm-Seiten


Leuchttürme im Süden Norwegens

25. August 2013/von Gabi

Krakenes Fyr – der Leuchtturm auf der Klippe

29. August 2013/von Gabi

Tranøy Fyr und der etwas andere Zeitraffer-Film

8. September 2013/von Gabi

Unsere sechs Lieblingsleuchttürme in Norwegen

31. Dezember 2013/von Gabi

„Gemeinsam einsam“ – Littleisland Lighthouse, Norwegen

19. Februar 2014/von Gabi

Lindesness Fyr im Zeitraffer in der Nacht, Südnorwegen

Eggum, Lofoten, Norwegen

Leuchtfeuer in Henningsvaer, Norwegen

Litløy Fyr, Unterwasserfilmchen, Vesterålen, Norwegen

Skrova Fyr, Lofoten, Norwegen

Lindesnes Fyr und die Bunkeranlagen, Norwegen

Hov Fyr, Lofoten, Norwegen


8. September 2013/4 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Freunde, Leuchtturm, Norwegen, Stürmusches Wetter, Tranoy Fyr
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/09/GA_1005.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-09-08 23:02:262022-09-02 12:48:17Tranoy Leuchtturm und Wald
Das könnte Dich auch interessieren
Wellen in Stø, Norwegen Foto: Wellen in Stø
Strathy Point Lighthouse Dunnet Head, Strathy Point Lighthouse nach Melness
Reine in Regen und Sonne Im Süden der Lofoten, Reine im Regen
Felsige Küste am frühen Morgen Wandern in Sandkås, der Leuchtturm in Dueodde, eine Rundkirche auf Bornholm
Aussicht vom Riesenrad Die Vorliebe der Schweden für Süsses
Schottische Leuchttürme
Digermulen, Ruhe pur! Im Polarlightcenter bei Rob – was meint der Experte zur Nordlichtsaison
Aussicht vom Riesenrad Fahrt nach Rostock – leider zu spät zur Hanse Sail und auf nach Schweden
4 Kommentare
  1. medenbäume
    medenbäume sagte:
    9. September 2013 um 18:56

    ….soooo schöne Bilder!

    Antworten
  2. Ursula
    Ursula sagte:
    9. September 2013 um 16:43

    Den See in Hamaroy finde ich besonders schön, welch herrliches Farbspiel und die Spiegelung noch dazu…..

    Norwegische Waffeln mit Moltebeeren, mhhhhhhhhhhhhh………………….

    Bitte, bitte, beamt mir ein Stück runter!!!!!

    Antworten
  3. Ricarda
    Ricarda sagte:
    9. September 2013 um 07:49

    Scheint ja wirklich ein traumhaftes Plätzchen zu sein ! Die Bilder machen jedenfalls Lust auf mehr……
    Schönen Tag Euch allen !

    Antworten
  4. Claudia
    Claudia sagte:
    8. September 2013 um 23:32

    Tolle Bilder!

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Bodø und ein arktischer Korallensandstrand, Per Ole, der Walkapitän seichte Wellen am Strand Wellen am Tranøy Fyr Tranøy Fyr und der etwas andere Zeitraffer-Film
Nach oben scrollen