• Freilernen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Referenzen
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • Bretagne
    • Reiseführer: Die Bretagne intensiv erleben
    • Individuelles Fotocoaching
    • kostenloses Ebook – Rundreise Bretagne
    • Regionen der Bretagne
    • Bretagne mit dem Wohnmobil
    • Inseln der Bretagne
    • Leuchttürme der Bretagne
    • Bretagne – Themen des Meeres
    • Bretagne Vortrag, Multimedia Show
  • 0€ eBooks
  • Reisen
    • Inseln
    • Deutschland
    • Belgien und die Niederlande
    • Frankreich
    • Roadtrip nach Portugal
    • Großbritannien
    • Skandinavien
    • Fernreisen
    • Radreisen durch Europa
    • Reisetipps
  • Foto Tipps
    • Tipps zur Küstenfotografie
    • Datensicherung für Fotografen
    • Glück in der Natur-Fotografie
    • Filter-Fotografie
    • Langzeitbelichtungen
    • Polarlicht
    • Reise-Fotografie
    • Stative
  • Bücher
    • Fotoworkshop
  • Leuchttürme
  • Galerien
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Île de Sein, Bretagne

  • Inseln Bretagne
  • Brehat
  • Sept Iles
  • Ile Grande
  • Callot
  • Batz
  • Molene
  • Ouessant
  • Sein
  • Hoedic
  • Belle Ile
  • Aux Moines
  • Ile d’Arz

 Île de Sein in der Bretagne

Tagesausflug zur Île de Sein von Esquibien aus

Die Fähre zur Île de Sein startet von Esquibien aus. Das liegt in der Nähe von Audierne. Direkt am Fährterminal findest du Parkplätze. Wohnmobile sollten dort nicht parken. Uns wurde gesagt, dass es für Tagesausflügler an der Straße erlaubt wäre.

Bei klarem Wetter kannst du Fotos des berühmten Phare de la Vieille aufnehmen. Bei wildem Wetter kannst du das typische wilde Meer mit allen Sinnen wahrnehmen.

Fährfahrt zur Ile de Sein bei rauer See, Bretagne, Phare la Vielle, Bretagne

Fährfahrt zur Ile de Sein bei rauer See, Bretagne, Phare la Vielle, Bretagne

Penn Ar Bed – Fährgesellschat

Acht Kilometer westlich vom Pointe du Raz, inmitten der „Waschmaschine“, wie Segler diese von gefährlichen Strömungen durchzogene, mit Klippen gespickte Region bezeichnen, liegt eine kleine Insel voller kampfesmutiger Bewohner, Sénans genannt. Die Ile de Sein ist so was, wie das letzte gallische Dorf.

Eine kleine Insel

Die Ile de Sein misst von Ost nach West nur sechs Kilometer, teilweise ist sie nur 100 Meter breit. Die höchste Erhebung liegt neun Meter über dem Meeresspiegel, die Leuchttürme einmal ausgenommen.. Die knapp 60 Hektar Fläche steht unter Naturschutz, und die Insel ist ein wichtiges Vogelbrutgebiet.

Sehenswürdigkeiten auf der Insel

Die Hauptattraktion ist natürlich der wilde Atlantik. Die Südwestküste wehrt sich ständig gegen die gewaltigen Atlantik-Brecher. Sand- und Kieselsteinstrände wechseln sich mit Felsklippen ab. Über die Insel verstreut findest du skurrile Felsformationen, die an die Cote de Granit Rose erinnern.

Im urwüchsigen Hauptort Le Bourg mit seinen engen Gassen und den farbenfrohen Hausfassaden der beiden Häfen wirst du von den freundlichen Einwohnern begrüßt. Wir lernten jedenfalls in der Nebensaison im März sehr nette Leute kennen.

Weitere interessante Gebäude sind der 49 Meter hohe Grand Phare, der Leuchtturm Men Brial, die Kapelle St-Corentin, der alte Nebelhorn-Turm Gueveur und die Pfarrkirche St-Guénolé.

Beim Wandern über die Insel triffst du in der Heidelandschaft auf Hünengräber und Menhire.

Wir hatten sehr viel Freude, die Wellen nach dem Sturm zu fotografieren. Der beste Platz ist nahe des Nebelhorn Gueveurs. Von da aus kannst du in die Wellen hineinschauen. Pass aber auf. Der Beton des Steges ist bröckelig und bei hohem Wellengang springt immer mal wieder eine Welle über die gesamte Konstuktion.

Geschichtliches

In prähistorischen Zeiten war die Insel der Ort eines Orakels, das von neun weiblichen Druiden betrieben wurde. Neben den besagten Priesterinnen siedelten fast ausschließlich Fischerfamilien auf der kargen Insel.

Die Opfer der Cholera-Epidemie von 1884 liegen auf einem separaten Friedhof auf Sein. Nebenan liegen auch die Seeleute der SS Ouessant, die von einem deutschen U-Boot versenkt wurde.

Stadtstatus der Ile de Sein

Ihren Stadtstatus erhielt die Ile de Sein von General de Gaulle, nachdem 1940 alle wehrfähigen Männer der Insel dem Aufruf de Gaulles folgten uns sich für den Widerstandskampf gegen die deutschen Besatzer meldeten. Das war ein ganzes Viertel der „Freien Französischen Marine.“ Nach dem 2. Weltkrieg erhielt die Insel dafür den Ordre de la Libération verliehen.

1944 wurde der Grand Phare von der deutschen Besatzung gesprengt. Die herumliegenden roten Granitsteine sind Überreste des Leuchtturms. Der Gueveur-Turm hat seine Sprengung fast unbeschadet überstanden, sehr zum Frust der Besatzer.

Auf der kleinen, ca. 6 km langen Insel wohnen etwa 200 Leute. Die Fährfahrt dauert etwa eine Stunde und oft ist diese Fahrt sehr wild und anstrengend. Wir empfehlen die Insel nicht nur als Tagesbesucher zu erkunden. Uns waren die fünf Tage zu kurz, wir wären gern zwei oder drei Wochen lang geblieben.

Men Brial, Île de Sein, Bretagne

Reiseberichte und Infos zur Ile de Sein

Raue Fahrt zur île de Sein

30. März 2015/von Gabi

Sturm und Regen auf der Île de Sein

31. März 2015/von Gabi

Der Grand Phare de Île de Sein und Men Brial

1. April 2015/von Gabi

Der Charme der Île de Sein

30. März 2015/von Gunter

Abschied von der Île de Sein

4. April 2015/von Gunter

Ar Gueveur – das Nebelhorn der Île de Sein

3. April 2015/von Gabi

Mit dem Inseldoktor über die Ile de Sein

1. April 2015/von Gabi

Phare de Goulenez, Île de Sein, Bretagne

Kleine Fotogalerie Ile de Sein

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12345678910111213
berühmte Steinformation, Ile de Sein Open image in lightbox: berühmte Steinformation, Ile de Sein Open image in lightbox: berühmte Steinformation, Ile de Sein
Men Brial, Île de Sein, Bretagne Open image in lightbox: Men Brial, Île de Sein, Bretagne Open image in lightbox: Men Brial, Île de Sein, Bretagne
Felsen auf der Ile de Sein Open image in lightbox: Felsen auf der Ile de Sein Open image in lightbox: Felsen auf der Ile de Sein
Abschied von der Ile de Sein Open image in lightbox: Abschied von der Ile de Sein Open image in lightbox: Abschied von der Ile de Sein
Moderne Parkbank, Ile de Sein Open image in lightbox: Moderne Parkbank, Ile de Sein Open image in lightbox: Moderne Parkbank, Ile de Sein
Eingang zum Inselmuseum Open image in lightbox: Eingang zum Inselmuseum Open image in lightbox: Eingang zum Inselmuseum
Blick auf Le Boug, Ile de Sein Open image in lightbox: Blick auf Le Boug, Ile de Sein Open image in lightbox: Blick auf Le Boug, Ile de Sein
Welle, Ile de Sein Open image in lightbox: Welle, Ile de Sein Open image in lightbox: Welle, Ile de Sein
Bunte Häuser im Sonnenschein, Ile de Sein Open image in lightbox: Bunte Häuser im Sonnenschein, Ile de Sein Open image in lightbox: Bunte Häuser im Sonnenschein, Ile de Sein
Langzeitbelichtung des Hafen der Ile de Sein Open image in lightbox: sein--19 Open image in lightbox: sein--19
Farbenfrohe Häuser und enge Gassen, Ile de Sein Open image in lightbox: Farbenfrohe Häuser und enge Gassen, Ile de Sein Open image in lightbox: Farbenfrohe Häuser und enge Gassen, Ile de Sein
Glas, Ile de Sein Open image in lightbox: Glas, Ile de Sein Open image in lightbox: Glas, Ile de Sein
Abalone, L'Ormeau, Meerohr, Ile de Sein Open image in lightbox: Abalone, L'Ormeau, Meerohr, Ile de Sein Open image in lightbox: Abalone, L'Ormeau, Meerohr, Ile de Sein

Weitere Inseln der Bretagne

Tagesausflug zum Entenküken – der kleinen Insel Hoedic, Bretagne

10. April 2019/von Gabi

Tagesausflug zur Ile de Brehat

2. Oktober 2019/von Gabi

Bretonische Inseln – Sept Îles – Basstölpel in der Bretagne

18. Mai 2022/von Gabi

Ile Grande – sehenswerte Insel an der Cote de Granit Rose

6. Juni 2022/von Gabi

Tagesausflug zur Ile aux Moines

29. Juni 2023/von Gabi

Die Gezeiteninsel – Île Callot

Der Phare de l’Île de Batz

Île d’Arz, Golf von Morbihan

Île Molène

Ouessant

20. November 2024/von Gabi

Aktuelle Fotos von Ouessant

9. März 2025/von Gabi

Aktuelle Fotos von der Insel Ouessant – März 2025

19. März 2025/von Gabi

Île de Sein, Bretagne

Île d’Ouessant, Bretagne

Belle-île-en-Mer – die schöne bretonische Insel

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
×