• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü

Beiträge

2013 - Isle of Skye, 2013 schottische Inseln im Winter

„Clear Skye“ – blauer Himmel auf der Isle of Skye – Talisker Bay

Ein weiterer Tag ohne Wolken und Regen. Das Wetter ist für die Fotografie zu schön. Tatsächlich!

Wir hatten uns mit Kenny wegen der Austernfarm verabredet. Die kleine Hütte mit dem Boot und dem Laden fanden wir schnell, sie ist nicht weit von Fiskavaig wo wir wohnen. Kenny erwartete uns, wir löcherten ihn mit Fragen.

Die Austernzucht hatte er vor mehr als 30 Jahren angefangen. Hier in Schottland werden kaum Austern kultiviert, so hat er wenig Konkurrenz. Mittlerweile hat der Schwiegersohn die Farm übernommen, Kenny ist ja beim Whisky beschäftigt :-)

Die Austern werden in diesen Netztaschen am Ende des Loch Harports (Fjords) auf Gestellen gelagert und zweimal täglich von der Flut umspült. Kenny meint, nur wenige der Taschen gehen bei Stürmen verloren und diese kann er nach und nach wieder einsammeln. Die Austern brauchen etwa 3-4 Jahre bis sie erntereif sind. Früher wurden sie an den Großhandel verkauft. Das ist jetzt nicht mehr möglich.  Kenny möchte ein  paar der etwa 50000 Besucher der Talisker Distillerie zum wenige Meter entfernten Austernladen locken, um dort die frische Ware an die Kunden zu bringen.

Wie viele Unternehmen auf der Isle of Skye ist auch die Austernfarm von den Touristen abhängig. Letztes Jahre wäre es wohl wegen der Olympischen Spiele in London ganz schlecht gewesen mit den Touristen auf der Insel. Wir halten den beiden Männern die Daumen, dass sich das Austerngeschäft auch zukünftig lohnen wird.

Kenny, der die Austernfarm vor fast 30 Jahren gründete

Kenny, der die Austernfarm vor fast 30 Jahren gründete

Weiterlesen

19. Februar 2013/8 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/02/GA_9416.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-02-19 23:45:132015-02-02 18:37:19„Clear Skye“ – blauer Himmel auf der Isle of Skye – Talisker Bay
Fototipp - Winter, Fototipp - Zeitraffer

Sternenbahnen und Winterfotografie

In der aktuellen Naturfoto haben wir einen zehnseitigen Artikel über die Winterfotografie: „Einsatz in der Kälte“. Dort haben wir Tipps für die Fotografie nicht nur in der Kälte, sondern auch in der Dunkelheit aufgelistet.

Die einzelnen Kapitel lauten:

Wetterwechsel

 

Farbakzente

indirekte Beleuchtung der Wolke. Ein schöner Farbakzent, wenn sich kein Nordlicht findet :-)

indirekte Beleuchtung der Wolke. Ein schöner Farbakzent, wenn sich kein Nordlicht findet :-)

Nordlichter bei Vollmond

Nordlicht bei Vollmond, Lofoten

Nordlicht bei Vollmond, Lofoten

Viele Reisende buchen ihren Aufenthalt im Norden extra für mondlose Tage. Ich kann nur empfehlen sich nicht darauf festzulegen. Wir mochten die hellen Mondnächte sogar noch um Einiges lieber!

Vollmondnächte

Vollmondnächte, Lofoten

Vollmondnächte, Lofoten

Ja, und die hellen Nächte sind auch ohne Nordlicht sehr lohnenswert!

Sternenbahnen im Zeitraffer

Hier zeige ich besser mal einen Film – daran haperte es übrigens, dass die Ankündigung des Artikels so lange dauerte. Ich wollte den Film neu hochladen, weil durch die Komprimierung so viel Qualität verloren ging.

Sternenbahnen, Schweden

https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2016/12/Stars-Timelapse.mp4

Die Sternenbahnen berechnen wir aus den einzelnen Timelapse Fotos.

Es gibt eine Freeware mit dem du Sternenbahnen zusammenrechnen kannst: Starstax

Sternenbahnen

Lyngvig Fyr, Dänemark

Lyngvig Fyr, Dänemark

Sichtbarmachen von Schneetreiben

 

 

[caption id="attachment_5338" align="aligncenter" width="700"]Schneesturm - kaum sichtbar Schneesturm – kaum sichtbar[/caption]

[caption id="attachment_5339" align="aligncenter" width="700"]Schneeflocken Schneeflocken[/caption]

 

Ohne Blitz schafft man es nicht, diese Flocken sichtbar zu machen. Ich mag es auch mal, wenn es übertrieben schneereich wirkt :-) Will man den Sturm beim Schneefall ablichten, wartet man auf eine Windboe und drückt genau in diesem Moment den Auslöser:

Schneesturm, Lofoten

Schneesturm, Lofoten

 

Wintersonne

wenn auch kurz, manchmal zeigt sich die Sonne doch, Lappland, Schweden

wenn auch kurz, manchmal zeigt sich die Sonne doch, Lappland, Schweden

In der ansonsten fast farblosen Landschaft wirkt ein Sonnenstrahl Wunder!

 

Winterstürme

Wintersturm, Lofoten

Wintersturm, Lofoten

Es ist schwierig sich auf den Beinen zu halten, der Körper kühlt schnell aus. Trotzdem lohnen sich die Stürme. Den Fotos sieht man es an. Die hohe ISO, die man braucht um überhaupt Fotos machen zu können zeigt Rauschen im Bild. Das Meer rauscht auch. Da macht ein klein wenig Unschärfe und Rauschen nichts mehr aus. Es wirkt authentisch.

Gedämpfte Farben bei Nebel

Trübe Stimmung in Eggum, Lofoten

Trübe Stimmung in Eggum, Lofoten

Auch ganz trist wirkende Tage haben einen fotografishen Reiz. Sieht man ein solches Bild, fühlt man sich in diese farblosen, trotzdem reizvollen Tage zurückversetzt.

15. Januar 2013/3 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/01/MG_8909.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-01-15 18:14:162022-08-23 13:13:53Sternenbahnen und Winterfotografie
2012 Belle Ile

Bewegte Fotos – Leuchtturm am Pointe de Poulain, Belle Ile

Die Idee in Joanne K. Rowlings Harry Potter Romanen, dass sich Zeitungsbilder bewegen, faszinierte mich direkt.

Bei bewegten Motiven – Wellen, Nordlichter und auch Leuchttürmen – mache ich immer mindestens drei, vier Aufnahmen. Jetzt habe ich diese Variationen zusammengestellt und sogenannte aninierte Fotos erhalten. Was meinst du?

Leuchtturm am Pointe de Poulains, Belle Ile

Leuchtturm am Pointe de Poulains, Belle Ile

Übersichtsseite Reise zur Belle Ile

3. Januar 2013/12 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/01/lt-1903.gif 400 600 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-01-03 17:30:032023-01-26 14:03:04Bewegte Fotos – Leuchtturm am Pointe de Poulain, Belle Ile
in eigener Sache, Kalender, Sehnsucht Kalender

„Sehnsucht nach dem Meer 2013“

An dieser Stelle nocheinmal vielen Dank an all die treuen Kommentatoren! Ohne Euch und die Motivation durch die Kommentare würden wir es nicht schaffen, so fleißig am Schreiben zu bleiben! Danke!
Hier eine Statistik: wir schrieben auf der Reise mit Schwerpunkt Schottland 47 Live Blogeinträge, Ihr habt 147 Kommentare geschrieben! Klasse!

Titelbild des Kalenders "Sehnsucht nach dem Meer 2013"

Titelbild des Kalenders „Sehnsucht nach dem Meer 2013“

Das Titelbild des Kalenders habe ich in der Bretagne, an der Cote Sauvage, an einem wahrlich wilden Tag aufgenommen.

Die fleißigste Schreiberin war Gabi M. aus dem Norden von Deutschland! Sie hat 25 Kommentare geschrieben! Gabi – Dir werden wir auf dem Weg gen Norden einen Kalender vorbeibringen!!
Esra hat per Los einen Gewinner des „Sehnsucht nach dem Meer 2013“ Kalender ermittelt! Andreas S. aus Bubenheim. Den Kalender brachte ich ihm schon vorbei.

Dieser Tag war ein ganz besonderer, denn so wild hatten wir das Meer in der Bretagne noch nie erlebt. Wir fotografierten den ganzen Tag – normalerweise nutzen wir lieber die Morgen- und Abendstunden für unsere Fotos.

Hier zeige ich weitere Fotos von diesem Tag. Und hier geht es zum Reisebericht im Blog!

wilde Wellen

wilde Wellen

 

Wellen an der Cote Sauvage

Wellen an der Cote Sauvage

Wellen an der Cote sauvage

Wellen an der Cote sauvage

12. August 2012/6 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/08/MG_8721.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-08-12 17:05:462018-12-27 20:49:39„Sehnsucht nach dem Meer 2013“
Veröffentlichung

Norwegens wilder Norden – Artikel in Terra 3/12

In der aktuellen Terra findet Ihr einen 16 seitigen Artikel von mir über die Lofoten & Vesteralen.

16 Seiten Artikel über die Lofoten und Vesteralen im Terra Magazin 3/12

16 Seiten Artikel über die Lofoten und Vesteralen im Terra Magazin 3/12

17. Juli 2012/0 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/07/TerraBlog.jpg 518 771 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-07-17 13:08:262013-06-22 08:04:50Norwegens wilder Norden – Artikel in Terra 3/12
2012 Großbritannien, 2012 Ostküste Schottlands 2

Distillerie Glen Ord, Inverness und Speybay

Es regnete nicht morgens, es schüttete wie aus Kübeln. Unser Strom war gestern schon fast auf Null gegangen, weil wir im Regen an den Notebooks gearbeitet hatten. Auch jetzt produzierte die Solaranlage keinen Strom! So saßen wir, spielten Rommee und warteten auf besseres Wetter. Es kam nicht, zwar hörte es auf zu regnen, doch es blieb trüb. Also fuhren wir am späten Vormittag gen Süden. Keine neuen Leuchtturmfotos also. Doch auf der Halbinsel fand ich eine nordische Meerjungfrau, die ich extrem fotogen fand. Das klettern über die vom Regen rutschigen Felsen war enorm gefährlich, so lies ich mir viel Zeit. Die Wolken paßten perfekt ins Bild, ich hatte Spaß!
Das nieselige Regenwetter war wieder ideal für eine Distillerie, und es gab eine in der Nähe. Da wir nun „Friends of Single Malt Whiskeys“ waren, können wir 10 weitere Distillerien kostenlos besuchen und Whisky probieren. Na, das hört sich doch gut an.
Wir fuhren also auf den Parkplatz von Glen Ord und sahen schon aus der Ferne, dass da gar niemand, nicht mal ein einziges Fahrzeug parkte. Hmmm! Doch da stand eine sympathische junge Frau mit einer kleinen Video Kamera auf einem kleinen Stativ. Ich fuhr auf sie zu und allein der Austausch unserer Blicke sprach Bände!

Weiterlesen

28. Juni 2012/4 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/06/nordische-meerjungfrau-ballintore.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-06-28 20:17:572018-08-05 12:36:49Distillerie Glen Ord, Inverness und Speybay
2012 - Ostküste Schottlands, 2012 Großbritannien

Scurdie Ness nach Stonehaven

Lange vor dem Wecker bin ich morgens schon wach. Wenn die Sonne hinten auf das Mobil scheint wird es sehr schnell sehr warm. Das ist praktisch, denn das Licht war richtig schön, die Fototour früh um 6:00 Uhr tat richtig gut. Gunter war sogar mitgekommen. Der Strand war weit, die Wellen leuchteten im Gegenlicht, ein Flüßchen fand den Weg zum Meer und nicht nur da hin, sondern auch zu meinen Socken. Demnächst werde ich mir mal gute Gummistiefel gönnen:-)

Nachdem wir dann die allmorgendliche Prozedur mit Aufstehen, Umbauen, Frühstück, Waschen und Rommee-spielen mit den drei Teenagern hinter uns gebracht hatten, fuhren wir rüber nach Ferryden und liefen zusammen zum Leuchtturm. Es war schon kurz vor Mittag, etwas spät für einen Morgentee, und leider war auch niemand zuhause, als wir anklopften. So nutzten wir die Gunst der Stunde und erkundeten die Strandfelsen hinter dem Leuchtturm. Gabi entdeckte einen jungen Geologen, der Thunderbolts aus dem umgebenden Lavagestein herausschlug. Thunderbolts sind rundliche Quarzkristalle, die sich in erstarrten Blasenkammern in der Lava gebildet haben. Auf dem Rückweg trafen wir doch noch Theresa an und erzählten ein wenig. Erstaunlich war, dass das schottische Leuchtturmboard das Leuchtturmwärterhäuschen ungefähr im Jahr 1990 für nur 28000 £ verkauft hatte. Unglaublich billig für englische Verhältnisse, allerdings ziemlich renovierungsbedürftig. Theresa und David waren die zweiten Besitzer, da kostete das Häuschen schon etwas über 60 000 £, jetzt ist es richtig renoviert und wahrscheinlich wesentlich teuerer. So eine Immobilie wäre sicher eine sehr gute Geldanlage.

Weiterlesen

6. Juni 2012/3 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/06/strandgrasnelken.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-06-06 17:23:492021-03-16 12:14:00Scurdie Ness nach Stonehaven
2012 Großbritannien, 2012-Niederlande

Reisevorbereitungen der Wohnmobil Reise durch Großbritannien

Wir machen uns wieder auf den Weg. Diesmal steht Großbritannien auf dem Programm. Wir mögen dort die Menschen sehr, genießen es, Englisch sprechen zu können und auch die Buchläden sind immer einen Besuch wert.

Großbritannien hat jedoch noch weitere Vorteile: als Insel bietet es vielfältige Küstenregionen, die wir als „Meeresfotografen“ ja sehr genießen.

Wohnmobil Reise durch Südengland

Im Jahr 2007 waren wir zum ersten Mal auf der Insel. Konzentrierten uns auf dieser Reise auf Südengland. Im Jahr 2009 erwischten wir leider die Hauptsaison und erlebten Großbritannien als voll und sehr teuer. Mit dem Wohnmobil machte das wenig Spaß, weil wir oft nur Campingplätze kilometer weit vom Strand entfernt fanden und so die schönste Zeit des Tages in den Hecken hockten. So haben wir dieses Jahr etwas besser geplant und Campingplätze direkt am Meer gesucht. Auf jeder unserer Reisen spielte das Wetter eine sehr große Rolle. Aufgeweichte Wiesenstellplätze, überflutete Straßen und tagelanger Dauerregen. Diesmal wird das Wetter klasse! Falls jemand von Euch schon mal in Großbritannien war und Tipps für uns hätte, wären wir sehr, sehr dankbar!

Live Reisebericht Großbritannien

Mit großer Wahrscheinlichkeit werden wir also in den nächsten Wochen wieder live berichten.

Jetzt noch ein paar Fotos aus Cornwall und Schottland, Großbritannien von vergangenen Reisen. Für die größere Ansicht auf die Vorschaubilder klicken:

Cadwith
steile Strasse sind stressig mit dem Wohnmobil
Küste in Cornwall, Großbritannien
wunderschöne Gärten
Traumstände – nun, hier ist gerade Flut. Bedruthan Steps
Das untere Ende der Insel
erster Strand in Schottland
typische Küste Northumberland
farbenfroher Hafen, Schottland
schottische Landschaft
schottische Landschaft
matschige Wanderwege
walisische Küste
enge Gassen
enge Gassen und Gegenverkehr
die 5 Reicherts
Fiddle and Bow rocks, Schottland
Kynance Cove, Cornwall
Cadwith

 

Übersichtsseite Wohnmobil Tour durch Großbritannien

19. Mai 2012/15 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/05/kueste-cornwall.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-05-19 14:21:002019-06-12 11:58:50Reisevorbereitungen der Wohnmobil Reise durch Großbritannien
Seite 5 von 7«‹34567›»

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen